Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Trockenfutter/Teilbarf für Welpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    ... ich habe mir jetzt noch eine Signatur gebastelt - danke nochmal
    Liebe Grüße von Petra mit Dan

    Kommentar


      #17
      Meine zwei haben die ersten Monate noch das TroFu bekommen was die Züchterin und mitgegeben hat. Mit Rohfütterung beschäftigt hab ich mich schon lange, getraut hab ich mich solange sie so jung waren auch nicht. ausserdem erschien mir das TroFu nicht so schlecht.

      Mit 9 Monaten hab ich sie umgestellt, sie bekommen noch ca 3,5% des Körpergewichts und zusätzlich Gänsefett, und es bekommt ihnen allerbestens!

      Trotz teils heftigem Gegenwind von ( erst noch ) meinem Mann, einigen Tierärzten und selbsternannten Ernährungsberatern hab ich mich getraut, mich immer strikt an Swanies Broschüre gehalten und es klappt.

      Inzwischen geht es mir leichter von der Hand und ich traue mich ein bisschen mehr.

      Regelmäßiges wiegen ist wichtig, das die Mengen immer stimmen, finde ich. Sie sehen sonst schnell so verhungert aus

      Also, nur Mut und trau dich, das ist kein Hexenwerk
      Grüße von Babsi und Anton - plattnasiger Extremwedler

      Kommentar


        #18
        Zitat von Super-Mickey Beitrag anzeigen
        Ich hätte umgekehrt die Befürchtung, das mein Hund mit FeFu nicht alle Nährstoffe bekommt, die er braucht.

        Jo, ich auch! Hinzu käme noch meine Angst, mit FeFu den Verdauungstrakt eines jungen Hundes so kaputt zu machen, dass spätere Probleme vorprogrammiert sind.

        ich finde es weniger schlimm, einem erwachsenen Hund auch mal FeFu-Müll zu füttern als so einem kleinen Welpen, dem man nur das Beste auf seinem Weg zum erwachsen werden geben sollte.
        das fängt bei mir allerdings schon beim Züchter an

        Mit einer abwechslungsreichen Frischfleischfütterung mit Knochenanteil und wer mag (vor allem der Hund), auch etwas Pflanzlichem und Milchprodukten kann man garnichts falsch machen.

        es gibt nicht DAS einzig gesunde Frischfutter-Einheitsrezept für einen Hund. Da sind sooo viele Varianten möglich ......

        Kommentar


          #19
          Zitat von esprit Beitrag anzeigen
          Jo, ich auch! Hinzu käme noch meine Angst, mit FeFu den Verdauungstrakt eines jungen Hundes so kaputt zu machen, dass spätere Probleme vorprogrammiert sind.

          ich finde es weniger schlimm, einem erwachsenen Hund auch mal FeFu-Müll zu füttern als so einem kleinen Welpen, dem man nur das Beste auf seinem Weg zum erwachsen werden geben sollte.
          Ja, das sind auch meine Gedanken. Ein erwachsener Organismus ist viel belastbarer und hält was aus.

          Und wieso denken wir, dass die Futterindustrie besser weiss was gut für unsere Welpen ist??? Das kann ich mit natürlichen Produkten ganz sicher besser. Denn minderwertige Fleischabfälle, Weizen, Mais, künstliche Vitamine, Zusatzstoffe und all der Kram kann nicht besser sein als rohes Fleisch, Gemüse, Obst, Knochen, Fett, Öl, Eier, Quark, etc.
          mit lieben Grüssen von Sabine, Mickey und Lana

          Kommentar


            #20
            Ihr habt ja alle recht
            Liebe Grüße von Petra mit Dan

            Kommentar


              #21
              Und wir sind auch alle ganz neugierig!
              Schreib mal weiter hier und dann frag nach Mitgliedschaft - da gibt es extra Bereiche für F O T O S
              mit lieben Grüssen von Sabine, Mickey und Lana

              Kommentar


                #22
                Ich bin momentan mich noch am durchlesen - hier im Forum, als auch in der Barfbroschüre. Bin mir immer noch unsicher und bin z.Z. am überlegen, im ersten Jahr ein gutes Feuchtfutter als alternative zum Barfen zu wählen. In einem anderen thread wurde z.B. Feuchtfutter von Hermanns empfohlen und ich habe auch diesen link bezüglich der Analyse gefunden
                http://www.poshpet.de/uploads/Liefer...%20Analyse.pdf
                ich bin sehr überrascht, dass dieses Futter mit viel weniger Calcium angereichert ist, als die gängigen Trockenfutter. Aber wahrscheinlich ist dieses Futter nicht für Welpen?
                Ich werde weiter suchen - könnt ihr hier ein gutes Feuchtfutter für Welpen / Junghunde empfehlen?
                Liebe Grüße von Petra mit Dan

                Kommentar


                  #23
                  Ich habe vor zwei Jahren mit meinem Welpen genauso gedacht wie du. Aus Unsicherheit wollte ich morgens Trockenfutter geben. Aber dann....

                  Dann hat die Maus die TF-Mahlzeit vollkommen verweigert und ist lieber bei meiner älteren Hündin klauen gegangen. Fand ich auch nicht gut - und nach zwei Tagen habe ich kapituliert und einen Futterplan mit Vollbarf ausgerechnet. Was soll ich sagen? Es hatte nur Vorteile: 1. Der Hund war glücklich. 2. Die Rechnerei ist viel einfacher, wenn man nur noch barft - dieses prozentuale Kleinklein war ja gräulich... 3. Die Mahlzeiten sind viel leichter zu portionieren und aufzutauen.

                  Und heute kann ich sagen: Der Hund ist praktisch nie krank gewesen, trotz einer Neigung zu allergischen Reaktionen. Sie ist fröhlich, leistungsfähig, das Fell glänzt und Ellenbogen und Hüfte sind prima, das habe ich röntgen lassen.

                  Also, trau dich! Und bei allen Fragen und Unsicherheiten wirst du hier geholfen
                  Liebe Grüße von Stefanie, Lily und Malou

                  Kommentar


                    #24
                    mir erging es genauso wie stefanie trofu mahlzeit wurde nach ein paar tagen verweigert.

                    also habe ich ihn mit 16 wochen komplett aufs barfen umgestellt, etwas besseres habe ich ihm nicht antun könne , denn vor einem halben jahr kam raus - er hat eine futtermilbenallergie.

                    trau dich - es ist gar nicht so schwer & dein hund wird es dir bestimmt danken.

                    Liebe Grüße von Conny & den Sabberschnuten (Snoopy im Herzen)

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Dan11 Beitrag anzeigen
                      Bin mir immer noch unsicher und bin z.Z. am überlegen, im ersten Jahr ein gutes Feuchtfutter als alternative zum Barfen zu wählen.
                      Was genau macht Dich denn unsicher? Versuch mal genauer in Worte zu fassen.
                      Befürchtest Du, dass Dein Hund zu wenig Nährstoffe bekommt? Oder zu viel? Oder welche fehlen? Oder?
                      mit lieben Grüssen von Sabine, Mickey und Lana

                      Kommentar


                        #26
                        Danke für deine Hilfe :-)
                        Unsicher bin ich, weil ALLE in meinem Umfeld mir das Barfen "schlecht" reden (die Hunde bekommen Würmer, sie werden "blutrünstig"...) Allerdings ist mein Mann voll auf meiner Seite, weil er weiß, dass ich mich immer gut informiere und diesbezüglich keine Sorgen hat.
                        Ich habe Angst, dass das Calcium + Phosphor zuviel/zuwenig gefüttert wird, aber andererseits möchte ich mich auch nicht auf die Fertigfutterindustrie verlassen!
                        Ich denke, dass ich bald auf Vollbarfen umgestiegen bin, die Barfbroschüre von Frau Simon ist sehr informativ.
                        Ich muss nur noch einen guten Internetlieferanten finden, für Hähnchen-Putenhälse, grünen Pansen. Zur Zeit fütter ich (abgesehen von dem einmal Fleisch vom Ochsenschwanz) nur Rind - meistens Beinscheibe. Grünen Pansen habe ich mir getrocknet im DHN Shop gekauft, denn hier gibt es nirgends einen Metzger, der ihn grün anbietet, nur gewaschen. Je mehr ich mich in die Materie einlese, desto sicherer werde ich und ich denke, wenn ich mal im Mitgliedbereich hier bin, dann gibt es noch mehr Infos!
                        Liebe Grüße von Petra mit Dan

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo ihr lieben, habe einen 11 Wochen alten Großpudel, den ich jetzt auf folgende Fütterung umstellen werde:

                          - morgens nach dem Aufstehen H-Milch mit warmen Wasser verdünnt.
                          - danach ein Paket Hüttenkäse mit einem Becher Naturjoghurt dran
                          - mittags entweder Essenrest (Nudeln, Reis, Gemüse, halt fast alles was übrig bleibt etc.), oder etwas Trockenfutter mit Käseraspel, Öl oder Ei.
                          - Abends dann ein Paket aufgetauten grünen Pansen.
                          Zwischendurch gibt es auch mal was zum kauen (Trockenpansen, oder Rinderohren, Welpenleckerli)

                          Mal kommt hier und da etwas Banane oder Apfel dazu.

                          Ein Kollege vin mir hat mit diesen Plan seinen Hovawartrüden groß gezogen und den gehts supi.

                          Was sagt ihr dazu.
                          Gruß
                          Jenny

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo Jenny,

                            sorry, aber das sieht in meinen Augen nicht nach einem geeigneten Plan aus, um einen Welpen aufzuziehen.......

                            Das hast du doch gar keinen Überblick über die Zusammensetzung?
                            Was ist mit Calcium....das fehlt, ebenso wie Innereien......
                            LG, Anne mit Joris Jungspund, das alte Trödelmännlein und Lombard sind auf einer Wolke immer mit dabei

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Dan11 Beitrag anzeigen
                              Danke für deine Hilfe :-)
                              Unsicher bin ich, weil ALLE in meinem Umfeld mir das Barfen "schlecht" reden (die Hunde bekommen Würmer, sie werden "blutrünstig"...) Allerdings ist mein Mann voll auf meiner Seite, weil er weiß, dass ich mich immer gut informiere und diesbezüglich keine Sorgen hat.
                              Ich habe Angst, dass das Calcium + Phosphor zuviel/zuwenig gefüttert wird, aber andererseits möchte ich mich auch nicht auf die Fertigfutterindustrie verlassen!
                              Ich denke, dass ich bald auf Vollbarfen umgestiegen bin, die Barfbroschüre von Frau Simon ist sehr informativ.
                              Ich muss nur noch einen guten Internetlieferanten finden, für Hähnchen-Putenhälse, grünen Pansen. Zur Zeit fütter ich (abgesehen von dem einmal Fleisch vom Ochsenschwanz) nur Rind - meistens Beinscheibe. Grünen Pansen habe ich mir getrocknet im DHN Shop gekauft, denn hier gibt es nirgends einen Metzger, der ihn grün anbietet, nur gewaschen. Je mehr ich mich in die Materie einlese, desto sicherer werde ich und ich denke, wenn ich mal im Mitgliedbereich hier bin, dann gibt es noch mehr Infos!
                              Ja, man braucht schon Adressen für gutes Futter, das versteh ich. Als ich meinen mickey bekam, war er schon 5,5 Monate alt, also kein Baby mehr und er hat die Endhöhe von 43 cm also auch kein Stress mit zu schnell zu gross werden und so.

                              Schick Dir ne PN, bzg FUTTER

                              Edit: PN geht gar nicht. Vielleicht weil Du noch kein Mitglied bist?? Hol ich dann nach...
                              mit lieben Grüssen von Sabine, Mickey und Lana

                              Kommentar


                                #30
                                Liebe Grüße von Petra mit Dan

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X