Der Hund meiner Tochter, ein Shiba inu Rüde, hat jetzt das Zweite mal Giardien. Er wird tierärztlich behandelt mit einem Medikament für Menschen.(Weiß leider gerade den Namen nicht.) Vorher bekam er dieses übliche Medikament für Giardien. Meine eigentliche Frage ist: Kann es sein, dass sich durch Giardien die Körperhaltung eines Hundes ändert? Er hatte immer eine schöne stattliche Haltung, zur Zeit läuft er, wie ein sich im Wachstum befindlicher Jugendlicher. (Hoffe ihr könnt euch vorstellen, was ich meine.)
Danke euch für die Antworten.
Liebe Grüße Simone mit Emi
Danke euch für die Antworten.
Liebe Grüße Simone mit Emi



</p> <p>Also Durchfälle hat der kleine noch immer mehr oder weniger schlimm. Ein bis zwei Tage geht es, dann kommt es wieder ganz dünn.
</p> <p>Montag war ich nun nochmals beim TA. Leider hatten sie keine Schnelltests da, sodass ich am Donnerstag eine Probe eingeschickt habe. Auf das Ergebnis muss ich noch warten.</p> <p>Vorsorglich habe ich vom TA schon mal was gegen Durchfall mit bekommen, was aber nur bedingt hilft (wie schon erwähnt). Der TA glaubt nicht, das mein Hund noch Giardien hat, da er bisher nur gute Erfahrungen mit Metronidazol gemacht hat. Na wir werden sehen und ich halte euch hier auf dem Laufenden.</p> <p> </p> <p>Einen schönen Sonntag euch allen</p>


Behandelt wurde mit Panacur fünf Tage lang, dann zwei Wochen Pause, dann noch mal fünf Tage Panacur und jetzt wieder zwei Wochen Pause. Wir müssen am Wochenende Kot für die Probe sammeln. Da George Ende letzter Woche wieder Durchfall bekam, sind wir zu unserer Tierärztin gefahren. Sie sagte, dass der erneute Dünnpfiff nicht zwangsläufig durch Giardien kommen müsse und dass ein Test momentan keinen Sinn machen würde, da die zwei Wochen noch nicht um seien und er positiv ausfallen könnte, obwohl nur noch tote Giardien da wären. Ich hoffe, das hat deine Frage beantwortet (lange Rede, kurzer Sinn
).


Kommentar