Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einreise nach Dänemark

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • *Eddie*
    antwortet
    Zitat von mopstoni Beitrag anzeigen
    ...Kunden kamen mit einem neuen Hund zu ihr und sie fragte nach dem anderen Hund:
    Der früherer Hund war ihnen in Dänemark weggelaufen (klar, das sollte natürlich nicht passieren plus Leinenzwang etc.).
    Überall gesucht, nach 3 Tagen bei der Gemeinde angefragt, da war er schon eingschläfert worden.
    War er gechipt?
    Wenn ja, hätte dann nicht die Nummer heraus gelesen werden können? Sofern er bei Tasso registriert wäre, hätte man so evtl. heraus bekommen können, dass es sich um einen Urlauberhund handelt?
    Schon seltsam....

    Einen Kommentar schreiben:


  • brave
    antwortet
    Zitat von katharina Beitrag anzeigen
    Diese Novasol-Sicherheitsgarantie ist ein schlechter Witz. Sie versuchen, die Leute in Kampfhundhalter und Nichtkampfhundhalter zu splitten. Und vergessen zu erwähnen, dass Hunde, die eine Auseinandersetzung unter Hunden haben, in Lebensgefahr schweben. Da ist dann auch der Labrador fällig.
    Ich hab mir von Novasols Initiative etwas mehr versprochen.
    geht mir genauso
    und ich trau dieser Garantie auch nicht, denn wer/was ist Novasol gegen
    z.b.die Polizei?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Diese Novasol-Sicherheitsgarantie ist ein schlechter Witz. Sie versuchen, die Leute in Kampfhundhalter und Nichtkampfhundhalter zu splitten. Und vergessen zu erwähnen, dass Hunde, die eine Auseinandersetzung unter Hunden haben, in Lebensgefahr schweben. Da ist dann auch der Labrador fällig.
    Ich hab mir von Novasols Initiative etwas mehr versprochen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tschuringa
    antwortet
    Danke Iris, das wusste ich bisher noch nicht.
    Wir waren zwar öfter mit unseren Hunden in DK, aber das war mir echt unbekannt.
    Gut, dass mir nie einer abhanden gekommen ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • brave
    antwortet
    Zitat von Tschuringa Beitrag anzeigen
    Oh man....

    Dagmar, kannst du in Erfahrung bringen um was für einen Hund es sich gehandelt hat.
    Wäre doch mal interessant zu wissen, ob es sich um eine "verbotene" Rasse gehandelt hat.
    Es muß keine verbotene Rasse sein, ich weiß das schon solang, das Tiere nach 3 Tagen eingeschläfert werden dürfen, die entlaufen sind und wo die Besitzer unauffindbar sind.
    Es gibt in Dänemark keine sogenannten Tierheime, wo dann entlaufene Hunde hingebracht werden könnten.
    ich habe immer aufgepasst wie ein Schiesshund, damit uns das nie passiert.
    Wenn man nach DK reist, sollte der Hund immer einen Adressanhänger haben mit der Adresse des jeweiligen Ferienhauses und evtl.von welchem Anbieter und logo die Handynummer..

    *********************
    Hier News von Novasol, da es öffentlich gepostet wurde müßten es auch nicht Facebooker lesen können

    https://www.facebook.com/NOVASOL.de/...51434879336404

    Fairdog veröffentlicht diesen Link, Wuff-Hundemagazin schreibt dazu

    https://www.facebook.com/wuffmagazin...37757059621976

    Egal was Novasol schreibt..bis das Gesetz vom Markt ist, bereisen wir Dänemark nicht, allein schon aus Solidarität der dänischen Hunde und Hundehaltern

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tschuringa
    antwortet
    Oh man....

    Dagmar, kannst du in Erfahrung bringen um was für einen Hund es sich gehandelt hat.
    Wäre doch mal interessant zu wissen, ob es sich um eine "verbotene" Rasse gehandelt hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mopstoni
    antwortet
    Update von einer unserer Tierärztinnen:

    Kunden kamen mit einem neuen Hund zu ihr und sie fragte nach dem anderen Hund:
    Der früherer Hund war ihnen in Dänemark weggelaufen (klar, das sollte natürlich nicht passieren plus Leinenzwang etc.).
    Überall gesucht, nach 3 Tagen bei der Gemeinde angefragt, da war er schon eingschläfert worden.

    O.k. ich weiß weder Rasse noch Kennzeichnung (obwohl doch wohl alle gechipt sein müssen). Aber das geht einfach zu weit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Ich war schon in vielen Strandgebieten in Holland aber in keinem Ort gabs ne Strandpromenade, sowas findste eher an Orten an der Ostsee und im unteren Bereich der Nordsee in D wie Norddeich etc. In Holland haste halt alle paar Kilometer so Strandcafés auf "Stelzen" am Rande des Wasser, also mitten aufm Strand, aber ohne jede Strandpromenade und da tummeln sich eben auch immer Alle, aber da muss man sich ja nicht aufhalten, wenn man Ruhe haben will.

    Zitat von brave Beitrag anzeigen
    Nein ist es echt nicht, in Dänemark wurden wir noch nie platt getreten, du gindest dort aber keine Strandpromenaden oder sonstiges zumindest nicht da wo wir waren.
    Ich habe das immer sehr genossen, diese Ruhe, diese Abgeschiedenheit..
    nur unter diesen Umständen meide ich mein Lieblingsurlaubland, aus Liebe zum Tier

    Einen Kommentar schreiben:


  • brave
    antwortet
    Zitat von Shariava Beitrag anzeigen
    Du sagst es ja selber, kleines Kind dabei. Da werdet ihr euch vermutlich größtenteils in der Nähe der Strandcafés aufhalten, ja da muss man sich nicht wundern. Klar wird man da platt getreten. Wird auch überall in der Welt so sein, vermutlich sogar in deinem hochgelobten Dänemark.
    Nein ist es echt nicht, in Dänemark wurden wir noch nie platt getreten, du gindest dort aber keine Strandpromenaden oder sonstiges zumindest nicht da wo wir waren.
    Ich habe das immer sehr genossen, diese Ruhe, diese Abgeschiedenheit..
    nur unter diesen Umständen meide ich mein Lieblingsurlaubland, aus Liebe zum Tier

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sakomo
    antwortet
    Nach Wassenaar machen wir schon mal einen Tagesausflug. Wir haben diesen Strandabschnitt entdeckt, nachdem am Hauptstrand ab Mai die Hunde zu dieser Ausflugszeit komplett verboten waren und wir schon dachten, das war wohl nix mit unseren Hundis. Wir brauchten, um den Standabschnitt zu erreichen, noch nicht einmal den Parkplatz wechseln. Haben schon schöne Stunden da verbracht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • greyekle
    antwortet
    Zitat von Dani83 Beitrag anzeigen
    OT: Wo wart ihr denn da in Holland?
    Hauptsächlich sind wir in Wassenar. Der dortige Campingplatz Duinrell wird von uns schon seit Jahren besucht. Er hat ein eigenes Dünen- und Waldgebiet, in dem Hundespaziergänge ausdrücklich erlaubt sind. Von einem der großen Strandparkplätze geht ein Weg in die Dünen ab. Wenn man dem folgt umgeht man auf ruhigem Pfad den Strandpavillionbereich und hat von dort bis zum nächsten Ort soviel Freiraum wie man will. Auf diesem Weg begegnen einem höchstens ein paar andere Hundehalter, Wanderer oder Radfahrer. Insbesondere in der Woche, bei eher mäßigem Wetter waren wir meist gänzlich alleine am Strand.

    Hier gibt es ein paar Impressionen: http://www.carlo-von-ayers-rock.de/seite01a.html

    Ende Oktober 2012 waren wir samstags in Katwijk. Da es nach der Saison war, sind wir direkt vom nunmehr kostenlosen Parkplatz an den Strand gefallen. Es war reger Betrieb - aber alles ganz entspannt. Alles wuselte friedlich durcheinander. Nur wer absolut keine Kontakte wollte, war da dann doch etwas fehl am Platze.

    Im Februar 2011 waren wir in der Nähe von Renesse. Es war kalt und windig - und der ganze Strand sowie der Ort gehörten uns allein. Diese Gegend ist wenig bewohnt und auch in der Saison dürften sich da ruhige Strandecken finden lassen.

    Im Juni 2010 sind wir in Dänemark gewesen. Wir sind mit dem Wohnmobil auf den Strand gefahren - aussteigen mochten wir nicht wirklich: es war kalt und windiger als bei unseren späteren Strandbesuchen in Herbst und Winter. Der Strand war auch nicht besonders spektakulär - weder breit noch gepflegt. In Skagen am Strand war das Wetter zwar etwas freundlicher, dafür war der Strand sehr mit Menschen bevölkert und vom Parkplatz mußte man ewig laufen, bis man zu freiem Wasser kam. Auf diversen Werbeprospekten konnte man Dänemarks Strände zur Hauptsaison bei schönem Wetter "bewundern" - hatte etwas von Parkplatzatmosphäre und sah nicht mehr grad einsam aus.

    Viele Grüße

    Elke

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sakomo
    antwortet
    Zitat von mopstoni Beitrag anzeigen
    Super, auch in der Hauptsaison. Wenige Ecken (z.B. Hauptstrand) wo der Hund 'mal nicht erlaubt ist.
    Danke schön. Vielleicht ist das ja mal eine tolle Alternative.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sakomo
    antwortet
    Zitat von Shariava Beitrag anzeigen
    Du sagst es ja selber, kleines Kind dabei. Da werdet ihr euch vermutlich größtenteils in der Nähe der Strandcafés aufhalten, ja da muss man sich nicht wundern. Klar wird man da platt getreten. Wird auch überall in der Welt so sein, vermutlich sogar in deinem hochgelobten Dänemark.
    Du, das ist nicht mein hochgelobtes Dänemark.

    Ich verbinde Dänemark übrigens eher mit Fjorden und anderem ... mehr als mit Meer.

    Aber ich erhoffe mir dort für die Zukunft auch mit Hunden einen stressfreieren Urlaub auch in "Ballungsgebieten". Nichtsdestotrotz beteilige ich mich an Petitionen zur Abschaffung von Rasselisten. Dazu stehe ich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mopstoni
    antwortet
    Zitat von Sakomo Beitrag anzeigen

    Wie sieht es eigentlich in Polen aus in Sachen Urlaub mit Hund?
    Super, auch in der Hauptsaison. Wenige Ecken (z.B. Hauptstrand) wo der Hund 'mal nicht erlaubt ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dani83
    antwortet
    OT: Wo wart ihr denn da in Holland?

    Zitat von greyekle Beitrag anzeigen
    Seltsamerweise gehe ich im Sommer mit meinem Hund völlig legal in Holland an einem schönen breiten Strand spazieren - ohne Leine. 24 Stunden am Tag, das ganze Jahr über. Und dort wo es zeitweise verboten ist, interessiert es bei schlechterem Wetter auch niemanden.

    Außerhalb der Saison laufe ich überall mit Hund in Holland am Strand - und gehe anschließend noch im Strandcafe etwas essen - mit Hund. Denn da es dort ebenso wie in Deutschland nicht gesetzlich verboten ist, findet man immer Lokale, die sich über Gäste mit Hund freuen.

    Campingplatzmäßig kann ich zwischen dänischen und unserem holländischen Lieblingscampingplatz auch keine Unterschiede feststellen - außer das ich in Holland nach herzenslust duschen kann und keine Duschmünze für 4 Minuten Wasser kaufen muß. Stellplätze für Reisemobile haben beide Länder nicht.

    Ziemlich vor der Haustüre habe ich ein riesiges, offizielles Freilaufgebiet am Rheinufer. Kenne darüberhinaus etliche Wälder und andere Flächen, wo der Hund offiziell ohne Leine laufen darf oder sich niemand drüber aufregt, wenn er es tut.

    Deutschland hat ein ausgeprägtes Wanderwegenetz. Solche Wege habe ich seinerzeit schon in Dänemark vemißt.

    Wie bereits gesagt, haben wir 2010 unseren Dänemarkurlaub nach einer Woche abgebrochen und die zweite Woche in der Lüneburger Heide verbracht. Dort ist zwar auch Leinenzwang, weil Naturschutzgebiet, aber es war so einsam ( einsamer konnte es in Dänemark auch nicht sein ), daß niemand sich dran stören konnte, wenn unser Opi ohne Leine lief. Und in den Restaurants bekam zuerst der Hund Wasser und Lecker serviert bevor nach unseren Wünschen gefragt wurde.

    Dagegen ist Dänemark einfach ziemlich blass geworden.

    Viele Grüße

    Elke

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X