Zitat von Fidolino
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Warum verschiedene Fleischsorten?
Einklappen
X
-
Nein, so war das nicht gemeint. Es gibt Leute, die glauben, ihrem Hund etwas Gutes zu tun, indem sie z. B. nur feines Rindertartar füttern und bloß keine Innereien und Knochen und bloß kein Fett. Weil das ja für den Menschen alles unappetitlich ist. Aber gerade Innereien, Knochen und Fett sind für Hunde eben wichtig. Es ist nicht so wichtig, jetzt von 10 Beutetiere alle möglichen Innereien zu füttern, aber man sollte definitiv Innereien geben. Wenn es nur Leber, Niere und Milz vom Rind ist, dann ist das auch OK. Hauptsache, man füttert einen gewissen Anteil gemischter Innereien.Liebe Grüße,
Nadine mit CKCS Alastair & RR Bayo sowie Seelenhund Neo im Herzen
-
das machen wir auch so - sogar der selbe Name vom Wuff, wie tollZitat von Cookie2008 Beitrag anzeigenBei uns gibt es alles quer Beet Rind, Huhn, Fisch, Kaninchen, Wild,... was der BARF Shop gerade so hergibt
bei uns sind die Futtekosten aber auch nicht wirklich hoch, Cookie wiegt ja nur 3 kg 
Lieben Gruß sagt Cookie + Anhängsel Jens & Buggi

Kommentar
-
Suppenhuhn kann aber recht gefährlich werden, da die Knochen alt sind und recht leicht splittern können - je nach Hund und vorallem Alter mit Vorsicht zu geniessen.Zitat von Licht Beitrag anzeigenHallo,
bei so großen Hunden würde ich denen aber wahrscheinlich eher ein ganzes Huhn geben, gibt´s ja auch in der Suppenhuhnabteilung ;o) wenn man mal unterwegs ist.
Meine beiden (32kg und 11kg) bekommen hauptsächlich Muskelfleisch und Innereien vom Rind, Herz vom Lamm (da, wo ich bestelle, gibt´s da kein Muskelfleisch von), selten Putenherz, noch selten Hühnerherz und Hähnchenmägen von der Fleischtheke. Mein verstorbener Hund hat noch viel Fisch bekommen, aber Tünnes mag das nicht so...Lieben Gruß sagt Cookie + Anhängsel Jens & Buggi

Kommentar
-
Alt ist relativ. Suppenhühner sind etwa 15-18 Monate alt. Ein Hund wird bis zu 9 Jahre alt. Also sind sie eigentlich noch ziemlich jung, auch wenn sie eben nicht nur 3 Monate alt sind wie die Masthühner. Die Röhrenknochen vom Bein würde ich vielleicht nicht unbedingt geben (mach ich grundsätzlich nicht gern), aber den Rest kann man bedenkenlos füttern.Zitat von BullyCookie1 Beitrag anzeigenSuppenhuhn kann aber recht gefährlich werden, da die Knochen alt sind und recht leicht splittern können - je nach Hund und vorallem Alter mit Vorsicht zu geniessen.Liebe Grüße,
Nadine mit CKCS Alastair & RR Bayo sowie Seelenhund Neo im Herzen
Kommentar
-
Na, ich hoffe doch, dass meiner älter wirdZitat von Shiraa Beitrag anzeigenEin Hund wird bis zu 9 Jahre alt.
Mein Hund hat den Hals vom Biloland-Suppenhuhn übrigens nicht vertragen - ob es am Alter lag, kann ich allerdings nicht sagen.Liebe Grüße
Sabrina
Kommentar
-
Oh Gott.. die Hitze.Zitat von Sabrina+Co Beitrag anzeigenNa, ich hoffe doch, dass meiner älter wird
Mein Hund hat den Hals vom Biloland-Suppenhuhn übrigens nicht vertragen - ob es am Alter lag, kann ich allerdings nicht sagen.
Ich meine natürlich Huhn.
(Kenne aber leider viele Hunde, die nur 9 Jahre alt geworden sind.)Liebe Grüße,
Nadine mit CKCS Alastair & RR Bayo sowie Seelenhund Neo im Herzen
Kommentar
-
Barack
Ich füttere Rind, Pute (nur Hälse), selten Huhn, viel Lamm, ab und zu Kaninchen und Wild. Innereien verfüttere ich nur vom Rind (da Barack andere Tierinnereien - außer Lammherz - nicht frisst). Von der Pute verfüttere ich nur Hälse. Vom Huhn gebe ich gerne die Schenkel und die Haut.
Innereien sind wichtige Vitaminlieferanten...Zitat von Fidolino Beitrag anzeigen
Also meinst du, dass man am besten überhaupt gar keine Innereien füttern sollte?
LG =)
Kommentar
-
Einspruch für Kleinhunde wird hiermit eingelegtZitat von Shiraa Beitrag anzeigenden Rest kann man bedenkenlos füttern.
Auch bei Hühnerrücken muss man je nach Hund(größe) aufpassen, mancher Biohuhnrücken z.B. ist eine Nummer zu groß für Ginger, da hätte ich schon Angst wegen Splitter.
Ich habe neulich den Fehler gemacht, ihr einen etwas härteren Putenhals vermeintlich zum Abnagen zu geben. Was ist passiert: Sie hat ihn ganz aufgefressen, und jetzt ist ein Stück Zahn weg
-- etwas andere Problematik, ich weiß, aber ich will damit sagen, bei Kleinhunden muss man auch bei Geflügel manchmal aufpassen.
Liebe Grüße
KayLiebe Grüße
Kay
Kommentar
-
@Bullycookie
Das mit den 7 Wochen Einfrieren bei Pazifiklachs war anscheinend ein Abschreibefehler im Natural Dog Food... bei der US-Behörde, die die offizielle Info herausgebracht hat, heißt es 7 Tage (-20 Grad).
Aber ich weiß nicht, ob wir hierzulande Lachse aus der betroffen (North-West Pacific) Region überhaupt bekommen. Der Alaska-Wildlachs, den man z.B. bei Aldi bekommt, kommt aus anderen Gewässern, obwohl er auch ein Pazifiklachs ist.
Liebe Grüße
KayLiebe Grüße
Kay
Kommentar
-
Krass. Mein Kleiner (8 kg zählt schon dazu, oder?) frisst sogar pure Rinderknochen. Mit Geflügel gab es noch nie Probleme.Zitat von kayliz Beitrag anzeigenEinspruch für Kleinhunde wird hiermit eingelegt
Auch bei Hühnerrücken muss man je nach Hund(größe) aufpassen, mancher Biohuhnrücken z.B. ist eine Nummer zu groß für Ginger, da hätte ich schon Angst wegen Splitter.
Ich habe neulich den Fehler gemacht, ihr einen etwas härteren Putenhals vermeintlich zum Abnagen zu geben. Was ist passiert: Sie hat ihn ganz aufgefressen, und jetzt ist ein Stück Zahn weg
-- etwas andere Problematik, ich weiß, aber ich will damit sagen, bei Kleinhunden muss man auch bei Geflügel manchmal aufpassen.
Liebe Grüße
Kay
Aber ihm fehlt auch schon ein Zahn. Der war eines Tages locker. Ich weiß aber nicht, wieso - also ob es beim Knochen fressen, Stöckchen nagen oder warum auch immer passiert ist.Liebe Grüße,
Nadine mit CKCS Alastair & RR Bayo sowie Seelenhund Neo im Herzen
Kommentar

Kommentar