unsere THP riet uns, von metall auf keramik zu wechseln, weil plastik und metall wohl allergien auslösen können (luna hat sich häufig an der nase gekratzt). es wurde weder besser noch schlechter, wasser gibts bei uns zusätzlich immer im buddy bowl (wegen der frettchen) und futter auch schonmal im metallnapf
							
						
					Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
Futternäpfe: Keramik oder Metall?
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Huhu!
 
 Wollte mal berichten, dass ich gestern 2 schöne weiße Auflaufformen von Ikea gekauft habe. Die perfekten Näpfe! Recht schwer und stabil, großes Fassungsvermögen (vielleicht 2l) und garantiert lebensmittelecht. Sie sind rund und sehen quasi wie etwas zu große Müslischalen aus. Das Beste aber ist, dass sie nur 4 Euro das Stück kosten.  
 Hab den Tip hier im Forum gelesen.
 
 Ein EM-Napf ist aber auch schon auf dem Weg zu uns.  
 Mal schauen, ob sie aus dem lieber trinkt.
 
 LG
 TanjaHerzliche Grüße!
 Tanja
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Hier mal ein Bild der Näpfe:
 http://img50.imageshack.us/img50/5147/p1010054ki7.jpgHerzliche Grüße!
 Tanja
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	 Gast Gast
 Ich hab nen Bichon, aber länger als 30 sec. bleibt das Futter auch bei dem ned im Napf. Zumindest seit wir barfen. Insofern denk ich, dass es in dieser kurzen Zeit nicht allzuviel vom Metallnapf annehmen könnte.
 Dass Hunde allergisch auf Plastiknäpfe reagieren können, wusste ich nicht. Ich weiß nur von Katzen, die darauf mit Kinnakne reagieren können.
 LG
 Margot
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Hallo Margot!
 
 Das Wasser bleibt aber länger in den Näpfen. Und wenn sie fressen, dann schlecken sie ja hinterher auch den Napf aus und da sind dann wohl Metall und Plastik oder auch Keramik mit nicht lebensmittelechter Glasur nicht so besonders gut. Und wenn sie fressen, dann schlecken sie ja hinterher auch den Napf aus und da sind dann wohl Metall und Plastik oder auch Keramik mit nicht lebensmittelechter Glasur nicht so besonders gut.
 
 Obwohl wahrscheinlich die Qualität des Futters noch viel entscheidender ist, wie das Fütterungsgefäß. Herzliche Grüße! Herzliche Grüße!
 Tanja
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Hallo Patricia!
 
 Nö, das geht schon. Sie stehen ja hinten an der Wand und werden vielleicht höchstens mal beim Ausschlecken (also der Fressnapf) mal etwas verschoben. Aber hält sich absolut im Rahmen. Jedenfalls bei meiner Hündin. 
 Und ein bißchen Eigengewicht haben sie ja schon.
 Für mich jedenfalls eine gute und günstige Alternative. Herzliche Grüße! Herzliche Grüße!
 Tanja
 Kommentar


 
 

Kommentar