Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frühe Kastration beim Hund

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • PBGV-Fan
    antwortet
    Oh, das die Frühkastration ist bereist in einigen Zuchtordnungen in D festgelegt.

    http://www.alfa-europe.org/downloads...31-7-2014).pdf

    Unter Punkt 8 ist klar gesagt, dass die Hunde früh kastriert werden müssen. Ein Unding.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Agilityfan
    antwortet
    Ich habe meine Hündin mit 10 Monaten vor der 1. Läufigkeit kastrieren lassen.
    Sie ist mit 13,5 Jahren im Mai leider verstorben, weil ein TA meinte, ihr ein falsches Medikament geben zu müssen...
    Außer Kastratenfell war sie bis 6 Tage vor ihrem Tod fit und gesund und hatte keinerlei Anzeichen, dass ihr die Frühkastration geschadet hat.
    Meine Zweithündin wurde im Tierschutz nach jahrelangem Missbrauch eines Vermehrers erst in späten Jahren kastriert. Sie hat kein typisches Kastratenfell und zeigt sonst auch keine außergewöhnlichen Verhaltens- oder Gesundheitsauffälligkeiten.
    Ich habe somit überhaupt keine negativen Erfahrungen mit Kastraten sammeln können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Emmsy
    antwortet
    Zitat von pekingente Beitrag anzeigen
    Die vergessen ihre Instinke aber nicht zwangsläufig durch die Kastration, selbst mein vor dem 4 Monat kastrierter Hund wusste, worums da geht, kommt nur nix welpiges bei raus. In Wildrudeln herrscht auch kein Dauerkrieg, das Problem ist der beengte Raum und die dauernde Rudelumstrukturierung in den meisten großen Tierheimen. Wildrudel sterilisieren und an Ort und Stelle belassen, das dürfte langfristig die beste Lösung sein, aber das ist jetzt OT, die Ausgangsfrage war ja eine andere
    Das seh ich recht ähnlich, vor allem, wenn ich hier den einen Rüden aus dem spanischen TS sehe: Mit drei Monaten kastriert, dreht total am Rad bei läufigen Hündinnen und hat sich ständig mit anderen Rüden in der Wolle...

    Einen Kommentar schreiben:


  • pekingente
    antwortet
    Zitat von Küwalda Beitrag anzeigen
    Rüden werden im Tierschutz auch kastriert um den Stress für alle Hunde möglichst gering zu halten. Man stelle sich mal die Beißereien vor mit einem Haufen nur sterilisierter Rüden...
    Im Auslandstierschutz, wo die Hunde oft Jahre in den Zwingern sitzen ist Sterilisation einfach keine sinnvolle Lösung.
    Die vergessen ihre Instinke aber nicht zwangsläufig durch die Kastration, selbst mein vor dem 4 Monat kastrierter Hund wusste, worums da geht, kommt nur nix welpiges bei raus. In Wildrudeln herrscht auch kein Dauerkrieg, das Problem ist der beengte Raum und die dauernde Rudelumstrukturierung in den meisten großen Tierheimen. Wildrudel sterilisieren und an Ort und Stelle belassen, das dürfte langfristig die beste Lösung sein, aber das ist jetzt OT, die Ausgangsfrage war ja eine andere

    Einen Kommentar schreiben:


  • Küwalda
    antwortet
    Rüden werden im Tierschutz auch kastriert um den Stress für alle Hunde möglichst gering zu halten. Man stelle sich mal die Beißereien vor mit einem Haufen nur sterilisierter Rüden...
    Im Auslandstierschutz, wo die Hunde oft Jahre in den Zwingern sitzen ist Sterilisation einfach keine sinnvolle Lösung.

    Und mir geht es auch so, dass die frühkastrierten Hunde die ich kenne (bzw. von denen man weiß dass sie früh kastriert wurden) allesamt Hunde sind die hier in D von privaten Haltern zum TA geschleift wurden.
    Und viele andere die erst später kastrieren machen das aus dem einzigen Grund weil die Hündin erst einmal Welpen haben soll... Voriges Jahrhundert...

    Wenn ich mich so umgucke ist mein Eindruck dass der moderne, informierte Hundehalter, der auch bereit ist die Unbequemlichkeiten eines unkastrierten Tieres auf sich zu nehmen eine Minderheit...

    LG
    Regina

    Einen Kommentar schreiben:


  • pekingente
    antwortet
    aber wenn gerade dann das kostenlose Tierarztteam kommt zur Sammelkastration ...? Das nächste kommt dann erst viele Wochen oder Monate später .... aber sie sollen halt als ersten Schritt einfach die Rüden sterilisieren statt kastrieren und gut ist

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lionn
    antwortet
    Mit 7 Wochen sind die doch noch garnicht abgabebereit

    Einen Kommentar schreiben:


  • Silke_R
    antwortet
    Aber auch im Tierschutz werden Hunde nicht ungewollt mit 7 Wochen gedeckt. Ich kann mir keinen Grund vorstellen, der das sinnvoll erscheinen lässt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Emmsy
    antwortet
    Zitat von Chaot Beitrag anzeigen
    Die werden aber auf der Straße auch nicht ungewollt gedeckt. Und ich kann TSV schon verstehen, besonders im Ausland, dass sie die Hunde schon früh kastrieren. Es gibt genug ungewollten Nachwuchs

    Und wie sich ein Tier entwickelt hätte, ist alles nur Spekulation, man wird es nicht mehr erfahren
    Tierschutzkastras sind noch mal ein anderes Blatt. Die meisten Hunde, die hier aber frühkastriert herum laufen, sind nicht aus den Tierschutz, sondern Patienten bei TÄ, die meinen eine Frühkastra schütze vor Krebs und wäre ja eh viel besser....

    Und auch beim Tierschutz gäbe es Alternativen, vor allem, wenn die Hunde nach Deutschland vermittelt werden, wo keine Straßenhundproblematik herrscht...
    Auch da wäre ich erstmal für eine Sterilisation und wenn Kastra, dann wenn der Hund wenigstens etwas älter ist.

    Aber tierschutz im Ausland nehme ich da trotzdem erst einmal raus. habe das Gefühl mittlerweile herrscht schon eine rechte Kastrationswut. Ich wurde bei fast jedem TA bisher gefragt, warum ich denn meine Hündin nicht kastrieren lassen würde

    Und wenn Emma läufig ist, darf ich mir auch noch doofe Sprüche anhören...
    Zuletzt geändert von Emmsy; 10.08.2015, 21:42.

    Einen Kommentar schreiben:


  • pekingente
    antwortet
    Es ist schlimm. Meiner wurde schon vor dem 4. Monat im spanischen Tierheim kastriert und der Hund hatte Zeit seines Lebens alle wehwechen dieser Welt inkusive 3x Kreuzbandriss (davon 2 Stück beidseitig mit 15 Jahren, der andere mit 9) und schlimme HD

    Es gibt ja schon Studien, die Kreuzbandrisse, HD, ED und ähnliche Gelenk- und Bändergeschichten mit zu frühen Kastrationen in Verbindung bringen, das kann ich mit meinem vollauf bestätigen.

    Bei Rüden reicht ja wohl eine Sterilisation völlig, da muss kein Mensch Hunde unter 2 Jahren kastrieren. Und die Sterilisation würde auch nicht unter das Kastrationsverbot fallen, weil keine Körperteile amputiert werden (ja, nach wie vor ist die Katsration in Deutschland verboten und der Ausnahmeparagraph von wegen unkontrollierter Vermehrung greift nur für Katzen, nicht für Hunde).

    Und bei Hündinnen belässt man einen Eierstock, da gibt es auch schon länger modernere schonendere Methoden als die veraltete Hauruck-alles-raus-Kastration.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chaot
    antwortet
    Zitat von Emmsy Beitrag anzeigen

    Ich finde gerade Frühkastrationen ebenfalls wirklich schlimm

    man stelle sich das mal an einem Kind vor...
    Die werden aber auf der Straße auch nicht ungewollt gedeckt. Und ich kann TSV schon verstehen, besonders im Ausland, dass sie die Hunde schon früh kastrieren. Es gibt genug ungewollten Nachwuchs

    Und wie sich ein Tier entwickelt hätte, ist alles nur Spekulation, man wird es nicht mehr erfahren

    Einen Kommentar schreiben:


  • Emmsy
    antwortet
    Nur weil es verbreitet ist und die Hunde die man kennt "normal" sind, heißt das doch nicht, dass es gut ist!!!

    Die meisten Hunde, die ich kenne werden jährlich geimpft, alle drei Monate Entwurmt und bekommen Spotons etc. Sie sind alle gesund und vertragen die Chemie bisher scheinbar problemlos...

    Heißt das im Umkehrschluss, dass es gut ist, das zu machen?
    für mich ein klares Nein bezüglich Kastra, Impfungen, etc.

    Geschlechtshormone sind ein wichtiger und sinnvoller Bestandteil des Hundes! Klar kann er auch ohne überleben, aber warum meinen alle, dass es besser bzw. egal wäre, ob mit oder ohne

    Ich finde gerade Frühkastrationen ebenfalls wirklich schlimm

    man stelle sich das mal an einem Kind vor...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chaot
    antwortet
    Das wurde und wird bei Herdenschutzhunden schon immer so gemacht, dass sie mit max. 4 Monaten kastriert werden. Sie müssen später ja bewachen und außerdem werden sie größer.

    Bei Katzen ist es mittlerweile auch verbreitet, sie bereits als Welpen kastrieren zu lassen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lionn
    antwortet
    Ich kenne insgesamt rund 15 fruehkastrierte Hunde davon zum großen Teil Hündinnen. Alle ohne Kastratenfell, ohne Blasenprobleme und ohne psychischen Schaden Normal Hunde halt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sietha
    antwortet
    Zitat von Sanhestar Beitrag anzeigen
    das ist bitte nicht Dein Ernst? Eine Frühkastration, die ALLE Geschlechtshormone entfernt, die ja u.a. auch für Knochenfestigkeit, Knorpelbildung, Blutbildung, Knochenmarkstimulierung, etc. zuständig sind, soll gut für das Tier sein............

    Mal ganz davon abgesehen, was dies im noch nicht fertig entwickelten hormonellen Steuerkreis (vom Hypothalamus runter zu den Organen) anrichtet, wenn die entsprechenden Botenstoffe komplett in's Leere laufen.

    Danke.

    Ich kann auch nur den Kopf schütteln.

    In meinen Augen ein Verbrechen am Tier.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X