Hallo,
Incurin geben wir unserer Großen seit 6-7 Jahren ohne Nebenwirkungen.
Hilft allerdings nur bei kastrationsbedingter Inkontinenz (was bei Dir,ne deinem Mädel, der Fall ist) !!
Wir hatten es über viele Jahre geschafft nur jeden dritten Tag eine Tablette - das ist seit diesem Jahr vorbei.
Lies die Packungsbeilage - keine Nebenwirkungen !!
Als die Inkontinenz nun wieder nach all den Jahren wiederkam,wurde Propalin verschrieben.
Ich hab mir die Beilage durchgelesen und die Flasche hier so stehenlassen.
Incurin auf die eigentliche Dosis erhöht und suuuuper suuper - es hilft !!
Zusätzlich gebe ich halt seit dem neuen Auftreten der Inkontinenz Kürbiskernöl übers Futter.
Also Dinah und ich,wir sind Incurin Fans.
Sie hat es bekommen,da war sie so 4- 5 Jahre alt.
Linkseitige Herzinsuffizenz seit damals auch.
Nun ist sie 12, 5 Jahre alt und das Universum möge sie zum ältesten Collie aller Zeiten werden lassen !!
Ich denke,das sagt doch viel aus.
Bezüglich der Wirksamkeit und der Dauermedikation,die bei Dinah keinerlei Nebenwirkungen hatte.
Und das Preis/Leistungsverhältnis.............
Liebe Grüße
von Anett (Saxana) und Dinah
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Inkontinenz -Wie kann ich meiner Hündin helfen?
Einklappen
X
-
Inkontinenz - Wie kann ich meiner Hündin helfen?
Hallo zusammen!
Vielen lieben Dank für die vielen Tipps. D. h. jetzt ausprobieren, denn wie schon gesagt wurde reagiert jeder Hund anders. Ich hoffe ich werde bald ein Mittel dafür finden, denn ich merke meine Hündin ist dadurch auch total unsicher. Wenns tröpfelt und sie ist wach, dann versucht sie es gleich an ihrem Pippi abzuschlecken.
Also nochmals vielen Dank, ich werde mich melden, was am besten geholfen hat.
Gruß Larisa
Einen Kommentar schreiben:
-
Unsere Silma ist leider auch nach der Kastration inkontinent geworden. Ich möchte auch die möglichen Nebenwirkungen der üblichen Medikamente vermeiden und habe daher schon viele verschiedene Behandlungsmöglichkeiten ausprobiert, u. a. Kürbiskerne, granufink femina, Homöopathie, Schüssler-Salze. Den besten Erfolg hatte ich mit Remifemin (Cimicifuga-Extrakt), was sie seit März bekommt. Sie war damit schon längere Zeit dicht, allerdings tröpfelt sie im Moment an manchen Tagen wieder etwas, ich überlege jetzt, die Dosis zu erhöhen. Hier ein Link dazu:
http://www.wipo.int/patentscope/search/en/WO2002036140
Liebe Grüße
Monika
Einen Kommentar schreiben:
-
Meine Hündin (9) leidet auch an Auslaufen, wenn sie keine Medikamente bekommt. Canephedrin hat sehr starke Nebenwirkungen verursacht, Propalin war besser aber wir nehmen jetzt eine Kombination von Incurin und Incontisal (plus ab und zu Laser) und so hat sie nur noch kurze Schübe gehabt. Im November hatten wir die Möglichkeit zu einer Power Tube Behandlung, und seitdem sind die Schübe weg gewesen.
Wir haben zwischendurch die Medis auch abgesetzt und dann mit nur Tropfen versucht, das war nicht gut.
Einen Kommentar schreiben:
-
bei meiner jini war es auch ihr konstitutions-mittel
sie hatte phasenweise ab und an auf die decke gepinkelt. seidem sie ihr mittel bekommt, isses weg. das ist jetzt aber auch über 3 jahre her.
Einen Kommentar schreiben:
-
Bisher habe ich nur mitgelesen, aber jetzt möchte ich auch mal antworten. Meine Hündin, 3 Jh., kastriert, wurde nach einer Blasenentzündung im Februar inkontinent. TA - ohne Untersuchung AB-Spritze mit der Aussicht: " Wenns nicht besser wird - Hormone!"
Natürlich ging die unkontrolliere Pullerei, vor allem im Schlaf, nach kurzer Besserung weiter. Die chem. Keule wollte ich meinem Hund ersparen und so ging ich zur THP. Nach gründlicher Anamnese und 3x Wechsel der Globoli ist mein Riesenschnauzi dicht.
Ich war sehr skeptisch und wir müssen wahrscheinlich auch ein "schwerer" Fall gewesen sein, aber Durchhaltevermögen und Vertrauen zur THP ( durch viele Gespräche) hat es geklappt. Das hom. Mittel, war letztendlich geholfen hat, hat nichts mit der Blase zu tun. Es war das Resultat der Anamnese.
Suche Dir einen guten THP. Die gründliche Anamnese ist das A u. O und die fundierten Antworten auf Deine Fragen.
Viel Erfolg und gute Besserung
wünscht Riesenschnauzerfreund
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von tösitill Beitrag anzeigenso lustig ist das nicht. und wenn du schon mal gesehen hast, was ein homoöp. mittel ohne anamnese anrichten kann, vergeht dir ev. das lachen.
und hier im forum wird es nicht geduldet, das homöop. mittel genannt werden.
denn es sollte immer eine anamnese voraus gehen.
und man kann und soll nicht jedes mittel auf jeden hund pauschal anwenden.Du sprichst mir aus der Seele
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Sunny Burner Beitrag anzeigenJa, genau. Homöopathie kann gefährlich sein. Super!
und hier im forum wird es nicht geduldet, das homöop. mittel genannt werden.
denn es sollte immer eine anamnese voraus gehen.
und man kann und soll nicht jedes mittel auf jeden hund pauschal anwenden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteMeine Hündin war auch inkontinent und hat rel. lange Caniphedrin bekommen. Nebenwirkungen gab es keine, zumindest habe ich nichts bemerkt. Vor 2 Jahren sind wir umgestiegen auf Homöopathie, also sonst machen wir schon lange alles homöopathisch, und dann haben wir das eben auch umgestellt.
Sie bekommt Sepia, aber nur ab und zu. Ich glaube, in den ganzen zwei Jahren höchstens 4 mal. Funktioniert super und sie ist total dicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hab ich auch nicht so aufgefasstIch find es ja auch toll, dass es Menschen gibt die helfen wollen. Ich will ja auch nichts anderes. Wir sitzen hier ja alle in einem Boot. Sonst wären wir nicht in diesem Forum
Aber jetzt mal wieder
Einen Kommentar schreiben:
-
Okay Kris, ich wollte nur helfen und nicht Deinen Ruf hier untergraben....
Beste Grüße nach Deutschland
Sunny
Einen Kommentar schreiben:
-
Bist du Homöopath? Nein? Ich schonIch bin THP und arbeite auch mit klassischer Homöopahtie. Ich sage nicht, dass es unendlich gefährlich ist, aber du kannst durch ein "falsch" gewähltes Mittel sehr wohl Erstverschlimmerungen haben. Das sollte auch kein Angriff gegen dich sein. Nur eben ein Hinweis - also kein Grund zum Zynismus
Wenn du selbst diese Erfahrung noch nicht gemacht hast ist es ja gut
Ich habe die Erfahrung schon gemacht. Und so toll war das nicht, glaub mir! Allopathie und Homöopathie sind eben zwei paar Schuhe
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, genau. Homöopathie kann gefährlich sein. Super!
Einen Kommentar schreiben:
-
Also mit den Homöopathika wirst du so nicht weiterkommen. Mittel X für Krankheit Y funktioniert leider nicht. Wenn homöopathische Behandlung, dann doch bitte unbedingt nach GENAUER Anamnese und Repertorisierung durch einen erfahrenen Homöopathen! Entgegen mancher Meinung kann ein falsch gewähltes Mittel sehr wohl Schaden anrichten. Also da wär ich vorsichtig!!
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo! Kürbiskernöl über´s Futter schadet schonmal nicht, kann sogar unterstützen.
Versuch mal Petroselinum D6, mindestens stündlich bis es besser wird oder
Causticum D6 (Ist bei alten tieren angeblich hilfreicher)
Beste Grüße und gute Besserung Deinem Hund
Sunny
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: