Wie sieht es eigentlich mit Hunden aus, die im Dienst oder im Sport geführt werden? Ich kann mir nicht vorstellen, daß Hundi noch große Lust hat oder es seiner Gesundheit dient, mit vollgefressenem Bauch zu arbeiten.
							
						
					Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
Mogens Eliasen / Fütterung
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Das timing hast De aber mit nem Dienstplan nicht in der Hand...bei uns am Wald sind die Hundestaffler der Polizei. Wer Dienst hat muss los kann sein s ist gar nüschd los und Hund könnte genüsslich verdauen, kann sein er hatte grade AYCE und soll bzw. muss arbeiten....
 na und dann soll es so Monsterchen geben, die auch mit leerem Magen nicht gerne arbeiten...
 UlrikeGruß
 Ulrike
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Mogens
 
 Hi
 
 gebe mal weiter, was Mogens dazu meinte, er ist, wenn ichs richtig im Kopf hat, auch rettungsdienstmäßig unterwegs, aber vielleicht weiß das jmd andres genauer.
 
 Wenn die Magenmuskulatur fit ist, tut es überhaupt nichts zur Sache, ob man vollgefressen ist oder nicht, zumindest gesundheitlich.
 
 Daß man so einen Hund dann nicht übers Futter motivieren kann, ist aber klar.
 Aber das sollte sowieso nicht unbedingt der Antrieb sein.
 
 Die Arbeit muß Spaß machen, das in-die -hand-Nehmen des entsprechenden Utensils ( z.B. spezielles Ggeschirr bei den Rettungshunden war glaub ich) sollte allein genug Anreiz sein.
 
 Wenn ich über Futter Schritt für Schritt motivieren muß, ist es am Ende nicht die richtige Beschäftigung für Hundi sondern eher für Frauchen/Herrchen?
 
 Und physisch ist der Hund eher gewohnt, mit leerem Magen zu arbeiten ( jagen) als mit vollem, das entspricht eigentlich mehr seiner Biologie.
 
 Also bleibt lediglich die Frage der Motivationsart.
 
 Ghrüßchen
 hanna
 
 P.S. Spreche hier nicht aus eigner Erfahrung, gebe nur weiter,
 muß ich mal dazusagen. Bzw nur insoweit, als daß mein Hund schon immer leckerlifremd motiviert werden mußte, weil sie einfach ausf Essen pfeift *neid*GHrüßchen
 Hanna
 
 Ohne Ostern wäre Weihnachten nur ein Kindergeburtstag
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 mogens hat in dänemark mit rettungshunden gearbeitet bzw. die gruppe sogar geleitet, wenn ich mich recht entsinne. die hundeführer wechselten sich mit dem füttern ab, dh hund 1-3 bekam montag, mittwoch und freitag - hund 4-6 dienstag, donnerstag und samstag. man hatte also immer genug hunde die arbeiten konnten.Original geschrieben von Hanna
 gebe mal weiter, was Mogens dazu meinte, er ist, wenn ichs richtig im Kopf hat, auch rettungsdienstmäßig unterwegs, aber vielleicht weiß das jmd andres genauer.
 
 so einen dienstplan bekommt man ja nicht einen tag zuvor und gerade die unregelmäßige fütterung ist ja gerade gut grüßle grüßle
 Susanne
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	 sileah sileah
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Na ja, fand das ne interessante Frage ... wenn Mogens das so vereinbaren konnte. Prima.
 Obschon es ein Unterschied ist zwischen Rettungshundestaffel, die ja doch eher selten im Einsatz ist und Diensthunden....
 Nein, den Dienstplan kriegt man nicht von heute auf morgen, aber es gibt auch so was wie Bereitschaft und ich glaub nicht, dass einer sagen kann, sorry, mein Hund hat grade AYCE, der kann grade nicht zur Arbeit kommen..
 ggg.
 Und, wie gesagt, es gibt ja auch etliche, die 0 Bock haben ohne Fressi zu jobben.
 Egal interessantes Thema. Da ich gestern die Kühli nicht richtig geschlossen habe, könnte ich meinem Hund morgen einen AYCE Tag anbieten. Findet er bestimmt super, nur den Dienstag wird er dann besch.... finden und Mäusenester ausheben. Die kann man übrigens auch fressen haben wir jetzt entdeckt. Wenn das lebende Inventar weg ist, kann hund sich auch ballaststoffreich ernähren... behauptet jedenfalls meiner.
 UlrikeGruß
 Ulrike
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Wenn ich über Futter Schritt für Schritt motivieren muß, ist es am Ende nicht die richtige Beschäftigung für Hundi sondern eher für Frauchen/Herrchen?
 
 @Hanna, mein Hund ist Besuchshund. Und da er ungemein verfressen ist ist das ein guter Job für ihn. Er findet es sichtlich goil, Pfötchen zu geben, große verhungerte Welpenaugen zu machen, Kopf in Schoß zu legen, geht grade bei Rollstuhlfahrern prima und dafür Streicheleinheiten und Leckerchen abzustauben...
 
 ich glaube, auch diezsbezüglich sind sie einfach unterschiedlich. Mit leerem Magen könnte ich ihn das im übrigen nicht machen lassen, denn dann ist er zu gierig und zu stürmisch.
 UlrikeGruß
 Ulrike
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 grins
 
 seh ich auch so.Original geschrieben von Stronzo
 ich glaube, auch diezsbezüglich sind sie einfach unterschiedlich.
 Ulrike
 
 Ich muß nur manchmal grinse, wenn ich beim Agitraining zuschau, mit welchem Enthusiasmus Herrechen/Frauchen durch den Parkour rasen, leckerlischwenkend den Hund motivieren, der gähnend dem Besitzer zuliebe dann mitläuft und eigentlich viiiiel lieber was ganz andres machen würde.
 
 Aber Frauchen hat gelernt, daß Agi gaaaanz toll für Hunde ist und auch viel Spaß macht. 
 
 Das hatte ich grad im Hinterkopf, als ich das schrieb.
 
 Erklärghrüßchen
 hanna
 
 *schmunzelndüber Dein Kühlschrankposting*GHrüßchen
 Hanna
 
 Ohne Ostern wäre Weihnachten nur ein Kindergeburtstag
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 @Hanna
 sehr breit grins... das löst bei mir auch Bilder aus. Um nicht zu sagen ganze Videos....
 Meiner und Agility....während der Borders und Australians bibbernd da standen, wann darf ich wieder....
 zeigte uns meiner, dass wir völlig doof sind. Null Durchblick haben. Warum sich zwischen Slalomstangen durchwinden, wenn daneben meterweise Platz ist auf beiden Seiten, über die Richtung kann man ja verhandeln, aber doch nicht über diese völlig sinnlose, kalorienvergeudende Art sich vorwärts zu bewegen. Auch nicht für ein Lecker pro Stange.
 Tunnel so was doofes, da bin ich einmal rein, beim 2. Mal war schon kein Lecker mehr drin, bin doch nicht doof und lass mich ein 3. Mal reinlegen....
 Balken und Steilwand, ok, aber da bleibt man dann erst mal ne Weise oben, verschafft sich nen Überblick, scanned den Horizont oben und genießt den Ausblick
 Reifen - nur für Leberkäse
 usw. usf...
 
 er ist zwar verfressen aber das geht dann doch zu weit. Zu allem lässt er sich nicht motivieren.
 
 AYCE fällt leider aus, wir haben mit einem Fastentag begonnen. Dünnschiss.... aber die Reihenfolge ist ja egal.
 UlrikeGruß
 Ulrike
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	 sileah sileah
 Hallo!
 
 Jetzt hab ich mir gerade nochmal die Pläne von Hanna und Cordula angesehen.
 Sehr interessant!  
 Jetzt kam mir noch ein Gedanke dazu: an einem AYCE-Tag wird ja das Futter besser aufgenommen.
 Wäre es nicht sinnvoll, an diesen Tagen besonders *wertvolle* Stücke zu füttern (zB Leber), vielleicht auch Zusätze?
 
 Also weniger die bindegewebsreichen Füllies oder andere Sattmacher? oder andere Sattmacher?
 Zumal bei einem größeren Beutetier wohl eh die Innereien zuerst :eatchicke dran sind, oder?
 
 Grübelgrüße
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Re: grins
 
 wo trainierst du dennOriginal geschrieben von Hanna
 seh ich auch so.
 
 Ich muß nur manchmal grinse, wenn ich beim Agitraining zuschau, mit welchem Enthusiasmus Herrechen/Frauchen durch den Parkour rasen, leckerlischwenkend den Hund motivieren, der gähnend dem Besitzer zuliebe dann mitläuft und eigentlich viiiiel lieber was ganz andres machen würde.
 
 Aber Frauchen hat gelernt, daß Agi gaaaanz toll für Hunde ist und auch viel Spaß macht. 
 
 Das hatte ich grad im Hinterkopf, als ich das schrieb.
 
 Erklärghrüßchen
 hanna
 
 *schmunzelndüber Dein Kühlschrankposting* ??? Bei uns rast der Hund aus Spaß an der Freud, eben weil ihm Agility wirklich Spaß macht. Leckerlis gibt es an den Kontaktzonen, damit Hundi da mal anhält, und sonst jappst das nicht sonderlich gut trainierte Frauchen nach einem guten Lauf und hätte gern ein Sauerstoffzelt...... ??? Bei uns rast der Hund aus Spaß an der Freud, eben weil ihm Agility wirklich Spaß macht. Leckerlis gibt es an den Kontaktzonen, damit Hundi da mal anhält, und sonst jappst das nicht sonderlich gut trainierte Frauchen nach einem guten Lauf und hätte gern ein Sauerstoffzelt...... Grüsse Susanne Grüsse Susanne
 Kommentar


 
 
Kommentar