Sie betrachten das Forum derzeit als nicht angemeldeter Besucher. Bevor Sie Beiträge verfassen können, müssen Sie sich anmelden. Gehen Sie hierzu auf unsere Anmeldeseite.
Das einzige wie schon geschrieben was nicht geht... doofer Geschmack im Mund durch Medikamente und nix dahinter was das ändern könnte. Dann wirds blöd.
Na dann eben ein Stückchen Huhn aufschneiden, Tablette rein, Klappe auf, Hundmix rein, Klappe zu - fertig. Das geht ja sogar mit Doxy ganz hervorragend
Klappe auf, Tablette rein und warten bis abgeschluckt wurde ist nicht das Problem.
Auswürgen
so lange würgen bis der Mageninhalt sich entleert. (Wenn nichts zum nachrutschen da ist und blöder Geschmack im Maul.)
Da wohl das bischen Öl zur Aufnahme vom Flüssigzeug wohl keine Probleme machen soll, werden wir das so weiter geben. Aber auch weiterhin mit einem Abstand von 2 Std. zu den Mahlzeiten.
Alle anderen Tabletten die sonst gegen werden müssen, dürfen rund um die Mahlzeiten gegeben werden. Daher macht das so jetzt keine Probleme.
Das einzige wie schon geschrieben was nicht geht... doofer Geschmack im Mund durch Medikamente und nix dahinter was das ändern könnte. Dann wirds blöd.
In der Regel bekommen wir das auch hin. Aber wenn was besonders eklig im Mund ist und danach nicht gespült wird, werkt sich das der Punktehund und trickst.
Anderfalls wäre bei bis zu 9 Tabletten täglich die gesundheitliche Versorgung nicht wirklich gewährleistet.
Ich bin kein Psychologe und nicht für Wattewerfen bekannt, ich liebe geradeaus, weil ich es ehrlicher finde.
Wie kann der Hund denn tricksen, wenn man die Schnute aufmacht, Tabletten rein, Schnute zu, fertig... es ist doch gar nicht nötig da grosses Gedöns zu machen? Es sei denn man hat Angst vor seinem eigenen Hund?
In der Regel bekommen wir das auch hin. Aber wenn was besonders eklig im Mund ist und danach nicht gespült wird, werkt sich das der Punktehund und trickst.
Anderfalls wäre bei bis zu 9 Tabletten täglich die gesundheitliche Versorgung nicht wirklich gewährleistet.
Tabletten kriegt Emma in den Rachen geschoben ud dann ist Kehle streicheln angesagt, bis sie abgeschluckt hat.
Anders sind Tabletten nicht in diesen Hund zu kriegen. Das ist bei uns (mit Omega3-Ölkapseln) tägliche Routine und ganz gut eingespielt.
...
Emma hat das Atopica abends nach dem Fressen bekommen. Im Beipackzettel stand zwar, man sollte nach dem Füttern zwei Stunden warten, aber so vertrug sie es besser und Emmas Dermatologin fand das unproblematisch.
Hach, bin ich froh diesen Thread gefunden zu haben.
Dankeschön Emmamaus, dass du obiges aufgeschrieben hast.
Wir benutzen das flüssige Präparat und hatten es ob des vermutlich widerlichen Geschmacks und unkooperativem Hund schon am Küchenschrank kleben. (Mit Spritze ins Maul geben.)
Danach hab ich angefangen es von einem Unterteller lecken zu lassen. 1x Zunge rüber geht, dann wird sich fürchterlich geschüttelt. Ich gebe dann ein paar Tropfen Öl dazu, damit es aufgeleckt wird.
Die Tage müssen wir nochmal zum TA und ich dachte schon große Sünden beichten zu müssen. Aber ganz gar fürchterlich schlimm wird es wohl nicht sein.
Die Tabletten sind wahrscheinlich ähnlich unbeliebt, oder?
Da ist das Hundekind auch schon meisterlich im ausspucken solcher, wenn es eben nur Tablette geben soll, die nicht "Hund gerecht" aufgearbeitet ist.
Nun, da das Apoquel den Juckreiz nur mindert statt ihn auszuschalten und nun die Hautproblematik auftritt, ist Atopica nicht ganz unlogisch...
Dass das kein Fruchtbonbon ist (Apoquel auch nicht), ist mir auch klar, deshalb informiere ich mich ja, bevor ich eine Entscheidung treffe.
Hi, Demodex und Sarcoptes ist negativ getestet. Allergietest ergab nur Roggen. Bakterielle Infektion liegt nicht vor, Pilz auch nicht. Durch Ausschlussdiät gab es keine Veränderung.
Hallo, das ist alles sehr interessant zu lesen, denn bei uns sieht es so aus, als müssten wir den umgekehrten Weg gehen und von Apoquel zu Atopica wechseln.
Mein DSH-Bub Aris, meine süße Großbaustelle, mit schwerer HD beidseitig, Bandscheibenvorfall L6/L7 und arger Hautproblematik, bekommt seit Mai 14 Apoquel. Sein Juckreiz wurde zwar sehr deutlich besser, ging aber nie ganz weg. Nun hat er seit Dezember offene Stellen im Gesicht, die sich bisher nicht erfolgreich behandeln lassen wollen. Mein TA schlägt mir nun Atopica vor. Ich bin also zur Zeit dabei mich über dieses Medikament zu informieren und freue mich hier so viele Erfahrungsberichte zu finden.
Atopica ist ein Immunsupressivum. Apoquel aber ebenso. Da erschliesst sich mir der Gedanke nicht. Es geht um eine vlt 8cm Wundnaht die in mehreren Schichten genäht wird. Mehr nicht. Mein Hund hatte ebenfalls einen KBR und so dramatisch ist das nicht. Das ist doch keine grosse Sache. Dann dürften wir die Hunde die auf der Jagd vom Keiler geschlagen werden ja alle nicht mehr nähen. Und glaube mir, da sind die Weichteilverletzungen wesentlich grösser als bei nem KBR.
Das Cortison würde mir da viel grössere Sorgen machen.
Einen Kommentar schreiben: