Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

immer wieder verstopfte Analdrüsen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo Teja-Maus,

    wollte mal hören, ob es auch nach 2 Wochen so ist, dass Teja keine Probleme mehr mit den Analdrüsen zeigt. Mein Rüde muss auch alle 3 - 4 Wochen zum Ausdrücken, und auch ich höre immer, dass man die leider nur regelmäßig ausdrücken könne... Allerdings frißt mein Rüde gerne 3 mal pro Woche seine Knochenration. War es bei Euch eher die Kombination gewolfte Knochen + Salbe, die geholfen hat, oder hattet ihr das mit der Salbe gar nicht mehr begonnen?

    Kommentar


      #32
      Hi @Borderterrier,

      ja, es stimmt. Teja hat keine Probleme mehr mit den Analdrüsen.

      Da ich so schnell keine gewolften Knochen bekam und unseren kleinen Gefrierschrank noch voll habe, habe ich etwas mehr Knochenmehl bzw. Eierschalenpulver gefüttert. Das Gemüse koche ich jetzt. Es bekommt Teja besser. Das TroFu habe ich auf kaltgepresst umgestellt.

      Gesalbt habe ich nicht. Aber Teja wurde homöophatisch behandelt.

      Hat dein Rüde das Problem schon länger?
      Liebe Grüße von
      Petra und der Buddelqueen

      Kommentar


        #33
        Prima!

        Unser Poncho hatte - als wir ihn aus dem Tierheim geholt haben - auch ganz arge Probleme mit der Analdrüse! Der Kerl hat einen Dunst um sich verbreitet es war echt nicht mehr schön! Aber nach der Futterumstellung wurde es immer besser und plötzlich war alles im grünen Bereich! Heute hat er keinerlei Probleme mehr und - wolfsspitztypisch - nur minimalsten Eigengeruch!

        Ich drück Dir die Daumen, dass alles weiterhin gut bleibt!
        Viele Grüße

        von Bärbel mit Susi und Poncho

        Kommentar


          #34
          Das Problem kenne ich!
          Es ist wirklich lästig... Mir wurde gesagt, ich soll ihr mehr Knochen oder anderes Kauzeug geben, damit der Kot härter wird!

          Leider hat das alles nichts genützt!

          Bei uns hat es nach ca. einem halben Jahr aufgehört. Nun gehe ich alle 5 Monate vielleicht nochmal zum ausdrücken.
          LG, Ann-Cathrin!

          Kommentar


            #35
            Also unser Rüde hat das Problem schon ziemlich von Beginn an, er kam mit 13 Monaten zu uns. In der Pflegestelle, von wo wir ihn übernommen haben, wurde er bereits gebarft. Als ich die Analdrüsenprobleme bemerkte, empfahl mein TA Trofu, damit der Kot härter würde. Ich war so blöd, es darauf umzustellen, hat natürlich auch nix geholfen. Seit nunmehr 9 Monaten barfen wir, er der Kot ist dank Knochenfütterung oder Calciumcitratgabe auch nicht zu weich. Dennoch, er hat alle 3-4 Wochen Probleme. Er zeigt noch nicht mal Symptome wie Schlittenfahren oder ausdauerndes Lecken. Man muss ihn schon genau beobachten. So hat er z. B. gestern Abend mal 1 Minute am Po geleckt und sich heute Morgen um den Kotabsatz herum geziert, das reicht schon. Morgen werden wir wieder zum TA müssen... Ich werde es wohl auch mal mit Homöopathie versuchen...

            Kommentar


              #36
              Oh je, der Arme. Das Ganze ist ja sehr unangenehm.

              Ist er eher ein ängstlicher Hund? Tejas THP meinte, dass es Hunde gebe, die trauen sich nicht, ihren Geruch zu hinterlassen und drücken daher die Analdrüsen nicht aus.

              Teja ist zwar nicht ängstlich, hat aber kein Interesse an anderen Hunden. Sie hatte zwar keinen weichen Stuhl aber ich muss gucken, dass er richtig hart ist. Wenn der Kot drei Tage weicher ist, bekommt sie schon wieder Probleme. Beim Barfen sind die Häufchen ja nicht jeden Tag gleich, daher hilft uns das Teilbarfen.

              Teja war als Welpe sehr krank und hatte viel Probleme mit Magen und Darm. Mit 2 Jahren bekam sie einen Bandscheibenvorfall, da hat uns die Homöophatie u.a. auch sehr geholfen.

              Berichte mal, wie es bei euch weitergeht.
              Liebe Grüße von
              Petra und der Buddelqueen

              Kommentar


                #37
                Hallo Teja-Maus,

                Deine bzw. die Formulierung von Tejas THP trifft die Sache ganz gut, auch wenn unser Rüde nicht der ängstliche Grundtyp ist.

                Aber er ist eher defensiv, zurückhaltend (!!!wie präzise die deutsche Sprache doch mitunter ist - lässt man sich die Bedeutung des Wortes in diesem Zusammenhang mal auf der Zunge zergehen!!!), vor- und umsichtig im Umgang mit anderen Hunden.

                Das muss ich unbedingt deutlich herausarbeiten in meinem Bericht, den ich gerade auch zwecks THP-Behandlung verfasse. Besten Dank an Euch für diesen hilfreichen Einwand!

                Kommentar


                  #38
                  Hallo,

                  also das Problemchen kenne ich auch zu genüge ,und ich hatte doch schon mal über eine OP nachgedacht ! Bei unserer Danae ging es schon über Jahre und ist bestimmt schon chronisch .Ich habe zum Schluss immer die Drüsen selbst ausgedrückt ,weil ich nicht ewig zum TA wollte deswegen .Er hat mir gezeigt wie das geht und sobald sie einmal leckte und knabberte ,konnte ich wieder mit drei dicken Zewatüchern anrücken um die übel richende Masse auszudrücken !!Manchmal innerhalb weniger Tage !!
                  Jetzt durch das Barfen ist der Stuhl um einiges härter als früher!

                  Dann nach fast sechs Jahren ,habe ich doch noch etwas gefunden !!
                  Unter Naturheilkunde- bei -tieren könnt Ihr die Sache nachlesen unter Analdrüsen Behandlung und auch beziehen !Wie so viele tolle andere Mittel auch!?
                  Liebe Grüße Pet und die drei Nasen

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von pet123 Beitrag anzeigen

                    Dann nach fast sechs Jahren ,habe ich doch noch etwas gefunden !!
                    Unter Naturheilkunde- bei -tieren könnt Ihr die Sache nachlesen unter Analdrüsen Behandlung und auch beziehen !Wie so viele tolle andere Mittel auch!?
                    Liebe Grüße Pet und die drei Nasen
                    Hallo Pet,
                    vielen Dank für den Tipp. Die Seite ist ja sehr interessant.

                    Ob es daher kommt?

                    "Heutzutage besteht das Tierfutter zum größten Teil aus pflanzlichen Bestandteilen, wobei das Futter früher eher aus Fleisch und Knochen zusammengesetzt war. Es gibt immer mehr Hinweise darauf, dass durch die Veränderungen in der Futterzusammenstellung unserer Hunden und Katzen der Kot nicht mehr hart genug wird. Hierdurch werden die Analdrüsen nicht mehr richtig ausgedrückt. "

                    Hmmm, Teja bekommt wenig Gemüse, kein Getreide und kein Obst aber viel Fleisch - leider frißt sie keine Knochen - daher Knochenmehl. Das Trofu ist auch ohne Getreide mit fast 80 % Fleischanteil.

                    Aber Morgen habe wir wieder einen Kontrolltermin bei Tejas THP. Da werde ich sie mal fragen.
                    Liebe Grüße von
                    Petra und der Buddelqueen

                    Kommentar


                      #40
                      Hallo Pet,

                      das klingt ja wirklich viel versprechend, ich werde die Produkte für meinen treuen Gefährten gleich bestellen. Die Seite ist insgesamt sehr informativ, besten Dank für den tollen Tip!

                      Bin begeistert, was man alles in so einem Forum erfährt...

                      Kommentar


                        #41
                        Hallo ,
                        ja ich bin auch richtig happy das ich die Seite aufgetan habe !

                        Unsere Laika hatte da auch alles für Ihre Blasenentzündung und Steine weg !
                        ...Und jetzt wollte ich für das "Altern " zum allgemeinen bessererm Wohlbefinden die besagte PILLE ausprobieren !?
                        Auch gegen Schmerzen ....da versuche ich doch erst mal soetwas unterstützend zu geben bevor man gleich zur Chemiekeule greift ,oder ?
                        Übrigens ist die Salbe Kolloidales Silber ,oder auch die Tropfen der Hit !!
                        LG Pet

                        Kommentar


                          #42
                          So, wir gestern bei der THP zur Kontrolle. Tejas Analdrüsen sind frei

                          Aber was ich komisch finde, dass sie doch noch ab und zu vor dem Spaziergang mit dem Popo über den Teppich rutscht. Ich dachte erst, die Analbeutel sind wieder voll, war aber nicht so.

                          Was kann sie denn noch haben?
                          Liebe Grüße von
                          Petra und der Buddelqueen

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von Borderterrier Beitrag anzeigen
                            Hallo Pet,

                            das klingt ja wirklich viel versprechend, ich werde die Produkte für meinen treuen Gefährten gleich bestellen. Die Seite ist insgesamt sehr informativ, besten Dank für den tollen Tip!

                            Bin begeistert, was man alles in so einem Forum erfährt...
                            Ja, ich finde die Seite auch sehr informativ.
                            Was hast du denn bestellt und hat es auch gewirkt?

                            Ich hatte mal Tejas THP nach den Analenzym gefragt. Sie meinte, da die Tabletten nicht gerade billig sind, wäre es sinnvoller die Ernährung umzustellen:

                            ...bei Analenzym handelt es sich um Enzyme. Das sind Biokatalysatoren, die biochemische Reaktionen im Körper beschleunigen sollen. In diesem Fall sind es sozusagen Scheren, die die Nahrungsbestandteile aufspalten sollen, damit der Hund besser verdauen kann. Hunde sind nicht gerade Weltmeister im Verdauen pflanzlicher Stoffe, wie sie im Fertigfutter im Übermass enthalten sind. Auch minderwertige, kollagenreiche "Fleischige Brocken" können sie nicht verdauen. Insofern mag "Analenzym" durch die Zugabe weiterer Enzyme die Verdauung tatsächlich verbessern. Mir scheint aber sinnvoller, die Hunde besser zu ernähren, anstatt Mängel mit nicht ganz billigen Tabletten zu ergänzen...
                            Liebe Grüße von
                            Petra und der Buddelqueen

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von Teja-Maus Beitrag anzeigen
                              Ja, ich finde die Seite auch sehr informativ.
                              Was hast du denn bestellt und hat es auch gewirkt?

                              Ich hatte mal Tejas THP nach den Analenzym gefragt. Sie meinte, da die Tabletten nicht gerade billig sind, wäre es sinnvoller die Ernährung umzustellen:

                              ...bei Analenzym handelt es sich um Enzyme. Das sind Biokatalysatoren, die biochemische Reaktionen im Körper beschleunigen sollen. In diesem Fall sind es sozusagen Scheren, die die Nahrungsbestandteile aufspalten sollen, damit der Hund besser verdauen kann. Hunde sind nicht gerade Weltmeister im Verdauen pflanzlicher Stoffe, wie sie im Fertigfutter im Übermass enthalten sind. Auch minderwertige, kollagenreiche "Fleischige Brocken" können sie nicht verdauen. Insofern mag "Analenzym" durch die Zugabe weiterer Enzyme die Verdauung tatsächlich verbessern. Mir scheint aber sinnvoller, die Hunde besser zu ernähren, anstatt Mängel mit nicht ganz billigen Tabletten zu ergänzen...


                              Hi,
                              ich habe die Ernärung ja auch umgestellt und es ist wesentlich besser geworden ,aber als Tip trotzdem super die Seite ,und bevor man evt.schnibbeln muß ,ist es ja wohl besser erst mal soetwas
                              auszuprobieren !Dann sind die Kosten dagegen gering !
                              Und es hilft wirklich !
                              .....und was willste machen ,wenn keiner die Nahrung umstellen möchte ...
                              Was würdest Du denn als Fütterungstip emfehlen?

                              Liebe Grüße Pet und die Nasen

                              Kommentar


                                #45
                                Hallo Pet,

                                Teja hatte ja auch die Anal-Probleme, obwohl teilgebarft ohne Getreide und TroFu ebenfalls ohne Getreide.
                                Ich habe auf kaltgepresstes TroFu umgestellt, den Kochenanteil etwas erhöht und mehr frische Wildkräuter zum Futter gegeben. Aber du hast schon recht, alles umstellen kann man oft nicht. z.B. will man mein kein Barf füttern. Wenn er sie versorgt, gibt es TroFu.

                                Teja wird außerdem noch homöopathisch behandelt.

                                Mal sehen, wie lange sie beschwerdefrei bleibt. Aber es gut zu wissen, dass es noch Alternativen gibt, wenn es nicht mehr klappt.

                                Was fütterst du? Und wie lange hast du die Enzyme und das Pulver gegeben?
                                Liebe Grüße von
                                Petra und der Buddelqueen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X