Hallo Anja!
Wie hast Du denn bisher geübt?
Meine erste Hündin bekam immer nur 'nen Anschiss, wenn sie was gefressen hatte. Anfangs konnte ich sie mir noch schnappen und das Zeugs aus der Schnauze fischen. Danach bekam sie ihren Anschiss. Später konnte sie im Rennen fressen - keine Chance, sie zu bekommen. Durch dieses ewige Gemecker habe ich mir's bei ihr richtig versaut.
Inzwischen habe ich's anders gelernt: Wenn Hundi was aufnehmen will, scharfes Pfui und Leinenruck (nur dann und nur am Geschirr). Sobald Hundi den Mist liegenlässt, gibt's 'ne Supertolle Belohnung (lässt sich auch prima mit Clicker trainieren). Beide lassen inzwischen ohne Leine auf Pfui hin alles liegen und kommen erwartungsvoll an. Joy (jetzt 9 Monate) spuckt ihr Fundstück dann auch gleich wieder aus. Als Belohnung gibt's lecker Trockenpansen, Stinkefisch, Käse, .... Wir würden ja auch keinen Eisbecher für 'n trockenes Brot stehenlassen.
Eine Allergie kann ich mir nicht vorstellen. Eher noch die Variante mit den Lockstoffen oder ein Nährstoffmangel.
Viele Grüße
Conny & der Streichelzoo
Wie hast Du denn bisher geübt?
Meine erste Hündin bekam immer nur 'nen Anschiss, wenn sie was gefressen hatte. Anfangs konnte ich sie mir noch schnappen und das Zeugs aus der Schnauze fischen. Danach bekam sie ihren Anschiss. Später konnte sie im Rennen fressen - keine Chance, sie zu bekommen. Durch dieses ewige Gemecker habe ich mir's bei ihr richtig versaut.
Inzwischen habe ich's anders gelernt: Wenn Hundi was aufnehmen will, scharfes Pfui und Leinenruck (nur dann und nur am Geschirr). Sobald Hundi den Mist liegenlässt, gibt's 'ne Supertolle Belohnung (lässt sich auch prima mit Clicker trainieren). Beide lassen inzwischen ohne Leine auf Pfui hin alles liegen und kommen erwartungsvoll an. Joy (jetzt 9 Monate) spuckt ihr Fundstück dann auch gleich wieder aus. Als Belohnung gibt's lecker Trockenpansen, Stinkefisch, Käse, .... Wir würden ja auch keinen Eisbecher für 'n trockenes Brot stehenlassen.
Eine Allergie kann ich mir nicht vorstellen. Eher noch die Variante mit den Lockstoffen oder ein Nährstoffmangel.
Viele Grüße
Conny & der Streichelzoo

) habe ich auch versucht mit einem Kommando Fina daran zu hindern etwas zu fressen. Machte sie es trotzdem habe ich genau in dem Moment laut mit ihr geschimpft. Nun, das hatte mit der Zeit die Folge das 1. Fina immer schneller wurde was das finden und aufnehmen von Kot betraf und 2. das unser Verhältnis beim Gassigehen immer schlechter wurde da ich eigentlich immer am schimpfen war (15 - 20 Haufen waren keine Seltenheit). Auf Rufen kam sie immer unwilliger zu mir ("Frauli hat ja eh schlechte Laune..."). So ging das also nicht weiter. In Absprache mit unserer Hundetrainerin habe ich also dann das Häufchen fressen total ignoriert - puh, das fiel schwer! Wir hatten nämlich auch den Verdacht das die Rübennase mit dem Verhalten versucht meine Aufmerksamkeit zu erhaschen - hatte ja auch immer funktioniert (wie kleine Kinder die etwas anstellen damit die Eltern sich um sie kümmern). Sie bellt auch sehr(!!!!!) viel aus diesem Grund, da hilft auch nur ignorieren und dann loben wenn sie sich ruhig verhält. Gleichzeitig wird sie gelobt (clicker, tolles Leckerli) wenn sie an einem Haufen vorbeigeht ohne ihn aufzunehmen. Das klappt an der Leine schon ganz gut aber in der freien Wildbahn...naja, es ist besser geworden ("nur" noch so 2-5 Haufen pro Gassirunde)
) 
,
Kommentar