Mir wurde vom Tierarzt empfohlen, lieber öfter kleinere Mahlzeiten zu verabreichen, um die Nieren zu entlasten und die Übelkeit - die bei CNI Begleiterscheinung ist - zu unterdrücken.
Wenn der Hund länger nüchtern bleib kann es sein, dass die Magensäure Übelkeit verursacht und dann aufgrund der Übelkeit Futter verweigert wird. Und da fängt bei uns der Teufelskreis an.
Dies würde die Theorie, dass das Futter 15 Stunden im Magen bleibt, widerlegen.
Wissen tu ichs nicht, aber habs leider schon öfter erleben müssen. Dann geht ohne Magensaftregulierungsmedikamenten bei meinem garnix mehr und er verweigert sogar Leckerchen.
Deshalb halte ich mich dran und füttere mindestens zweimal täglich, ohne Fastentag.
Wenn der Hund länger nüchtern bleib kann es sein, dass die Magensäure Übelkeit verursacht und dann aufgrund der Übelkeit Futter verweigert wird. Und da fängt bei uns der Teufelskreis an.
Dies würde die Theorie, dass das Futter 15 Stunden im Magen bleibt, widerlegen.
Wissen tu ichs nicht, aber habs leider schon öfter erleben müssen. Dann geht ohne Magensaftregulierungsmedikamenten bei meinem garnix mehr und er verweigert sogar Leckerchen.
Deshalb halte ich mich dran und füttere mindestens zweimal täglich, ohne Fastentag.

. Es ist eine echte Freude, ihr beim Fressen zuzusehen. Und ich bilde mir ein, dass sie sich auch im Verhalten schon etwas geändert hat und irgendwie aufgeblüht ist. Sie kratzt sich auch schon etwas weniger.
. Wir hatten ausgerechnet, dass sie 350g Fleisch am Tag benötigen würde, wenn sie gesund wäre. Und 200g Gemüse. Vom Fleisch haben wir erstmal nur 50g abgezogen, um zu schauen, wie sich ihre Werte verändern.
. Gut, dass ich diesen Freitag eh wieder hinfahre
.
Mit 21kg müsste sie wöchentlich als gesunder Hund folgendes bekommen:
... Nein, Quatsch, ist doch kein Problem, sie ist halt sehr schmal und klein geraten.
Kommentar