Ich will überhaupt nicht diskutieren. Ich habe meine Meinung zu Beginn des Threads dargelegt. Und muss mich ständig dafür rechtfertigen, wie ich auf die Idee komme, es könne bei abgelaufener Frist bei der Tollwutimpfung zu Problemen kommen. Das habe ich aber zur Genüge dargelegt. Kann ja jeder selber entscheiden, wie er das handhaben will, ob er das Restrisiko bestehen lässt. Kommt auch auf den Hund an.
Zugegebenermaßen ist die Seuchschutzverordnung an diesem Punkt nicht eindeutig, dennoch verbreite ich keine Panik, sondern verweise nur darauf.
Ob bei einem kranken Hund das Risiko einer Impfung höher ist als in einne Beisserei zu geraten, kann ich nicht beurteilen. Bei den meisten Hunden hier ist das Risiko eher ging, dass sie Menschen verletzen.
Zugegebenermaßen ist die Seuchschutzverordnung an diesem Punkt nicht eindeutig, dennoch verbreite ich keine Panik, sondern verweise nur darauf.
Ob bei einem kranken Hund das Risiko einer Impfung höher ist als in einne Beisserei zu geraten, kann ich nicht beurteilen. Bei den meisten Hunden hier ist das Risiko eher ging, dass sie Menschen verletzen.


) Hundehalter und habe mich an die Vorgaben der TÄ gehalten, denn sie müssen ja eigentlich wissen, was gut für unsere Vierbeiner ist. Ich hatte auch nie Grund, diese Impfpraktik anzuzweifeln, denn meine bisherigen Tiere sind alle MIT Impfungen uralt geworden.
tief im Herzen und Minimausi auf dem Schoss
Terrier sind die beste Medizin -- Pinscher sind aber auch nicht schlecht 
Kommentar