Hallo,
hier noch mal eine Frage:
(habe doch noch ein bißchen Angst wegen der Knochenfütterung...)
Wenn ich nun so ein gewolftes ganzes Hühnchen bestelle - da sind doch schon die Knochen mit drin; wäre das dann ausreichend für den Knochenanteil, wenn ich jetzt mal von täglicher Berechnung ausgehe??
Und bin ich mit "gewolft" auf der sicheren Seite, dh da kann "eigentlich" nix mit den Knochen im Rachen/Magen passieren?? oder bleibt ein Restrisiko (im Vergleich zum TF, wo ja nun alles "platt" ist?
Und habe jetzt schon auch häufiger gelesen, daß nicht nur Knochen, sondern auch schon Knorpel gut für die Calzium-versorgung ist... -
Rinderkehlkopf zB wurde da wärmstens empfohlen, wegen viel Knorpel...
Wäre das also was für meine Anfänger-Hunde?
Wollte ja eigentlich so anfangen:
Hunde 1-2 Tage fasten lassen, dann einen kleinen Naturjoghurt geben mit lebenden Lactobazillen (habe in dem Buch von der Dr.med.vet. Vera Biber gelesen..) - ein paar Stunden danach "Pansen-Mix" mit einem Eßlöffel Papaya (soll hilfreich bei der Eiweiß-Verdauung sein), vielleicht noch eine geriebene Karotte drunter (fressen die Hunde gerne) und fertig.
(Wobei oben genannte Autorin noch ein Drittel gekochten Reis untermischt - `???? ich denke, Fleisch und Getreide soll nicht zusammen usw..)
(Echt viele verschiedene Meinungen..)
Und uns dann langsam steigern....eben auch gewolftes Hühnchen (wegen der Knochen..)
Wie lange sollte ich aber vielleicht am Anfang keine Knochen füttern??
Und würdet Ihr anders anfangen oder statt Pansenmix eher Lamm oder so geben???
Und nochwas - ich sehe ja schon, daß es doch ein bißchen länger dauert, Barf statt TF...
Was haltet Ihr von nur einer Mahlzeit -(abends gegeben) und vielleicht morgens nur ein Trockenfleisch oder so??
Oder doch besser zwei Mahlzeiten?
(jetzt bekommen meine 2mal täglich TF)
Ich hoffe, ich nerve nicht - aber desto mehr ich lese, desto verwirrtet werde ich...
Viele Grüße,
Bianca
					hier noch mal eine Frage:
(habe doch noch ein bißchen Angst wegen der Knochenfütterung...)
Wenn ich nun so ein gewolftes ganzes Hühnchen bestelle - da sind doch schon die Knochen mit drin; wäre das dann ausreichend für den Knochenanteil, wenn ich jetzt mal von täglicher Berechnung ausgehe??
Und bin ich mit "gewolft" auf der sicheren Seite, dh da kann "eigentlich" nix mit den Knochen im Rachen/Magen passieren?? oder bleibt ein Restrisiko (im Vergleich zum TF, wo ja nun alles "platt" ist?
Und habe jetzt schon auch häufiger gelesen, daß nicht nur Knochen, sondern auch schon Knorpel gut für die Calzium-versorgung ist... -
Rinderkehlkopf zB wurde da wärmstens empfohlen, wegen viel Knorpel...
Wäre das also was für meine Anfänger-Hunde?
Wollte ja eigentlich so anfangen:
Hunde 1-2 Tage fasten lassen, dann einen kleinen Naturjoghurt geben mit lebenden Lactobazillen (habe in dem Buch von der Dr.med.vet. Vera Biber gelesen..) - ein paar Stunden danach "Pansen-Mix" mit einem Eßlöffel Papaya (soll hilfreich bei der Eiweiß-Verdauung sein), vielleicht noch eine geriebene Karotte drunter (fressen die Hunde gerne) und fertig.
(Wobei oben genannte Autorin noch ein Drittel gekochten Reis untermischt - `???? ich denke, Fleisch und Getreide soll nicht zusammen usw..)
(Echt viele verschiedene Meinungen..)
Und uns dann langsam steigern....eben auch gewolftes Hühnchen (wegen der Knochen..)
Wie lange sollte ich aber vielleicht am Anfang keine Knochen füttern??
Und würdet Ihr anders anfangen oder statt Pansenmix eher Lamm oder so geben???
Und nochwas - ich sehe ja schon, daß es doch ein bißchen länger dauert, Barf statt TF...
Was haltet Ihr von nur einer Mahlzeit -(abends gegeben) und vielleicht morgens nur ein Trockenfleisch oder so??
Oder doch besser zwei Mahlzeiten?
(jetzt bekommen meine 2mal täglich TF)
Ich hoffe, ich nerve nicht - aber desto mehr ich lese, desto verwirrtet werde ich...

Viele Grüße,
Bianca



 ; Aska tief im Herzen
; Aska tief im Herzen 
 ).
).



 an!
an!
 und ist entsetzt das da Hundefutter drin ist
 und ist entsetzt das da Hundefutter drin ist 
							
						
 ). Ich habe nochmal von vorne angefangen, habe erstmal nur Fleisch und Kohlehydrate getrennt und morgens Trofu mit Quark und Gemüse, abends das übliche Dosenfutter mit 50 g-Anteilen Rohfleisch (Pansenmix) gegeben. Das ging - und dann habe ich die Roh-Anteile peu á peu erhöht und das Dosen-/Fertigfutter gleichzeitig zurückgefahren. Das hat dann eben ein, zwei Wochen gedauert - aber jetzt macht es wirklich Null Probleme mehr. Nur die rohe Leber muss ich pürieren und "drunterschmuggeln", die mag er nicht in Stücken.
). Ich habe nochmal von vorne angefangen, habe erstmal nur Fleisch und Kohlehydrate getrennt und morgens Trofu mit Quark und Gemüse, abends das übliche Dosenfutter mit 50 g-Anteilen Rohfleisch (Pansenmix) gegeben. Das ging - und dann habe ich die Roh-Anteile peu á peu erhöht und das Dosen-/Fertigfutter gleichzeitig zurückgefahren. Das hat dann eben ein, zwei Wochen gedauert - aber jetzt macht es wirklich Null Probleme mehr. Nur die rohe Leber muss ich pürieren und "drunterschmuggeln", die mag er nicht in Stücken. 
Kommentar