Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Abmagerung im Alter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tammy
    antwortet
    Außerdem bekommt sie fast nur noch helles Fleisch bzw. Fisch und ich habe den Gesamtanteil an Fleisch verringert, beides, um die Organe zu entlasten
    Weißt du auch den Grund warum?

    Einen Kommentar schreiben:


  • feschto
    antwortet
    Er läuft mit Expandern Gassi und wir machen viele Übungen zur Erhaltung.
    Sei es mit dem Penautball oder beim Gassi.

    Zusätzlich läuft er auf dem Laufband mit unterschiedlichen Utensilien.

    Fütterungstechnisch bekommt er Equitop um den Muskelaufbau zu unterstützen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maffin
    antwortet
    Wie machst du das mit dem Muskelaufbau?

    Einen Kommentar schreiben:


  • feschto
    antwortet
    Ja das glaube ich....
    Unser Opa ist im Grunde auch ganz fit- seine Hinterhand baut schon länger ab und wir machen viel Muskelaufbau.

    Er hatte mal einen Sportunfall und hat dadurch einen verengten Rückenmarkskanal dadurch baut die Hinterhand neurologisch immer mehr ab.
    Sonst seine Athrosen in den Vorderpfoten und sonst eigentlich topfit wenn die Verdauung gerade nicht wäre.....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Txori
    antwortet
    Zitat von feschto Beitrag anzeigen
    Super- vielen Dank!
    Büdde!

    Meine alte Maus hüppt hier zurzeit rum wie 'ne Junge (naja, wie 'ne Junge mit HD ) und ihr hat es definitiv gut getan. Im Moment scheint sie vorzuhaben, steinalt zu werden. Wen interessiert dabei schon, ob hund noch rennen kann oder nicht? Glücklich geht auch ohne Trab oder Galopp.

    Grünlipp hatte ich oben noch vergessen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • feschto
    antwortet
    Super- vielen Dank!

    Habe synchron auch mal einen neuen Futterplan geordert, aber vom Gefühl her würde ich gekocht mal ausprobieren.

    Danke auch für die Zusätze, da werde ich mich mal umschauen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Txori
    antwortet
    Zitat von feschto Beitrag anzeigen
    ist gekochtes Fleisch leichter zu verdauen wie rohes?
    Kommt auf den Hund an, fürchte ich.

    Ich überlege gerade unseren Senior auf komplett gekochtes umzustellen wenn es ihm hilft.
    Wenn du das Gefühl hast, das Handlungsbedarf besteht, würde ich es mal ausprobieren und dann beobachten.

    Welche Nahrungsergänzungen kommen da in Frage?
    Meine 13 Jahre alte Hündin hat HD, Spondylose und Arthrose und bekommt jetzt seit einigen Jahren dauerhaft Schmerzmittel. Dieses Jahr verschlechterten sich dann leicht die Leberwerte und ich habe ihr als Radikalkur ein paar Wochen lang Folgendes dazugegeben:

    - Löwenzahnsaft
    - Senior-Phyt (bekommt sie durchgehend)
    - Hagebuttenpulver (bekommt sie sowieso ab und zu)
    - Chlorella
    - Spirulina
    - Lecithin
    - Gelenk-Flex (wird sie ab jetzt durchgehend bekommen, da es ihr sehr gut bekommt)
    - Mariendistelsamen
    - Fischöl (gibt es sowieso immer)
    - Coenzym Q10
    - Vitamin-B-Komplex
    - häufiger Eigelb als früher

    Außerdem bekommt sie fast nur noch helles Fleisch bzw. Fisch und ich habe den Gesamtanteil an Fleisch verringert, beides, um die Organe zu entlasten. Zwei Wochen, nachdem ich damit angefangen hatte, waren ihre Leberwerte signifikant besser und wieder im Normalbereich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • feschto
    antwortet
    ist gekochtes Fleisch leichter zu verdauen wie rohes?

    Ich überlege gerade unseren Senior auf komplett gekochtes umzustellen wenn es ihm hilft.

    Welche Nahrungsergänzungen kommen da in Frage?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Txori
    antwortet
    Zitat von feschto Beitrag anzeigen
    Ich hole den Thread mal wieder hoch, weil mich diese Frage interessiert.

    Was ist gut aufschließbare Nahrung?
    Hochwertige Proteine, d. h. Muskelfleisch mit wenig Bindegewebsanteil (eher viel Bindegewebe hat z. B. Maulfleisch), keine oder kaum Kauartikel aus getrockneter Haut u. ä.

    Die Nährstoffaufnahme ist im Alter erschwert (übrigens nicht nur bei Hunden, auch bei uns ) und deswegen kann es m. E. auch mal sinnvoll sein, kurmäßig Nahrungsergänzungen zu geben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • feschto
    antwortet
    Zitat von Cornelia T Beitrag anzeigen
    Ich finde, je älter der Hund wird, desto mehr Wert sollte auf sehr hochwertige gut aufschließbare Nahrung gelegt werden.
    Ich hole den Thread mal wieder hoch, weil mich diese Frage interessiert.

    Was ist gut aufschließbare Nahrung?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cornelia T
    antwortet
    Rottiheidi, Felix wirkt jetzt nicht zu mager auf mich.
    Hättest du mal ein Bild, wo er von der Seite aufgenommen wurde, damit man ihn aus einer anderen Perspektive sieht?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rottiheidi
    antwortet
    So sieht er momentan aus:

    http://img3.fotos-hochladen.net/uplo...8e3oxu64k5.jpg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cornelia T
    antwortet
    AlexBibi, mit der Ansicht, das die Nährstoffe im Alter nicht mehr so gut verwertet werden können, liegst du richtig.
    Ich finde, je älter der Hund wird, desto mehr Wert sollte auf sehr hochwertige gut aufschließbare Nahrung gelegt werden.
    Der Ansicht bin ich generell, aber im Alter ist es halt unter Umständen etwas schwieriger zu gestalten.
    Unsere Hunde sind alle schlank, aber gerade bei den Alten geht es oft nicht nur um die allgemeine Konstitution, sondern auch um schon vorhandene körperliche Gebrechen. Unsere Urmel mit ihren 14 Jahren hat Spondylose und schon allein deshalb sollte sie kein überflüssiges Gewicht mit sich herum schleppen.
    Sie wird schlank gehalten und bis jetzt hat sie kein Problem mit Abmagerung und ich hoffe, das das noch lange so bleibt.
    Wir bemühen uns, unsere Alten so zu führen, das ihre Muskelmasse möglichst lange erhalten bleibt, aber Veränderungen sind natürlich mit der Zeit zu sehen.
    Das Alter hält niemand auf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tösitill
    antwortet
    Zitat von AlexBibi Beitrag anzeigen
    Sie wirkt irgendwie......"trockene" sagt man beim Pferd wohl
    Alexandra mit Oma Bibi und Opa Pitou
    so ist das bei uns auch. jini hat ihre 12 kilo, aber sieht eben auch "trockener" aus, oder fühlt sich auch so an.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AlexBibi
    antwortet
    Hallo,
    Bibi mit ihren fast 14J. (Idealgewicht 19kg) hatte letzten Herbst auch eine Phase in der sie abnahm -sie war dann bei knapp 17,5kg. Da sie mit den üblichen 19kg nicht zu dick ist -der Kardiologe wünschte sich wegen Bibi`s DCM einen schlanken Bullterrier- fallen diese 1,5kg bei ihr schon sehr, sehr auf. Ich habe daraufhin hre Futterration extrem erhöht (Erkrankungen konnte ich soweit ausschliessen). Statt 250g Fleisch 1x tgl. bekam Bibi dann, auf 2-3 Mahlzeiten verteilt, täglich 700g Fleisch. Sie hat daraufhin langsam aber stetig zugenommen und ist wieder bei ihrem Normalgewicht gelandet. Jetzt bekommt sie 350-400g Fleisch und dazu noch Sahnequark und die Fettabschnitte vom Saumfleisch.

    Bei Pitou war es vor kürzem ähnlich. Er wird 13J., und wog immer 10kg (mit Tendenz nach oben wenn man ihn gelassen hätte). Und dann stell ich ihn auf die Waage und er hat nur noch 9kg *uih*
    Also: Futterration erhöht. Früher bekam er nur 125-150g Fleisch tgl. weil er mit mehr zunahm. Und jetzt bekommt auch er 250g Fleisch tgl. + Sahnequark und die Fettabschnitte vom Saumfleisch. Ich habe ihn noch nicht wieder gewogen, aber die Streichelprobe ergibt: mehr auf den Rippen

    Ich denke, das im Alter die Nährstoffe evtl. nicht mehr so gut aufgenommen werden und der Hund deshalb mehr Nahrung braucht. Entweder mengenmäßig mehr oder mehr "Kalorien"/Fett.
    Natürlich vorausgesetzt das nix Krankhaftes dahintersteckt.

    Aber: Bibi sieht selbst mit ihrem üblichen Gewicht im Alter anders aus als noch vor einigen Jahren. Das wird wohl an der sinkenden Muskelmasse liegen. Sie wirkt irgendwie......"trockene" sagt man beim Pferd wohl
    Aber solange sie sonst gut drauf ist

    Viele Grüße,
    Alexandra mit Oma Bibi und Opa Pitou

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X