Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BARF Todsünden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Die Knochenliste ist genial, danke! Werd sie jetzt in aller Ruhe durchstöbern...
    Liebe Grüße, Alexandra im Auftrag von Espresso und Calimero
    Dass das Wort Tierschutz einmal erfunden werden musste, ist wohl eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Gesellschaft. (Theodor Heuss)

    Kommentar


      #17
      Zitat von alemalu Beitrag anzeigen
      Wie haltet ihr es eigentlich mit der Salz-Fütterung? Unser voriger Westie hatte eine chronische Niereninsuffizienz und mußte leider mit 3 Jahren eingeschläfert werden. Da haben wir auf's Salz u.a. aufgepasst. Aber jetzt bei gesunden Hunden?
      Da meine Hunde regelmäßig hart getrocknetes Brot und Käse bekommen und die Kleine ab und zu mal Salzkartoffeln und Gemüse vom Mittagstisch .... gebe ich kein Salz extra.

      Meine Hunde vertragen übrigens auch Weintrauben und Rosinen.
      Und meine erste Hündin hat leidenschaftlich gern rohe Kartoffeln geklaut und gefressen.
      Liebe Grüße
      Jutta mit Bienchen + dem Einzelkatzenduo: Gina + Flame + Tinka als Sternenhund

      Kommentar


        #18
        Hartes Brot und Käse gibt's bei uns auch. Und ab und zu mal ein Resterl von unserem Essen. Dann sollte der Bedarf abgedeckt sein.

        Das wird ja immer besser...
        Liebe Grüße, Alexandra im Auftrag von Espresso und Calimero
        Dass das Wort Tierschutz einmal erfunden werden musste, ist wohl eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Gesellschaft. (Theodor Heuss)

        Kommentar


          #19
          Hallo,

          ich orientiere mich an den Vorlieben meiner Hunde. Bestimmte Sachen mögen sie gar nicht. So verweigert meine Hündin Assy jede Art von rohen Innereien, sie frisst weder Nieren noch Leber. Instinktiv weiß sie, dass sie das nicht verträgt, sie bekommt davon Durchfall. Also lass ich es bei ihr weg oder dünste es kurz an, dann frisst sie es mit Vorliebe, dann verträgt sie es aber auch.

          Ein gesunder Hund hat durchaus noch entsprechende Instinkte, auf die man sich verlassen kann. Ich stopfe auch nichts mit Gewalt in meine Hunde hinein.
          Meine mögen z.B. überhaupt kein Gemüse. Mittlerweile habe ich es aufgegeben, sie zu überlisten, ich füttere es einfach nicht mehr. Sie bekommen dafür öfter mal grünen, ungewaschenen Pansen. Den lieben sie. Und selbst nach Jahren gemüsefreier Fütterung kann ich keine Mangelerscheinungen bei meinen Hunden feststellen. Sie brauchen das nicht unbedingt.

          Wichtig ist immer mal die Fleischsorten zu wechseln, mal Rind, mal Geflügel, nur nicht einseitig werden.

          Mit der Zeit wirst Du schon feststellen was Dein Hund mag und verträgt. Es ist gar nicht so schwer.

          LG
          Birgit

          Kommentar


            #20
            Auch beim Knochen sollte man achten dass man kein "alte" Knochen bekommt, die Knochen von einem Suppenhuhn ist auch spilterig, da das Huhn alt ist und nicht mehr zum "Eierlegen" gebraucht wird und dann als Suppenhuhn endet.
            Je jünger das Tier umso weicher der Knochen ist wie bei uns Menschen.
            Grüßle Judie mit Wölfchen Farouk und Kätzchen Tipfi im Herzen

            Kommentar


              #21
              Danke, ich hab mittlerweile schon gut rausgefunden, wie es funktioniert, obwohl ich am Anfang ziemlich verunsichert war. Aber wenn man sich einliest, das Internet durchkramt und blöd fragen darf dann wird's gleich um einiges einfacher.

              Mögen tun meine beiden alles, es war noch nix dabei, egal welche Fleischsorten, Innerein, Obst, Gemüse, etc., was nicht gegessen wurde. Das einzige, was sie nicht vertragen ist Thunfisch, von dem bekommen sie Durchfall. Ich wechsle auch immer wieder ab, geb mal dieses mal jenes Obst/Gemüse, wenn man einen Garten hat, ist das ganz leicht. Und nachdem ich ein Obsttiger bin, ist auch da immer was zu Hause. Und das Fleisch stelle ich mir beim Tierhotel unterschiedlich zusammen.

              Man bekommt mit der Zeit auch eine gewisse Gelassenheit, obwohl ich - speziell bei den Zusätzen - noch immer etwas verunsichert bin. Aber da wurde ich ja schon aufgeklärt, diese entweder als Kur oder so 2 x die Woche zu geben. Mit den "Todsünden" meinte ich ja so speziellen Input, worauf man generell achten sollten. Ich finde es auch super, dass ich die Menüs selbst zusammen stellen kann. Zum Glück fressen beide auch die gleichen Sachen, dann brauch ich nicht extra 2 Menüs machen.

              Noch eine Frage aus einem anderen Beitrag: Kann ich auch Kernöl verfüttern?

              Danke + liebe Grüße
              Alexandra
              Liebe Grüße, Alexandra im Auftrag von Espresso und Calimero
              Dass das Wort Tierschutz einmal erfunden werden musste, ist wohl eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Gesellschaft. (Theodor Heuss)

              Kommentar


                #22
                Welchen Kernöl?

                Kürbiskernöl, Traubenkernöl, Palmkernöl, Pistazienkernöl, Granatapfelkernöl, hagebuttenkernöl, Aprikosenkernöl?
                Grüßle Judie mit Wölfchen Farouk und Kätzchen Tipfi im Herzen

                Kommentar


                  #23
                  Halleluja, wußte ja gar nicht, dass es soviele verschiedene gibt...

                  Ich meinte Kürbiskernöl. Das ist auch das einzige, das ich bis jetzt kannte von Deiner Liste.
                  Liebe Grüße, Alexandra im Auftrag von Espresso und Calimero
                  Dass das Wort Tierschutz einmal erfunden werden musste, ist wohl eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Gesellschaft. (Theodor Heuss)

                  Kommentar


                    #25
                    Danke! Das haben wir ja sowieso immer daheim.
                    Liebe Grüße, Alexandra im Auftrag von Espresso und Calimero
                    Dass das Wort Tierschutz einmal erfunden werden musste, ist wohl eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Gesellschaft. (Theodor Heuss)

                    Kommentar


                      #26
                      Zitat von Shiraa Beitrag anzeigen
                      - Keine Beinscheiben (können sich über den Kiefer stülpen)

                      hmmm die gebe ich hin und wieder mal, bisher war noch nie was passiert, allerdings passe ich auch immer auf
                      Liebe Grüße, Claudi mit Hope und Rufus

                      Kommentar


                        #27
                        Ist ja nicht wirklich ein Barf-Artikel, aber speziell Bitterschokolade sollte man nicht geben, wegen Theobromin, das ist giftig für Hunde.

                        Grüsse

                        Ursula
                        Hund oder Mann?Die Frage ist doch:Lasse ich mir nur den Teppich versauen oder gleich das ganze Leben!"

                        Kommentar


                          #28
                          Hallo Ursula,

                          danke für den Link. Ist Schokolade nicht generell schlecht für den Hund, auch schon in kleinen Mengen?

                          Liebe Grüße,
                          Alexandra
                          Liebe Grüße, Alexandra im Auftrag von Espresso und Calimero
                          Dass das Wort Tierschutz einmal erfunden werden musste, ist wohl eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Gesellschaft. (Theodor Heuss)

                          Kommentar


                            #29
                            Bitterschoki

                            Hi

                            ich mein, im Bitterschoki ist am meisten Theobromin drin, daher dieser Rat, aber ich denk, in andren Sorten ist es auch drin, daher ist es bei uns auf der Bessernicht-Liste.

                            Todsünden sind beileibe nicht alle aufgezählten, ich weiß von Hunden, die leidenschaftlich Avocados fraßen, da kommts auf die Sorte und den entsprechenden Persin- ( war es glaub ich) Gehalt an. Da wir die Dinger aber nicht auseinnaderhalten können, essen wir sie lieber selbst.

                            Kürbiskernöl hat soweit ich weiß viel Omega6 und kaum Omega3er, daher würd ich es nicht zu viel verfüttern, denn Omega6 haben wir ( und Hund*gg*) in der Regel eh zu viel. Allerdings hat es Vit E, deshalb ist es wie Weizenkeimöl ( größte natürliche Vit E Quelle) sparsam eine schöne Ergänzung zu Omega3-reichem Öl.

                            Allerdings erleg ich mir persönlich keinste Beschränkung auf, wenn ich mal ein Fläschchen echtes steirisches K-Kernöl da habe, denn ich könnt mich reiiiinlegen und schon deshalb, eher für mich als für den Hund
                            GHrüßchen
                            Hanna

                            Du warst als Hund der beste Mensch,
                            den man zum Freund haben konnte.

                            In stillem Gedenken https://www.youtube.com/watch?v=g6EbiJd3dhs

                            Kommentar


                              #30
                              Genau so ist es!!! Alles mit Maß und Ziel...

                              Und wir bekommen das Kernöl direkt vom Bauern, da könnt ich die ganze Flasche auf einmal über den Salat schütten
                              Liebe Grüße, Alexandra im Auftrag von Espresso und Calimero
                              Dass das Wort Tierschutz einmal erfunden werden musste, ist wohl eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Gesellschaft. (Theodor Heuss)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X