Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Impfen für Anfänger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lotte 2009
    antwortet
    Madivac?
    Der ist in der Liste der in D zugelassenen Impfstoffe nicht drin.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Manou
    antwortet
    Ich bin keine TA und kann deshalb nur aus einem für mich sehr guten Buch zitieren:

    "Sinnvoll für den Hund sind nur Impfungen gegen Staupe, Hepatitis, Parvo und, wenn nötig, Tollwut. Gegen diese Krankheiten sollten alle Hunde grundimmunisiert sein.Sie kommen zwar kaum noch vor, aber zum Schutz vor infizierten Welpen aus gewissenlosen Massenzuchten, die an der Autobahn verkauft werden und die Krankheiten ins Land bringen könnten, sollte man auf diese Impfungen nicht verzichten. Es genügt eine zweimalige Immunisierung im Welpenalter für einen lebenslangen Schutz. Tierärzte haben jedoch meist nur Kombiimpfstoffe lagernd. Von sieben- und achtfachen Impfungen ist generell abzuraten. Für Staupe, Hepatitis, Leptospirose gibt es auch einen Kombiimpfstoff. Hier ist aber der Leptospiroseanteil getrennt und kann durch aquaa destillate ersetzt werden.

    Ein Hinweis zur Tollwutimpfung:
    Das Infektionsrisiko ist äußerst gering. Wer ins Ausland fährt, muss seinen Hund impfen lassen. Hier gibt es aber einen für drei Jahre zugelassenen Impfstoff (Madivac). Tollwut sollte nie mit anderen Impfstoffen zusammen geimpft werden, und Welpen sollten die Tollwutimpfung erst mit circa einem halben Jahr (nach dem Zahnwechsel) erhalten."

    Meine Hündin ist grundimmunisiert und bekommt keine Impfungen mehr, außer die Auffrischung von Tollwut, da wir regelmäßig mit dem Auto im Ausland unterwegs sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Öri13
    antwortet
    Hallo,
    unsere bekommen nur die Tollwutimpfung alle drei Jahre, mehr nicht. Wurden aber Grundimmunisiert und haben auch noch später mal eine Auffrischungsimpfung erhalten, jetzt reicht es aber.
    Gruß Katja

    Einen Kommentar schreiben:


  • Barack
    Ein Gast antwortete
    Zitat von CoonieGolden Beitrag anzeigen
    Hallo Sabine,
    was würdest du denn bei den Impfstoffen empfehlen?
    SP und T... mehr wird hier nicht mehr geimpft

    Einen Kommentar schreiben:


  • CoonieGolden
    antwortet
    Zitat von Sakomo Beitrag anzeigen
    Nur mit dem Unterschied, dass man den Grippeimpfstoff allgemein aktualisiert , sich zumindest bemüht.Ist er nicht dennoch nur für Immungeschwächte empfohlen? Weiss gerade nicht.

    Lepto bietet in Anbetracht der vielen Erreger und der wenig erfassten in der Impfung keinen guten Schutz. In manchen Regionen mehr als in anderen. Müsstest Du mal googeln. Glaube, in Süddeutschland wäre das mit dieser Impfung eher ein Thema. Unter Vorbehalt gesagt.
    ...das mit dem googeln ist eine gute Idee!
    Bei der Grippeimpfung ist es schon so, das sie primär für Personen ab 60 und Immungeschwächte empfohlen wird, das wird aber auch ausgedehnt auf Personen, die im Gesundheitswesen arbeiten, Kinder usw....Ich habe zwanzig Jahre als Krankenschwester im stationären Akutbereich gearbeite, war nie geimpft und hatte nei was...Gut, vielleicht Glück gehabt, aber das ist ja genau der Punkt...eine 100 % Sicherheit gibt weder das eine noch das andere, wobei ich - wohlbemerkt - kein absoluter Impfgegner bin!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sakomo
    antwortet
    Nur mit dem Unterschied, dass man den Grippeimpfstoff allgemein aktualisiert , sich zumindest bemüht.Ist er nicht dennoch nur für Immungeschwächte empfohlen? Weiss gerade nicht.

    Lepto bietet in Anbetracht der vielen Erreger und der wenig erfassten in der Impfung keinen guten Schutz. In manchen Regionen mehr als in anderen. Müsstest Du mal googeln. Glaube, in Süddeutschland wäre das mit dieser Impfung eher ein Thema. Unter Vorbehalt gesagt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • CoonieGolden
    antwortet
    Zitat von Sakomo Beitrag anzeigen
    Jein zu Kombiimpfstoffen. Nein, weil die Impfstoffe sich stören können. Ja, weil es weniger Impfstoffverstärker bedeutet, die nicht ungefährlich sind. Ich weiß, wenig hilfreich.

    Lepto sollte öfter geimpft werden, wenn man die Impfung Ernst nimmt ... Halbjährlich. Da sträuben sich aber meist sogar die TÄ.
    ...aber ist schon irgendwie skurril...und da soll man als Laie noch durchsteigen...auf der einen Seite das Szenario einer möglichen Bedrohung des Hundes durch eine Infektion/Erkrankung mit den allgegenwärtigen Leptospiroseerreger, der man nur durch die jährlichen Impfung entgehen kann ( kombiniert mit dem sich erhärtenden Verdacht das diese Impfung 1. vielleicht nur max 6 Monate schützt und 2. auch nur gegen derzeit 4 (6) Stämme)...erinnert mich so ein bisschen an die alljährliche Impfpanik was die Grippeimpfung angeht...da weiß man letztendlich auch nicht, ob der Grippestamm mit dem Impfstoff erfasst wurde.
    Schwierige Enstscheidung

    Einen Kommentar schreiben:


  • CoonieGolden
    antwortet
    Zitat von Barack Beitrag anzeigen
    Also Lepto alle 1,5 Jahre zu impfen ist totaler Käse...

    Ja, umso weniger man an Impfstoffen kombiniert, umso besser...
    Hallo Sabine,
    was würdest du denn bei den Impfstoffen empfehlen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sakomo
    antwortet
    Jein zu Kombiimpfstoffen. Nein, weil die Impfstoffe sich stören können. Ja, weil es weniger Impfstoffverstärker bedeutet, die nicht ungefährlich sind. Ich weiß, wenig hilfreich.

    Lepto sollte öfter geimpft werden, wenn man die Impfung Ernst nimmt ... Halbjährlich. Da sträuben sich aber meist sogar die TÄ.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Barack
    Ein Gast antwortete
    Zitat von CoonieGolden Beitrag anzeigen
    sie impft ihre Hunde 1,5 jährlich (was nach meinem hier erlesenen Infos doch zu lang ist, da der Impfschutz vielleicht nicht länger als 6 Monate hält...). Ein Welpe von ihr ist bei seinen neuen Besitzern mit 5 Monaten schwer an Lepto erkrankt...der war geimpft...
    Sie empfiehlt beim Welpen die einzelnen Impfstoffe einzeln zu geben statt als Kombi. Wie seht ihr das, macht das Sinn?
    Also Lepto alle 1,5 Jahre zu impfen ist totaler Käse...

    Ja, umso weniger man an Impfstoffen kombiniert, umso besser...

    Einen Kommentar schreiben:


  • CoonieGolden
    antwortet
    So, habe das Thema Impfen heute bei der Züchterin angesprochen, bei ihr werden die Welpen einmal vor Abgabe um die 7. Woche SHP geimpft, da der Zuchtverband ihr dieses vor Abgabe zwingend vorschreibt. Sie selber würde eher zu einem späteren Zeitpunkt tendieren. Alle anderen Impfungen liegen dann bei uns...TW empfiehlt sie erstmalig nach dem Zahnwechsel. Habe sie auch auf Lepto angesprochen, sie impft ihre Hunde 1,5 jährlich (was nach meinem hier erlesenen Infos doch zu lang ist, da der Impfschutz vielleicht nicht länger als 6 Monate hält...). Ein Welpe von ihr ist bei seinen neuen Besitzern mit 5 Monaten schwer an Lepto erkrankt...der war geimpft...
    Sie empfiehlt beim Welpen die einzelnen Impfstoffe einzeln zu geben statt als Kombi. Wie seht ihr das, macht das Sinn?

    Einen Kommentar schreiben:


  • CoonieGolden
    antwortet
    Zitat von Sakomo Beitrag anzeigen
    Nein, das war nicht auf Dich bezogen. Ich schwankte irgendwo zwischen Deinem Zitat und habe eigentlich darauf geantwortet (von Lotte), daß eine einmalige Impfung reicht im Alter von 12 Wochen. Das tut sie, bei ca. 90 % der Welpen, bei den anderen aber nicht. Das interessiert den Impfstoffhersteller bei dem Impfvorschlag aber wenig ... zur Not gibt es ja auch noch die Non-Responder, auf die man abwälzen könnte, wenn es trotzdem Erkankungen gäbe. Sowas Ungenaues ärgert mich. Manchmal differenziere ich in arg spontanen Postings nicht gut. Sorry für das Mißverständliche.
    Hallo Sandra, alles gut!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sakomo
    antwortet
    Anne, Floydi ist ja auch erst acht.

    Mona, daran habe ich auch schon gedacht ... an einen Sammelthread, wenn es das hier nicht schon gibt. Ich fände das auch eine gute Idee.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Montosc
    antwortet
    ich glaube, man könnte die Leute nur überzeugen bzw. beruhigen, wenn viele Titerergebnisse hier stünden..wer hat den schonmal getestet und wann ?
    Vielleicht melden sich ja einige..die, die im Tibeter Forum getestet hatten, hatten ausreichend Schutz- nach Jahren der Impfung

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anne410
    antwortet
    Unser alter Junge ist im Frühjahr 2011 das letzte Mal "alles" geimpft worden, da achteinhalbjährig, und wird ganz sicher außer TW nicht mehr geimpft.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X