Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches Trockenfutter würdet ihr empfehlen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Shiraa
    antwortet
    Zitat von Anne410 Beitrag anzeigen
    Und noch mal zurück zum Teilbarf geht nicht? Ich mein, war es wirklich ein Problem, wenn die Häufchenzeiten unregelmäßig sind?
    Hier wird morgens auf der ersten Runde gemacht...... das kann um 5 sein, wenn wir danach in den Urlaub fahren, zwischen 7 und 8, was die Regel ist oder am Wochenende auch mal um 11, nach einet frühen Pipirunde im Garten und ich habe jetzt nicht das Gefühl, dass es den Hund stört, wenn ob es 3 Stunden eher oder später den Spaziergang gibt. Und sollte er da nichts machen, was auch schon mal vorkommt, dann erst am Nachmittag zur nächsten Gassirunde.

    Oder hatte dein Hund wirklich ein Problem, wenn er dann nicht sofort raus kam?

    Wenn du Fleisch füttern würdest, dann wäre die TroFu-Mahlzeit quasi egal
    Oder du könntest frisch mit Dose verbinden, für den Fall, dass deine Eltern den Hund füttern, was vielleicht auch von den Verdauungszeiten ähnlicher wäre.
    Ich finde es ohnehin etwas ungewöhnlich, dass sich die Gassi-Geh-Zeit durch das Futter ändert. Was sich ändert, ist die Anzahl der Häufchen. Als es bei uns noch TroFu gab, waren es viele Haufen und zwar morgens auf der Runde und abends auch noch. Nun gibt es morgens keine Häufchen mehr, sondern nur noch abends. Ich finde es so sogar planbarer.

    Aber wenn sie es nicht möchte, dann ist es doch auch OK. Gutes Dosenfutter ist in jedem Fall besser als jedes TroFu und selbst wenn es halb / halb ist, ist es für den Hund noch immer besser als nur TroFu. Und wenn dieser Hund es auch noch gerne frisst, dann ist das doch schon die halbe Miete.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anne410
    antwortet
    Und noch mal zurück zum Teilbarf geht nicht? Ich mein, war es wirklich ein Problem, wenn die Häufchenzeiten unregelmäßig sind?
    Hier wird morgens auf der ersten Runde gemacht...... das kann um 5 sein, wenn wir danach in den Urlaub fahren, zwischen 7 und 8, was die Regel ist oder am Wochenende auch mal um 11, nach einet frühen Pipirunde im Garten und ich habe jetzt nicht das Gefühl, dass es den Hund stört, wenn ob es 3 Stunden eher oder später den Spaziergang gibt. Und sollte er da nichts machen, was auch schon mal vorkommt, dann erst am Nachmittag zur nächsten Gassirunde.

    Oder hatte dein Hund wirklich ein Problem, wenn er dann nicht sofort raus kam?

    Wenn du Fleisch füttern würdest, dann wäre die TroFu-Mahlzeit quasi egal
    Oder du könntest frisch mit Dose verbinden, für den Fall, dass deine Eltern den Hund füttern, was vielleicht auch von den Verdauungszeiten ähnlicher wäre.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sabrina+Co
    antwortet
    Zitat von Lari87 Beitrag anzeigen
    Vorteil bei Marengo war immer: Die Antworten auf alle Fragen ziemlich schnell und geben sich auch richtig Mühe was die Futterzusammenstellung betrifft bzgl. sämtlicher Erkrankungen der Hunde!

    LG Lari
    Ich weiß was du meinst. Ich habe letzte Woche zwei Futtermittelhersteller angeschrieben. Einer antwortete innerhalb von einer Stunde, von dem anderen habe ich immer noch nichts gehört.
    Da bald Weihnachten ist, gebe ich mal noch etwas mehr Zeit aber aus Erfahrung kann ich sagen: Da kommt nichts mehr, also hake ich die Produkte für mich schon mal ab.

    Wenn du dich für ein oder mehrere Produkte entscheidest würde ich tatsächlich den/die Hersteller mal anschreiben und nach der Zusammensetzung befragen, denn nur weil Premium draufsteht ist noch lange kein Premiun drin.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Shiraa
    antwortet
    Zitat von Lari87 Beitrag anzeigen
    gVorteil bei Marengo war immer: Die Antworten auf alle Fragen ziemlich schnell und geben sich auch richtig Mühe was die Futterzusammenstellung betrifft
    Naja, es nützt ja nix, wenn der Hund es nicht fressen will. Ich halte es auch nicht für besonders mühevoll, wenn man ausschließlich minderwertige Eiweißquellen einsetzt (Rindergrieben sind bindegewebsreiche Schlachtabfälle, die man nur im Maßen füttern sollte und Eiweiß aus Getreide ist so richtig wertlos für den Hund). Das hat eher etwas mit Gewinnmaximierung zu tun, denke ich. Rindergrieben sind halt billiger als Rindermuskelfleisch

    Die Vollfleischdosen gibt es m. E. nicht in normalen Zooläden. Ich bestelle sowas immer online direkt beim Hersteller. Es gibt sie aber in einigen BARF-Läden zu kaufen.

    Wenn Du Dir mit dem Vermischen unsicher bist, dann gibt doch einfach morgens TroFu und abends NaFu oder umgekehrt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lari87
    antwortet
    ganz schön kompliziert das Ganze!Jetzt weiß warum hier die meisten Barfen...nun ja, für mich nicht möglich also muss eine Alternative her!

    Vollfleischdosen dürfte ich nur zum kaltgepresstem Futter zu füttern, oder?Wegen der Verdauung würde ich das jetzt annehmen! Gibt es Vollfleischdosen auch in entsprechenden Läden?Z.b. Fress... oder so?Ansonsten finde ich das Nassfutter von Real Nature ganz gut, allerdings zur ausschließlichen Fütterung oder zum Mischen mit dem Trockenfutter von Real Nature ist mir das zu teuer.
    Ich überlege nun Bestes Futter (Fenrier oder Fellow) und dazu Real Nature (nass)...geht so eine Vermischung überhaupt?Die Blutwerte werden ja durch die SDU immerhin mind. alle 12 Monate gecheckt!

    Vorteil bei Marengo war immer: Die Antworten auf alle Fragen ziemlich schnell und geben sich auch richtig Mühe was die Futterzusammenstellung betrifft bzgl. sämtlicher Erkrankungen der Hunde!

    LG Lari

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anne410
    antwortet
    Orijen ist aber sehr proteinhaltig und es hat schon einige Hunde gegeben, die unter dieser Fütterung Leber- und/oder Nierenprobleme bekommen haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Shiraa
    antwortet
    Zitat von Agilityfan Beitrag anzeigen
    Ich wäre vorsichtig. Im Internet verbreiten, dass Hills, Eukanuba und Co. Lügen erzählen, könnte böse enden! Außerdem weißt Du das gar nicht!
    Jede Firma macht Tierversuche, auch die Dinge, die Du benutzt! Tierversuche müssen ja nichts schlimmes bedeuten. Darunter fallen auch Kot- und Fellbeschaffenheit bei Privattierhaltern.
    Wenn diese von Dir genannten Futtersorten soo schlecht sind, warum sind sie Weltmarktführer und werden von sehr vielen Züchtern verfüttern, die damit große Erfolge erzielen?
    Ich füttere diese Sorten nicht (gebe Auenland-Konzept), aber ich mag es nicht, wenn man einfach etwas in die Welt (Foren) setzt, ohne dass man Beweise dafür hat.
    Wie schon geschrieben, wenn Hund krank ist, greifen sehr viele darauf zurück. Von denen, die ich kenne, sind davon noch alle wieder gesund geworden und die Besitzer waren/sind heilfroh, dass sie es ausprobiert haben. Heute wollen sie nie wieder etwas anderes füttern.
    Jeder macht eben so seine Erfahrungen. Wenn nichts mehr anderes ginge, würde ich meinem Hund auch dieses füttern - ohne schlechtes Gewissen!
    Natürlich weiß ich, dass die lügen, schließlich hat man mich nachgewiesenermaßen angelogen bzw. die Lüge direkt auf der eigenen Website veröffentlicht. Das ist nun einmal eine Tatsache. Ich habe es schwarz auf weiß. Man darf nicht behaupten, dass ein Unternehmen lügt, wenn es nicht stimmt. Das ist wahr. Das wäre Verleumdung. Wenn man jedoch eine Lüge nachweisen kann, darf man das aber sehr wohl äußern.

    RC hat auf meine Nachfrage hin in einer E-Mail am 3.9.12 behauptet, man würde ausschließlich Fleisch verarbeiten, welches für den menschlichen Verzehr zugelassen sei. Ich sah aber, dass in einigen Futtersorten "Grieben" deklariert wurden. Grieben sind per gesetzlicher Definition (Verordnung (EG) Nr. 1774/2002, Kapitel II, Artikel 6, Absatz 1(e)) Materialien der Kategorie 3, also natürlich nicht für den menschlichen Verzehr zugelassen. Somit hat man mich belogen.

    Eukanuba hat z. B. öffentlich auf der Marken-Website gelogen (mir vorliegender Screenshot vom 11.03.10). Sie schrieben z. B. "Die Hauptzutat in Eukanuba mit viel Hirsch & Mehrkorn ist daher Hirsch." bei einem Futter, das so aussah: "Wild (>14%), Mais (>14%), Sorghumhirsemehl, Hühnermehl, Reis(>10%), Gerste, tierisches Fett, Geflügelmehl, getrocknete Zuckerrübenschnitzel, Trockenvollei, ..." Das Futter enthält genau so viel Mais wie Wild (ist Wild zwingend Hirsch?). Damit ist die Hauptzutat des Futter nicht Hirsch. Eine Lüge! Für jeden sichtbar auf der Website.

    Ich kenne nicht einen einzigen Fall, indem ein Hund, der krank war, also z. B. eine Getreideallergie hatte, durch Eukanuba oder RC geheilt wurde oder sich auch nur besser fühlte. Ich kenne nur den umgekehrten Fall, den hab ich selbst erlebt. Mein Hund z. B. hatte von Eukanuba und RC den Durchfall seines Lebens!

    Und nein, nicht jede Firma macht Tierversuche! Ich kaufe extra Produkte, die vegan sind bzw. Produkte von Firmen, die keine TV durchführen. Kostmetik stelle ich teilweise sogar selbst her. Und natürlich gibt es auch Futterhersteller, die keine TV durchführen. Da gibt es eine White-List. Willst Du mir wirklich erzählen, dass mein Rohfleischversender Tierversuche in einem Labor durchführt? Ich bitte Dich... Und ich meine natürlich Tierversuche in Versuchslaboren. Eukanuba und Royal Canin weisen explizit darauf hin, Labore zu betreiben.

    Warum die Weltmarktführer sind? Nun ja, man könnte sich fragen, warum die BILD die auflagenstärkste Tageszeitung in Deutschland ist. Ob Marktführerschaft unbedingt etwas mit Qualität zu tun hat, weiß ich nicht so recht...

    Und natürlich gibt es Leute, die mit diesem Futter super Erfahrungen gemacht haben. Ich persönlich kenne zwar niemanden bzw. niemanden, bei dem es wirklich stimmt, denn die Hunde haben kein glänzendes Fell, aber solche Leute gibt es bestimmt. Diese Leute sollen das auch ruhig weiter füttern. Und man muss auch kein schlechtes Gewissen haben (außer wegen der Tierversuche natürlich). Das ändert nur nichts daran, dass gelogen wird. Wer sich gern belügen lässt, der kann doch daran sogar noch Spaß haben. Schreib denen doch einfach mal eine E-Mail und frag nach, was konkret im Futter enthalten ist. Dann wirst Du vielleicht auch direkt in einer Antwortmail angelogen.
    Zuletzt geändert von Shiraa; 18.12.2012, 12:16.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Myriam
    antwortet
    Wir haben vor BARF auch immer Orijen oder Futter von VetConcept gefüttert. Beide TroFus waren empfehlenswert, wurden gerne gefressen/vertragen und scheinen auch von den Inhaltsstoffen gut zu sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AnikaH
    antwortet
    Hallo,

    Wolfsblut kann ich auch empfehlen, das gibt es hier hin und wieder als Leckerchen neben der Rohfütterung.
    Momentan haben wir Orijen. Das finde ich noch besser!

    LG Anika

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sabrina+Co
    antwortet
    Zitat von Lari87 Beitrag anzeigen
    Hier wurde ja auch Lupovet empfohlen! Ist kaltgepresst wirklich besser, oder einfach nur eine gute Werbung?
    Beide Produktionsverfahren haben ihre Vor- und Nachteile.
    Pellet-Futter quillt nicht auf und es können einige Komponenten bei niedrigeren Temperaturen zugefügt werden.
    Extruder-Futter kann aufgrund der hohen Temperatureinwirkung evtl. besser verwertet werden.
    Ich würde es davon abhängig machen, welches Futter vom Hund besser vertragen wird.
    Hast du pelletiertes Futter schon einmal getestet?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Christiane v.Z.
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Lari87 Beitrag anzeigen
    Guten Morgen,

    danke schon mal für die zahlreichen Antworten
    Angenommen der Preis wäre nicht ganz so wichtig, was würdet ihr dann empfehlen?
    Was halbwegs gesund ist und gerne gefressen wird.
    Richtig "gesund" ist kein Trockenfutter das sollte man dann einfach akzeptieren wenn man TroFu füttert. Deswegen braucht man aber kein schlechtes Gewissen haben es gibt zahlreiche Gründe warm BARF nicht geht und gut.
    LG Lari
    Wenn ich nicht auf den Preis schauen müsste ( was ich persönlich ja auch nicht muss ) dann würde ich mich immer wieder für Wolfsblut entscheiden.
    Wird hier absolut gerne gefressen und auch super vertragen. Zudem gibt es von Wolfsblut viele Sorten die aber ähnlich in der Struktur sind und damit kann man den Hund abwechselnd füttern wenn man will. Ich kenne viele HuHa die das so machen.
    Wir persönlich füttern ja auch Wolfsblut und ergänzen das 2x Tag mit mageren Fleischdosen und es klappt sehr gut.
    Hängt aber alles vom Geldbeutel, dem Hund und den persönllichen Umständen ab.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Agilityfan
    antwortet
    Zitat von Shiraa Beitrag anzeigen
    Heilkräuter gibt man Hunden, bei denen es etwas zu heilen gibt Nicht alle Heilkräuter sind bei Dauergabe vollkommen unschädlich. Man nimmt schließlich auch nicht täglich eine Aspirin, obwohl man keine Kopfschmerzen hat.... Es gibt aber Kräuter, die nicht als Heilkräuter eingestuft bzw. unbedenklich sind, z. B. Alfalfa, Brennessel oder Löwenzahn. Das könnte und sollte man auch regelmäßig füttern.

    Also, aus meiner Sicht ist Trockenfutter ziemlich nachteilig für den Hund. Schon allein die Tatsache, dass es trocken ist, ist für den Hund nicht ganz unbedenklich (das kann Du hier mal nachlesen.

    Auch der hohe Getreide- bzw. Kohlenhydratanteil ist nachteilhaft für den Hund. Mehr dazu hier.

    Was aber vielleicht funktionieren könnte, wäre Trockenfutter (eingeweichtes) mit Vollfleischdosen (z. B. von Lunderland) zu kombinieren. Also 50 % TroFu und dazu 50 % von der Dose. Da kann man einfach noch täglich ein Löffelchen Lachsöl geben oder immer mal ein Ei oder auch Quark. Und schon ist die ganze Nahrung aufgepeppt, weniger einseitig und nicht mehr so kohlenhydratlastig.

    Futtersorten wie Eukanuba und Hills gehen natürlich gar nicht. Die erfüllen keinen einzigen, der von mir genannten Punkte, außer vielleicht, dass keine Heilkräuter drin sind. Dafür werden dann aber Tierversuche durchgeführt. Ehrlich sind diese Firmen auch nicht unbedingt, also jedenfalls antworten sie nicht auf Nachfragen zum Futter und wenn, dann lügen sie...

    Mir wäre auch wichtig, dass das Futter nicht die reinste Chemiekeule ist.

    Insgesamt ist die Auswahl an guten Sorten total eingeschränkt. Wenn sie das Marengo nicht gern frisst, ist sie ein schlauer Hund. Dieses Futter besteht fast nur aus bindegewebsreichen Schlachtabfällen, Weizen und Mais. Nicht einmal das zugefügte Öl ist hochwertig. Kein Wunder, es würde ja ranzig werden im TroFu - je hochwertiger ein Öl (aus ernährungsphysiologischer Sicht), desto schneller oxidiert es.

    Das Bozita-Nassfutter scheint entweder viel Wasser, oder nicht besonders hochwertiges Fleisch zu enthalten. Proteinwert ist ungefähr halb so hoch wie er eigentlich sein sollte, wenn da richtig gutes Fleisch bzw. wenig Wasser drin wäre.

    Wie groß ist der Hund eigentlich?
    Ich wäre vorsichtig. Im Internet verbreiten, dass Hills, Eukanuba und Co. Lügen erzählen, könnte böse enden! Außerdem weißt Du das gar nicht!
    Jede Firma macht Tierversuche, auch die Dinge, die Du benutzt! Tierversuche müssen ja nichts schlimmes bedeuten. Darunter fallen auch Kot- und Fellbeschaffenheit bei Privattierhaltern.
    Wenn diese von Dir genannten Futtersorten soo schlecht sind, warum sind sie Weltmarktführer und werden von sehr vielen Züchtern verfüttern, die damit große Erfolge erzielen?
    Ich füttere diese Sorten nicht (gebe Auenland-Konzept), aber ich mag es nicht, wenn man einfach etwas in die Welt (Foren) setzt, ohne dass man Beweise dafür hat.
    Wie schon geschrieben, wenn Hund krank ist, greifen sehr viele darauf zurück. Von denen, die ich kenne, sind davon noch alle wieder gesund geworden und die Besitzer waren/sind heilfroh, dass sie es ausprobiert haben. Heute wollen sie nie wieder etwas anderes füttern.
    Jeder macht eben so seine Erfahrungen. Wenn nichts mehr anderes ginge, würde ich meinem Hund auch dieses füttern - ohne schlechtes Gewissen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lari87
    antwortet
    Hier wurde ja auch Lupovet empfohlen! Ist kaltgepresst wirklich besser, oder einfach nur eine gute Werbung?

    Ich habe mal beim Futterfreund geschaut (ich hoffe dass ist jetzt keine Werbung) Da gibt es einige Sorten von Wolfsblut, Orijen, Yomis und Platinum, da liegen 15kg bei ca. 56€, was sich ja noch im Rahmen hält! Bei manchen Preisen wird mir echt schwindelig! Meint ihr das wäre gute Alternativen?Einige haben aber recht hohe Proteinangaben, Marengo hatte 22%, sollte ich dann lieber ein Senior- oder Lightfutter geben?

    Oh Gott, so viele Fragen

    LG Lari

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lari87
    antwortet
    Guten Morgen,

    danke schon mal für die zahlreichen Antworten
    Ich möchte einfach nur verhindern, dass ich mit einer Zufütterung von Frischfleisch zu viel Fleisch füttere. Nala kommt aus der Türkei bzw. wurde dort gezeugt und es ist ganz eindeutig, dass dort ein Herdenschutzhund mitgemischt hat. Bei HSH soll man ja weniger Fleisch bzw. Proteine zuführen, habe ich gelesen.
    Zur Frage nach der Größe: Ca. 57cm Schulterhöhe und seit 8 Jahren konstante 20 kg, sie ist sehr zart!
    Angenommen der Preis wäre nicht ganz so wichtig, was würdet ihr dann empfehlen?
    Was halbwegs gesund ist und gerne gefressen wird.

    LG Lari

    Einen Kommentar schreiben:


  • Blackhiro
    antwortet
    Hallo,
    ich habe auch recht lange Marengo gefüttert, es zumindest versucht. Es wurde hier sehr schlecht gefressen und der Kot war auch immer sehr breeig. Inzwischen füttere ich Arden Grange. Es ist zwar etwas teurer als Marengo, aber ich bin einfach glücklich mit dem Futter. Es wird sehr gut angenommen und mein Hund schaut wieder sehr gut aus (wir hatten eine ganze weile arge Haut und Fell Probleme).

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X