Hallo zusammen,
meine Altdeutsche Schäferhündin Luna hat vor wenigen Wochen die Diagnose EPI bekommen. Habe bereits einiges hier gelesen und daraus ergeben sich für mich einige Fragen :
woran erkennt man, wann ein Hund zuviel Magensäure hat?
Was tue ich dann dagegen? Flohsamenschalen haben bei ihr zu unglaublichen Blähungen geführt.
Luna bekommt Pankreatin Mikro - kann ich ihr Knochen füttern?
Zur Zeit koche ich das gewolfte Futter und gebe das Pankreatin über das Futter, 10 Minuten vor dem Verfüttern, nach Anweisung des TA.
Ich wäre wirklich sehr dankbar für Tipps und Ratschläge! Es geht zur Zeit rauf und runter, mal ist der Kot geformt, mal Brei, mal kein Gepupse, mal verschlägt es einem den Atem.
Ich danke schonmal im voraus und wünsche euch noch einen schönen Abend!
LG Ute mit Luna
meine Altdeutsche Schäferhündin Luna hat vor wenigen Wochen die Diagnose EPI bekommen. Habe bereits einiges hier gelesen und daraus ergeben sich für mich einige Fragen :
woran erkennt man, wann ein Hund zuviel Magensäure hat?
Was tue ich dann dagegen? Flohsamenschalen haben bei ihr zu unglaublichen Blähungen geführt.
Luna bekommt Pankreatin Mikro - kann ich ihr Knochen füttern?
Zur Zeit koche ich das gewolfte Futter und gebe das Pankreatin über das Futter, 10 Minuten vor dem Verfüttern, nach Anweisung des TA.
Ich wäre wirklich sehr dankbar für Tipps und Ratschläge! Es geht zur Zeit rauf und runter, mal ist der Kot geformt, mal Brei, mal kein Gepupse, mal verschlägt es einem den Atem.
Ich danke schonmal im voraus und wünsche euch noch einen schönen Abend!
LG Ute mit Luna


. Zum Calcium: ich würde statt Eierschale lieber Knochenmehl oder Calciumcitrat nehmen. Knochenmehl ist am allerbesten und Citrat hat den Vorteil, daß es zusammen mit der Magensäure keine Kohlensäure bildet, die problematisch sein könnte.
Kommentar