Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lymphom Therapietagebücher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Rocky&Susan Beitrag anzeigen
    was macht Cimberly? alles Bestens?
    Nein, leider nicht. Wir waren gestern mal wieder in der Klinik und so wie es aussieht hat Cimberly eine Lungenentzündung.

    Mein Bauchgefühl hat mir vorgestern schon signalisiert, daß Cimberly zu ruhig ist. Gestern hat sie dann 3 - 4 x so komisch gemacht, als ob sie etwas im Hals hätte. Also kein Husten sondern so ein würgen/röcheln wenn etwas im Hals festklebt.

    Da wir ja letzte Woche wieder ein Leuko-Tief hatten passt das zeitlich zusammen. Als ihre Temperatur gestern Mittag dann auf 39,2°C gestiegen ist, bin ich zur Klinik gefahren wo sie untersucht und geröngt wurde. Lungenentzündung ist auch als Nebenwirkung des CCNU bekannt.

    Die TÄin sagt, daß es vermutlich und wahrscheinlich ein Infekt ist. Das Blutbild spricht dafür, die Temperatur und das Husten das ausgelöst werden kann auch - aber es kann natürlich auch alles andere sein ..... das Röntgenbild weist etwas auf was der Ärztin nicht gefällt.

    Allerdings wurde Cimberly zwar schon oft geröngt im Rahmen der Lymphom-Überwachung aber noch nie von unten (also auf dem Rücken liegend) in mehreren Ebenen. Und da hat die Ärztin etwas gesehen was hoffentlich nächste Woche nicht mehr da ist. Ich frage mich aber ob das nicht schon länger da sein kann, weil eben noch nie in der Position in 2 Ebenen geröngt wurde und es ja sein könnte, daß das schon länger da ist und nie aufgefallen ist. Wir werden sehen.

    Ich muss gestehen, daß meine Nerven so langsam die Grätsche machen.

    Dieses in der Klinik sitzen und auf die Ergebnisse der Untersuchungen warten macht mich langsam kirre. Immer wieder die Frage "war es das jetzt ?" Die Ärzte in der Klinik sind rührend bemüht um uns aber auch die können keine Wunder wirken und irgendwann werden sie mir sagen müssen, daß das nicht mehr mit Antibiose und Ruhe weggehen wird.

    Cimberly bekommt jetzt Husten-/Schleimlöser und Antibiotika und nächsten Mittwoch ist Kontrollröntgen der Lunge ob es sich verbessert hat.

    Hinzu kommt, daß Cimberly am Körper Knubbel bekommt. Das können stinknormale Lipome sein, sie ist jetzt in dem Alter in dem das schon mal vorkommen kann, es kann aber auch die kutane Form des Lymphom sein.

    Cimberly geht es nach wie vor gut. Sie wiegt 45,7 kg, also keine Gewichtsabnahme (für mich immer noch ein gutes Zeichen). Sie macht keinen kranken Eindruck, geht spazieren, frisst, säuft, schläft. Seit gestern hat sie auch keine Würgegeräusche mehr von sich gegeben, ich hatte also wohl auch Glück, daß ich das gleich gehört habe als sie es gestern gemacht hat.

    Heute würde mir nix auffallen an meinem Hund weswegen ich sie zur Klinik schleppen müsste. Also ist mein Bauchgefühl noch immer das beste was ich habe.

    Nächste Woche hätte es die nächste Chemo gegeben und die in eine Lungenentzündung hinein die nach außen nicht aufgefallen ist ..... das wäre es dann gewesen.

    Bin am Dienstag wieder in der LMU und da frage ich mal nach CCNU (wie heißt das ausgeschrieben), drück uns de Daumen, dass es noch ein "Pilzwunder" gibt. Ich schöpfe gerade wieder Hoffnung...trotz des dicken Lymphknotens.
    Das CCNU heißt Lomustin.
    http://www.pharmazie.com/graphic/A/35/1-17935.pdf

    Und für das Pilzwunder drücke ich Euch natürlich die Daumen !!
    Babsi mit Wendy
    ~ in loving Memory Ferdinand 21.09.2003 - 03.03.2015 ~ Jana 02.03.2001 - 19.06.2014 ~ Cimberly 14.07.2006 - 11.12.2013 ~ Bruno 14.01.1997 - 17.04.2009 ~

    Kommentar


      Hallo Babsi,

      da habt ihr wohl Glück im Unglück gehabt. Die Tierklinik sagt auch immer: "trauen sie Ihrem Gefühl nur sie kennen ihren Hund"

      Dieses Geräusch, räuspern als hätte er was im Hals, dazu so ein komisches Bewegen des Unterkiefers und schnelleres Hecheln bei leichter Anstrengung haben bei uns zu der Vermutung der "Kehlkopflähmung" geführt. Nicht wir persönlich, sondern eine behandelnde Ärztin. Das haben wohl viele große Hunde, wenn sie älter werden. Leider ist eine Diagnose nur unter Narkose möglich und das tun wir sicher nicht mehr.

      Und das mit den Knubbeln, die hat Rocky auch. Wir haben die ersten per Biopsie untersuchen lassen, da kam dann nur das Ergebnis "Lipome" raus, jetzt werden es auch immer mehr, teilweise auch ziemlich groß. Ich habe mir dazu gar keine Gedanken mehr gemacht, aber jetzt wo Du von kutanen Lymphomen sprichst, fällt mir auf, dass die Klinik jedes mal nach neuen Knubbeln sucht und Diese vermisst. O weh, das kann jetzt auch noch kommen....

      Wenn es Cimberly sonst gut geht, versuch Dich nicht so verrückt zu machen. Ich verstehe Dich absolut, dieses ständige Bangen, das Auf und Ab. Die Hoffnung auf ein Wunder, die Freude, wenn man sieht wie gut es Ihnen geht, welchen Spaß sie am Fressen und Spazieren haben..., dann die ständigen Klinikbesuche,

      es tut gut, dass es hier Menschen gibt, die das verstehen! Es zehrt so an den Nerven und eigentlich müssten wir uns auf das Hier und Jetzt konzentrieren, so wie Cimberly das auch tut. Du schreibst immer, dass sie gern in die Klinik geht, immer geduldig und freundlich ist und, das Beste: sie hat Appetit!

      Kopf hoch Babsi, Cimberly macht das schon! und sie kann so froh sein, dass sie Dich hat.

      Wir wünschen euch viel Kraft für die nächsten Tage

      Rocky und Susan
      PS wir gehen jetzt in die Küche und Rocky bekommt nen leckeren Fischkopf, und noch einen für Kimberly

      Kommentar


        mal wieder ein Lebenszeichen von uns, da uns die Epilepsie wesentlich stärker strapaziert, bin ich hier seltener.
        Cyrus LK am Hals ist gut um 1/3 gewachsen
        es scheint so, als mache die Krankheit einen Schub.
        Wie es sonst im Körper aussieht , ob und wie viele Metastasen, weiß ich nicht. Wir machen aber keine weiteren Untersuchungen mehr. Er ist jetzt 10 ... für einen Boxer mit so vielen schweren Erkrankungen ist das ja schon relativ uralt. Sein Gesundheitszustand schwankt, zwischendurch gute Tage, dann auch wieder schlechte.Aber immerhin haben wir eine lange Zeit gewonnen.

        @Babsi ... gute Besserung wg der Lungenentzündung!!! und natürlich auch sonst. Hat TA was gesagt, ob septisch oder aseptisch?

        Für alle anderen natürlich auch weiterhin viel Glück!!!!

        Kommentar


          Hallo Susan,

          ich kann dir nur eine mit Sicherheit sagen, aus langjähriger Erfahrung sowohl mit Tierärzten als auch mit Humanmedizinern, die Schulmedizin lehnt meistens alles ab was aus dem Bereich Naturheilkunde ist. Tatsächlich gibt es Nahrunsgergänzungen und andere Dinge, die bei einer Chemo kontraproduktiv sind.

          ABER HEILPILZE NICHT!

          Diverse Berichte kannst du dazu finden, wo Menschen davon schreiben wie viel besser sie eine Chemo damit vertragen haben. Die Wirkung der Chemo im Sinne von der Zerstörung der kranken Zellen wird nicht verhindert, sehr wohl aber die Nebenwirkungen der Angriffe auf die gesunden Zellen. Eine Chemo greift immer systemweit an, es gilt also die guten Zellen zu unterstützen und die kranken Zellen verhungern zu lassen, dabei sollen die Pilze helfen.

          Es ist wahr, Sunny hatte trotz der Pilze leider nicht mehr viel Zeit, daher will ich hier keinesfalls jemandem etwas aufdrängen mit dem er kein gutes Gefühl hat, nur sehe ich eben auch die andere Seite, wie gut es Cookie mit den Pilzen geht und wie gut sie mir selber getan haben, ich nehme ebenfalls welche (auf mich abgestimmte) seit fast zwei Jahren auch und habe im letzten Jahr meine immens vielen Krankheitstage von ca. 30 im Jahr auf 8 runterreduzieren können, meine chronische Blasenentzündung ist nahezu geheilt, ich bin im Winter nicht mehr dauererkältet und fühle mich insgesamt einfach gesünder, trotz der akuten seelischen Dauerbelastung. Ich denke das müssen die Pilze sein, sonst habe ich nichts geändert.

          Der ABM ist in dem Fall in der Mischung drin, weil das Lymphom nahezu IMMER auch die Milz befällt und anschwellen lässt, hier greift der ABM regulierend ein. Wenn du genau wissen willst warum welcher Pilz in der Mischung ist, dann kann ich dir nur raten dort bei der Beratung anzurufen, die nette Dame die sich um die tierischen Fälle kümmert ist sehr hilfsbereit und erklärt dir auch genaustens warum sie was in welcher Menge verordnet hat. Es ist wichtig, dass du wenn dann beide Sachen gibst die ich dir geschickt habe, da die Zusammenstellung durchaus einen Sinn hat genau so wie sie ist. Ich hab mir nur nicht alles gemerkt, also was wofür, daher frag bitte den Profi.Telefonnummer 06047 988530

          Deine Bedenken verstehe ich wie gesagt, aber um ehrlich zu sein: Viel zu verlieren hat man nicht mehr.

          Freut mich, dass es schmeckt, wirklich Der arme Kerl sollte wenigstens auch was von dem Paket haben, Sunny hat immer bei jedem Päcken das hier ankam mitausgepackt und wollte wissen, ob auch was für sie dabei ist. Und Sunny hat diese Sachen auch so sehr geliebt, sie kommen aus einem kleinen Lädchen und werden von der Besitzerin selbst hergestellt, Cookie sitzt auch jeden Tag vor den Dosen, ich musste dir die Sachen heimlich einpacken, sonst wären sie hier nicht raus gekommen ;-)

          Lieben Gruß Jenny

          Kommentar


            Vielleicht noch zu Erklärung warum ich auf die Pilze so schwöre, vor allem auf die dieser Firma, denn da gibt es auch Anbieter wie Sand am Meer (die meisten Kapseln sind aus Pilzextrakten und im Ausland abgefüllt):

            Die Firma liegt bei mir um die Ecke sozusagen und ich war dort schon beim Tag der offenen Tür, bei dem man sowohl den Anbau, als auch die Abfüllung besichtigen konnte und diverse Vorträge hören und Fragen stellen. Ich weiß also genau woher die Pilze kommen, wie hygienisch sie angebaut werden, dass sie qualitativ hochwertig sind usw...

            Habe auch ganz tolle Bilder, spannend, aber leider ist mein Handy eine olle Schrippe und daher kann ich euch damit nicht beglücken. Es ist faszinierend, in einen Beutel kommt Hirse und darauf dann etwas Pilzspore, das Ganze kommt in eine warme Dunkelkammer und durchwuchert dann das gesamte Substrat und baut es vollständig ab. Wird der Pilz dann geärgert, indem man ihn kälter stellt, kommen die Fruchtkörper zum Vorschein, die abgeerntet werden.

            Beeindruckend sind vor allem die Vorträge des Inhabers, der selbst vor 20 Jahren nach einem Schicksalsschlag schwer an Krebs erkrankte und sich damals von der Champignonzucht den Heilpilzen zuwandte und sehr kluge Gedanken hat und äußert, auf dessen Grundlagen er heute abeitet. Er gilt heute übrigens als geheilt. Zum Beispiel enthalten seine Pilzkapseln den ganzen getrockneten Pilz samt dem Myzel, weil er der Meinung ist, dass nur die Gesamheit aller Teile die volle Wirkkraft erfüllen kann und nicht die Teilextraktion, wie man sie in der Regel verkauft bekommt, da kein Mensch bisher genau weiß wie die Pilze eigentlich wirken, sprich welche Inhaltsstoffe genau die Heilkraft entfalten, er kann das allerdings besser erklären als ich.... Zudem ist sonst nichts beigemischt, keine Bindemittel und keine Konservierungstoffe.

            Gruß Jenny

            Kommentar


              Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
              Er ist jetzt 10 ... für einen Boxer mit so vielen schweren Erkrankungen ist das ja schon relativ uralt. Sein Gesundheitszustand schwankt, zwischendurch gute Tage, dann auch wieder schlechte.Aber immerhin haben wir eine lange Zeit gewonnen.
              Ganz ehrlich, irgendwie finde ich das bescheuert, daß man bei einem Hund mit 10 Jahren von "relativ uralt" redet. Die Lebenserwartung der Rassen wird immer weniger und wir freuen uns nen Ast ab wenn der Hund die Lebenserwartung erfüllt.

              Mir hat auch schon jemand gesagt "Was willst Du denn? Cimberly ist 7, da hat sie den Durchschnitt doch erreicht". Hallo??

              Es tut mir leid, daß bei Cyrus die Epilepsie nun im Vordergrund steht. Ich wünsche Euch noch viele gute Tage.

              Hat TA was gesagt, ob septisch oder aseptisch?
              Nein, hab ich auch ehrlich gesagt vergessen zu fragen.
              Gibt es Hinweise darauf was mir sagen könnte in welche Richtung es geht?

              Zitat von Rocky&Susan Beitrag anzeigen
              Die Tierklinik sagt auch immer: "trauen sie Ihrem Gefühl nur sie kennen ihren Hund"
              Ja, mein Bauchgefühl hat mich bisher immer gut geleitet. Aber es ist schon ein Unterschied welchen Hund ich beäuge. Wenn Ferdi mal husten oder röcheln würde, würde ich mir nix bei denken. Jana ist auch so robust, daß sie mal was abartiges von sich geben kann und ich nicht aus dem Hemd falle. Macht Cimberly irgend ein Geräusch das da nicht hingehört, bin ich gespannt bis in die Haarspitzen.

              Dieses immer auf der Hut sein ......

              Dieses Geräusch, räuspern als hätte er was im Hals, dazu so ein komisches Bewegen des Unterkiefers und schnelleres Hecheln bei leichter Anstrengung haben bei uns zu der Vermutung der "Kehlkopflähmung" geführt. Nicht wir persönlich, sondern eine behandelnde Ärztin. Das haben wohl viele große Hunde, wenn sie älter werden. Leider ist eine Diagnose nur unter Narkose möglich und das tun wir sicher nicht mehr.
              Mein verstorbener Rüde hatte das auch. Und oftmals hängt es mit einer Schilddrüsenunterfunktion zusammen, die Cimberly ja auch hat. Aber in Verbindung mit Cimberly's Fieber hab ich gleich an Husten/Erkältung gedacht.

              Und das mit den Knubbeln, die hat Rocky auch. Wir haben die ersten per Biopsie untersuchen lassen, da kam dann nur das Ergebnis "Lipome" raus, jetzt werden es auch immer mehr, teilweise auch ziemlich groß. Ich habe mir dazu gar keine Gedanken mehr gemacht, aber jetzt wo Du von kutanen Lymphomen sprichst, fällt mir auf, dass die Klinik jedes mal nach neuen Knubbeln sucht und Diese vermisst. O weh, das kann jetzt auch noch kommen....
              Ich bin bisher auch davon ausgegangen, daß es Lipome sind. Es fühlt sich auch so an. Aber der Doc war gestern sehr interessiert an einer Knubbel-Stelle und das hat mich dann auch stutzig gemacht. Er hat mich nämlich gefragt seit wann das Ding dort ist und ich musste gestehen, daß ich das noch nie gefühlt hatte. Mein Mann sagte gestern Abend auch, daß das neu sein muss und auch bei uns hat der Doc sich das aufgeschrieben. Das versetzt mich jetzt nicht in Panik aber ich halte die Dinger natürlich im Auge. Als ich vorhin nach einem kutanen Lymphom gegooglet habe, hab ich die Seite schnell wieder verlassen. Was dort steht, das will ich gerade nicht wissen ..... von wegen Lebenserwartung von 3 Monate und so .... aber der Gedanke kam mir natürlich schon, daß ein Lymphom-Hund natürlich auch ein kutanes Lymphom bekommen könnte .... ?? Ob es tatsächlich so ist weiß ich nicht, frage ich am Mittwoch aber nach.

              Wenn es Cimberly sonst gut geht, versuch Dich nicht so verrückt zu machen.
              Ja, es geht ihr gut. Und ja, ich versuche mich nicht verrückt zu machen. Ich bin auch eigentlich ein sehr gelassener und in sich ruhender Mensch, sonst hätte ich das nicht ausgehalten mit Lymphom und Magendrehung und dem ganzen Drumherum. In meinem direkten Umfeld gibt es niemandem der das bis heute so durchgezogen hätte. Cimberly wäre schon im Regenbogenland.....

              Aber ich hab ja auch noch andere Belastungen mit Beruf und Nebenjob und Haushalt/Mann und 3 Hunden und manchmal fordert so ein Tag dann seinen Tribut und das Nervenkostüm ist bissl angekratzt. Gestern war es dann auch so, daß ich eigentlich zum Sport wollte und den Abend dann in der Klinik verbracht habe ... manchmal muss man dann auch spontan seine Termine canceln für den Hund.

              Ich verstehe Dich absolut, dieses ständige Bangen, das Auf und Ab. Die Hoffnung auf ein Wunder, die Freude, wenn man sieht wie gut es Ihnen geht, welchen Spaß sie am Fressen und Spazieren haben..., dann die ständigen Klinikbesuche,
              Vor allem die ständigen ungeplanten Klinikbesuche. Wir hätten ja frei bis zur Chemo nächsten Mittwoch. Die ist jetzt erst mal verschoben.

              es tut gut, dass es hier Menschen gibt, die das verstehen!
              Ja, das tut es. Aber ich hab auch in einem anderen Forum Menschen gefunden die rund um die Uhr für mich da sind, wo man auch mal jammern darf und auch mal gemeinsam am Telefon heult und dann wieder lacht.

              Du schreibst immer, dass sie gern in die Klinik geht, immer geduldig und freundlich ist und, das Beste: sie hat Appetit!
              Ja, sie ist so erstaunlich. Gestern Abend beim Röntgen liegt sie auf dem Tisch, zittert voller Angst weil sie auf dem Rücken liegen muss, ich bin immer bei ihr, und wenn sie dann vom Tisch runtergehoben wird, dann hüpft sie um uns herum als wollte sie sagen "Hab ich das nicht toll gemacht??". Jeder Arzt und jeder Pfleger in der Klinik liebt diesen Hund weil sie einfach alles mit sich machen lässt - nach 14 Monaten noch immer.

              Kopf hoch Babsi, Cimberly macht das schon! und sie kann so froh sein, dass sie Dich hat.
              Ja, sie kann auch froh sein, daß ich das noch immer alles bezahlen kann. Das darf man auch nicht unterschätzen, daß da ein Kleinwagen rumläuft.

              Wir wünschen euch viel Kraft für die nächsten Tage
              Dankeschön. Es tut schon mal gut sich alles von der Seele schreiben zu können. An der medizinischen Seite hat ja auch nicht jeder aus meinem Umfeld Interesse.

              PS wir gehen jetzt in die Küche und Rocky bekommt nen leckeren Fischkopf, und noch einen für Kimberly
              Meine Cimberly und ein Fischkopf? Weißt was der Schnurps Dir dann sagt ...?? "DAS KANNSTE SELBER ESSEN". Aber dankeschön, die Geste zählt.

              Zitat von Julia H.
              Mann, Babsi- ich drücke fest die Daumen, dass es Cimberly bald wieder besser geht und auf eine postitive Lungenkontrolle.

              Dein Nervenkostüm bewundere ich eh schon lange
              Danke Julia.

              Ach so, sorry. Zum ABM kann ich nix sagen/schreiben. Aber was ich gerade über ihn gelesen habe liest sich gut. Und wie schon geschrieben wurde - Du hast nichts zu verlieren.

              Und noch ein Nachtrag - unser Doc hat mich gerade angerufen um zu fragen wie es Cimberly geht. Süß, oder?
              Babsi mit Wendy
              ~ in loving Memory Ferdinand 21.09.2003 - 03.03.2015 ~ Jana 02.03.2001 - 19.06.2014 ~ Cimberly 14.07.2006 - 11.12.2013 ~ Bruno 14.01.1997 - 17.04.2009 ~

              Kommentar


                Zitat von JanaBabsi Beitrag anzeigen
                Ganz ehrlich, irgendwie finde ich das bescheuert, daß man bei einem Hund mit 10 Jahren von "relativ uralt" redet. Die Lebenserwartung der Rassen wird immer weniger und wir freuen uns nen Ast ab wenn der Hund die Lebenserwartung erfüllt.
                Ich finde diese Entwicklung auch ganz ganz schlimm. Ich habe die Tage zufällig ein ganz altes Hundeheft in der Hand gehabt, 20 Jahre alt so um den Dreh, da hieß es noch die Lebenserwartung der Hunde sei in den letzten Jahren stetig gestiegen und mittelgroße Hunde würden mittlerweile im Schnitt 13 Jahre werden. Sunny und Cookie sind mittelgroße Hunde, die Lebenserwartung eines Aussies wird in der Literatur von vor 10 Jahren sogar mit im Schnitt 14 angegeben. Dennoch... Es ist doch wirklich auffallend, dass viele Hunde sämtlicher Rassen immer jünger an Krebs erkranken, Sunnys Züchter verlor letztes Jahr eine Hündin mit 5 an Bauchspeicheldrüsenkrebs, Sunnys Mama starb mit 9 Jahren an einem Milztumor, Cookies Welpenfreundin (weißer DSH) wurde gerade vier Jahre alt (Speiseröhrenkrebs). Und ich bete jeden Tag, dass mein Cookieschatz wenigstens noch seinen 10 Geburtstag feiern darf, mindestens!!! Bei ihrer Diagnose hatte sie gerade mal die Hälfte der Lebenserwartung für ihre Rasse auf dem Buckel. Und nein, ich freue mir keinen Ast wenn sie ihren zehnten schafft, ich finde es himmelschreiend ungerecht, weil ich weiß wie alt Aussies in meinem Bekanntenkreis geworden sind, die keinen Krebs bekommen haben (Minimum 15, der älteste sagenhafte 17 1/2 Jahre und das bei gutem Allgemeinbefinden bis zum Schluss). Ich könnte schreien und toben vor Zorn, ich fühle mich betrogen um diese Jahre.

                Wie sagte mir Sunnys Züchter dazu: "Da macht man alles, um die Rasse gesund zu erhalten, lässt die Augen untersuchen und die Hüfte und dann kommt der Scheiß-Krebs".

                Mir sagt das, dass wir (die Gesellschaft) direkt dabei ist auf einen Abgrund zuzusteuern, Umweltverschmutzung, defekte Atomreaktoren, Stresszunahme usw. Irgendwann bekommen wir die Quittung für unseren "Fortschritt" und neben uns Menschen dürfen es die Tiere dann ausbaden

                Nachdenklichen Gruß Jenny
                Zuletzt geändert von Ptracy; 15.11.2013, 17:38.

                Kommentar


                  Hallo Susan

                  wir kommen aus Straubenhardt, das ist in der Nähe von Karlsruhe in Baden Württemberg. Ich habe Prof Hirschberger angeschrieben, weil ich gehört habe, dass er eine Studie über das Lymphom macht. Er hat mir dann geantwortet, dass das epitheliotrope Lymphom ein sepezielles wäre und in dieser Studie nicht dabei wäre. Er hat mir aber geschrieben , dass er in früheren Studien über dieses Lymphom gute Erfahrungen mit dem Medikament Masivet gegebenenfalls in Kombi mit CeCenu gemacht hat. Ich habe das meiner Tierärztin gesagt und die nimmt jetzt Kontakt mit ihm auf.


                  Hallo Jana,

                  sitze so gespannt vor dem PC und warte auf neues von Dir . Habe Dir auch schon eine E-Mail geschrieben. Melde Dich doch mal.

                  Liebe Grüße
                  Tanja

                  Kommentar


                    Ich hab mich auch für die Eine oder Andere Studie interessiert.

                    Aber bei allen Studien ist es Voraussetzung, daß die Chemo dort gemacht wird und der Hund zu jeder Chemo/Untersuchung in der entsprechenden Klinik vorstellig wird.

                    Zitat von kimi0503 Beitrag anzeigen
                    Er hat mir aber geschrieben , dass er in früheren Studien über dieses Lymphom gute Erfahrungen mit dem Medikament Masivet gegebenenfalls in Kombi mit CeCenu gemacht hat.
                    Beides Medikamente die sehr teuer sind, nur mal so als Anmerkung.
                    Babsi mit Wendy
                    ~ in loving Memory Ferdinand 21.09.2003 - 03.03.2015 ~ Jana 02.03.2001 - 19.06.2014 ~ Cimberly 14.07.2006 - 11.12.2013 ~ Bruno 14.01.1997 - 17.04.2009 ~

                    Kommentar


                      ja mal abwarten, was meine Tieräztin sagt, wenn sie mit Prof Hirschberger gesprochen hat. Das habe ich auch schon gelesen, dass es ziemlich teuer ist, das Medikament.

                      Grüßle Tanja

                      Kommentar


                        Liebe Jenny,

                        die Pilze bekommt Rocky jetzt seit Donnerstag, bisher ohne Probleme. Ich gebe je eine morgens und eine abends.

                        Es geht ihm, vom Kopf her, ziemlich gut. Er denkt, dass er ein junger, lustiger und völlig gesunder Hund ist. Er holt jedes Stöckchen aus jedem Wasser und will mit allen Hunden spielen, doch leider schafft er beides nicht mehr wirklich. Aus dem Bach muss ich ihn dann rausziehen, aber er geht gleich wieder rein um das nächste Treibholz rauszuholen. Ich verbiete es ihm auch sicher nicht mehr….

                        Der Lymphknoten am Hals ist dick wie ein zweiter Kehlkopf und die Knubbels werden mehr. Einer ist mittlerweile annähernd faustgroß. Wenn er liegt, quietscht seine Atmung, und alles das macht mir fürchterliche Angst. Ich will nicht glauben, dass es bald vorbei ist, aber ich weiß auch nicht ob es Sinn macht, nochmal eine volle Chemo-Dröhnung zu geben. Evtl. wird’s dann zwar kurzzeitig besser, aber das Rezidiv kommt dann noch schneller und heftiger zurück und wir stehen wieder hier….

                        Am Dienstag sind wir wieder in der Klinik und ich werde berichten, wie es weitergeht.

                        Jenny, was macht Cookie? Hat die Arme den Verlust der Leckerchen verarbeitet? ;-)))
                        Sag mal, macht ihr auch Unterwasserlaufband?

                        @ Liebe Babsi, was macht Cimberly?, habt ihr die Lungenentzündung im Griff? Bekommt Cimberly jetzt zukünftig jedes Mal Asparginase und CCNU? Ich lese nochmal Deinen Blog, evtl. stehts ja da.

                        @ Liebe Tanja, ich kann Dir auch nur raten, zur Erstbehandlung und Beratung in die LMU zu dem Prof. zu gehen. Wenn Du selbst alles gehört hast (inkl, Kosten), kann Deine Tierärztin immer noch weitermachen. Ich selbst habe keine gute Erfahrung, als ich, weil eine andere Klinik näher ist, dorthin gegangen bin – auch mit Überweisung - fehlt den Ärzten die jahrelange Erfahrung. Die Medikamentenkosten für die Zytostatika waren dort auch um ein etliches höher, da wir immer Abfüllgebühr und Transport bezahlen mussten. Auch liegt die einfache Blutuntersuchung beim Haustierarzt bei etwa 80 Euro, in der Klinik bei etwa 30 Euro.

                        Drückt eure Hunde ganz fest von uns
                        R&S

                        Kommentar


                          Hallo Susan,

                          ich kenne das, auch Sunny wollte bis fast zum Schluss nicht begreifen, dass sie bestimmte Dinge eben nicht mehr konnte, wie eben die steile Treppe laufen oder die Uferböschung hochzuklettern. Da war sie dann auch absolut stur, nicht die flache Stelle sollte es sein, sondern die steilste, so dass ich sie auch oft retten musste. Das tut sehr weh dabei zuzusehen, wie kann man ihnen auch erklären warum sie nicht mehr als das leisten können was als Junghund möglich war. Aber wir Menschen sind doch auch nicht besser, ich bin noch keine Mitte dreißig, habe aber schon arge Knieprobleme und sehe trotzdem nicht ein, dass ich die Beine nicht mehr problemlos übereinander schlagen kann oder mit angewinkeltem Knie schlafen, weil das nunmal meine Wohlfühlstellung ist. Alt und krank werden ist Mist, für jeden.

                          Cookie ist ebenso eine sture Nudel, manchmal verausgabt sie sich beim Gassi so sehr, dass ihr dann abends das Beinchen ganz schlimm schmerzt. Bälle spielen dürfte sie eigentlich überhaupt nicht mehr, wegen der Stopps und Drehungen, die auf Bein und Rücken gehen. Aber ich sehe nicht ein sie unterwegs anzuleinen oder ihr irgendetwas zu verbieten was ihr Freude macht, ich versuche dann eben Schadensbegrenzung durch Physio und notfalls auch mal ein Schmerzmittel. Natürlich setzen wir auch mal aus, wenn es zu schlimm wird. Aber wenn man nie weiß wie lange ein Hund noch hat, sollte man ihn meiner Meinung nach machen lassen was ihm Lebensfreude bringt, solange es ihm nicht zu sehr schadet. Ich bin generell auch viel weniger streng und konsequent geworden, natürlich müssen Regeln befolgt werden und hören muss sie auch auch, aber wenn sich Cookie wie heute in die Scheiße wirft, dann wirft sie sich eben rein, ich nehm es jetzt ganz gelassen hin, es gibt doch weitaus schlimmeres

                          Du wolltest es wissen wie es ihr geht: Gute Frage, ich bin mir nicht so sicher. Eigentlich würde ich sagen, dass es ihr den Umständen entsprechend gut geht, sie frisst, sie spielt, sie hat Freude am Gassi usw. Doch hat sie sich die letzte Woche zwei Mal nachts übergeben und jaunert ab und an auch wieder, da schrillen bei mir sämtliche Alarmglocken, weil sie nicht dazu neigt zu erbrechen und das nächtliche Jammern kann verschiedene Ursachen haben, Schmerzen, Angst, beides ist möglich. Rücken und Beinchen machen vermehrt Probleme, sie seufzt oft beim Hinlegen und lagert sich viel um, aber Dienstag gehen wir zur Physio. Das fiel wegen Sunny (Zeit und Kosten) monatelang aus, was eigentlich gar nicht geht, sie braucht es dringend und jetzt haben wir endlich wieder einen Termin. Wasserband macht ihr großen Stress, wir haben es versucht, aber sie findet es ganz arg schlimm. Nun im Winter geht es gar nicht mehr, weil sie zu Blasenenzündungen neigt und danach immer klatschnass im Auto sitzen würde für eine Stunde (Fahrtweg). Gut wäre es, weil sie immer mehr Muskel abbaut und auch ungleichmäßig belastet, aber es geht halt gerade nicht... Es ist finanziell auch kaum noch zu stemmen, ich komme für wöchentliche Physio, Chiro und Wasserband zusammen pro Monat auf 500 €. Ich hab nun so viel Schulden aufgebaut, dass Schluss sein muss, wenn ich nicht noch in zehn Jahren in der Kreide stehen möchte. Also machen wir erstmal was ich mir einigermaßen leisten kann, Physio wöchentlich und Chiro alle zwei Wochen, auch teuer genug Eigentlich wäre es wirklich fälllig, dass ich tierärztlich abklären lasse was Lunge und Organe machen, aber ich halte es einfach nicht aus jetzt eine Hiobsbotschaft zu riskieren, meine Welt ist so schon in den Grundfesten erschüttert und ich halte mich an Cookie fest, um sie zu stabilisieren, du kannst dir ausrechnen was eine schlechte Nachricht wie etwa Lungenmetastasen mit mir machen würden. Und wenn es denn so sein sollte, würde es rein gar nichts ändern, es gibt keine Optionen in dem Fall, nicht mehr was helfen würde, also versuche ich nicht darüber nachzudenken und sie ihr Leben genießen zu lassen. Ich denke sie ist glücklich, dass sie nun wieder mehr im Mittelpunkt steht und ich mehr Zeit für sie habe, auch Kuschelzeit und Gassizeit sind viel ausgedehnter. Sie vermisst Sunny aber schon auch, so ganz verstanden hat sie es nicht, ich ja auch nicht, irgendwie rechnen wir immer noch damit, dass sie im nächsten Moment um die Ecke kommt.

                          Gruß Jenny
                          Zuletzt geändert von Ptracy; 17.11.2013, 20:15.

                          Kommentar


                            Zitat von kimi0503 Beitrag anzeigen
                            ja mal abwarten, was meine Tieräztin sagt, wenn sie mit Prof Hirschberger gesprochen hat. Das habe ich auch schon gelesen, dass es ziemlich teuer ist, das Medikament.
                            Ich weiß ja nicht wie oft das CCNU bei Euch an andere Hunde mit Chemo abgegeben werden würde. Oder ob Du das nur für Euch besorgen musst.

                            Bei uns sind wir in der Klinik die einzigen Patienten die das bekommen. Also musste ich 20 Tabletten kaufen (weil es die nur im 20er-Pack gibt) und die kosten 860,00 €. Die halten zwar ne Zeit lang, aber man muss es ja nunmal gleich bezahlen wenn man es kauft.

                            Was das Massivet betrifft weiß ich den Preis nicht aber eine Freundin hätte für ihren Hund (Berner-Sennenhund) 500,00 € pro Monat gebraucht alleine für dieses Medikament.

                            Zitat von Rocky&Susan Beitrag anzeigen
                            die Pilze bekommt Rocky jetzt seit Donnerstag, bisher ohne Probleme. Ich gebe je eine morgens und eine abends.
                            Bei uns gab es 4 am Tag.

                            Der Lymphknoten am Hals ist dick wie ein zweiter Kehlkopf und die Knubbels werden mehr. Einer ist mittlerweile annähernd faustgroß. Wenn er liegt, quietscht seine Atmung, und alles das macht mir fürchterliche Angst.
                            Das kann ich gut nachvollziehen.
                            Die Angst ist auch mein täglicher Begleiter.

                            Ich will nicht glauben, dass es bald vorbei ist, aber ich weiß auch nicht ob es Sinn macht, nochmal eine volle Chemo-Dröhnung zu geben. Evtl. wird’s dann zwar kurzzeitig besser, aber das Rezidiv kommt dann noch schneller und heftiger zurück und wir stehen wieder hier….
                            Abgesehen davon, daß das Rezidiv evtl. wiederkommt ist die Chemo ja nun mal auch eine große Belastung für den Körper. Cimberly hatte unter der Madison-Wisconsin-Chemo nie so starke Knochenmarksupression wie unter CCNU. Da hatte sie mal ne Blasenentzündung, das war es dann. Die Leuko's waren aber nie bedenklich weit unten. Beim CCNU hatte sie ja einmal ne Leucopenie bei der der Ärztin und mir das Lachen verging und ansonsten sind die Leuko's immer auf 1,7 oder 1,6 runter, das ist schon ne enorme Belastung für den Körper.

                            Und jede Chemo zerstört auch gutes Gewebe .........

                            Liebe Babsi, was macht Cimberly?, habt ihr die Lungenentzündung im Griff?
                            Ich denke schon. Cimberly geht es eigentlich gut. Sie geht gerne mit spazieren, frisst gut und ist auch gut drauf. Leichte Temperaturschwankungen zwischen 38,5°C bis 39,1°. Aber ganz ehrlich, bei einem gesunden Hund könnten die auch so schwanken, da misst man nur nicht permanent.

                            Sie bekommt täglich 1 Tablette Husten-/Schleimlöser, aber sie hustet nicht, röchelt nur ganz leicht wenn sie schläft. Das Husten war echt nur am Mittwoch und mal am Donnerstag 1 x, seit dem nix mehr. Dann bekommt sie einen Entzündungshemmer und Antibiose. Die spritzen wir selbst, kommt günstiger wenn ich mir ne Flasche Baytril kaufe als wenn ich die Tabletten aus der Klinik mitnehme. Zudem ist spritzen einfacher weil Cimberly nicht mehr bedingungslos alles schluckt was ich ihr gebe. Sie ist zu misstrauisch weil sie schon so viel schlucken musste (Nahrungsergänzungsmittel müssen ja auch durch's Maul).

                            Ich hab ja alle Röntgenbilder zu Hause und am Freitag Abend hab ich mal verglichen. Das CCNU hat in den Nebenwirkungen Lungenentzündung stehen aber auch Lungenfibrose. Und es könnte sein, daß die Zubildung die der Ärztin nicht so gut gefällt gar kein entarteter Lymphknoten sind sondern fibrotisches Lungengewebe (was natürlich auch nicht so toll ist, aber wenn es nicht vom Lymphom ist, ist die Prognose natürlich besser).

                            Am Mittwoch werde ich das mit der Ärztin besprechen.

                            Ich kann die Beipackzettel der Chemomittel fast auswendig und ich lese und recherchiere natürlich auch sehr viel, verlasse mich nicht nur auf die Aussagen der Ärzte. Aber die unterhalten sich mit mir schon wie mit Kollegen. Da muss ich der Tierklinik hier ein großes Lob aussprechen - die besprechen jeden Pups mit mir, ich bin beim Röntgen, beim Ultraschall und bei allem dabei was mit meinem Hund gemacht wird. Cimberly ist nie "ausgeliefert", was mir sehr wichtig ist und sie erklären mir jedes Röntgenbild und jeden Ultraschall ganz genau und - wie schon geschrieben - ich hab jedes Röntgenbild zu Hause, auch jedes Ultraschallbild. Die speichern mir das online und ich kann es runterziehen.

                            Bekommt Cimberly jetzt zukünftig jedes Mal Asparginase und CCNU? Ich lese nochmal Deinen Blog, evtl. stehts ja da.
                            Nein. Sie hat 3 x L-Asparaginase bekommen im Abstand von 3 Wochen und das war es. Falls die Lymphknoten wieder dick werden kann man das nochmal verabreichen. Das würde ich dann mit dem Doc besprechen. Ansonsten bekommt sie alle 3 Wochen 2 Kapseln CCNU.

                            Auch liegt die einfache Blutuntersuchung beim Haustierarzt bei etwa 80 Euro, in der Klinik bei etwa 30 Euro.
                            Ich bezahle in der Klinik für ein einfaches Blutbild, also Leukozyten/Erythrozyten/Hämoglobin/Hämatokrit/MCV/MVH/MCHC/Thrombozyten = 20,00 €

                            Alles in allem geht es Cimberly noch immer sehr gut. Ich mache die Tage mal wieder ein Foto von ihr. Vermutlich wird dies unser letztes gemeinsames Weihnachtsfest werden aber ich hab fest vor im April nochmal mit ihr an die Ostsee zu fahren. Also wir haben weit gesteckte Ziele und sterben nicht morgen weg.

                            Knuddelt Eure Hunde und ich wünsche Euch eine ruhige Nacht.
                            Babsi mit Wendy
                            ~ in loving Memory Ferdinand 21.09.2003 - 03.03.2015 ~ Jana 02.03.2001 - 19.06.2014 ~ Cimberly 14.07.2006 - 11.12.2013 ~ Bruno 14.01.1997 - 17.04.2009 ~

                            Kommentar


                              Am Freitag hat Bandy wieder eine Chemo bekommen. Diesmal eine halbe Stunde Infusion. Ich hab mal nachgeschaut, sei bekommt die Chemo mit Vincristin, Asparaginase, Cyclophosphamid, Doxorubicin und Prednisolon. Ich steig immer nicht nicht durch bei den diversen Chemo-Protokollen :-/
                              Heut nacht musste sie vermehrt raus. Hat immer gepresst, aber es kam nix, bis auf ein paar Tropfen breiiger Durchfall. Ich war schon leicht panisch, aber immerhin wirkt sie ansonsten munter und frisst auch noch.
                              Ich war vorhin hier bei uns vor Ort beim Tierarzt und er meinte, der Darm sei leer (also keine Verstopfung wie ich erst dachte) und gereizt durch die Chemo, dadurch hat sie wohl das Gefühl zu müssen, obwohl nix drin ist. Ich hoffe es normalisiert sich bald wieder.

                              Ich hoffe auch, es ist kein schlechtes Zeichen, dass wir noch nichts von Jana gehört haben?

                              LG Susanne
                              .... Das Wenige, das Du tun kannst, ist viel - wenn Du nur irgendwo Schmerz und Weh und Angst von einem Wesen nimmst. (Albert Schweitzer)

                              Kommentar


                                Zitat von Bandy Beitrag anzeigen
                                Ich steig immer nicht nicht durch bei den diversen Chemo-Protokollen :-/
                                Das was Du beschrieben hast ist das Madison-Wisconsin-Protokoll. Das hat sich beim Lymphom als das effektivste herausgestellt und wird deswegen bei der überwiegenden Anzahl der Hunde angewandt. Es sei denn sie werden in Hofheim direkt behandelt, die haben ihr eigenes - von Dr. Kessler erstelltes - Protokoll.

                                Ich war vorhin hier bei uns vor Ort beim Tierarzt und er meinte, der Darm sei leer (also keine Verstopfung wie ich erst dachte) und gereizt durch die Chemo, dadurch hat sie wohl das Gefühl zu müssen, obwohl nix drin ist. Ich hoffe es normalisiert sich bald wieder.
                                Das kann auch eine Dickdarm-Entzündung sein, bitte behalte es im Auge. Aber ich gehe davon aus, daß Du das auch ohne meine Bitte tust.

                                Bekommt Bandy Magenschutz?

                                Ich hoffe auch, es ist kein schlechtes Zeichen, dass wir noch nichts von Jana gehört haben?
                                Ja, das hoffe ich auch.
                                Babsi mit Wendy
                                ~ in loving Memory Ferdinand 21.09.2003 - 03.03.2015 ~ Jana 02.03.2001 - 19.06.2014 ~ Cimberly 14.07.2006 - 11.12.2013 ~ Bruno 14.01.1997 - 17.04.2009 ~

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X