Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Arthrose - Zusätze/Physio/Akupunktur?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo,

    ich habe auch einen 5 Jährigen Husky-Schäferhund-Mischling und er hat auch leider Arthrose. Bei ihm ist es noch eine leichte im Ellenbogen. Er bekommt auch Grünlippmuschelextrakte und Traumeel, wenn er Schmerzen hat. Bei ihm hilft das sehr gut und eigentlich kann man die Grünlippmuschel immer dem Hund geben bei Arthrose, egal wie weit das Stadium ist. Meine Tierärztin hat mir das auch empfohlen.
    Das Traumeel ist auch super. Wenn er Schmerzen hat gebe ich ihm das und am nächsten Tag rennt er wieder wie ein junger Hund .

    Kommentar


      #32
      Leider funktioniert das bei uns nicht so gut...
      Er bekommt ja Grünlipp und auch Traumeel zusätzlich zum Rimadyl.
      Trotzdem lahmt der arme Kerl...

      Ich denke ich werde das rechte Bein nochmal röntgen lassen.
      Es kann doch nicht sein das nix hilft
      Liebe Grüße

      Tanja

      Kommentar


        #33
        Das ist wahrscheinlich bei jedem Hund unterschiedlich .
        Mein Aiko hat ja erst leichte Arthrose. Vielleicht hilft es später auch nicht mehr so gut.

        Kommentar


          #34
          Mich stört vorallem dass ich irgendwie das Gefühl habe, dass Haras nun nach der Operation schlechter läuft wie vorher...
          Und dass er jeden Tag das blöde Rimadyl nehmen muss und trotzdem Schmerzen hat...

          Irgendwie komm ich einfach nicht weiter...
          Liebe Grüße

          Tanja

          Kommentar


            #35
            Och Tanja,
            lass dich mal

            Hast du mal in der Klinik nachgefragt die die OP gemacht hat?
            Vielleicht gibt es ja eine Erklärung dafür

            Kira hinkt momentan auch wieder mal, aber bei Ihr langt zum Glück noch Zeel/Traumel

            lg

            Martina
            Erkläre mir, und ich werde vergessen.
            Zeige mir, und ich werde mich erinnern.
            Beteilige mich, und ich werde verstehen!
            (Konfuzius 551-479 v. Chr.)

            Kommentar


              #36
              Danke Martina
              Das hab ich gebraucht...
              Es ist einfach so frustrierend. Die meisten Leute in meinem Umfeld haben da auch kein Verständnis für. Sogar Einschläfern wurde mir schon geraten Die spinnen doch!!!

              Den letzten Termin bei dem Arzt der operiert hat war am 02.12.11.
              Leider kommt aber nix dabei rum...
              Er sagte mir es könne noch besser werden, hat mich über weitere Möglichkeiten der Schmerztherapie aufgeklärt (Cortison ins Gelenk spritzen, Bestrahlung usw.) und mir Physio empfohlen.
              Er meinte auch es könne aber auch sein dass Haras auf dem jetzigen Stand bleibt... Bei mittelstarker/starker Arthrose könnte das sein...
              Liebe Grüße

              Tanja

              Kommentar


                #37
                Hallo Tanja,

                ich kann Dich voll und ganz verstehen, mein Hund hat auch eine Ellenbogen OP hinter sich, Knochenabsplitterung und Arthrose hatte sich auch schon gebildet.

                Nach der OP bildete sich ein Serum, was wieder zu Schmerzen führte. Erneute OP; Schlauch gelegt, damit das Wundwasser ablaufen konnte.

                Danach gab es auch Schmerztabletten.

                Schonung, Schonung und nochmals Schonung. Mein Tierarzt sagte pro Tag 2 Minuten Bewegung. Was natürlich nicht hinhaut, aber nur kurze Lösungsgänge. Jeden Tag kamen zwei Minuten mehr dazu.

                Er bekam / bekommt Grünlippmuschel. Achte auf einen hohen Gehalt an GAGs.

                4 Jahre waren dann gut, nun hat meiner Probleme mit Muskelschwäche in dem operierten Bein. Er bekommt Gelenk-Phyt zusätzlich zur Grünlippmuschel. Ich versuche auch alles, damit ich von den Schmerztabletten weg komme.

                Seit August 2011 gebe ich Schüssler-Salze.

                Kopf hoch, habe Geduld. Ich weiß, wie schwer es einem fällt, wenn man seinen Hund leiden sieht.

                Lg
                Manuela
                Liebe Grüße Manuela. Im Herzen Bandit, Bixi und Hugo.

                Kommentar


                  #38
                  Hey Manuela,

                  wie wurde denn festgestellt dass sich nach der OP dieses Serum gebildet hat? Ich bin ja auch der Meinung dass bei Haras irgendwas nicht ok ist.
                  Nur was???
                  Liebe Grüße

                  Tanja

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo Tanja,

                    am Anfang sah es aus, als wenn eine Blase entstehen würde. Der TA sagte mir, das könnte mal vorkommen.

                    Nächster Tag, richtige Schwellung, sollte wieder abwarten.Am Abend dann, Schwellung und beim Abtasten konnte man das fühlen, dass da etwas war, was da nicht hingehört. Wurde dann beim TA punktiert, das Wundwasser lief und lief.
                    Habe nachgefragt, ob man einen Schlauch legen könnte, man sagte mir, das würde man bei Tieren nicht tun.

                    Es kam mir alles etwas so komisch vor und bin dann wieder zur Tierklinik gefahren. Sie haben dort die Hände über den Kopf zusammen geschlagen, gleich Nakose und Schlauch gelegt. Eine Nierenschale voll Wundwasser, war schnell gefüllt.
                    Der Schlauch wurde dann nach 3 Tagen entfernt und von da an war alles gut.

                    Mein Hund hatte tierische Schmerzen, was ja auch kein Wunder war, wenn da Wundwasser nicht abfließen konnte.

                    Lg Manuela
                    Liebe Grüße Manuela. Im Herzen Bandit, Bixi und Hugo.

                    Kommentar


                      #40
                      Hallo zusammen

                      ich war nun mit Haras nochmal bei einem anderen Tierarzt.
                      Dieser meinte die Lahmheit wäre nicht schmerzbedingt, sondern käme durch den extremen Muskelabbau und die Steifheit in den Ellbogen.
                      Wir sollen nun 4 Wochen mehr bewegen, gerne auch konstant traben lassen, und Haras soll noch mehr abspecken.
                      Zusätzlich soll ich ihm täglich ca. 20 g Gelatine geben.

                      In 4 Wochen haben wir dann den nächsten Termin zur Kontrolle.

                      Habt ihr vielleicht ein paar Tipps für mich, vorallem bezgl. des Muskelaufbaus? Ich hab mal irgendwo gehört dass Muskelaufbau bei verhärtetem Muskel nicht möglich ist.
                      Physio fällt leider flach, da dies mit Haras nicht möglich ist.

                      Dann habe ich mich noch dazu entschlossen im jetzt Superflex3 zu geben.
                      Er wiegt derzeit ca. 33 kg. Soll ich da mit 2 Tabletten täglich beginnen und später reduzieren?

                      Schonmal danke für eure Hilfe!
                      Liebe Grüße

                      Tanja

                      Kommentar


                        #41
                        Ich nochmal

                        Könnt ihr mir auch bei Mänteln helfen?
                        Bin mir so unsicher ob diese kurzen Beinchen auch die Ellbogen warm halten. Allerdings bezweifle ich dass Haras sich einen kompletten Overall anziehen lässt. Deshalb suche ich etwas wo nur die Vorderbeine "eingepackt" sind...
                        Liebe Grüße

                        Tanja

                        Kommentar


                          #42
                          Hallo zusammen,
                          ich hoffe, es ist okay, dass ich dieses ältere Thema nochmal hochhole – ansonsten eröffne ich gerne ein neues, aber ich fand den Austausch hier sehr wertvoll und würde mich freuen, wenn wir das vielleicht weiterführen könnten.
                          Bei meinem Border Collie Silver (5 Jahre alt) wurden jetzt erste Anzeichen von Arthrose festgestellt, was mich ziemlich getroffen hat. Er ist eigentlich noch jung, voller Energie, und genau das macht es so schwer: Ich habe große Sorge, dass ihm durch die Erkrankung viel Lebensqualität verloren geht – gerade bei so bewegungsfreudigen Hunden wie ihm.
                          Ich lese mich im Moment viel ein – über Schmerzmittel, alternative Methoden, Physiotherapie, Ernährung, Zusatzmittel wie Grünlippmuschel, Goldakupunktur … und versuche irgendwie zu sortieren, was wirklich helfen kann.
                          Deshalb hat mich dein Beitrag sehr berührt. Ich würde mich freuen, wenn du oder andere hier vielleicht nochmal erzählen könnten, wie es bei euren Hunden weiterging. Was hat langfristig geholfen? Was eher nicht? Und wie seid ihr – auch emotional – mit dieser Diagnose umgegangen?
                          Ich bin für alle Erfahrungen und Tipps dankbar.

                          Kommentar


                            #43
                            Ich habe schon den 2. Hund mit Arthrose und habe auch selbst Arthrose in den Händen.

                            Ruben mein jetziger Hund kam vor 4 Jahre als 6 jähriger (eher jünger) mit Arthrose im rechten Ellenbogen zu uns.

                            Emotional ist das natürlich schlimm. Seine Beschwerden machen mir mehr aus, als meine eigenen. Aber wir machen das beste daraus.

                            Er (und ich) bekommt als Nahrungsergänzung dauerhaft täglich:
                            Glucosamin Chondroitin (ist konzentrierter als Grünlippmuschel)
                            Kollagen Hydrolysat
                            MSM
                            Vitamin C (Hagebuttenpulver verträgt er nicht)
                            Lachsöl zur Omega3 Versorgung
                            Ich weiss aus eigener Erfahrung, dass es schlechter wird, wenn ich davon etwas weglasse.

                            Ansonsten lasse ich alles weg, was das Gelenk belastet. Mache statt Hoopers nun Rally Obedience mit ihm, stütze ihn, wenn er Treppen herunter gehen muss mit dem Geschirr, vermeide, dass er plötzliche Stopps macht und laste ihn mit Such- und Schnüffelspielen aus. Unterwegs mache ich Dinge, die die Muskulatur fördern, steil bergan gehen, durch grobe Äcker und hohe Wiesen gehen oder Waldcavaletti ( über Stöcke steigen).

                            Wir gehen regelmäßig zu einer Physiotherapeutin/Osteopathin und machen zu Hause fast täglich Übungen. Dem Hund ist es egal, ob ich ihm irgendwelche Tricks beibringe oder auf einem Wackelkissen zu sitzen und auf Balken zu balancieren. Wir haben jedenfalls viel Spaß dabei.

                            Ich habe mir ein Novafon gekauft, damit massiere ich ihn regelmäßig und mich auch.

                            Zur Schmerzlinderung gebe ich ihm CBD Öl, Traumeel ist da auch sehr gut. Zeel kann man auch geben, aber das muss man dann auch länger geben, ist nichts für akut.
                            Ich nehme zur Zeit mit gutem Erfolg PEA, aber so weit ist Ruben noch nicht. Man kann dann auch noch PEA und CBD Öl kombinieren.
                            Sollte alles nicht mehr greifen, oder auch, wenn das Gelenk mal dick und heiß ist, gibt es Cimalgex. Die Cox 2 Hemmer (Cimalgex/Onsior) sind besser verträglich als die Cox1/2 Hemmer (Metakam, Rymadil). Aber letztenendes muss man schauen, was auch am besten wirkt.

                            Ich hatte ja vor Ruben meinen Bruno und der hatte auch so mit 8 schon Arthrosen. Ich konnte ihn aber mit all den Maßnahmen bis zum Schluss beschwerdefrei halten. Er bekam erst 3 Monate vor seinem Tod dauerhaft Cimalgex. Gestorben ist er mit fast 15 an Krebs.
                            LG Geli mit Herzerfrischer Yoshi ❤️ und Herzerfreuer Ruben ❤️
                            und Herzerwärmer Bruno ❤️ immer im Herzen
                            Ich halte keine Hunde, ich lebe mit ihnen.

                            Kommentar


                              #44
                              Hallo Kartoffelchen (wie heißt Du denn richtig?),
                              wo hat dein Hund den Arthrose?

                              Hat er schon Einschränkungen/Schmerzen dadurch, oder ist das eher ein Zufallsbefund?

                              Meine erste Hündin hatte mit 2 1/2 schon Arthrose in den Ellenbogen, rechts beginnend und links mittelschwer.
                              Als vermutlich Border-Mali-Mix war sie auch eher flizig unterwegs, aber wir konnten sie doch eine lange Zeit gut stabilisieren mit Physio und Futterzusätzen.

                              lg

                              Martina
                              Erkläre mir, und ich werde vergessen.
                              Zeige mir, und ich werde mich erinnern.
                              Beteilige mich, und ich werde verstehen!
                              (Konfuzius 551-479 v. Chr.)

                              Kommentar


                                #45
                                Kann mich Martinas Frage nur anschließen .
                                Wo sitzt die Arthrose und macht sie Probleme?

                                Arthrosen gibt ja nicht nur im Alter sondern können auch durch ( Mikro) Verletzungen entstehen.

                                Ich selbst und beide meiner Hunde haben Arthrose.

                                Bewegung ist das A und O.
                                Mit Zusätzen kann man gut unterstützen.

                                LG Manuela,Connor, Shadow

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X