Zitat von Sanhestar
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
Zusammenhang Schildrüse und graue Schnauze
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	 Aurelie Aurelie
 und was "steckt dahinter"? Weil Du von einem Symptom sprichts, frage ich. Kann man da pauschal was sagen.....
 
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 die Homöopathie kennt in dem Sinn keine Symptome im Zusammenhang mit Krankheitsnamen, sondern mit Mittelbildern.
 
 Wenn ich Dir nun schreibe, bei welchen Mitteln sich dieses Symptom zeigt, wird Dir das vermutlich nicht viel sagen.Sabine
 3 Australian Shepherds,
 1 English Shepherd und 13 Packziegen auf Tour
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	 Aurelie Aurelie
 so kenne ich das auch ...Zitat von Sanhestar Beitrag anzeigenweiße Haare wachsen unter anderem auch dann nach, wenn durch Narben/Verletzungen die melaninbildenden Strukturen in der Haarwurzel zerstört wurden.
 komischerweise:
 meiner braunhaarige Hündin sind dort, wo sie sich am Rücken durch Flöhe wundgebissen und eine bakterielle Infektion entwickelt hatte, pechschwarze Haare nachgekommen. Nirgendwo sonst. Ist zweimal nach solcher Episode passiert
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	 Aurelie Aurelie
 dankeZitat von Sanhestar Beitrag anzeigendie Homöopathie kennt in dem Sinn keine Symptome im Zusammenhang mit Krankheitsnamen, sondern mit Mittelbildern.
 hinterher als ich geschrieben hatte, dachte ich schon, die Frage war "falsch" von mir gestellt....
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Meine reinrote Kurzhaardackeline fing auch mit 6 Jahren an um die Schnauze herum grau zu werden. Ist aber bei reinroten nicht ungewöhnlich. Gibt es eine dunkle Stichelung im Fell, die erlaubt ist, die ich aber nicht so schön finde, tritt diese frühe Ergrauung nicht auf.
 
 Hier ist es einfach so, ohne, dass gesundheitliche Gründe vorliegen, auch keine Kastration.Liebe Grüße Brigitte, Paula und Jolie
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	 Gast Gast
 Auch wenn ihr mich jetzt haut, auch ein zu hoher Dauerstresspegel kann bei Hunden, genau wie bei Menschen graue Haare hervorrufen und auch Dauerschmerzen können ein vorzeitiges Ergrauen verursachen.
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	 Aurelie Aurelie
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Was jetzt im Zusammenhang mit Emil zumindest auch nicht ganz weit hergeholt ist, den Stresspegel dieses Hundes runterzufahren, hat einige Zeit in Anspruch genommen...ich glaube allerdings immer mehr an die Vernarbung der Haarwurzel, ehrlich gesagt...Zitat von Shariava Beitrag anzeigenAuch wenn ihr mich jetzt haut, auch ein zu hoher Dauerstresspegel kann bei Hunden, genau wie bei Menschen graue Haare hervorrufen und auch Dauerschmerzen können ein vorzeitiges Ergrauen verursachen.
 Aber ja, Stress hat er leicht und ihn da wieder rauszulösen musste ich erst lernen, von daher, ich hau Dich nicht *g*
 
 Übrigens, hab mal Bilder rausgesucht, einmal Emil mit Demodex, da sieht man (hoffentlich) wo alles Fell weg war, einmal aus dem Sommer und einmal von heute...also ich finde fortschreitend isses nicht, grau halt schon...
 
 http://s7.directupload.net/images/131031/ysrlzg44.jpg
 
 http://s7.directupload.net/images/131031/7kp78yrg.jpg
 
 http://s14.directupload.net/images/131031/dgcmqdoi.jpg
 
 Um die Augen rum, wo ja damals auch viel Fell weg war, sieht man bei bestimmtem Licht auch einen Fellunterschied, das bekomm ich aber nicht fotografiert...
 
 LG
 Sina
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	 Gast Gast
 Ähem, noch mal eine These aufgrund von Beobachtungen... permanentes Mitleid und schlechtes Gewissen vom Besitzer den Tieren gegenüber, lässt die Hunde mega schnell Ergrauen, aber leider nicht nur das, sondern auch mental altern. Ich red nicht von Mitleid in Sachen Erkrankungen, sondern ständiges Mitleid mit dem Hund, einfach weil der ein ach soooo schweres Leben hat. Nix gut....
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Gut, das wiederum können wir zumindest in unserem Fall ausschließen, dann müsste eher ich ergrauen *g*Zitat von Shariava Beitrag anzeigenÄhem, noch mal eine These aufgrund von Beobachtungen... permanentes Mitleid und schlechtes Gewissen vom Besitzer den Tieren gegenüber, lässt die Hunde mega schnell Ergrauen, aber leider nicht nur das, sondern auch mental altern. Ich red nicht von Mitleid in Sachen Erkrankungen, sondern ständiges Mitleid mit dem Hund, einfach weil der ein ach soooo schweres Leben hat. Nix gut....
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 GuMo,
 
 graue Schnauzen können doch durch viele Ursachen raus entstehen. Schilddrüsenunterfunktion ist eine, aber auch Organprobleme wie Leber, Niere, Herz usw. sowie ernährungsbedingte Probleme, chronischer Stress durch Krankheiten, Haltung, Parasiten usw... viele Möglichkeiten.
 
 Wie waren die Werte denn damals bei ihm?
 
 lg tinaLiebe Grüße
 Tina mit der Eurasierhündin Kimba
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Die SD? Völlig im Referenzbereich, allerdings müsste ich sie raussuchen, um die Frage noch genauer beantworten zu können...und ehrlich gesagt, jedenfalls spontan wüsste ich nicht, wo sie sind...
 Leber, Nieren etc jedenfalls waren ok beim Blutcheck im Januar-mach mir keine Angst!
 Ernährungsbedingt, das heißt? Was kann das denn auslösen?
 
 LG
 Sina
 
 PS. Sehe gerade, ich rate mal spontan, Du kennst "Meister Stress" alias Emil hier vom Deich, oder guck ich falsch? *wink*
 Kommentar



Kommentar