Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Langsam weiss ich nicht mehr weiter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • balu02
    antwortet
    Ach, ihr seit ja schon fast Fachpersonen was diese Dinge angehen

    Es ist so, mir ist nichts zu teuer für meine Vierbeiner, jedoch muss ich immer ein wenig darauf schauen, wann ich was mache, das heisst;
    Ich hatte im Dezember mit meiner Katze einen Termin wegen Blasenentzündung; wurde Urin genommen und untersucht. wurde nicht besser also noch mal Urin + Blut + Röntgen. Befund; Katze hat stress und bekommt deshalb eine Blasenentzündung. Also ab zur Verhaltensforscherin und dann Medikamentös und Stecker behandelt. Das alles kostete mich in den letzten Wochen ca. 1000 sFr. Kein Problem.

    Dann Balu im Dezember auch Blasenentzündung; Urin genommen + Blut, kostete auch um die 500.- sFr. Also für Balus Arztkosten hätte ich mir schon fast einen Kleinwagen kaufen können, aber das gebe ich gerne aus, soweit es meinen Knuffel gut geht

    Also mir ist nichts zu weit und nichts zu teuer.

    Ich danke euch viel mals für die tollen Ratschläge, die haben mir wirklich sehr weitergeholfen und ich werde dann mal einen Termin abmachen um mit dem Chefarzt der Tierklinik alles mal in Ruhe zu BEsprechen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • pet123
    antwortet
    Hallo ,
    vielleicht findest Du hier Rat auf Deine Fragen ! Mit Sicherheit aber viele wertvolle Tips !
    Wir haben damit schon gute Erfolge erzielt ,wo auch kein TA mehr Rat wußte !!
    naturheilkunde-bei-tieren !!
    LG Pet

    Einen Kommentar schreiben:


  • charlychicozeus
    antwortet
    In Punkto Herz würde ich zum besseren Fachmann gehn,
    hab dir hier ein Link, da kannst du nachfragen, ob es jemand in deiner Nähe gibt.
    http://www.collegium-cardiologicum.d...um/page12.html

    In der weiteren "Nähe" der Schweiz, in Freiburg gibt es eine Veterinärcardiologin (Frau Dr. Schlieter) die macht nur Herz und Ultraschall, soweit ich gesehen hab auch Ultraschall der Schilddrüse.

    In meinem Leben hab ich schon soo viel gesehen, wie manche "normalen" TÄ Herz behandeln und hätte bei manchen "schreiend davonlaufen können".

    Wenn du das Herz abklären willst dann überleg dir einige Euros mehr auszugeben und das dann beim "richtigen" Fachmann.

    Wenn du sagst es ist mir zu weit, oder zu teuer dann achte bitte auf Folgende Punkte:
    1. das Tier muss NÜCHTERN zur Herzuntersuchung
    2 Zur Herzdiagnostik gehören folgende Inhalte:
    1. ausführliches Gespräch
    2. der Tierarzt muss fragen, welche Med du ihm gibst, Dosierung, wie
    lange und welche Effekte es brachte
    3. abhören des Herzens (und nicht nur 30 Secunden)
    - Pulskontrolle
    4. Röntgen in 2 Ebenen
    5. Ultraschall mit EKG

    ACHTUNG: viele TÄ sind der Meinung, wenn sie aufm RÖ Bild eine vergrößertes Herz zu sehen meinen, alleine auf diesem Hinweis hin behandeln zu müssen.
    Es muss beim Utraschall AUSGEMESSEN werden!

    Liebe Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • JanaBabsi
    antwortet
    Zitat von Dunny Beitrag anzeigen
    Dann würde ich doch mal das Herz schallen lassen. Eine SDU kann auch das Herz in Mitleidenschaft ziehen.
    Eine SDU zieht definitiv das Herz in Mitleidenschaft, ebenso die Nieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dunny
    Ein Gast antwortete
    Zitat von balu02 Beitrag anzeigen
    Mit Fortyron tinkt er nicht mehr, ist aber extrem Stressanfällig und hat eben exreme Hochs und tiefs.
    Dann ist er sehr wahrscheinich nicht richtig eingestellt. Laß Dir die Werte geben und stelle sie hier ein.

    Zitat von balu02 Beitrag anzeigen
    Ach ja was ich noch vergessen hatte zu schreiben ist, das er ziemlich stark hechelt und ich weiss nicht, ob es jetzt ist, weil er irgendwo Schmerzen hat oder weils langsam wärmer wird. Jedoch so heiss ist es jetzt wirklich noch nicht.
    Dann würde ich doch mal das Herz schallen lassen. Eine SDU kann auch das Herz in Mitleidenschaft ziehen.

    Zitat von balu02 Beitrag anzeigen
    Dunny;
    Das Herz habe ich auch schon des öfteren bei einer Untersuchung angesprochen und nach intensivem Abhören fanden die Ärzte, dass das Herz in Ordnung wäre.
    Nur durch abhören, kann ein Herzfehler nicht ausgeschlossen werden. Bei meinem Hund hört man auch nichts, er hat trotzdem einen angeborenen Herzfehler.

    Lg Dunny

    Einen Kommentar schreiben:


  • JanaBabsi
    antwortet
    Zitat von balu02 Beitrag anzeigen
    Nach genauen Gründen für die Schilddrüsenunterfunktion wurde nie gesucht. Man sagte mir, das es da viele Ursachen geben kann und man nicht mit Bestimmtheis sagen kann, von wo er dies jetzt hat.
    Man könnte aber oder hätte ausschließen können, daß es andere Dinge nicht sind.

    Mir fällt da spontan Morbus Cushing ein - die Symtpome ähneln denen einer SD-Fehlfunktion und das kann man gezielt untersuchen.

    Das Problem ist, daß viele Tierärzte sich nicht wirklich mit Schilddrüsenerkrankungen auskennen und da mehr schlecht als recht rumexperimentiren. Unter Forthyron sollte Dein Hund eigentlich ausgeglichen sein und nicht mehr diese Hoch's und Tief's haben.

    Wie weit hast Du denn bis Zürich ? Dort sind Spezialisten und nach einer wahren Odyssee mit meinem Rüden hab ich in Zürich dann endlich eine ordentliche Diagnostik mit ordentlichem Behandlungsplan bekommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • charlychicozeus
    antwortet
    Lasse dir bitte bitte bitte IMMER egal was von deinem Hund untersucht wird die Kopie des Befundes geben!!!

    Wegen der Dosierung:
    Frage: das sind ja die 400er ???

    2x tgl ist richtig aber was mich verwundert

    du gibst das in einer Dosierung die nimmt man bei "leichter" Schilddrüsenunterfunktion also 10 Mikrogramm pro Kg/KGW.
    Also, wenn bei deinem angeblich "fast nix" mehr dagewesen sein soll erscheint mir das wenig.

    Wurde die Schilddrüse je mal unter der Med. gabe kontrolliert??
    Wenn ja,
    Wann hast du die Tablette VOR der Blutentnahme gegeben??

    Etwas stimmt hier im Velauf nicht

    Liebe Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • balu02
    antwortet
    Was sie genau gemessen haben, weiss ich als Leihe gar nicht so genau, da es für mich auch Neuland war und ist. Aber je mehr ich nachforsche, ist die Schilddrüsenunterfunktion ein enormes Thema. Ich habe mit Müh und Not über ein Fährtenhundeforum heraus gefunden, dass Balu wegen der Unterfunktion sehr Stressanfällig ist und solche Hoch und Tiefs hat. Denn diverse andere Hundebesitzer, die auch solche Hunde haben, haben mir das Bestätigt. Und mein Tierarzt meinte, als ich ihn fragte, ob er jetzt wider ganz der alst wird mit den Medis nur, ja klar.

    Die Werte und was genau untersucht wurde, da müsste ich noch mal nachfragen, denn die Ergebnisse habe ich nicht erhalten, die habe Sie in ihrem Compi, nehme ich an. Frage da mal nach.

    Sein Kot wurde noch nie untersucht!

    Der Urin bei der Blasenentzündung, jedoch weiss ich nicht, ob die da alles untersuchen oder nur einzelne Sachen.

    Das einzige, was ich Dir angeben kann ist das ich 2x/Täglich 1,5 Tabletten Fortyron 400 geben muss.
    Mein Berner ist im Moment 48 kg schwer.

    Aber ich werde mir Deine Fragen notieren, damit ich dann genau fragen kann nach den Werten und was ich sonst noch brauche.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Miriamtoby
    Ein Gast antwortete
    ohje, das klingt ja garnicht gut und mir faellt da auch nix Hilfreiches dazu ein :-(
    Ich hab' lediglich die "Forthyron Nebenwirkungen" gegoogelt, da passt ja schon so einiges zusammen, vielleicht ist sein Herzerl deshalb manchmal einfach ueberfordert, in der englischen Beschreibung steht auch, dass es zu dem Symptom kommen kann, dass der Eindruck geweckt wird, es laege ein Herzfehler vor ...
    Bei der deutschen online Packungsbeilage stehen die Normwerte von T3 und T4, vielleicht kannst du die ja selbst mal mit den beim TA festgestellten Werten ueberpruefen?

    Ich druecke dir und deinem BUBI die Daumen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • charlychicozeus
    antwortet
    Mich würde intr. wie die Schilddüsenwerte (was genau gemessen wurde) und andere Werte waren.
    T4 solo??
    HCT
    Hämoglobin
    Glu
    Fructosamine
    Kalium
    Narium
    Albumin
    Eiweiß
    Bili
    Lipase

    Wurde Kot untersucht? (Würmer: z.B Lungenwürmer)
    Wurde Urin untersucht? (Spez. Gewicht, vor allem Eiweiß/Kreatininverhältnis)

    Dosierung des Schilddrüsenmed (z.B2xtgl x Tabletten) und Gewicht des Hundes

    Liebe Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • charlychicozeus
    antwortet
    hast du zufällig die Laborergebnisse da??

    Einen Kommentar schreiben:


  • balu02
    antwortet
    Nach genauen Gründen für die Schilddrüsenunterfunktion wurde nie gesucht. Man sagte mir, das es da viele Ursachen geben kann und man nicht mit Bestimmtheis sagen kann, von wo er dies jetzt hat. Aber ich nehme an, das er das Problem schon als Welpe hatte, da er da schon nicht so viel laufen mochte, in der Pupertät ist es mir dann nicht so aufgefallen, da er ein sehr triebiger Berner war, jedoch wird er jetzt von Jahr zu Jahr schlapper und hat weniger Kondition.

    Einen Kommentar schreiben:


  • balu02
    antwortet
    JanaBabsi:
    Der Tierarzt meinte das die Werte gut seien und überprüft werden sie 1/2 Jährlich. Jedoch werde ich ihn mal näher über das Thema ausquetschen und ob die Werte wirklich gut sind für ein Berner Sennenhund der aktiv Hundesport macht.

    Er wurde mit 1,5 Jahren auf HD und ED geröngt, weil ich ihn am Velo laufen lassen wollte und zuerst wissen wollte ob seine Gelenke gesund sind. Der Tierarzt in der Klinik wo ich hin gehe meinte die Gelenke seien tip top. Es würde ein ED 0 und HD A/B geben bei einer Auswertung. Also kann da auch nichts sein.

    Als er sich als Welpe immer hin legte, dachte ich mir noch nichts dabei, jedoch meinte der Arzt, dass er sie Schilddrüsenunterfunktion schon als Welpe hatte und da wurde mir so vieles klar.

    Trinken tat er schon immer sehr viel, seit ich ihn habe. Er markiert halt sehr oft, jedoch kann ich bei jedem Markieren sicher auf 15 zählen, also eher lange. Deshalb ist mir auch schon Diabetis durch den Kopf gegangen. Ist da der Hund auch schlapp?

    Mit Fortyron tinkt er nicht mehr, ist aber extrem Stressanfällig und hat eben exreme Hochs und tiefs.

    Als Beispiel; Wenn er gut drauf ist kann ich eine BH2 Prüfung laufen, ein 10min langes revier machen und danach kann er immer noch Bäume ausreissen. Wenn er einen schlechten Tag hat, nehme ich ihn zum Auto raus und gehe mit ihm 30 min spazieren, von Training an dem Tag ist nicht und nach 20 min gemütlichem Spazieren schlarpt er hinter mir her. Er schläft dann lieber Draussen im Gras. Ich sehe immer am Morgen, wie er so drauf ist und entsprechend lege ich das Training aus.

    Ach ja was ich noch vergessen hatte zu schreiben ist, das er ziemlich stark hechelt und ich weiss nicht, ob es jetzt ist, weil er irgendwo Schmerzen hat oder weils langsam wärmer wird. Jedoch so heiss ist es jetzt wirklich noch nicht.

    Dunny;
    Das haben wir bei der Schilddrüsenuntersuchung auch gemacht, da hat der Doc gesagt, er lässt auch gleich die Organe checken. Das letzte Mal im Januar, als er die schlimme Blasenentzündung hatte, haben wir die Organe auch gecheckt, wobei nur die Nierenwerte wider etwas hoch waren und 14 Tage nach dem Antibiotika wider super. Jedoch müssen wir die Nieren schon im Auge behalten.

    Das Herz habe ich auch schon des öfteren bei einer Untersuchung angesprochen und nach intensivem Abhören fanden die Ärzte, dass das Herz in Ordnung wäre.

    Einen Kommentar schreiben:


  • charlychicozeus
    antwortet
    Hallo :-)

    Schilddrüsenpatienten trinken mehr, das ist bekannt.
    Ich würde mal zum Kardiologen fahren um mal das Herz genauer unter die Lupe zu nehmen.
    Niere und Herz gehören "zusammen"

    Stell uns doch mal die Blutwerte (mit Referenzwerten) rein, mit der Angabe, ob nüchtern und wie lange nüchtern.

    Wurde nach dem Grund gesucht, warum er so tiefe Schilddrüsenwerte hat?

    Liebe Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dunny
    Ein Gast antwortete
    Hallo,

    habt ihr mal komplett das Blut untersuchen lassen, also Organprofil plus Blut oder "nur" die Nieren? Das würde ich dann auf jeden Fall mal machen. Auch die SD-Werte würde ich überprüfen lassen, um zu sehen, ob er richtig eingestellt ist oder mehr oder weniger Medikamente braucht.

    Neben Niere und Zucker, würde mir auch noch das Herz einfallen.

    Wenn das aber alles ausgeschlossen ist, wäre Dein Hund für mich ein klarer Fall für einen klassischen Homöopathen.

    Lg Dunny

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X