Silvia Dierauer empfiehlt, keine Tomaten zu verfuettern. Weshalb nicht, was spricht dagegen?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Gemuese: Weshalb keine Nachtschattengewaechse (Tomaten etc)?
Einklappen
X
-
GastStichworte: -
-
Gast
Hallo Gast,
das Problem bei Nachtschattengewächsten - gerade bei Tomaten - ist das Problem mit den grünen Stellen, die enthalten Solanin, was für Hunde giftig ist. Kartoffeln sollten auch nur gekocht verwendet werden, die grünen Stellen ebenfalls vorher wegschneiden.
-
Gast
Hallo Joane,
Nachtschattengewächse sind z.B.: Kartoffel (Solanum tuberosum), Tomate (Lycopersicum esculentum), Paprika (Capsicum spec.), Aubergine (Solanum melongena)
Kommentar
-
Gast
Nur weil es Nachtschattengewächse sind, sind die deshalb nicht automatisch giftig!Original geschrieben von Smilie
Paprika auch? Und gekocht? Ist das dann auch giftig? Hab ich nämlich immer gefüttert!
Kommentar
-
Gast
Ich füttere Paprika (alle Farben) roh. Es geht aber auch gekocht. Die grüne Paprika enthält kein Solanin.Original geschrieben von Smilie
Natürlich nicht, hab mich wohl unklar ausgedrückt. Was ist mit der grünen Paprika? Kann ich die gekocht füttern oder nicht?
Kommentar

Kommentar