Hallo,
ich besitze einen Border Collie (6 Jahre) und einen JRT (8 Jahre).
Ich mache viel Hundesport mit dem Border Collie, bin also viel unterwegs...- zu Hause jedoch bin ich wohl eher "bequem" und habe deshalb immer Trockenfutter (Marengo) gefüttert.
Nun habe ich mir in letzter Zeit doch Gedanken über "natürlich/artgerecht" gemacht, und wollte die Ernährung in Richtung Barf umstellen.
Drauf gekommen bin ich eigentlich dadurch, daß ich unter
link zum Pansenexpres editiert! gelesen habe, daß das völlig simple ist:
Täglich ein anderes Fleisch aus ihrer Kühltruhe und fertig ist. Wunderbar einfach und ohne viel Aufwand!!
Dann habe ich mir noch Bücher bestellt -und da bin ich VOR ALLEM über folgendes gestoßen:
Im Buch von Schäfer/''''''' wird geraten, Verhältnis Fleisch/RFK zu Gemüse = 70 zu 30. OK.
und das Fleisch zu RFK soll dann wiederum 30 zu 70 sein - also viel mehr Knochen als Fleisch!
IN dem Buch von Swanie Simon lese ich da ein ganz anderes Verhältnis von Fleisch zu RFK;
Fleisch soll so um die 80 % liegen, Gemüse um 20%.
Aber die RFK sollen mit 10% ausreichend sein, höchstens 30 % der Gesamtration.
Was ist nun "richtig", was falsch????
Und was haltet Ihr von der Aussage des pansen-express - demzufolge ich gar nichts anderes als seine TK-Pakete füttern muß??
Fand´s am Anfang sogar logisch, aber als ich dann die Bücher und hier im Forum gelesen habe, ist mir die Lust auf Barf schon wieder etwas genommen worden, bzw ich bin mir seeeehr unsicher geworden.
viele Grüße,
Bianca
					ich besitze einen Border Collie (6 Jahre) und einen JRT (8 Jahre).
Ich mache viel Hundesport mit dem Border Collie, bin also viel unterwegs...- zu Hause jedoch bin ich wohl eher "bequem" und habe deshalb immer Trockenfutter (Marengo) gefüttert.
Nun habe ich mir in letzter Zeit doch Gedanken über "natürlich/artgerecht" gemacht, und wollte die Ernährung in Richtung Barf umstellen.
Drauf gekommen bin ich eigentlich dadurch, daß ich unter
link zum Pansenexpres editiert! gelesen habe, daß das völlig simple ist:
Täglich ein anderes Fleisch aus ihrer Kühltruhe und fertig ist. Wunderbar einfach und ohne viel Aufwand!!
Dann habe ich mir noch Bücher bestellt -und da bin ich VOR ALLEM über folgendes gestoßen:
Im Buch von Schäfer/''''''' wird geraten, Verhältnis Fleisch/RFK zu Gemüse = 70 zu 30. OK.
und das Fleisch zu RFK soll dann wiederum 30 zu 70 sein - also viel mehr Knochen als Fleisch!
IN dem Buch von Swanie Simon lese ich da ein ganz anderes Verhältnis von Fleisch zu RFK;
Fleisch soll so um die 80 % liegen, Gemüse um 20%.
Aber die RFK sollen mit 10% ausreichend sein, höchstens 30 % der Gesamtration.
Was ist nun "richtig", was falsch????
Und was haltet Ihr von der Aussage des pansen-express - demzufolge ich gar nichts anderes als seine TK-Pakete füttern muß??
Fand´s am Anfang sogar logisch, aber als ich dann die Bücher und hier im Forum gelesen habe, ist mir die Lust auf Barf schon wieder etwas genommen worden, bzw ich bin mir seeeehr unsicher geworden.
viele Grüße,
Bianca



 , ich würde dir das Buch " Natural Dog Food " sehr empfehlen.
, ich würde dir das Buch " Natural Dog Food " sehr empfehlen. und Zeit - nach oben oder unten verändern kann. Knochen gibt es seltener - nur als Knabberspaß, da nehm ich meist auch Spachtel, also Knorpel, und Ca gebe ich in Form von gemahlenen Eierschalen oder Calciumcitrat, seltener auch mal Knochenmehl dazu. Ansonsten füttere ich einfach so abwechlungsreich wie möglich - Huhn, Pute, Rind, Lamm, Pferd, Elch, Fisch und die unterschiedlichsten Gemüse- und Obstsorten, auch mal Sauerkraut, Amaranth, Reis, Nudeln dazu  - was die heimische Küche so zu bieten hat.
 und Zeit - nach oben oder unten verändern kann. Knochen gibt es seltener - nur als Knabberspaß, da nehm ich meist auch Spachtel, also Knorpel, und Ca gebe ich in Form von gemahlenen Eierschalen oder Calciumcitrat, seltener auch mal Knochenmehl dazu. Ansonsten füttere ich einfach so abwechlungsreich wie möglich - Huhn, Pute, Rind, Lamm, Pferd, Elch, Fisch und die unterschiedlichsten Gemüse- und Obstsorten, auch mal Sauerkraut, Amaranth, Reis, Nudeln dazu  - was die heimische Küche so zu bieten hat. ) - so auf Dauer ständig mit dem Taschenrechner ist nicht wirklich entspannt....
) - so auf Dauer ständig mit dem Taschenrechner ist nicht wirklich entspannt....

 
							
						
 . Hab mich das früher nicht getraut zu füttern, sie hatten schnell Knochenkot (bei gewolften Hähnchen), das hat sich jetzt etwas gebessert. Aber Knochen kann ich nicht viel füttern, das gibt schnell Knochenkot, deswegen die gemahlenen Eierschalen.
. Hab mich das früher nicht getraut zu füttern, sie hatten schnell Knochenkot (bei gewolften Hähnchen), das hat sich jetzt etwas gebessert. Aber Knochen kann ich nicht viel füttern, das gibt schnell Knochenkot, deswegen die gemahlenen Eierschalen.
 prima detailliert auf der HP von "Lunderland" ausrechnen.
prima detailliert auf der HP von "Lunderland" ausrechnen.

 , frage im Forum nach und handle nicht überstürzt. Ohne Info kann man viel kaputt machen. Ich selbst habe 3 Monate gelesen und gerechnet, dann 4 Wochen gesurft und eingekauft seit dieser Zeit gibt es roh. (Gott sei Dank) Ich denke viele hier im Forum haben eine ähnliche Vergangenheit. Ausprobieren, ist für ein Mensch einfach, das Ergebnis trägt der Hund. Du solltest entscheiden ja oder nein.
 , frage im Forum nach und handle nicht überstürzt. Ohne Info kann man viel kaputt machen. Ich selbst habe 3 Monate gelesen und gerechnet, dann 4 Wochen gesurft und eingekauft seit dieser Zeit gibt es roh. (Gott sei Dank) Ich denke viele hier im Forum haben eine ähnliche Vergangenheit. Ausprobieren, ist für ein Mensch einfach, das Ergebnis trägt der Hund. Du solltest entscheiden ja oder nein. .
. 
Kommentar