Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was kann ich noch tun für den Darm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Frl. Schnups Beitrag anzeigen
    Dann dürften Hunde und Katzen gar keine KH fressen
    Die sind ja auch von Natur aus bei Hunden nur bedingt und bei Katzen gar nicht geeignet... und gibt's hier generell selten

    Kommentar


      #17
      Also erst mal Danke für eure Antworten.

      Also alle Kotproben im letztem Jahr waren positiv (Giardien). Zweimal war sogar Kokzidienbefall, der aber gut auf die Medikamente weg gegangen ist.
      Es wurden nie andere Würmer gefunden oder sonst was.
      Auch die Darmflora war laut Labor eigentlich iO.
      Ultraschall. Röntgen, Blutwerte sind alle im Normbereich (auch Schilddrüse, Bauchspeicheldrüse). Mittelmeerkrankheiten ist auch negativ.

      Nach dem ersten halben Jahr Panacur, dann Metro, wurde ausschließlich homöopathisch behandelt (bekam Akupunktur, Globulis, später EM's) leider auch ohne jeglichem Erfolg.
      Der Durchfall wurde eher schlimmer und die Kotroben ergaben weiterhin Giardien.
      Auch 6 Wochen lang ausschließlich gekochtes Fleisch (Huhn, später auch mal Rind) brachten nur noch Wasserdurchfall und Gewichtsverlust.

      Nach der Spartrixbehandlung wurde zumindest der Durchfall wieder etwas besser. (aber immer noch positiver Befund)
      Dann waren drei Monate keine Giardien und nun leider wieder ein positiver Befund (er hatte wieder gelben Glibberkot)

      Rohes Fleisch verträgt er überhaupt nicht. Huhn und Rind auch gekocht nicht.
      Ebenso viele Hausmittel wie Heilerde.
      Manchmal erbricht er dann, aber meistens kommt kurz darauf richtig dünnflüssig und er hat Bauchweh.

      Haferflocken, Kartoffeln, Joghurt, Bananen Frischkäse verträgt er sehr gut.
      Auch diese Olewo Karottenpellets.
      Ich weiß das TrFu schlecht für den Darm ist, aber wenigstens nimmt er da nicht ab und hat breiigen Kot.

      Daher hab ich nun überlegt mal Dosenfleisch zu probieren. Von Terra Pura habe ich nun mal Schaf und Pferd bestellt.
      Aber nur das geben geht ja auch nicht

      Die Möhrensuppe hab ich mir noch nicht getraut zu geben wegen der Giardien, wegen den Kohlehydraten.

      Hier habe ich nun von Kokosflocken und Rosmarin gelesen.
      Daher frage ich ob das hilft?
      Auch diese Kräuterbuttermilch. Hilft die auch vorbeugend?

      Ja hier lebt noch ein Hund, bei diesem hatten wir aber noch nie eine positive Probe. Obwohl er auch sehr selten einmal diesen gelben Glibberkot hat. Er wurde auch prophylaktisch mit Panacur behandelt.
      Die Wohnung habe ich Wochenlang mit dem extra gekauftem Dampfreiniger gereinigt und täglich alles gewaschen. Mittlerweile bin ich bei normaler Putzerei geblieben, es geht nicht Monatelang.

      Gibt es Giardien die nie weg gehen?
      Irgendwie ist das alles Rätselhaft.

      Kommentar


        #18
        Eine Freundin von mir hat auch einen Hund, der Giardien hatte.

        Eine Kur mit Symbiopet hatte nicht den erwünschen Erfolg. Ihr TA hat ihr geraten dem Hund eine Zeitlang nur Pansen zu füttern.

        Bei diesem Hund hat das absolut geholfen. Vielleicht eine natürliche Form dem Darm "gute" Bakterien auf natürliche Art zuzufügen.

        Gruß
        Christiane
        Liebe Grüße, Christiane
        Wir sind nicht auf der Welt, um so zu sein, wie ihr es gerne hättet.

        Kommentar


          #19
          Zitat von Lusen Beitrag anzeigen
          Ihr TA hat ihr geraten dem Hund eine Zeitlang nur Pansen zu füttern.
          Das wollte ich auch gerade raten... falls dein Hund das verträgt...

          Kommentar


            #20
            Es gibt durchaus Tiere, die diese Parasiten nicht loswerden können und Medikamente bringen in diesen Fällen nur einen kurzen Erfolg, daher müssen diese Tiere immer neu medikamentös behandelt werden.
            Bei manchen Tieren ist es auch so, dass sich die Giardien im Gallengang verschanzen, nämlich da, wo die Medikamente nicht wirken ...allerdings hätte das dein TA feststellen müssen, bzw. untersuchen müssen.

            Wenn dein Hund kein Rind roh oder gekocht verträgt, ist Pansen eine sehr schlechte Wahl ...daher eher Pferd oder Lamm.
            Mit welchem Metronidazol wurde denn dein Hund behandelt?

            Kommentar


              #21
              Auch die Darmflora war laut Labor eigentlich iO.

              Diese Aussage des Labors wundert mich allerdings ...wie können die beurteilen, ob der Dünndarm, bzw. die Flora des Dünndarms i.O. ist ?

              Kommentar


                #22
                Falls Rinderpansen nicht vertragen wird, kann man ja auch Lammpansen geben... deshalb fragte ich ja, ob der vertragen wird... außerdem gibt es Hunde, die Muskelfleisch, Innereien oder RFK vom Rind nicht vertragen, mit Pansen oder Blättermagen nicht das geringste Problem haben... hatte so eine Hündin z.B. regelmäßig in Pflege...

                Kommentar


                  #23
                  Zum Darmaufbau könntest du auch PK Srtath für Tiere nehmen http://www.strath-labor.de/Text/tiere.htm

                  Google mal "Rechtsregulat", Bio Regulat®pro.vet für das Tier. Ich könnte mir vorstellen, dass es einen Versuch wert ist.
                  Sonnige Grüße von Helke + Wuschel für immer im Herzen
                  "Gib dem Menschen einen Hund, und seine Seele wird gesund!" Hildegard v. Bingen

                  Kommentar


                    #24
                    Vielen Dank.

                    Also von dem Pansen hab ich auch schon gehört.
                    Heißt das dann nur Pansen, ja.?
                    Muss der frisch sein oder der gefrorene?
                    Ob Felix Rinderpansen verträgt muss ich schauen. Hat er schon mal bekommen (den gefrorenen), aber da hatte er sowieso schlimmer Durchfall.

                    Wo bekommt man Lammpansen her??

                    Für den Darm bekommt er gerade EMIKO-Bokashi, davor das Yomis Darm vital hat er auch nicht vertragen.

                    Das Labor meinte die Darmbakterien wären nicht aus dem Gleichgewicht, daher wäre die Darmflora soweit in Takt.

                    Ich befürchte ja auch, dass wir die Giardien nie mehr los werden.
                    Aber muss er dann sein Leben lang ständig behandelt werden.
                    Auf das Metro werden die Giardien doch irgendwann resistent.
                    Sollte der andere Hund auch lieber immer mit behandelt werden?

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo Elli,

                      ich weis nicht genau ob ich einen Tipp für Dich habe, aber ich gebe meiner Hündin Indische Flohsamen ( eingeweicht) seit langer zeit da sie auch Darmprobleme hat, allerdings anderer Art.
                      Indische Flohsamen helfen das eine gesunde Darmflora aufgebaut wird, hilft bei Durchfall und Verstopfung !!! ( s. auch Wikipedia , ect.... )
                      Hilft auch bei chronische Darmerkrankungen.

                      Hast Du Dich mit Barfen ausführlicher schon beschäftigt ?
                      Ich kann die Broschüren von Swanie nur wärmsten empfehlen falls nicht.

                      Würden Allergie schon getestet beziehungsweise ausgeschlossen, hat Dein Hund noch andere Erkrankungen ? Ist er schon lange bei Dir, oder aus dem Tierschutz ?

                      Lauter fragen die helfen könnten auf den wirklichen Auslöser der Symptome zukommen.
                      Grüße von Inga, Legasthenikerin ! mit dem kleinen frechen Sonnenschein Felix und mit viel Liebe im Herzen für die wundervolle Jana, Opi Igor und den anderen Geliebten die schon gegangen sind.

                      Kommentar


                        #26
                        wollte ich auch schreiben

                        Zitat von *Inga* Beitrag anzeigen
                        Hallo Elli,

                        ich weis nicht genau ob ich einen Tipp für Dich habe, aber ich gebe meiner Hündin Indische Flohsamen ( eingeweicht) seit langer zeit da sie auch Darmprobleme hat, allerdings anderer Art.
                        Indische Flohsamen helfen das eine gesunde Darmflora aufgebaut wird, hilft bei Durchfall und Verstopfung !!! ( s. auch Wikipedia , ect.... )
                        Hilft auch bei chronische Darmerkrankungen.

                        Hast Du Dich mit Barfen ausführlicher schon beschäftigt ?
                        Ich kann die Broschüren von Swanie nur wärmsten empfehlen falls nicht.

                        Würden Allergie schon getestet beziehungsweise ausgeschlossen, hat Dein Hund noch andere Erkrankungen ? Ist er schon lange bei Dir, oder aus dem Tierschutz ?

                        Lauter fragen die helfen könnten auf den wirklichen Auslöser der Symptome zukommen.
                        flohsamen sind sehr zu empfehlen!

                        sandra
                        Liebe Grüße
                        Sandra mit Robertchen

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo Elli,

                          Wie gehts denn deinem Felix derzeit?

                          Wir hatten hier im Februar auch Giardien (vom neuen Kätzchen eingeschleppt). Hund und große Katze erhielten Metro, die kleine Spartrix, weil sie noch zu leicht war für Metro.
                          Zusätzlich habe ich kolloidales Silberwasser benutzt, vll wäre das für dich noch ein Ansatz. Man kann es eingeben, aber auch zum wischen nehmen, es zerstört die Zysten und desinfiziert.Einfach mal "Katzentheke" googlen, da findest du jede Menge Infos.

                          Beim Dampfreiniger ist das Problem, dass er nur direkt an der Düse die richtige Temp. entwickelt, um die Zysten abzutöten. Bist du mit der Düse etwas weiter weg, wird es bloß schön warm und feucht und das lieben die Biester. Außerdem muss man immer trocken nachwischen.

                          Eine großangelegte Darmsanierung habe ich mit der großen Katze auch schon durch. Als ich sie bekam waren die Giardien schon behandelt und nicht mehr nachzuweisen, dafür aber die Darmflora völlig im Eimer. Sie hatte immer wieder wechselnde Durchfälle, keine Behandlung hat was gebracht, Spezialfutter brachte kurzzeitig Besserung, barf half nix, die TÄ wusste sich nicht mehr zu helfen und wollte Cortison geben. Das hab ich dann abgelehnt und eine Darmsanierung nach Elfriede Pfeisinger angefangen.
                          Bestandteile sind Symbioflor I+II, Prosymbioflor, Hylak, Symbiopet oder ein anderes Darmfloramittel mit lebenden Bakterien und evtl. Lactulose. Das genaue Schema kannst du googlen. Es ist halt alles auf die Katze ausgelegt, das würde ich dann auf den Hund hochrechnen (die "Standardkatze" wird meist mit 5kg angegeben)
                          Ich hatte das Schema etwas angepasst, damit ich nur einmal am Tag alles geben muss und dafür die Zeit verlängert.

                          Bereits nach einer Woche hatte Hexe keine Durchfälle mehr und seitdem auch nie wieder welche gehabt. Sie verträgt jedes Futter (ich gebe barf, hochwertiges NaFu und wenig TroFu zum erspielen), sogar mit etwas Getreide hat sie keine Probleme, sie hat zugenommen, das Fell sieht super aus, alle Werte sind optimal.

                          Bei manchen Tieren ist es auch so, dass sich die Giardien im Gallengang verschanzen.
                          Spartrix wirkt auch im Gallengang wo das Metro nix ausrichtet. Verschanzen sollte eigentlich nicht möglich sein.
                          Liebe Grüße
                          Minuriel
                          mit Whisky und der Katzenbande

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo Elli,

                            einer meiner Hunde hatte ebenfalls eine Giardiose leider schon von einem 'anerkannten' VDH Züchter mitgebracht und dort schon falsch behandelt.

                            Eine homöopahtische Behandlung die direkt erfolgte, als wir ihn mit 13 Wochen übernommen hatten hat nichts gebracht, jegliche Chemie hat ebenfalls nicht bzw. nur kurz gegriffe. Letzte Jahr im März, dachten wir der Hund müsste eingeschläfert wrden, weil er locker ein dritel seines Gewichtes verloren hatte und sich kaum mehr auf den Beinen halten konnte.

                            Fehl-Diagnose unter anderem auf Niereninsuffiziens und BSP Unterfunktion.

                            Wir haben dann mit Propolis behandelt (da war er mittlerweile schon 2,5 Jahre alt) und ihm ausschließlich fetten Rinderpansen (körperwarm) zu fressen gegeben, dazu wurde er mit pflanzlichen Mitteln entgiftet und ein Darmaufbau mit Darmvital gemacht.

                            Inzwischen kann er ausser Pansen auch Kaninchen, Kalbsbrustbein, Rindfleisch,Rinderfett und hagebuttenpulver fressen.

                            Die Menge des reinen Muskelfleischs darf nicht zu hoch sein, bei meinem Hund ist es auf 700gr Pansen ca. 200gr. Muskelfleisch und 50gr bis 100gr zusätzliches Fett (Rinderbauchfett und Knochenmark).

                            Die Umstellung bis er den Pansen ohne Wasserdurchfall vertragen hat hat 14 Tage gebraucht, er hatte auch danach immer wieder Rückfälle im 2 Wochenrythmus. Die Kur mit Propolis habe ich 4 mal je 4 Wochen wiederholt. Die reine Pansenfütterung OHNE Calciumzusätze habe ich gut 10 Monate bebehalten.

                            Bekommt so ein Hunnd dazu einen Magendarminfekt fängt das ganze von vorn wieder an.

                            Zusätzlich bekommt auch mein Hund Akkupunktur und eine Osteopathische Behandlung. Hat er zwar auch vorher schon bekommen, hat aber erst gegriffen als die Giardien zunmindest zurückgedrängt waren.

                            Mein Hund vertrug keinerlei Zusätze wie Öle, Kräuter, Gemüse, Algen, Heilerde, Hefe, Knochenmehl, Eierschale, Algenkalk usw. selbst die Grasreste im Pansen habe ich ausgewaschen.

                            Die Stabilisierung hat jetzt über ein Jahr gedauert, zu Rückschlägen kann es immer wieder kommen, ob solche Hunde jemals wieder einen normalen Magendarmtrakt bekommen glaube ich nicht, sie werden immer sensibel bleiben.

                            Es gibt auch Dauerauscheider, die die Giardien niemals los werden. Ohnehin geht man heute davon aus, dass 85% der Tiere Giardien beherbergen, ein großer Teil kommt damit zurecht und ein Teil eben nicht. Jedesmal wenn das Immunsystem zustätzlich beansprucht wird kann dies einen Schub auslösen.

                            Homöopathie greift bei meinem Hund erst seit kurzer Zeit wieder, er bekommt kein Konstitutionsmittel mehr, sondern momentan werden nur Sysmptome 'behandelt' die gerade auftreten.

                            Dies sind keine Einzelfälle, ich denke nur die Hundebesitzer dieser Hunde haben irgendwannkeine Lust mehr darüber zu reden.

                            Die Tiere die ich kenne mit dieser Symptomatik und unterschiedlichen Vorbehandlungen sind zwischen 2 und 6 Jahren alt, die meisten sind nicht stabil können aber zumindest ihr Gewicht halte.

                            LG Heike

                            PS: Ich hab die Hoffnung nicht aufgegeben, dass sich das ganze doch noch auswächst unter der Voraussetzung, das die Fütterung so angepaßt bleibt wie der Hund es verträgt.

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo Heike,

                              wir kämpfen bereits seit einem Jahr gegen Durchfall und haben gerade AB gegen Giardiose hinter uns.
                              Momentan geb ich ebenfalls Propolis und Symbiopet.
                              Der letzte AB-Tag war am Samstag, Durchfall ist genau wie immer...
                              Aber zu meiner Frage, wie hast Du das Propolis dosiert? Momentan geb ich 1xtäglich ne Messerspitze zum Futter. Kommt mir so wenig vor?
                              Sonja Köppl Tierheilkunde

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Remmidemmiemmi Beitrag anzeigen
                                Hallo Heike,

                                wir kämpfen bereits seit einem Jahr gegen Durchfall und haben gerade AB gegen Giardiose hinter uns.
                                Momentan geb ich ebenfalls Propolis und Symbiopet.
                                Der letzte AB-Tag war am Samstag, Durchfall ist genau wie immer...
                                Aber zu meiner Frage, wie hast Du das Propolis dosiert? Momentan geb ich 1xtäglich ne Messerspitze zum Futter. Kommt mir so wenig vor?
                                Hallo,

                                ich hatte/habe das Propolis von CD-vet. Da sind auch noch andere Immunsystemaufbauende Stoffe drin. (Algen, Sanddorn, Traubenkernextrakt). Ich habe für meinen Hund 35 Kilo anfangs die doppelte Dosierung genommen, d.h. 2 x 3,5 gr.
                                Die maximale Dosierung lag bei 0,5 gr pro 5 Kilo Hund, ich habs dann verdoppelt zu Beginn.

                                Aber bei reinem Propolis geht das sicher so nicht mit der Menge. Vielleicht tastest Du Dich an die verträgliche Menge heran, manche Hunde reagieren mit dem Magen, wenns zu viel wird.

                                Symbiopet hatte ich früher auch für meinen Hund ebenso Synerga ein recht teures Mittel für den Darm, i.M. gespritzt, geholfen hat es allerdings nicht.

                                Die Verbindung von dem cd.vet Propolis mit dem Darmvital auch von cd-vet, war viel besser für meinen Hund.

                                LG Heike

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X