Fragen
Hi
zum Salat: Swanie empfiehlt, daß das Gemüse zur Hälfte aus Grünzeugs bestehen sollte, daher kommt die Salatempfehlung. Das Chlorophyll nimmt ein Karnivor normalerweise übers Fleisch seines Beutetieres in "verarbeiteter" Form auf, aber welches Masttier heute sieht noch irgendwo grün?
Aber: Ich empfehle ausschließlich saisonal Grünzeugs zu verwenden, also um Himmels willen jetzt im Winter keinen (Eis)salat aus dem Treibhaus, der ist total voll Nitrat. Wenn es draußen tatsächlich nix gibt, greif ich auf Freiland- bzw Saisonsalat wie derzeit Feldsalat oder Endivie zurück oder minimiere den Grünanteil und setze stattdessen Vitamin K1 zu. Ich kann jetzt nicht sagen, Vitamin K1 ersetzt Chlorophyll, aber ich weiß, daß Vit K1 stark in grünem Blattgemüse vorkommt und deshalb denk ich, daß es wenigstens etwas ersetzt.
Grundsätzlich verwende ich aber als Grünanteil wirklich hauptsächlich Löwenzahn und co, also so ziemlich alles an Unkraut, was wir im Garten haben und das Angenehme dabei ist, daß da ein Viertel oder so von der Menge reicht, da muß nicht die Hälfte aus Grünzeugs bestehen, denn Wildgrün hat noch seine ursprüngliche Menge an Inhaltsstoffen, also hochkonzentriert.
Und zum Salz: Ich verwende kein Kochsalz sondern ein naturbelassnes Salz, bin nicht ganz so heikel, es muß wegen mir kein Himmalayasalz sein, Meersalz oder Steinsalz tuts auch.
Hi
zum Salat: Swanie empfiehlt, daß das Gemüse zur Hälfte aus Grünzeugs bestehen sollte, daher kommt die Salatempfehlung. Das Chlorophyll nimmt ein Karnivor normalerweise übers Fleisch seines Beutetieres in "verarbeiteter" Form auf, aber welches Masttier heute sieht noch irgendwo grün?
Aber: Ich empfehle ausschließlich saisonal Grünzeugs zu verwenden, also um Himmels willen jetzt im Winter keinen (Eis)salat aus dem Treibhaus, der ist total voll Nitrat. Wenn es draußen tatsächlich nix gibt, greif ich auf Freiland- bzw Saisonsalat wie derzeit Feldsalat oder Endivie zurück oder minimiere den Grünanteil und setze stattdessen Vitamin K1 zu. Ich kann jetzt nicht sagen, Vitamin K1 ersetzt Chlorophyll, aber ich weiß, daß Vit K1 stark in grünem Blattgemüse vorkommt und deshalb denk ich, daß es wenigstens etwas ersetzt.
Grundsätzlich verwende ich aber als Grünanteil wirklich hauptsächlich Löwenzahn und co, also so ziemlich alles an Unkraut, was wir im Garten haben und das Angenehme dabei ist, daß da ein Viertel oder so von der Menge reicht, da muß nicht die Hälfte aus Grünzeugs bestehen, denn Wildgrün hat noch seine ursprüngliche Menge an Inhaltsstoffen, also hochkonzentriert.
Und zum Salz: Ich verwende kein Kochsalz sondern ein naturbelassnes Salz, bin nicht ganz so heikel, es muß wegen mir kein Himmalayasalz sein, Meersalz oder Steinsalz tuts auch.


machen und nicht mehr können ...
Muß echt mal nach nem leistungsstarken Mixer schaun. Habt ihr da Tips auf was ich besonderst achten sollte?




Nase: Na endlich hat sie´s kapiert und steht brav an der Küchentür. Dann bekommt er sein Hähnchenschenkel
und ratz fatz isch er schon im Robin drin ... viel kauen tut er ja nicht ... schaut dann noch mal, ob es nu wirklich alles war und dann geht´s in die Box ... so ein feines Fresserle muß ja auch gut verdaut werden. 

Kommentar