Zitat von nana13
Beitrag anzeigen
Habe nicht alles gelesen, daher ggf Doppel-Empfehlung: "Haustiere impfen mit Verstand".
Das ist kein Buch einer Impfgegnerin, gegenteilig würde ich sogar behaupten, es zeigt nur wirklich verständlich auf, warum der Impfwahn falsch ist: In Abwägung der Risiken ist Grundimmunisierung gegen manche Krankheiten vollkommen richtig und wichtig, aber einem Organismus zu schaden, indem man ihm Krankheitserreger zuführt, obwohl er schon längst Immunität aufgebaut hat ist (meine Aussage

Zu Beurteilung muss man auch wissen, wie ein Zulassungsverfahren für Impfstoffe abläuft. Kurz gesagt: Gesetzlich dazu verpflichtet sind die Pharmafirmen lediglich, die Wirkdauer eines Impfstoffes bis zu einem gewissen Zeitpunkt zu testen und dieses Testen kostet Geld! Warum also sollten sie dann, wenn sie sogar noch mehr Geld damit verdienen können, wenn eben in kürzeren Abständen nachgeimpft wird über den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitpunkt hinaus testen?!
Der Umstand, dass nun - endlich - immer längere Wirkungsdauer angegeben wird resultiert eben nur aus den zum Glück immer mehr werdenden kritischen Hinterfragungen. Nach dem Motto "dann testen wir lieber 3 oder 4 Jahre um zumindest die Unsicheren zu behalten"; "lieber "nur" alle 3-4 Jahre als (fast) gar nimmer"....
Im Gegensatz zu einigen anderen Meinungen halte ich die Titer-Kontrolle für sinnvoll. Man kann idR nämlich nach erfolgreicher Grundimmunisierung nicht mehr impfen und trotzdem wissenschaftlich gesehen auf der sicheren Seite sein.
Das ist zwar mehr Aufwand und scheint zumindest zunächst teurer, aber letztlich ist es mal von der Gesundheit abgesehen sogar preiswerter! Weiteres gerne wenn gewünscht, ansonsten wird es so lang

Einen Kommentar schreiben: