Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DRINGEND Daumenkralle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Stinktier Beitrag anzeigen
    Zitat von Mel&Lawson
    Ich verstehe die "DAumenkrallen-ab" Befuehrworter so, dass es ihnen nur um das Verhindern von Verletzungen beim Coursen und im Freilauf geht. Mich interessiert nun, wie ihr zum Kupieren von Ruten steht - da geht es ja auch ums Verhindern von Verletzungen - so erst letzten Sonntag live miterlebt bei einem English Springer Spaniel aus Showlinie, unkupiert mit schoener langer Rute. Beim Laufen durchs Gebuesch mit den anderen Hunden in der Gruppe (nicht beim jagen!!!!!) hat er sich so schwer an der Schwanzspitze verletzt, das ein Teil amputiert werden musste......

    Ueber eine ehrliche Antwort wuerde ich mich freuen.....


    Finde ich persönlich ein sehr interessantes Thema.... ABER mach doch bitte dafür ein neues Thema auf. Auch wenn "Amputation" ist es nicht das gleiche ThemaIch z.B. bin ganz bewußt NICHT auf in diesem Topic angesprochene Rutenamputationen eingegangen, da ich denke DAS ist ein sehr sehr ausführliches Thema, welches (falls nicht schon vorhanden) sep. behandelt werden sollte Nur soviel von meiner Seite dazu: es gibt KEINE Rechtfertigung, da die Nachteile = Kommunikation mit Artgenossen absolut überwiegen! Aber trotzdem: BITTE neues Thema eröffnen!!!!!

    Mir ging es bei meiner Frage nicht um pro und kontra Rute kupieren, sondern um eine ehrliche Antwort im Bezug auf das Verhindern von Verletzungen im Alltag, denn das ist ja der hier genannte Grund fuer das Abschneiden der Daumenkrallen...
    Grüße von Mel, dem Hui-Boo-Dings & Leevy - Lawson & Molly im Herzen
    "Things are neither good nor bad, but thinking makes it so." - Hamlet

    Kommentar


      Zitat von wolfmann Beitrag anzeigen
      huhu,

      eine bekannte hat das buch, ich werde sie mal fragen.
      tatsache ich aber das whippets schon sehr extrem laufen, das kann man z.b. hier: http://superflys.de/2011/03/01/vorde...k-beim-rennen/ sehr gut erkennen.

      lg, petra
      Das Bild kenne ich. Bei dem Text auf "woodhavenlabs" ist ein ähnliches Foto das nicht nach Whippet aussieht und der Hund schlägt sogar auf gerader Strecke mit der Handwurzel auf. Insofern bin ich sicher, daß das nicht ausschließlich Whippettypisch ist.
      Zitat von PIFEKO Beitrag anzeigen
      http://www.facebook.com/photo.php?v=278591875497574 Bewegungsstudie des VDH.

      LG von Marina

      Wenn man also von der Belastung der Handwurzel im Gallop ausgeht, ist zumindest in diesem Video der Schäferhund am gefährdetsten.
      Liebe Grüße
      Petra mit Dina und Mottensternchen

      Kommentar


        Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
        Und nur, weil du dir etwas nicht vorstellen kannst, verteufelst du es? Hmmmm.......

        Ganz meine Meinung! Wenn es denn nur um den Sport ginge.
        Darum geht es aber nicht. Es geht um das erhöhte Verletzungrisiko im täglichen Leben, beim Freilauf, bei art- und bedarfsgerechter Haltung.

        Übrigens, die wenigsten Whippets dürfen Freilauf genießen. Dass bei denen kein erhöhtes Verletzungsrisiko besteht dürfte klar sein.
        Zitat von Jaeky Beitrag anzeigen
        Woher hast du diese Erkenntis??
        Können das hier anwesende Whippetbesitzer bestätigen?
        Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
        Im Gegensatz zu anderen Leuten äußere ich mich nur über Dinge, die ich tatsächlich weiß und kenne.
        Zitat von Jaeky Beitrag anzeigen
        Wenn es wirklich so ist wie du sagts...(was ich nicht glauben kann)
        dann liegt es an den vorhandenen Daumen das sie keinen Freilauf haben? Oder was für einen Grund hat das?

        Wenn die vorhandenen Daumen nicht der Grund dafür sind... was macht es dann für einen Sinn ganze Würfe von den Daumen zu befreien..wenn die Hunde eh keinen Freilauf haben ist das Verletzungsrisiko ja nicht gegeben wie du schreibst.
        Entschuldige Hanna, die gleichen Gedanken hatte ich auch schon das ein oder andere Mal, da immer ganz bewusst auf bestimmte Fragen nicht geantwortet wird. Lassen wir es gut sein und gehen davon aus...Sie wissen die Antwort nicht, deshalb sagen sie lieber nichts. Ok das akzeptiere ich und denke mir meinen Teil.

        Was ich nicht akzeptieren kann ist, wenn man mir unterschwellig Unterstellt, das ich im Gegensatz zu Ihm über Dinge schreibe von denen Ich keine Ahnung habe.
        Genau aus diesem Grund dürfte ich doch auf diese einfache Frage eine Antwort bekommen.
        Schließlich hat er ja extra betont, das er sich nur über Dingen äußert von denen er Ahnung hat.

        Zudem was Gaby geschrieben hat...es ist schrecklich, wenn man mal so eine Situation erlebt hat. Das wünscht man Keinem und man kann durchaus nachvollziehen, das in dem Moment die Daumen verteufelt werden.
        Aber gerade von jemanden der einem immer wieder vorwirft das man nicht objektiv ist kann man doch Objektivität erwarten?
        Liebe Grüße
        Sandra mit Robertchen

        Kommentar


          Zitat von Selkie Beitrag anzeigen

          Wenn man also von der Belastung der Handwurzel im Gallop ausgeht, ist zumindest in diesem Video der Schäferhund am gefährdetsten.
          Hm, und ausgerechnet bei denen ist von einem Verletzungsrisiko nichts bekannt.
          Wobei ja gerade im VPG auch reichlich Risiko besteht, mit der Daumenkralle im Ärmel/in der Beißwurst hängen zu bleiben (wenn die Hunde die nicht mehr hergeben wollen und mit den Vorderbeinen umklammern, setzen sie übrigens die Daumenkrallen aktiv ein) oder auch in der Schutzbekleidung des Helfers.

          Mir ist in den bisher 20 Jahren, die ich mich aktiv in der DSH-Szene rumtreibe, jedenfalls nur vereinzelt mal eine Verletzung bekannt geworden - und kenne bei eigenen HUnden eigentlich nur eine einzige Verletzung, nämlich ein Abbrechen der Daumenkralle (also des Horns) mit freiliegenden Leben (was auch sehr, sehr schmerzhaft ist).

          Wie gesagt, ich denke, wer einmal sowas erlebt hat, wird sowas nie,nie nie wieder haben wollen und auch seinen Hunden sicherlich ersparen wollen.

          Und ich denke nach wie vor, dass Züchter, welche die Daumenkraallen amputieren, das machen, weil sie ihre Hunde vermeintlich schützen wollen. Das gilt auch für die Pudelzüchter, weil sie nicht möchten, dass die Daumenkralle beim Friseur verletzt wird (was ja genauso schmerzhaft ist wie eine Verletzung im Freilauf).

          Aber es ist nun mal so, dass das Verletzungsrisiko gar nicht so immens hoch ist, denn das zeigen Erfahrungen vieler anderer Whippethalter und Züchter.

          Und ob eine präventive Entfernung der Daumen beim saugwelpen ohne Betäubung die einzige Möglichkeit ist, vor solchen Verletzungen zu schützen, ist mehr als fraglich, abgesehen von der rechtlichen Seite.
          Grüße von der grantelnden Giftnudel Gaby mit Dux im Herzen und Nachwuchstalent Festus

          *bekennender Easy-Fan*

          Kommentar


            Zitat von gabydux Beitrag anzeigen
            Hm, und ausgerechnet bei denen ist von einem Verletzungsrisiko nichts bekannt.
            Wobei ja gerade im VPG auch reichlich Risiko besteht, mit der Daumenkralle im Ärmel/in der Beißwurst hängen zu bleiben (wenn die Hunde die nicht mehr hergeben wollen und mit den Vorderbeinen umklammern, setzen sie übrigens die Daumenkrallen aktiv ein) oder auch in der Schutzbekleidung des Helfers.

            Mir ist in den bisher 20 Jahren, die ich mich aktiv in der DSH-Szene rumtreibe, jedenfalls nur vereinzelt mal eine Verletzung bekannt geworden - und kenne bei eigenen HUnden eigentlich nur eine einzige Verletzung, nämlich ein Abbrechen der Daumenkralle (also des Horns) mit freiliegenden Leben (was auch sehr, sehr schmerzhaft ist).
            Ich bin seit ´99 aktiv im VPG Sport tätig und mir ist bis heute KEIN Hundetier unter die Augen gekommen, der sich an den DK verletzt hat.

            Ich kann mir gut vorstellen, wenn etwas passiert, dass es seht unangenehm ist. Für den Hund sowie den Hundehalter. Aber nur weil EINMAL etwas passiert ist muss man es gleich verteufeln ???

            Fragende Grüße von Marina
            Denkt euch was aus....wird schon stimmen,
            oder fragt die anderen, aber glaubt kein Wort.

            Kommentar


              Zitat von gabydux Beitrag anzeigen
              Gerade superflys spricht sich GEGEN das Kupieren der Daumen aus, weil sie eben eine wichtige Funktion im Bewegungsablauf haben.
              dagegen bin ich auch - meine hunde sind auch komplette däumlinge. ich wollte nur wegen der frage noch einmal verdeutlichen wie extrem whippets sich bewegen. bei airon ist es natürlich noch viel zu früh um prognosen abzugeben, aber mein irrer wolf ist gute 5,5 jahre und hat bisher noch keine probleme damit gehabt.
              bitte jetzt nicht lachen, aber mir drängt sich bei dieser präventiven amputation immer der vergleich zum männlichen homo sapiens auf:
              wird da vorsoglich die vorhaut weggeschnitten weil eine verengung auftreten könnte? oder um nicht nur bei den männern zu bleiben: welche frau lässt sich die brüste amputieren weil sie krebs bekommen könnte?

              lg, petra
              Das Leben sollte NICHT eine Reise ins Grab sein mit dem Ziel möglichst wohlbehalten und mit einem attraktiven Körper anzukommen, sondern eher seitwärts hineinzuschlittern, Chardonnay in einer Hand, Barbiepuppen und Erdbeeren in der anderen. Den Körper total verbraucht und abgenutzt und dabei jubelnd: "WOH WOH!!! Was für ein Ritt!!!

              Kommentar


                Zitat von wolfmann Beitrag anzeigen
                wird da vorsoglich die vorhaut weggeschnitten weil eine verengung auftreten könnte? oder um nicht nur bei den männern zu bleiben: welche frau lässt sich die brüste amputieren weil sie krebs bekommen könnte?

                lg, petra
                DANKE!!!
                Denkt euch was aus....wird schon stimmen,
                oder fragt die anderen, aber glaubt kein Wort.

                Kommentar


                  Zitat von wolfmann Beitrag anzeigen
                  dagegen bin ich auch - meine hunde sind auch komplette däumlinge. ich wollte nur wegen der frage noch einmal verdeutlichen wie extrem whippets sich bewegen.
                  Das stelle ich auch durchaus nicht in Abrede - wie könnte ich das auch?

                  Aber - auch andere Whippets MIT Daumen bewegen sich so extrem und trotzdem gibt es reichlich Züchter und HAlter, die intakte Hunde haben und damit GUTE Erfahrungen gemacht haben.
                  Grüße von der grantelnden Giftnudel Gaby mit Dux im Herzen und Nachwuchstalent Festus

                  *bekennender Easy-Fan*

                  Kommentar


                    Die Bewegungen der Whippets seien auch wie immer.
                    Ich habe einen Windhundmix, die regelmäßig Gras am Daumen hat. Sie hat ihn also eingesetzt, aber nie verletzt, dagegen war vor kurzem die Zeigefingerkralle komplett gebrochen und das Leben schaute höchst empfindlich heraus.(armes Mädchen)
                    Hatte kein Mitleid, da Jägerin

                    Was mich aber mehr interessieren würde sind Zahlen und Fakten. Wieviele Whippets verletzen sich an der DK während eines Coursings oder Freilaufs. Gibt es da belegbare Zahlen? Oder es ist die Erfahrung einzelner Züchter?

                    Das Forum kann sich gegenseitig kloppen, aber Zahlen, Erfahrungen habe ich bisher nicht gelesen,

                    Wer kann so etwas auifzeigen?

                    Liebe Grüße

                    Jutta, die zwei Tage neben Esprit Rudel verbringen durfte und von dessen Homogenität (und der Arbeit des Fraules) fasziniert ist, die auch eine Esprit kennenlernen durfte die sich mit DK intensiv auseinander setzte.

                    Steffen und Esprit Zahlen! Habt Ihr da etwas? Gibt es da belegbare Aussagen, die Eure Entscheidung bestätigen?


                    Jutta , bekennende Daumenbefürworterin, da sie nicht gewachsen wären, wenn es die Natur nicht wollte.
                    Liebe Grüße Jutta mit Frieda Sonnenschein und Christo & Luna für immer im Herzen .
                    Jemand der keine Tiere mag, der kann keine Menschen mögen.
                    Meine Oma 25.11.1909-20.11.2002

                    Kommentar


                      Im DWZRV, zu dem Steffen und Brigitte gehören, gibt es über 50 Whippet-Züchter, von denen meines Wissens nur 5 die Daumen amputieren.
                      Im WCD gibt es über 40 Whippet-Züchter, die alle nicht amputieren.
                      In den letzten Jahren gab es immer so um die 500 Welpen, 2009 über 700.

                      Beim Coursen und Rennen gibt es keine Daumenverletzungen, wenn man tapt. Wenn man das aus Kosten- oder Bequemlichkeitsgründen nicht macht, eventuell schon.

                      Alle Whippets, die ich kenne und das sind einige, haben Freilauf. Von denen hat sich noch keiner an der Daumenkralle verletzt.
                      Die Behauptung von Steffen, dass die wenigsten Whippets Freilauf hätten, kann ich nicht bestätigen.

                      Kommentar


                        Vielleicht mal Zahlen aus der Praxis von mir.
                        Ich bin ja in einem Rennverein aktiv, habe alle 4 Wochen die Trainingsleitung und bin dadurch über alle auftretenden Verletzungen informiert.
                        Wir haben 30 reguläre Trainings pro Jahr (plus ein paar Extratrainings nach Arbeitseinsätzen), bei denen durchschnittlich 10 Whippets jeweils 2 Läufe machen.
                        Dazu kommen noch 2 Rennen, bei denen wir in diesem Jahr insgesamt 119 Whippets am Start hatten, die mindestens 2 Läufe, der grösste Teil von ihnen sogar 3 Läufe hatte.
                        Man muss dazu sagen, dass wir eine der Bahnen haben, die das höhere Verletzungsrisiko haben, die Hunde rennen auf Gras, und sie bremsen auf Gras, was wohl die höchste Gefahr für die Daumen mit sich bringt (gegenüber Sandbahnen oder Grasbahnen mit Sandauslauf).
                        Wir sprechen hier also über deutlich mehr als 100 Whippets, die sich so auf unserer Rennbahn tummeln. Bei den Rennwhippets hat sich das Amputationsverbot übrigens ziemlich durchgängig durchgesetzt, nur selten noch sieht man einen (meist aus dem Ausland stammenden) amputierten Whippet. Hat sicher auch was damit zu tun, dass unsere Hunde durch die immer schnelleren Rennzeiten sehr hohen Belastungen ausgesetzt sind und stabile Fusswurzelgelenke benötigen.
                        Nun zu den Verletzungen des Jahres: ein Whippet einmal Daumenkralle eingerissen, ein Whippet zweimal Daumenkralle abgerissen.
                        Der erste Whippet hatte bereits eine Vorschädigung an dieser Kralle, hat aber generell Probleme mit allen Krallen (also auch denen der anderen Zehen), dem Besitzer fiele es im Traum nicht ein, die Daumen deshalb amputieren zu lassen, selbst wenn es sich hier um eine eindeutige Indikation handeln würde. Die Verletzung war innerhalb 14 Tagen ausgeheilt, was in der Karriere eines Rennhundes sicher eine ärgerliche Unterbrechung, aber kein Weltuntergang ist.
                        Beim zweiten Whippet sind wir auf Ursachenforschung gegangen und haben festgestellt, dass die Besitzer mit der Krallenpflege überfordert waren (kein böser Wille, sie haben es einfach nicht geschafft, die Krallen übrigens aller Zehen kurz genug zu halten). Wir haben also im Verein einen Paten gefunden, der sich jetzt regelmässig darum kümmert, seitdem gab es keine Problem mehr.

                        Ein Teil der oben erwähnten Hunde läuft übrigens auch recht erfolgreich bei Coursings mit, man kann also durchaus auch davon ausgehen, dass diese Hunde auch anderen nichtlinearen Belastungen gewachsen sind.
                        LG Christiane
                        Die Welt ist nicht gefährlich wegen denen, die Böses tun, sondern wegen denen, die tatenlos dabei zusehen. Albert Einstein

                        Kommentar


                          Zitat von Laila Beitrag anzeigen
                          ...

                          Bei den Rennwhippets hat sich das Amputationsverbot übrigens ziemlich durchgängig durchgesetzt, nur selten noch sieht man einen (meist aus dem Ausland stammenden) amputierten Whippet. Hat sicher auch was damit zu tun, dass unsere Hunde durch die immer schnelleren Rennzeiten sehr hohen Belastungen ausgesetzt sind und stabile Fusswurzelgelenke benötigen.....


                          Diesen Satz möchte ich doch gerne etwas hervorheben.
                          Danke für die Statistik.
                          Liebe Grüsse, Elfi und Bonnie, im Herzen Carino, Calif, Flocki und Fifi
                          Wer Schmetterlinge liebt muss Raupen mögen

                          Kommentar


                            Zitat von Laila Beitrag anzeigen
                            ...

                            Bei den Rennwhippets hat sich das Amputationsverbot übrigens ziemlich durchgängig durchgesetzt, nur selten noch sieht man einen (meist aus dem Ausland stammenden) amputierten Whippet. Hat sicher auch was damit zu tun, dass unsere Hunde durch die immer schnelleren Rennzeiten sehr hohen Belastungen ausgesetzt sind und stabile Fusswurzelgelenke benötigen.....
                            Zitat von Bocalinos Beitrag anzeigen
                            [/SIZE][/COLOR]

                            Diesen Satz möchte ich doch gerne etwas hervorheben.
                            Danke für die Statistik.
                            Die Beführworter streiten ja ab, das eine Amputation eine Instabilität des Gelenks mit sich bringt...was aus deinem letzten Satz ja anderes herauszulesen ist. Außerdem hat sich zu dieser Thematik auch schon ein Tiermediziner geäußert der eine Instabilität als Folge des Daumenabsetzens in Erwägung zieht.

                            Nun drängt sich mir die Frage auf...könnte es sein, das die Daumen am Ende kupiert werden weil man glaubt bessere schnellere Rennzeiten zu erlangen?
                            Ist es vielleicht so, das getapte (wegen der Daumen) Hunde Aufgrund des Verbandes anders (vielleicht minnimal langsamer) laufen als nicht getapte Hunde?
                            Liebe Grüße
                            Sandra mit Robertchen

                            Kommentar


                              Zitat von Jaeky Beitrag anzeigen
                              Nun drängt sich mir die Frage auf...könnte es sein, das die Daumen am Ende kupiert werden weil man glaubt bessere schnellere Rennzeiten zu erlangen?
                              Ist es vielleicht so, das getapte (wegen der Daumen) Hunde Aufgrund des Verbandes anders (vielleicht minnimal langsamer) laufen als nicht getapte Hunde?
                              Nee, das möchte ich mal grundsätzlich verneinen. Die meisten Befürworter würden sich eher selbst die Daumen amputieren, bevor sie auf eine Rennbahn gehen (der Leistungstyp wird auch bei Whippets eher verteufelt, ist so ähnlich wie bei den DSH).
                              Brigitte ist da eher die Ausnahme, die war schon mal auf der Rennbahn, auch wenn sie nichts darüber auf ihrer HP schreibt, allerdings sind ihre Hunde nicht auf Schnelligkeit gezogen, da spielt die Amputation eh keine Rolle.
                              LG Christiane
                              Die Welt ist nicht gefährlich wegen denen, die Böses tun, sondern wegen denen, die tatenlos dabei zusehen. Albert Einstein

                              Kommentar


                                Zitat von Laila Beitrag anzeigen
                                Nee, das möchte ich mal grundsätzlich verneinen. Die meisten Befürworter würden sich eher selbst die Daumen amputieren, bevor sie auf eine Rennbahn gehen (der Leistungstyp wird auch bei Whippets eher verteufelt, ist so ähnlich wie bei den DSH).
                                Brigitte ist da eher die Ausnahme, die war schon mal auf der Rennbahn, auch wenn sie nichts darüber auf ihrer HP schreibt, allerdings sind ihre Hunde nicht auf Schnelligkeit gezogen, da spielt die Amputation eh keine Rolle.
                                Ok, weil dann wäre für mich einiges Klar geworden.
                                Dann wäre das Kupieren ja aus reiner Profitgier oder Pokalsucht erfolgt.

                                Schön zu wissen, das man die Problemematik der Instabilität erkannt hat und dadurch die Daumen dran lässt.

                                Das ist ja schon irgendwie Pervers...Auf der Rennbahn lassen die Leistungslinien Züchter die Daumen dran..trotz des großen Verletzungsrisikos, was es ja laut der Schönheitslinien Züchter die die Daumen kupieren gerade auf Rennbahnen angeblich geben soll

                                Zumindest habe ich dich so verstanden.
                                Liebe Grüße
                                Sandra mit Robertchen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X