Original geschrieben von Sybille&Bonnie
Hi Birgit,
noch mal zu meiner Stress-Theorie: wenn Dein Filou wirklich Stress hat durch die läufigen Hündinnen, muss er u.U. wirklich so häufig pieseln. Du schreibst ja auch, dass er immer viel pinkelt, wenn ihr rausgeht.
Nachts hielt Bonnie es bis zu 8 Stunden lang aus.
Aber der TA-Besuch ist eine gute Idee, und sollte die Urinprobe keinen Befund ergeben, kannst Du immer noch an Stress denken.
Liebe Grüße
Hi Birgit,
noch mal zu meiner Stress-Theorie: wenn Dein Filou wirklich Stress hat durch die läufigen Hündinnen, muss er u.U. wirklich so häufig pieseln. Du schreibst ja auch, dass er immer viel pinkelt, wenn ihr rausgeht.
Nachts hielt Bonnie es bis zu 8 Stunden lang aus.
Aber der TA-Besuch ist eine gute Idee, und sollte die Urinprobe keinen Befund ergeben, kannst Du immer noch an Stress denken.
Liebe Grüße

+ dem Einzelkatzenduo: Gina + Flame
+ Tinka als Sternenhund 

) hatte das mit dem vielen Pieseln nach der Umstellung auch noch (neben dem wasserreichen Frischfutter) damit begründet, daß Wassereinlagerungen "ausgeschwemmt" werden, da Hundi mit Frisch ja genug Wasser mitbekommt und diese nicht mehr braucht (oder so ähnlich). Das fand ich eine gute Erklärung für das vermehrte Pieseln am Anfang (hatte meiner nämlich auch, dachte schon er wäre krank...
). Bei uns normalisierte sich das nach kurzer Zeit aber wieder (so eine Woche ? ). Jetzt muß er so raus wie früher (6-7h) , obwohl er immernoch "wasserreiches Frischfutter" bekommt und dazu noch gut trinkt .
Kommentar