Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kräuter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Sundance Beitrag anzeigen
    Herb- und Bitterstoffcode: Streng gehütete Geheimnisse der tibetischen Medizin
    Hört sich sehr interessant an - werde ich gleich bestellen. Danke

    Herbarium Magicum - Das Buch der heilenden Kräuter: Herbologie, Heilkraft, Rezepte und Geschichten von Nancy Arrowsmith ist auch ein schönes Buch
    Swanie

    "Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende" Oscar Wilde
    www.barfers.de
    www.barfshop.de
    www.gesundehunde.com

    Kommentar


      #32
      für die Buchtips

      Ich bin ja auch noch blutiger Anfänger, aber das ganze interessiert mich sehr!
      Da wächst so vieles um uns rum, dass auch noch sehr gesund und nützlich ist nur man weiß es garnicht
      Grüße von Yvonne mit Bonnie an ihrer Seite und Prinzessin Tinka im Himmel

      Kommentar


        #33
        Herbarium Maricum hört sich auch wieder sehr interessant an. Hab ich grad schon in meine Bücherwunschliste kopiert. Und kommt in die nächste Bestellung:-) Danke.

        Ich hab mir gestern lt. Rezept meiner HP Padma 28 bestellt. Bin mal gespannt wie die geballte Bitterstoffkraft so anschlägt:-)
        In welchen ca. Mengen können Hunde Bitterkräuter bekommen? Kann ich bei einem ca. 37 kg Hund dann ungefähr die Hälfte meiner Dosis rechnen?

        ich les grad dies hier.
        Vital und gesund durch Bitterstoffe (Taschenbuch)
        von Nicole Schaenzler (Autor)

        als Anfang zum Einlesen in die Bitterkräuter super.

        lg Petra
        LG Petra

        Kommentar


          #34
          Hi,
          ich lese gerade hier von Erdbeerblättern, auf die Idee bin ich ja noch garnicht bekommen. Was haben die Gutes für Hundi?
          Gruß Susan, mit Bonny für immer im Herzen

          Kommentar


            #35
            Zitat von Sundance Beitrag anzeigen
            In welchen ca. Mengen können Hunde Bitterkräuter bekommen?
            Das kommt auf das Kraut an. Hunde mögen Bitterstoffe eher als Menschen vom Geschmack her. Sie suchen sie oft selbst auf z. B. wenn sie Parasiten oder Magen/Darmbeschwerden haben.

            Zitat von Sundance Beitrag anzeigen
            Kann ich bei einem ca. 37 kg Hund dann ungefähr die Hälfte meiner Dosis rechnen?
            Fang mit ein Achtel oder Viertel an und dosier langsam hoch um zu sehen ob der Hund das verträgt. Nicht alles wirkt und wird vertragen beim Hund wie beim Mensch.
            Swanie

            "Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende" Oscar Wilde
            www.barfers.de
            www.barfshop.de
            www.gesundehunde.com

            Kommentar


              #36
              Zitat von susan1 Beitrag anzeigen
              Hi,
              ich lese gerade hier von Erdbeerblättern, auf die Idee bin ich ja noch garnicht bekommen. Was haben die Gutes für Hundi?
              Vor allem Vitamin C auch Mineralien und Flavenoide (insbesondere Catechine) sowie Gerbstoffe. Die Blätter wirken abschwellend und drosseln Histaminproduktion, die Wurzeln können z. B. bei Durchfall eingesetzt werden. Erdbeer soll auch bei Nierensteine helfen.
              Erdebeeren sind gut für die Leber und können auch bei Gastritis helfen, wobei man erst sicherstellen sollte, dass Mensch/Hund sie gut verträgt.
              Swanie

              "Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende" Oscar Wilde
              www.barfers.de
              www.barfshop.de
              www.gesundehunde.com

              Kommentar


                #37
                wir füttern:
                Wegwartenwurzel (Cichorium intybus), Süßholz (Glycyrrhiza glabra)Bockshornklee (Trigonella foenum-graecum L.), Ringelblumenblüten (Calendula officinalis), Fenchelsamen (Foeniculum vulgare), Pfefferminzblätter (Mentha x piperita), Kamillenblüten (Matricaria recutita L.), Löwenzahn (Taraxacum officinale), Bohnenkraut (Satureja hortensis), Hagebutten (Rosa canina)
                Liebe Grüsse Jana mit Schokohund-Shila und Opi-Gucci

                Kommentar


                  #38
                  danke swanie:-)
                  LG Petra

                  Kommentar


                    #39
                    Moin,

                    hab das Buch"Was blüht denn da"von D.Aichele undM.Golte-Bechtle,damit kann man gut die Pflanzen bestimmen,wenn man wild sammeln möchte.
                    Ist auch immer Bild,Beschreibung,Vorkommen und Wissenswertes aufgeführt,damit kann man gezielt auf Suche gehn,bzw ermitteln was man da gefunden hat

                    ist auf jeden Fall ein interessantes Thema,da gibts vieles was Grossmutter noch wusste
                    LG... Marianne mit Ronja,Frodo,Luca und Jule
                    "Kleine Taten die man ausführt,sind besser als Große,die man plant"

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von Monique Beitrag anzeigen
                      Ich bin für ein Extra Kräuterforum

                      sowas ähnliches gibbet doch
                      die interessengemeinschaft die hexenküche....seid alle herzlich eingeladen

                      ein super interessanter tread überings und soll ih euch was sagen, ich freue mich so sehr, dass die sammelzeit bald wieder anängt
                      Liebe Grüße von Jule mit der bekloppten Elli mit den vielen ,
                      und der Oma-Katze Mortischa im Herzen

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von MissElli Beitrag anzeigen
                        ich freue mich so sehr, dass die sammelzeit bald wieder anfängt


                        ... und der lange Winter endet.
                        Swanie

                        "Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende" Oscar Wilde
                        www.barfers.de
                        www.barfshop.de
                        www.gesundehunde.com

                        Kommentar


                          #42
                          ich lechze auch schon nach den ersten Brennesselchen und Löwenzähnchen. Leider tut sich hier bisher nix, aber lang kanns ja nicht mehr dauern....
                          Grüsse Susanne

                          Kommentar


                            #43
                            Huflattich gibt's schon.
                            Swanie

                            "Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende" Oscar Wilde
                            www.barfers.de
                            www.barfshop.de
                            www.gesundehunde.com

                            Kommentar


                              #44
                              ich habe ihn gerade im Garten entdeckt, allerdings auch nur winzige Blättchen, aber immerhin . Danke für den Link!
                              Grüsse Susanne

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von Susanne Beitrag anzeigen
                                ich habe ihn gerade im Garten entdeckt, allerdings auch nur winzige Blättchen, aber immerhin . Danke für den Link!
                                Ist wahrscheinlich kein Huflattich, denn zuerst treiben die Blüten, die Blätter treiben später. Hufflatich wächst meist an Wegrände - seltenst im Garten. Vielleicht ist dass was Du hast Gundermann (Gundelrebe)?

                                Hier siehst Du ein Bild: http://www.tomatengarten-kraeutereck...ndermann04.jpg
                                Swanie

                                "Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende" Oscar Wilde
                                www.barfers.de
                                www.barfshop.de
                                www.gesundehunde.com

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X