Hi,
ob der Hund nun 24 oder 25 kg wiegt finde ich jetzt nicht so markant, dass ich gleich Schmalz zufüttern muss. 25 oder 20 wäre da für mich ein ganz anderes Wort. Auch bei Hunde im Wachstum.
Das mit dem glutenfreiem Getreide stimmt.
Gluteline sind enthalten in Roggen, Weizen, Gerste, Dinkel, Grünkern, Emmer, Einkorn, Kamut
Glutenfrei sind dagegen z. B. Quinoa, Amarant, Mais, Reis, Hirse, Soja, der sogenannte Wildreis, Buchweizen u.a...
Woher hast du die Info, dass durch das homogenisieren Fett zerstört wird. Ich kann mir vorstellen, dass das teilweise passiert aber es gibt doch verschiedene Fettstufen bei der Milch (auch Biomilch).
Bei meiner Biomilch steht zB dauf: Enthält mind. 11% Fette und die ist denke ich schon homogenisiert, denn homogenisieren bedeutet ja nichts anders als gleichmässiges mischen. Da Milch keine Lösung, sondern eine Supsension ist ist das auch sinnvoll. Allerdings kenne ich mich in der Milchproduktion nicht sonderlich gut aus.
Würde mich deshalb sehr interessieren woher die du Information hast.
Grüßli
PS: Finde homgenisierte Biomilch jetzt nicht sonderlich "pervers", wenn homogenisieren nur gleichmässiges vermischen meint...
ob der Hund nun 24 oder 25 kg wiegt finde ich jetzt nicht so markant, dass ich gleich Schmalz zufüttern muss. 25 oder 20 wäre da für mich ein ganz anderes Wort. Auch bei Hunde im Wachstum.
Das mit dem glutenfreiem Getreide stimmt.
Gluteline sind enthalten in Roggen, Weizen, Gerste, Dinkel, Grünkern, Emmer, Einkorn, Kamut
Glutenfrei sind dagegen z. B. Quinoa, Amarant, Mais, Reis, Hirse, Soja, der sogenannte Wildreis, Buchweizen u.a...
Woher hast du die Info, dass durch das homogenisieren Fett zerstört wird. Ich kann mir vorstellen, dass das teilweise passiert aber es gibt doch verschiedene Fettstufen bei der Milch (auch Biomilch).
Bei meiner Biomilch steht zB dauf: Enthält mind. 11% Fette und die ist denke ich schon homogenisiert, denn homogenisieren bedeutet ja nichts anders als gleichmässiges mischen. Da Milch keine Lösung, sondern eine Supsension ist ist das auch sinnvoll. Allerdings kenne ich mich in der Milchproduktion nicht sonderlich gut aus.
Würde mich deshalb sehr interessieren woher die du Information hast.
Grüßli
PS: Finde homgenisierte Biomilch jetzt nicht sonderlich "pervers", wenn homogenisieren nur gleichmässiges vermischen meint...

Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu sein!
Durch das Nass machen wird der Milbenkot nicht umhergewirbelt und kommt folglich auch nicht mit der Haut in Kontakt. Das erklärt auch, warum viele Futtermilbenallergiker nach Umstellung auf Dosenfuntter (das ebenfalls häufig Getreide und Reis enthält) ihre Symptome größtenteils verlieren.es verbleibt aber das Risiko von Lefzenekzemen. Hunde haben ja nicht wie wir ihre Allergien aus dem Nasentrakt heraus sondern primär über die Haut und eben über den Darm. Veterinärdermatologen weißen immer wieder darauf hin, es dringt aber nicht durch.


Kommentar