Inkontinenz - Wie kann ich meiner Hündin helfen?
Hallo Christine,
als ich anfing meiner Hündin die Globulis zu geben wurde es mit dem Urin nicht schlimmer. Sie fing bloß an sich ständig zu kratzen. Ich tippte daher, daß es von den Globulis stammen könnte. Da sie aber keine Pfützen mehr hinterließ und das Kratzen irgendwann mal aufhörte (ich nehme an, es waren vielleicht doch Grasmilben, obwohl ich keine entdeckt habe) bin ich jetzt froh, daß es alles so gut sich stabilisiert hat.
Bevor ich ihr die Globulis gegeben habe hatte ich natürlich sie durchchecken lassen nach evtl. Blasenentzündung, Nierenwerte, Wirbelsäule. Alles o.k.
Vielleicht helfen ja deinem Hund "Canephedrin-Tabletten." Meine hat sie nicht vertragen - sehr starke Nebenwirkungen. Aber vielleicht reagiert dein Hund anders.
Oder probier es mal mit Kürbiskernöl oder Kürbiskerne. Ich wünsch Dir viel Glück.
Grüße Larisa
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Inkontinenz -Wie kann ich meiner Hündin helfen?
Einklappen
X
-
Zitat von Robu1008 Beitrag anzeigenIch schliesse mich mal dem Thema hier an.
Unsere jüngerer Rüde ist wohl als Nebenwirkung vom Kastrations-Chip inkontinent.
Er hat nun das Mittel Incontinentia Urinae N Globuli bekommen am Freitag nachmittag das erste Mal.
Seitdem finde ich ist es noch schlimmer - hat jemand einen Rat für mich ist das die Erstverschlimmerung?
Er bekommt 3 x 5. Wenn es nach 14 Tagen nicht besser wird meinte die TA soll ich 3 x 10 geben.
Soll ich gleich erhöhen? Habt Ihr Erfahrungen damit?
Ich hatte zuerst den Verdacht dass er eine Blasenentzündung hat weil ich den Urin mit Combur Test HC Steifen getestet, dabei hat sich farblich verändert die Leuco mit +, das Nitrit mit +, und das Protein mit +
Daraufhin habe ich die Ernährung umgestellt habe ihm Cranberry/Kürbisextraktkapseln mit hochdosiertem Vitamin C und Propolis gegeben.Und reine Fleischfütterung um den Urin sauer zu bekommen. Da war dann eine Besserung zu merken also wenn er Bakterien hatte sind die weg.
Freitag habe ich noch eine Urinprobe zur TA gebracht sie fand im Urin auch nix, auch keine Harnsteine/-Kristalle.
Sie meinte er wäre inkontinent und hat mir das Mittel gegeben.
Nun weiss ich nicht so Recht ob ich das Mittel weiter geben soll.
Habe das Mittel weiter gegeben es ist aber noch nichts besser
Habt Ihr ne Idee was ich noch machen kann?
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
man müsste erst wissen, woher das Problem kommt, denn es kann viele Ursachen haben:
Schliessmuskelschwäche: da kann man eventuell schon mit Schüsslersalzen sehr gute Ergebnisse erziehlen
Spondylose: da müsste man rausfinden, ob die Nerven beeinträchtigt sind (entweder entzündet oder mehr oder weniger abgeklemmt) und dann etwas gegen Spondylose geben
Hormonell bedingt, was auch wieder diverse Ursachen haben kann..
Aber eben: irgendein Mittel verschreiben ist halt viel einfacher, als mal genau abklären.
Habe übrigens bei einer meiner Hündinnen mit Kürbiskernöl gute Erfahrungen gemacht, weil die Kerne auch nicht helfen wollten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Stinki Beitrag anzeigen
Ich habe bei ihr sehr gute Erfahrungen mit Windeln gemacht. Heutzutage sind die Windeln so konstruiert, dass (das Baby) der Hund einen trockenen Popo behält auch wenn die Windel voll ist.
Meine Hündin schläft mit Windel jedenfalls wesentlich ruhiger, sie schläft durch und merkt nochnichtmal, wenn die Windel voll ist - oder es ist ihr egal, weil der Schlafplatz ja noch trocken ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Larisa Beitrag anzeigenIch habe eine 10-jährige kastriete Hündin. In unterschiedlichen Abständen war immer wieder mal ihre Decke nass (über Nacht) - hat sich dann aber wieder beruhigt.
Jetzt verliert sie jede Nacht Urin, manchmal auch tagsüber, und leckt auch sehr viel ihren Pippi.
Beim Tierarzt wurde das Blut untersucht sowie der Urin. Die Werte waren in Ordnung und der Tierarzt meint, daß meine Hündin inkontienz wird. .........
...... Windeln will ich ihr auch nicht anziehen da sie ja dann immer im nassen liegt und nachts noch mal rausgehen ist auf Dauer auch keine Lösung.
Frage: Wer hat mit einen guten Tipp wie ich ihre Inkontinenz etwas dämmen kann?
meine 13,5 jährige, kastrierte Hündin ist auch inkontinent, läuft manchmal im Schlaf aus ohne dass sie in dem Moment merkt. Und wenn sie es merkt, versucht sie hektisch alles wieder "trockenzulecken", was natürlich nicht gelingt.
Dann will sie natürlich nicht mehr in ihrem Pipi weiterschlafen und tapert nachts durch die Wohnung auf der Suche nach einem angenehmen, trockenen Schlafplatz.
... übers Laminat: tappklacktappklacktappklack .... damit ist es dann auch mit meiner Nachtruhe vorbei ...
Ich habe bei ihr sehr gute Erfahrungen mit Windeln gemacht. Heutzutage sind die Windeln so konstruiert, dass (das Baby) der Hund einen trockenen Popo behält auch wenn die Windel voll ist.
Meine Hündin schläft mit Windel jedenfalls wesentlich ruhiger, sie schläft durch und merkt nochnichtmal, wenn die Windel voll ist - oder es ist ihr egal, weil der Schlafplatz ja noch trocken ist.
Zitat von Kris1412 Beitrag anzeigenHallo Larisa,
ich kann dir Akupunktur gegen Inkontinenz wärmstens empfehlen. Hast du jemanden in deiner Nähe der gut ist?
Leider schlägt es bei meiner Hündin nicht an, sonst wäre es die Methode meiner Wahl geworden.
Zitat von Larisa Beitrag anzeigen
Was aber gleichzeitig aufgetreten ist sie kratzt sich ziemlich stark und zum Teil leicht wund. Die Stellen sehen aus wie kleine Stiche. ..........
Jetzt vermute ich, daß es evtl. von den Globulis kommt? Hat da jemand auch die gleiche Erfahrung gemacht?
Vielleicht passen sie nicht genau auf das Krankheitsbild? Vielleicht ist es die falsche Potenz? Vielleicht sind es Prüfsymptome? Vielleicht stimmt die Dosierung nicht? Oder die Repitationsabstände sind zu kurz?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich schliesse mich mal dem Thema hier an.
Unsere jüngerer Rüde ist wohl als Nebenwirkung vom Kastrations-Chip inkontinent.
Er hat nun das Mittel Incontinentia Urinae N Globuli bekommen am Freitag nachmittag das erste Mal.
Seitdem finde ich ist es noch schlimmer - hat jemand einen Rat für mich ist das die Erstverschlimmerung?
Er bekommt 3 x 5. Wenn es nach 14 Tagen nicht besser wird meinte die TA soll ich 3 x 10 geben.
Soll ich gleich erhöhen? Habt Ihr Erfahrungen damit?
Ich hatte zuerst den Verdacht dass er eine Blasenentzündung hat weil ich den Urin mit Combur Test HC Steifen getestet, dabei hat sich farblich verändert die Leuco mit +, das Nitrit mit +, und das Protein mit +
Daraufhin habe ich die Ernährung umgestellt habe ihm Cranberry/Kürbisextraktkapseln mit hochdosiertem Vitamin C und Propolis gegeben.Und reine Fleischfütterung um den Urin sauer zu bekommen. Da war dann eine Besserung zu merken also wenn er Bakterien hatte sind die weg.
Freitag habe ich noch eine Urinprobe zur TA gebracht sie fand im Urin auch nix, auch keine Harnsteine/-Kristalle.
Sie meinte er wäre inkontinent und hat mir das Mittel gegeben.
Nun weiss ich nicht so Recht ob ich das Mittel weiter geben soll.
Einen Kommentar schreiben:
-
Inkontinenz - Wie kann ich meiner Hündin helfen?
Hallo zusammen!
Wie schon berichtet helfen die Globuli SC 118 Incontineca bei meiner Hündin. Ich meine, daß sie nun seit ich ihr die Globuli gebe starken Juckreiz hat und die Haut am Bauch immer wieder knallrot wird.
Milben, Flöhe sind es nicht.
Seit 1 1/2 Tagen gebe ich ihr keine Globuli mehr und jetzt tropft sie wieder aber dafür kratzt sie sich nicht mehr unentwegt.
Kann dies von den Globulis kommen? Hat jemand auch solche Erfahrungen gemacht? Das Kratzen macht mich ganz kirre, ich hoffe ihr könnt mir und meiner Hündin weiterhelfen.
Gruß Larisa
Einen Kommentar schreiben:
-
Meine Hündin hat jetzt eine Hochpotenz bekommen, mal schauen ob es was bringt. Ich berichte weiter. Genaues Mittel darf ich hier ja nicht nennen, oder?
Einen Kommentar schreiben:
-
Meine Hündin hat auch eine kastrationsbedingte Inkontinenz . Sie musste mit 3 Jahren wegen einer Gebährmutterentzündung kastriert werden. Zuerst versuchte ich es lange homöopathisch, nichts hat geholfen. Danach habe ich mit Caniphedrin weiter behandelt. Ich hatte Sorge, dass Nebenwirkungen auftreten könnten. Die Dogge ist heute 9 Jahre alt, was ein stolzes Alter ist für diese Rasse, ist kerngesund und hatte nie Nebenwirkungen.
Liebe Grüße
Waldkautz
Einen Kommentar schreiben:
-
Wie schon gesagt, Gill kann den Urin ohne Medikamente garnicht halten. Wir gehen spazieren und sie tropft, setzt sich hin zum pischern, steht auf und tropft weiter. So geht das dann die ganze Zeit. Genauso dann im Haus. Bleibt sie länger an einer Stelle bildet sich dort eine Pfütze. Das ist ihr sichtlich unangenehm. Die Inkontinenz ist also schon sehr stark ausgeprägt. Ich bin ja mal gespannt, was die Homöopathin am DO sagt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Inkontinenz - Wie kann ich meiner Hündin helfen?
Hallo zusammen!
Meiner Hündin (kastr./10 Jahre) gebe ich nun 3 x tägl. 5 Globuli gegen Inkontienz. Auch habe ich die Futterzeit von abends auf mittags geändert damit sie nachts nicht soviel trinken muß. Denn meistens hatte sie nachts immer in ihr Kissen gepullert - ich nehme an im Schlaf. Auch gehe ich ab und zu statt 4 Mal 5 Mal raus so daß sie im Durchschnitt 4 - 5 Stunden ihr Pippi halten muß.
Bisher sind die Kissen trocken geblieben. Ich weiß zwar nicht ob es so bleibt aber toi toi toi bisher klappt es ohne die starken Medikamente.
Was aber gleichzeitig aufgetreten ist sie kratzt sich ziemlich stark und zum Teil leicht wund. Die Stellen sehen aus wie kleine Stiche. Ich habe es schon mit Cortisonspritze versucht (keine Besserung) und habe sie mit Frontline und nach einiger Zeit noch mit Expot beträufelt (Verdacht auf Flöhe) aber auch keine Besserung. Grasmilben sind es auch nicht, denn wenn sie diese hat dann schmiere ich einfach Vaseline zwischen ihren Pfoten und nach 1 -2 Tagen sind die Milben tot und das Kratzen hat ein Ende.
Jetzt vermute ich, daß es evtl. von den Globulis kommt? Hat da jemand auch die gleiche Erfahrung gemacht?
Ich wünsche Euch allen einen sonnigen Tag - bis bald
Larisa
Einen Kommentar schreiben:
-
Nachdem bei meiner kastrierten Hündin die Inkontinenz trotz Kürbiskernen und Homöopathie nach und nach stärker wurde, habe ich den Deslorelin-Chip ausprobiert - Erfolgschancen ca. 50/50.
Die ersten drei Monate änderte sich nichts aber seitdem ist sie trocken und zeigt keinerlei Nebenwirkungen. Also hat sie jetzt den Chip mit 12 Monaten Wirkdauer bekommen.
Einen Kommentar schreiben:
-
das mit dem ausschlag hat meine dicke auch. kommt bei ihr aber eher vom pippie, wenn sie auf der seite liegt. glaube ich jedenfalls. wenn sie den ausschlag hat, dann wasch ich sie mit milder seifenlösung und ggf mache ich eine schutzcreme (babycreme) drauf.
Einen Kommentar schreiben:
-
Sie tropft auch beim Laufen vor und nach dem Pippi machen, davon hatte sie schon Ausschlag an den Innenschenkeln als wir sie bekamen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ok, das wa bei meiner Hündin anders - sie hat meist dann Pippie gemacht, wenn die Blase gerade geleert war.
Ansonsten kann man die Betteinlagen aus dem Krankhaus empfehlen. Aber ob die ne volle Blase aufsaugt!?
Alles Gute für Euch.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: