Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dosierung Atopica

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lennox_1201
    antwortet
    Zitat von emmamaus Beitrag anzeigen

    @Lennox:
    Bluttests haben keine zuverlässige Aussagekraft bei Allergien, wenn es um Nahrungsmittel geht. Anders sieht das bei Umgebungsallergien aus, die kann man durchaus über Bluttests ermitteln.
    Insofern werde ich meiner Hündin den Intrakutantest sicherlich ersparen.
    Du hast mich falsch verstanden: die Ergebnisse, die aus dem Bluttest gewonnen werden, geben Aufschluß darüber, wie das Serum zur Desensibilisierung zusammengesetzt sein soll. Natürlich ist da kein Blut drin enthalten.
    Leider ist dies nicht der Fall.
    Ich bin auch von TA zu TA gerannt, im Juni bin ich bei einer Hautspezialistin gelandet, welche eine u.a. an verschiedeneren Unis weltweit forscht und auch Fortbildungen abhält.
    Diese sagte mir klipp und klar, dass einzige zuverlässige Mittel für die allergiebestimmung,v.a. bei umgebungsallergien (Milben,Gräser etc.) ist ein intrakutantest.
    Dies hat gar nichts mit ersparen zu tun, da dieser Test weitaus stressfreier und eben viel genauer ist als die blutabnahme.

    Einen Kommentar schreiben:


  • emmamaus
    antwortet
    Hallo Beate,

    glaub mir, ich verstehe Dich nur zu gut...
    Ich habe hier irgendwo gelesen, daß eine aktuelle Titerbestimmung die Impfung ersetzen könnte. Macht ja auch Sinn!
    Vielleicht kannst Du Dich da ja irgendwo zuverlässig schlau machen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Yakima
    antwortet
    Hallo Mareike,

    da ich nach Kroatien will, brauche ich den Eintrag im Impfpass, da reicht eine Titerbestimmung nicht aus.
    Ich impfe Yakima ja eh nur noch gegen Tollwut und das nur alle 3 Jahre, aber ich würde halt ungern mit Atopica aussetzen, da es ihr zum 1. mal seit 5 Jahren gut geht.

    Gruß
    Yakima (Beate)
    Zuletzt geändert von Yakima; 27.09.2010, 07:55. Grund: Tippfehler

    Einen Kommentar schreiben:


  • emmamaus
    antwortet
    Zitat von Yakima Beitrag anzeigen
    Ist Tollwut ein Lebendimpfstoff oder nicht?
    Hallo Yakima,

    die Info mit den Lebendimpfstoffen, auf die Du Dich beziehst steht im Beipackzettel unter "Gegenanzeigen".
    Ergänzend ist unter "Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung" zu lesen:
    "Besondere Aufmerksamkeit ist bei Impfungen geboten. Die Behandlung mit Atopica kann die Wirksamkeit von Impfungen beeinflussen. Während der Behandlung mit Atopica sowie 2 Wochen vor und nach der Therapie sollte keine Impfung mit inaktiviertem Impfstoff erfolgen. Für Lebendimpfstoffe siehe auch Kapitel "Gegenanzeigen"."
    Vielleicht wäre in Eurem Fall eine Titerbestimmung sinnvoller als erneutes Impfen, denn Antikörper gegen Tollwut muß Dein Hund ja noch in ausreichender Menge haben.


    @Lennox:
    Bluttests haben keine zuverlässige Aussagekraft bei Allergien, wenn es um Nahrungsmittel geht. Anders sieht das bei Umgebungsallergien aus, die kann man durchaus über Bluttests ermitteln.
    Insofern werde ich meiner Hündin den Intrakutantest sicherlich ersparen.
    Du hast mich falsch verstanden: die Ergebnisse, die aus dem Bluttest gewonnen werden, geben Aufschluß darüber, wie das Serum zur Desensibilisierung zusammengesetzt sein soll. Natürlich ist da kein Blut drin enthalten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lennox_1201
    antwortet
    Zitat von emmamaus Beitrag anzeigen
    Interessanter Thread!!!
    Die Wirksamkeit hat sich nach zwei Wochen langsam gezeigt und war nach vier Wochen so gut, daß ich damit anfangen konnte, Cortison auszuschleichen.
    Seit drei Wochen bekommt meine Süße jetzt kein Cortison mehr, in drei Wochen können wir dann endlich den Bluttest machen lassen, der zu dem für eine Desensibilisierung nötigen Serum führt.
    Die Dosis zu verringern, habe ich bisher noch nicht versucht. Im Moment ist das Wichtigste, daß in drei Wochen der besagte Bluttest gemacht werden kann, vorher werde ich kein Risiko eingehen.
    Das weitere Vorgehen danach werde ich mit Emmas Dermatologin absprechen.

    Ich finde es total interessant, von Euren Erfahrungen zu lesen!
    Bitte deine Tierärztin darum einen Intrakutantest zu machen. Ein Bluttest ist bei Allergien wenig aufschlussreich!
    Im Normalfall wird auch für die Desensibilisierung kein Blut verwendet....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Yakima
    antwortet
    ich habe gerade im Beipackzettel von Atopica gelesen, dass bei Lebendimpfungen 2 Wochen vorher und 2 Wochen nachher kein Atopica gegeben werden darf.
    Yakima ist im März 2011 mit Tollwut dran. (3-Jahresimfpung)

    Ist Tollwut ein Lebendimpfstoff oder nicht?
    Gegen alles andere wird sie eh nicht mehr geimpft. Aber Tollwut brauchen wir, da Yakima jedes Jahr nach Kroatien in Urlaub fährt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • emmamaus
    antwortet
    Hallo Yakima,

    danke für dieses nette Angebot!!!
    (ich hoffe, ich kriege es mit meiner TÄ geregelt und muß nicht darauf zurückkommen... )

    Einen Kommentar schreiben:


  • Yakima
    antwortet
    ja, tu das und wenn deine TA nicht mitspielt, dann könnte ich meine mal fragen ob sie auch versendet. Oder ob die Preise nur für mich sind.

    Ich finde meine TA eigentlich ganz ok, sie impft wie ich will. 3 Jahreseintrag ist kein Problem, die will mir ihr Tierarztfutter (Royal und Hills) nicht aufzwingen, sie füttert selber viel Wild, da sie auch aktive Jägerin ist.

    Gruß
    Yakima

    Einen Kommentar schreiben:


  • emmamaus
    antwortet
    Hallo Yakima,

    für die Info!
    Das sind je beneidenswert niedrige Preise! (Auch wenn´s natürlich ein ganz schöner Batzen ist, den Du da berappen mußt.)
    Ich muß wohl noch mal mit meiner TÄ reden...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Yakima
    antwortet
    so gefunden.

    Also ich zahle bei gleichzeitiger Abnahme von 5 Packungen pro Art
    5 x 50 mg je 66,71 Euro
    5 x 100 mg je 107,35 Euro

    macht 870,30 Euro für alle 10 zusammen

    Gruß
    Yakima

    Einen Kommentar schreiben:


  • emmamaus
    antwortet

    Einen Kommentar schreiben:


  • Yakima
    antwortet
    Zitat von emmamaus Beitrag anzeigen
    Darf ich fragen, wieviel Dich das Atopica in der Voratsmenge noch kostet?
    Hat Dein TA das für Dich geregelt?
    Ich hatte vor einiger Zeit hier gelesen, daß größere Mengen günstiger abgegeben werden, und bei meiner TÄ danach gefragt. Sie sagte allerdings, es gebe keine Rabatte vom Hersteller mehr.
    Leider macht einen das Zeug ja wirklich arm...
    ja das hat mein TA für mich geregelt. ich find grad die Rechnung nicht.
    ich gucke morgen im Geschäft nach, ich glaube da hab ich es notiert.
    Ich melde mich wieder

    Einen Kommentar schreiben:


  • Yakima
    antwortet
    ich würde die Dosis nur senken, wenn 4 Wochen lang der Hund Beschwerdefrei ist. Und dann nur ganz wenig senken, dann wieder 4 Wochen warten ob alles ok ist.

    Gruß
    Yakima

    PS.
    wir sind immer noch bei 6 Tagen die Woche. Werde wohl erst zum 1. Oktober auf 5 Tage gehn.
    sicher ist sicher

    Einen Kommentar schreiben:


  • emmamaus
    antwortet
    Zitat von Yakima Beitrag anzeigen

    Im 4er oder sogar 5er Pack kostet das Atopica deutlich weniger. Einfach mal den TA fragen, damit der beim Herstellern anruft und den Mengenrabatt aushandelt.
    Darf ich fragen, wieviel Dich das Atopica in der Voratsmenge noch kostet?
    Hat Dein TA das für Dich geregelt?
    Ich hatte vor einiger Zeit hier gelesen, daß größere Mengen günstiger abgegeben werden, und bei meiner TÄ danach gefragt. Sie sagte allerdings, es gebe keine Rabatte vom Hersteller mehr.
    Leider macht einen das Zeug ja wirklich arm...

    Einen Kommentar schreiben:


  • emmamaus
    antwortet
    Interessanter Thread!!!

    Meine Emma bekommt auch Atopica, seit ca. zweieinhalb Monaten, nachdem alle anderen alternativen Behandlungsmethoden keinen Erfolg gebracht hatten.
    Sie verträgt es GsD sehr gut.
    Die Wirksamkeit hat sich nach zwei Wochen langsam gezeigt und war nach vier Wochen so gut, daß ich damit anfangen konnte, Cortison auszuschleichen.
    Seit drei Wochen bekommt meine Süße jetzt kein Cortison mehr, in drei Wochen können wir dann endlich den Bluttest machen lassen, der zu dem für eine Desensibilisierung nötigen Serum führt.
    Die Dosis zu verringern, habe ich bisher noch nicht versucht. Im Moment ist das Wichtigste, daß in drei Wochen der besagte Bluttest gemacht werden kann, vorher werde ich kein Risiko eingehen.
    Das weitere Vorgehen danach werde ich mit Emmas Dermatologin absprechen.

    Ich finde es total interessant, von Euren Erfahrungen zu lesen!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X