Also deine Geschichte kommt mir nur allzu bekannt vor.... nur das ich eben keinen guten TA hatte der in der Lage war sich die Sympthome richtig anzuhören und mal richtig zu untersuchen!!! Meiner ist damals sogar fast daran gestorben!!!
Also ich habe bis meiner wieder zugenommen hatte Hills JD gefüttert ist aber kein Welpenfutter.... aber meiner hat es nicht besonders gut vertragen.... er hat gepuppst wie ein Weltmeister.... einmal bin ich nachts davon aufgewacht und musste alle Fenster aufreisen.....
Dann habe ich den Bericht aus dem GSH-Heft bezüglich Barfen von BSD kranken Hunden in die Finger bekommen und sofort umgestellt.....
Am Anfang hatte meiner noch etwas Probleme mit den Enzymen... der Kot war nicht ganz so fest.... aber als wir dann die richtige Menge rausgefunden haben war es super... und seitdem barfe ich ihn so....
Hier nach was ich barfe:
http://www.barfers.de/barf_pankreas.html
kann ich nur empfehlen....
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
exokr. Pankreasinsuffizienz beim Welpen
Einklappen
X
-
Zitat von Dan11 Beitrag anzeigenIst nur eine Vermutung, da hat wohl die frühe Impfung ganze Arbeit geleistet ......
.
Aber er brachte es schon vom Züchter mit.... das kommt davon wenn man Lebewesen im Wachstum zu früh impft!
Einen Kommentar schreiben:
-
naja um die Rohfütterung geht es mir ja, da bin ich auf der Suche nach einem vernünftigen Welpenfutterplan.
Ja sie wurde sehr früh geimpft, diese Babyimpfung in der 5.LW aber das war nicht mein Werk. Ich bin kein wirklicher Impffreund.. aber sie kam halt schon geimpft zu uns.
Bisher wurde die Diagnose noch nicht übers Blut bestätigt, allerdings wurde mir jetzt mehrfach gesagt, wäre es eine Unverträglichkeit würde sie auf die Enzyme nicht ansprechen. Erst mit diesen gingen alle Probleme wieder weg.
Wir haben das Granulat von Alfavet EnzymoPank mit Kamille.
Sie wird aber in Kürze noch mal komplett gecheckt auch übers Blut
Einen Kommentar schreiben:
-
Ist nur eine Vermutung, da hat wohl die frühe Impfung ganze Arbeit geleistet ......
Vielleicht bekommst du hier Tipps - ich würde mich an eine erfahrene THP wenden, die sich mit der Rohfütterung auskennt.
Lass dir einen entsprechenden Futterplan erstellen und fütter deinen Hund roh.
Parallel dazu würde ich sie mit Naturheilkunde behandeln lassen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo
ich bin auch wegen BSD-Problemen meiner Hündin hier ins Forum gekommen. Allerdings hört sich die Lage bei euch noch verschärfter an.
Was für Enzyme bekommt sie denn?
Es gibt hier noch den Mariendistel und Artischockenthread, vielleicht schaust du dort auch noch mal rein, ich weiß nämlich nicht, inwieweit das auch schon für Welpen in Frage kommt.
Alles gute.
Einen Kommentar schreiben:
-
exokr. Pankreasinsuffizienz beim Welpen
Mein Golden-Retriever Welpe ist gestern 14. Wochen alten geworden und wir bekamen schon vor knapp 2 Wochen die Diagnose: exokrine Pankreasinsuffizienz.
Das Züchterfutter hat sie von Anfang an nicht vertragen, kA wieso sie ihr das noch gefüttert haben oder es fiel noch nicht so auf, weil sie mit 9 Wochen zu uns kam. TroFu geht bei ihr überhaupt nicht, sie hatte auch mit 9 Wochen nur 5kg (wir wussten das sie die Kleinste aus dem Wurf ist und haben und auch "bewusst" für sie entschieden).
Ich denke der Leidensweg ist wie bei den meisten EPI-Hunden, Output ohne Ende, nie satt (dachte am Anfang das es am Retriever liegt), Blähungen das man sich nicht traute eine Kerze anzuzünden ohne Sorge zu haben, das Dach fliegt weg, Output schaumig-fluffig, gestunken das einem übel wurde, ebenso die Winde, Wechsel zwischen Durchfall oder schaumigen Kot usw usw. Erbrechen kam dann auch schnell hinzu.
Bei uns habe ich sie auf Terra Canis Welpenfutter umgestellt gehabt, damit hatten wir zwar eine minimale Verbesserung zum Trockenfutter aber "gut" ist etwas anderes. Dann gab es eine Schonkost, damit ging der starke Durchfall zurück aber die Blähungen blieben und das Gewicht ging nur ganz langsam hoch. Die TÄ hatte schon recht früh den Verdacht dass hier das Problem liegt und entsprechend gehandelt. Nun bekommt die Maus ihre Enzyme zum Futter und siehe da, die Kleine hat sich rapide verändert. Da sie noch sehr jung war/ist hatten wir jetzt noch kein struppiges Fell oder so, das war/ist seidigglänzend aber sie war halt superzierlich bis hin zu fast dünn. Hat sich in den letzten 2 Wochen alles zum Positiven verändert, sie hat drastisch aufgeholt und der Output ist nun normal, die kleine Fressmaschine ist erträglicher geworden und Blähungen sind nahezu null.
Soviel dazu aber natürlich möchte ich die Ernährung optimieren. Ich bin zwar mit Terra Canis Welpenfutter an sich zufrieden aber ich habe mit Terra Canis gesprochen, ideal ist es natürlich bei der EPI nicht, da müsste ich auf ein andere Futter von denen schwenken aber das wäre halt nicht welpengerecht. Wobei sie mit 2 Sorten super klarkommt, da ist nur Reis o Hirse drinnen. Getreide geht bei ihr überhaupt nicht, auch nicht als Hundekekse, da habe ich aus gepufften Amaranth, Ei + Thunfisch Kekse für sie gebacken, denn mit irgendwas muss man ja auch in der HuSchu loben und bestätigen. Die verträgt sie bestens. Ich würde sie gerne barfen aber ich bin ehrlich, da sie ein Welpe ist und dazu noch ein wenig angeschlagen, bin echt unsicher was ich so auf den Futterplan packen soll? Ich würde übergangsweise nur Teilbarfen, bspw. Morgens und am Vormittag (weil sie noch mit im Büro ist) Fertignahrung und am Nachmittag + Abend barfen oder wäre es besser tageweise? Wäre für den Futterplan auch nicht verkehrt.
Kartoffeln + Süßkartoffeln verträgt sie, Vollkornreis auch, Nudeln nicht. Im Moment bin ich noch am Suchen... für jede Idee oder Anregung bin ich sehr dankbar.
Gruß ShameaStichworte: -
Einen Kommentar schreiben: