Zitat von Wölfi
Beitrag anzeigen
Auf welche Medis bzw. Wirkstoffe genau willst Du denn verzichten bzw. welche genau machen ab welcher Dosierung und in welcher Kombination denn Probleme ?
Falls Du die alle weisst, wäre nicht nur ich für Nachhilfe sehr dankbar, weil ich erst 200 MDR1-relevante Arzneiwirkstoffe (+ ein paar Hormone und ein paar Nahrungsbestandteile) kenne.
Was die Fälle betrifft: sobald ich in Rente gehe, schreibe ich ein Buch mit den mir in den letzten vier Jahren gemeldeten Vergiftungen, Entgiftungen und sonstigen Problemen... Bis dahin gibt's dann hoffentlich keine MDR1-defekten Hunde mehr, sonst könnte man mir Panikmache vorwerfen.
Aber Du hast völlig Recht: es gibt für Panik absolut keinen Grund, jedenfalls nicht, solange Dein Hund gesund und unverletzt bleibt und auch mit Stress-Bewältigungen (z.B. in Narkosen oder neuen Erlebnissen) grundsätzlich keine Probleme hat.
Ivermectin wird ca. eine Woche lang von den damit entwurmten (Nutz-)Tieren ausgeschieden (der Großteil nach 24 Stunden) und wirkt im jeweiligen Kot dann außerdem noch 8 - 10 Tage nach - das ist von den Herstellern so gewollt, um alle Parasiten-Entwicklungsstadien auch nach dem Verlassen des Darms noch im Kothaufen zu eliminieren. Die meisten Unfälle passieren jedoch mit kleinen Klecksen in Ställen, weil das Zeug auch Hunden gut schmeckt und bei unwissenden Tierärzten, die gegen Milben behandeln.
Alles Gute Deinem Kleinen, den Du hoffentlich nicht vorsorglich so behandelst, als wäre er -/-, wenn er mal eine optimale medizinische Behandlung braucht. Allein dafür ist das Testen schon wirklich wichtig. Außerdem kannst Du Dir bei Behandlungen dann auch zig engmaschige Blutbildkontrollen sparen, wenn Dein Hund nicht -/- ist, also normal entgiftet.
Sorry für meinen Sarkasmus, aber ich finde, bevor Du Dir eine Meinung zulegst, solltest Du erstmal Basiswissen über den Defekt haben - und zwar
bitte auf wissenschaftlicher und sachlicher Ebene aneignen und nicht nachplappern, was man auf manchen (Züchter-) Internetseiten so an Verharmlosungen liest.
Liebe Grüße
Marita
www.mdr1-defekt.de - die Internetseite mit Datenbank und wissenschaftlichen Infos und Quellen-Nachweisen zum Thema MDR1-Defekt
Einen Kommentar schreiben: