Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Inkontinenz -Wie kann ich meiner Hündin helfen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Shadow R
    antwortet
    Das stimmt. Dieser "Lager-Aufbau" bringt's natürlich nur dann, wenn die Inkontinenz hauptsächlich beim Liegen im Körbchen autritt.
    Bei unserem vorherigen Rüden war das so, aber damals wußte ich noch nichts von dieser Matte. Die wäre uns eine Hilfe gewesen.

    Liebe Grüße
    Shadow R

    Einen Kommentar schreiben:


  • Robu1008
    antwortet
    Ech oh, nach der ersten und zweiten Sitzung schlimmer.... mmhhh war bei uns ja auch so mit dem Komplexmittel. Areck ist förmlich ausgelaufen und noch dazu hat er ja so nässende Pusteln bekommen. War nicht das richtige Mittel...

    Blasenentzündung hatten wir auch untersuchen lassen, auch Nieren und Leberwerte und Ultraschall von der Blase wegen Steinen und Ultraschall der Prostata. Alles negativ.
    Wegen der Kristalle ist das wie Steine?


    Klar wenn das ist wie bei homöopath. Mitteln... kann das schon ne Erstverschlechterung sein.

    Welche homöopatischen Mittel gibst Du? Klassische. Von den Komplexmitteln halte ich gar nix.

    Ich drücke Dir die Daumen dass es keine Kristalle sind auch auch keine Blasenentzündung. Glaube ich Dir gerne die ganzen Untersuchungen und auch die Massage kosten ja ein heiden Geld....

    Wir versuchen grad ne Mischung mit Glucosamin und Kürbiskernen gemahlen. Geb das aber erst seit dem 14.2 von daher kann ich noch nichts sagen weiss nicht wie lange es dauert bis sich ne Wirkung einstellt... oder auch nicht.

    @Shadow : Danke für den Hinweis mit der Unterlage. Nachts geht es bei uns ich gehe halt so spät wie möglich nochmal mit ihm raus und so früh wie möglich. Da schafft er die Nacht über. Bei uns ist es oft tagsüber wo er halt Pipi verliert. Gestern z. B. wir waren ausgiebig Gassi er hat unzähliche Male gepinkelt kommen gegen 14.30 Uhr heim, er trinkt bissle was nicht übermässig und um 16.00 Uhr tropft er schon wieder. Das ist keine Zeit für einen ausgewachsenen Hund.....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Shadow R
    antwortet
    Hallo zusammen,

    Ich habe mich nicht durch die ganzen 10 Seiten gewühlt, daher wurde es vielleicht schon erwähnt:
    Es gibt Inkontinenz-Matten für das Hundekörbchen: zuerst ein wasserdichtes Körbchen (können auch die aus Kunstleder sein), dann die Inkontinenz-Matte und dann so eine flauschige, wasserDURCHLÄSSIGE Matte, wie man sie gern für Wurfkisten nimmt (darf ja keine direkten Firmen nennen, oder), dann liegt der Hund nämlich trocken.
    Am Morgen kann man dann die Matten waschen, die trocknen dann ja auch schnell.

    Vielleicht hilft das ja jemandem.

    Liebe Grüße
    Shadow R

    Einen Kommentar schreiben:


  • hadja
    antwortet
    Hatten ja die zweite Sitzung und zwischen der ersten und der zweiten bis jetzt haben wir das Gefühl, dass sie die Sache verschlimmert hat...ich werde demnächst nochma auf Kristalle und Blasenentzündung testen lassen, damit das ausschließbar ist...

    Meine TA meinte am Telefon, dass es öfter vorkommt, dass es zuerst schlechter wird...sozusagen wie bei homöopath. Mitteln... Erstverschlechterung... naja ma abwarten...am 13.3. haben wir unsere nächste Sitzung...bis dahin gibt es 2 homöopath. Mittel zusätzlich und Melkfett auf die neue Narbe...

    ich hoffe zuerst ma, dass sie keine Kristalle mehr drin hat und keine Blasenentzündung...danach werd ich dann ma überlegen, ob ich das noch weitermachen will...is ja auch ne Kostenfrage all zu lange macht das mein Geldbeutel nciht mit :/

    Einen Kommentar schreiben:


  • Robu1008
    antwortet
    Wollte mal hören was Hadja macht?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Robu1008
    antwortet
    Hab schon mal geschaut bei mir in der Nähe gibt es da niemand der das macht

    Einen Kommentar schreiben:


  • hadja
    antwortet
    Sie findet das gut und insbesondere auch, dass die Wunde schon sehr gut ausssieht am Bein. Wir haben einen neuen Termin ausgemacht und 1,5 Wochen, da ich ja grad mit Staatsexamen etwas eingeschränkt bin.
    Sie meinte, dass es vielleicht noch ein paar Sitzungen brauch und dann könnte sie vielleicht auch tagsüber dicht sein (da bekommt sie wegen der Blasenentzündung ja noch viel zu trinken und darf nur kurz immer raus, kann also nicht markieren wie sonst und hat daher immer noch Tropfen hinten dran, wenn wir reinkommen)...abwarten und Tee trinken.

    Willst du es nicht einfach ma ausprobieren? Es ist auf jeden Fall nicht schädlich und tut dem Hund anscheinend auch super gut (mein Hund hat es sich gefallen lassen, das sagt einiges ).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Robu1008
    antwortet
    Ist ja super dass sie wieder trocken war.

    Was sagt die Expertin dazu?

    Einen Kommentar schreiben:


  • hadja
    antwortet
    heute nacht war sie auch wieder trocken...nur heute morgen war ich net schnell genug draussen...da wars dann inner windel...aber ich war auch doof...400ml wasser geben und dann 45 min warten (hab gelernt und die Zeit vergessen), bis es rausging...ansonsten is alles wie immer...tele nachher ma mit der Expertin und sehe, was sie dazu sagt...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Robu1008
    antwortet
    Tja, das ist jetzt schwer zu sagen woran es lag dass die Windel trocken war. Hoffen wir mal dass es von der Massage war

    Einen Kommentar schreiben:


  • hadja
    antwortet
    tja, da Hadja die Wunde gestern ja aufgeleckt hatte über Nacht und wir nochma vor der Massage beim TA waren, war unsere Nacht dank Halskrause sehr kurz...sie pennt jetzt daher wie ein Stein...kann man also weniger auf die Massage schieben...

    ansonsten war die Windel komplett trocken über Nacht, nciht mal einen Tropfen konnte ich entdecken aber wer weiß, ob das nicht so war weil sie die meiste Zeit wach war und mit der Halskrause im Raum rumstand? (sie hast diese Dinger, aber anders geht es grad halt nicht)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Robu1008
    antwortet
    Berichte bitte weiter

    Einen Kommentar schreiben:


  • hadja
    antwortet
    Ich bin auch total gespannt, bisher ist ihr nix anzumerken...sie ist wie immer...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Robu1008
    antwortet
    Hi Mandy,

    hey, das sind ja tolle News dass Hadja total brav war und es genossen hat.

    Danke, dass Du nachgefragt hast wegen Areck.
    Bei uns wissen wir die Ursache nicht warum Areck inkontinent ist. Organisch hat er nix.

    Bin gespannt ob und wann Du was bemerkst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hadja
    antwortet
    hey, sind grad wieder zuhaus...waren seit 10:30 Uhr unterwegs und Hundi und ich sind platt...alsooo

    Hundi war suuupppperrr brav...kenn ich gar net mehr von ihr bei fremden Leuten/ Tierärzten (seit den ganzen OPs ist Madame etwas geschädigt und bellt meist alle TA an vor Angst)...tja, sie kam sofort schwanzwedelnd auf die Expertin zu und freute sich...wir haben Farblichttherapie und Akupunkt-Massage gemacht...Hund war suppppperrrr und hat kaum gezuckt...genoss es teilweise sogar...wir sollen jetzt 48h abwarten...in diesen 48h ist Hadja entweder total müde oder total (übermäßig) aufgedreht...da jetzt der Körper was zu tun hat, reagiert der Hund darauf entsprechend...es soll die Wundheilung fördern und die Inkontinenz "heilen" wenn es ein entsprechendes Problem gab und die Inkontinenz keine andern Ursachen hat...wer weiterlesen will: bei google penzel akademie, Akupunkt-Massage eingeben

    wegen dem Rüden meinte sie, dass es da kaum Unterschiede gibt...es kommt halt wie auch bei Hündinnen drauf an, was die Ursache der Inkontinenz ist...wenn es eine Störung ist, die mit der Massage behoben werden kann, dann ist die Methode sehr hilfreich...einfach ausprobieren...

    tja, jetzt heißt es warten und schaun, was kommt

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X