Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MSM Methylsulfonylmethan

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • emmamaus
    antwortet
    Zitat von anneberth Beitrag anzeigen
    Ich versteh die Unterschiede immer noch nicht?
    Geht mir auch so - deshalb meine Frage nach den Unterschieden in der Herstellung. Wäre schön, wenn da jemand etwas wüßte!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bullebu
    antwortet
    Das natürliche soll besser wirken... Kann ich nicht beurteilen, dass hab ich meinem Hund nicht "gegönnt" (nein, ich konnte es mir schlicht und erfreifend nicht leisten).

    Einen Kommentar schreiben:


  • anneberth
    antwortet
    Zitat von Hobbit21 Beitrag anzeigen
    Das könnte die unglaublichen Preisunterschiede, die ich mir bisher nicht erklären konnte, erklären... immerhin zwischen um die 10 Euro bis über 100 Euro für 1 kg...
    Ich versteh die Unterschiede immer noch nicht?
    Einige hier benutzen ja das chemische, andere das natürliche, beide Seiten berichten von Erfolgen und Misserfolgen. Hm?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hobbit21
    antwortet
    Zitat von Kimbi Beitrag anzeigen
    Ich hab das chemisch hergestellte für Kimba genommen. Ihr hat es geholfen.
    Allerdings werde ich, wenn das alle ist, natürliches bestellen.
    Für meine beiden Zwerg brauch ich ja nicht mehr soviel.

    Das könnte die unglaublichen Preisunterschiede, die ich mir bisher nicht erklären konnte, erklären... immerhin zwischen um die 10 Euro bis über 100 Euro für 1 kg...

    Einen Kommentar schreiben:


  • careenb
    antwortet
    Zitat von lordlady Beitrag anzeigen
    Hm... ich habe da nie einen wirklichen Unterschied bemerkt, ob mit oder ohne. Nee, nicht wirklich. Vielleicht mal einen Hauch, kann aber auch "gefühlt" gewesen sein. Aber keine überzeugende oder eindeutige Wirkung.
    Es hilft ja auch nicht jedem alles!
    Z.B. hilft Propolis (direkt vom Imker in Alkohol) sowohl mir als auch meiner Hündin bei Hautproblemen und uns beiden gegen Erkältungen. Mein Rüde hat mit Erkältungen eh nix am Hut, aber wenn er mal eine Hautgeschichte hat, dann hilft ihm Propolis kein Stück weit - da wirkt bei ihm Aloe Vera.

    MSM nehme ich selber und mein Rücken dankt es mir. Darüber hinaus ist bei regelmäßiger Einnahme die Haut an meinen Händen kaum mehr rissig und einmal im Monat habe ich wesentlich weniger Probleme...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Barack
    Ein Gast antwortete
    Zitat von lordlady Beitrag anzeigen
    Hm... dann sind entweder ziemlich viele Hunde quecksilberbelastet (warum eigentlich? Und warum meiner nicht?)
    Nicht jedes Lebewesen ist gleich quecksilberempfindlich... kann sein, dass du deshalb keine große Veränderung merkst...

    Einen Kommentar schreiben:


  • emmamaus
    antwortet
    Zitat von Kimbi Beitrag anzeigen
    Ich hab das chemisch hergestellte für Kimba genommen. Ihr hat es geholfen.
    Allerdings werde ich, wenn das alle ist, natürliches bestellen.
    Was ist der Unterschied in der Herstellung zwischen den beiden?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bullebu
    antwortet
    Ich habe meinem Buben das von Makana gegeben. Hat soweit es möglich war, gut geholfen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tschuringa
    antwortet
    Ich hab das chemisch hergestellte für Kimba genommen. Ihr hat es geholfen.
    Allerdings werde ich, wenn das alle ist, natürliches bestellen.
    Für meine beiden Zwerg brauch ich ja nicht mehr soviel.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Race1
    antwortet
    was gibt es für Erfahrungen mit dem MSM von Makana

    Einen Kommentar schreiben:


  • lordlady
    antwortet
    Zitat von kamer Beitrag anzeigen
    Deshalb habe ich es eigentlich auch gepostet, weil mir sowas nicht so oft passiert
    So geht es mir auch, es ist die Ausnahme, dass was anschlägt. Ich erinnere mich an einen einzigen durchschlagenden homöopathischen Erfolg vor vielen Jahren, mit dem Nelson mit einer einzigen Globuli-Gabe seinen immer wiederkehrenden Durchfall los wurde. Kam kurz mal wieder und war dann weg. Bis heute.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lordlady
    antwortet
    Hm... dann sind entweder ziemlich viele Hunde quecksilberbelastet (warum eigentlich? Und warum meiner nicht?) oder meiner hat keine Arthrose trotz Röntgenbefund... meine "Negativbilanz" gilt ja für so ziemlich alle gängigen Mittel, die bei Arthrose empfohlen werden. Bei Nelson Fehlanzeige. GA, Blutegel und Akupunktur waren da noch am wirksamsten, aber Futterzusätze fand ich bislang alle für die Katz´.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Barack
    Ein Gast antwortete
    Zitat von lordlady Beitrag anzeigen
    Ich staune ja immer wieder über die Erfolge. Bei Nelson hat so ziemlich alles "Natürliche" in den vergangenen Jahren kläglich versagt... oder zumindest keine für mich erkennbare Veränderung ergeben. Hm...
    Vielleicht sind seine Probleme auch nicht Quecksilberbedingt

    Einen Kommentar schreiben:


  • kamer
    antwortet
    Meike, so geht es mir mit den meisten Mittelchen, ob bei den Hunden oder mir selbst, auch. Einzig das MSM ist da bisher positiv aus dem Rahmen gefallen, bei mir selbst beim Heuschnupfen und eben bei diesem fremden Hund mit Arthrose. Deshalb habe ich es eigentlich auch gepostet, weil mir sowas nicht so oft passiert

    Einen Kommentar schreiben:


  • lordlady
    antwortet
    Hm... ich habe da nie einen wirklichen Unterschied bemerkt, ob mit oder ohne. Nee, nicht wirklich. Vielleicht mal einen Hauch, kann aber auch "gefühlt" gewesen sein. Aber keine überzeugende oder eindeutige Wirkung.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X