Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spätfolgen durch falsches Barfen ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Zitat von quicky Beitrag anzeigen
    Das CORF ist von Wofsfreund.
    Bei BARF müssen Spurelemente, oder sonst was zugegeben werden.
    Bei dem CORF nicht. Da ist bereits alles enthalten.

    Ach so..... es ist Fertigbarf von einer bestimmten Firma

    Beim Barfen muss man auch keine Spurenelemente o.ä. zuführen, wenn es keine besonderen Gründe dafür gibt.



    Zitat von quicky Beitrag anzeigen

    Meine beiden haben nichts mit den Nieren und der Leber.
    Es ist aber ein allgemeines Yorky Problem.

    Wenn deine Hunde nierengesund sind, hast du doch kein Problem du kannst sie ganz normal füttern, wie andere Hunde auch......
    Nur, weil andere Yorkis betroffen sind, musst du ja keine rücksicht nehmen.
    LG, Anne mit Joris Jungspund, das alte Trödelmännlein und Lombard sind auf einer Wolke immer mit dabei

    Kommentar


      #92
      Alles Fertig-Barf oder watt ?

      ich kenne Fertig-Barf nicht unter dem Namen CORF, sondern unter eben
      Fertig-Barf und ich fütterte meine bereits verstorbenen Hundebuben auch gerne mal mit Fertig-Barf.

      Das war aber lediglich Fleisch mit Gemüse oder Fleisch mit Obst.

      Weder Vitamin-Zusätze waren da drin oder sonstiges Pülverchen.


      So bin ich um zu meiner Ausgangsfrage zu kommen mit den nachfolgenden Antworten bestens zufrieden, wozu einen kostenpflichtigen Barf-Berater anheuern, wenn man hier im Forum beste und sehr informative beratende Antworten auf mögliche Barf-Laien-Fragen bekommt. Zudem ist die Barf-Broschüre von Swanie nie verkehrt zu lesen und vorallem wenn man unsicher ist, kann man da immer wieder nachlesen was man nicht mehr weiß. Mach ich auch noch.

      Meine Große Schweizer Sennenhündin ist der 3. Hund, den ich nur am Anfang mit einem Barf-Plan ernährte und ich barfe sie ab dem 7. Monat ohne Plan und sie wiegt inzwischen mit 15 Monaten
      56 Kilogramm und ist 72 cm groß, wächst aber noch in die Höhe gerade, sie ist eine rundrum wonnige und wohl proportionierte, gesunde Wuchtbrumme.
      Viele Grüße
      Birgit und ihre GSS Knutschmaus "Leni"

      Kommentar


        #93
        Zitat von quicky Beitrag anzeigen
        Bei BARF müssen Spurelemente, oder sonst was zugegeben werden.
        Sorry, aber das stimmt einfach nicht!
        Es grüßt Andrea mit dem verrückten Iloxx und der flauschigen Evil

        Love the dog first, the sport second.

        Kommentar


          #94
          Zitat von quicky Beitrag anzeigen
          Meine beiden haben nichts mit den Nieren und der Leber.
          Und um was geht es dann hier die ganze Zeit?

          Zitat von quicky Beitrag anzeigen
          Erwiesen scheint ja evtl. zu sein, das Yorkis ein spezielles, auf die Nieren abgestimmtes Futter benötigen, da sie von bestimmten Inhaltsstoffen weniger haben dürfen.
          Zitat von quicky Beitrag anzeigen
          Es gibt auch sehr viele medizinische Seiten wo bei dieser Rasse auf die Fütterung geachtet werden soll.
          Das Problem der Yourkis sollte aber allgemein bekannt sein.

          Kommentar


            #95
            Zitat von Anne410 Beitrag anzeigen
            Wenn deine Hunde nierengesund sind, hast du doch kein Problem du kannst sie ganz normal füttern, wie andere Hunde auch......
            Nur, weil andere Yorkis betroffen sind, musst du ja keine rücksicht nehmen.
            Liebe Grüße
            Sabrina

            Kommentar


              #96
              Ich fürchte, Jörg denkt, dass seine Hunde rassebedingt krank werden, wenn er nicht nierenschonend füttert.....
              LG, Anne mit Joris Jungspund, das alte Trödelmännlein und Lombard sind auf einer Wolke immer mit dabei

              Kommentar


                #97
                Also ich füttere hin und wieder, v.a. im Urlaub auch Fertig-Barf. Finde das im Urlaub einfach praktischer. Nehme dann eine bestimmte Anzahl an Würsten mit und brauche sonst eben nichts.
                Zuhause stelle ich selbst zusammen. Der Name CORF ist mir noch nie begegnet. Ich dachte schon, ich wäre blöd, weil niemand nach diesem Begriff gefragt hat und ich dachte, nur ich wüsste nicht, was das ist.

                Auch ich komme bei meinen Hunden gänzlich ohne Zusätze aus. Ich füttere abwechslungsreich und that's it.

                Meine Schwägerin hat 2 Yorkies (3 und 4kg), beide werden NORMAL gebarft. Beide sind völlig gesund, obwohl sie normal ernährt werden. Also nix Nierendiät, weil ein Yorkie das so braucht. Neenee, alles normal und alle beide sind gesund. Die Hündin ist 8 Jahre alt, der Rüde 3.
                Viele Grüße
                Kathrin und die vierbeinigen Strubbelschnuten Maya und Franzl

                Kommentar


                  #98
                  Zitat von Fusselmonster Beitrag anzeigen
                  Den Calciumgehalt ausschließlich über Eierschalen abzudecken... hm, Knochen liefern ja noch deutlich mehr Mineralien.

                  Was sind andere Fleischarten, als die 25% deklarieten aus Muskelflesich?

                  Kehlkopf möchte ich kontrolliert füttern....

                  Ist ansonsten nix drin, was man nicht auch selbst zusammenstellen kann.

                  Preise? Find ich nicht, sind aber sicherlich genauso exclusiv, wie das Corf statt des Barf.

                  .
                  ... und wenn die Deklaration einigermaßen stimmt, hat das Futter viel zu wenig Fett.

                  Jörg, stell das Futter lieber selbst zusammen, so schwer ist das wirklich nicht.
                  Liebe Grüße
                  Sabrina

                  Kommentar


                    #99
                    Zitat von Anne410 Beitrag anzeigen
                    Aber es ist doch ein Unterschied, ob man gutes Fertigfutter verkauft, eben als Alternatve warum auch immer oder ob anpreist, dass ein Hund nur mit dem bestimmten Futter xy gesund/glücklich/fit etc. bleibt......
                    Du stellst dich ja nicht dahin und suggerierst deinen Kunden, dass sie ihrem Hund schaden, wenn sie nicht das von dir verkaufte Futter füttern.
                    Nein, um genau zu sein, erzähle ich ihnen auch von barf .. aber ich verstehe auch Leute, die nicht können oder wollen.


                    Ich suggeriere viel zu wenig fürchte ich , ich seh´s eher aus Hundesicht als aus verkäufersicht
                    lG
                    Katja & the Spirits of Carinthia

                    Kommentar


                      Und um was geht es dann hier die ganze Zeit?
                      Um dieses:
                      Ich fürchte, Jörg denkt, dass seine Hunde rassebedingt krank werden, wenn er nicht nierenschonend füttert.....
                      Ja, genau!
                      Spätfolgen durch falsches Barfen ?
                      Stimmt es, dass wenn ein Hund falsch gebarft wird, also entweder mit zuviel Nährstoffen oder zuwenig, der Hund im Laufe seiner Jahre an einem Leberschaden erkranken kann ?
                      Die Broschüre von Swanie hast du?
                      Anne, kannst du mir mal einen Link setzen?
                      Ich habe auch Tage dazwischen, wo ich mal trocken füttere oder eine Dose (aus Bequemlichkeit oder Zeitmangel),
                      Katja, welches Fertig-Futter verwendest du?
                      Wenn wir wieder in Spanien sind müssen wir, aus zeitmangel, auch etwas mitnehmen.

                      Nun sind wir die ganze Zeit bei Tütenfutter. Da hatte ich wohl einen falschen Link eingegeben. Waren ja auch nur Beispiele.
                      Nee, die beiden hatten vorher Dosen bekommen.
                      -- ja ich weiß, auch nicht besser . . .
                      Ich merke schon, dass ist ein schwieriges Thema.

                      Gruss Jörg

                      Kommentar


                        sorry Jörg,

                        DU allein machst dieses Thema zum schwierigen Thema.

                        Deine Hunde sind gesund. Nur die Rasse Yorky ist gefährdet, rassetypisch.

                        Nicht ! Deine ! Hunde.

                        Was hält Dich davon ab die Angelegenheit als normal und sicher zu betrachten ?

                        Angst fressen Seele auf. Zu Lasten Deiner Hunde. Denn Deine Angst überträgt sich auf diese und wenn sie erst richtig spüren, dass Du ihretwegen Angst hast bei der Fütterung kann es sein, sie entwickeln Aversionen oder noch schlimmer Allergien.

                        Bedenke dies.
                        Viele Grüße
                        Birgit und ihre GSS Knutschmaus "Leni"

                        Kommentar


                          Zitat von quicky Beitrag anzeigen
                          ...
                          Katja, welches Fertig-Futter verwendest du?
                          Wenn wir wieder in Spanien sind müssen wir, aus zeitmangel, auch etwas mitnehmen.

                          Nun sind wir die ganze Zeit bei Tütenfutter. Da hatte ich wohl einen falschen Link eingegeben. Waren ja auch nur Beispiele.
                          Nee, die beiden hatten vorher Dosen bekommen.
                          -- ja ich weiß, auch nicht besser . . .
                          Ich merke schon, dass ist ein schwieriges Thema.

                          Gruss Jörg
                          Ich persönlich finde hochwertige Dose doch besser als Tütenfutter ... ist auch meist leckerer.

                          Barf besteht aus einem kleinen Anteil an Knochen, Innereien, gutes Muskelfleisch mit entsprechend Fett (oder Fett-Extra-Beilage), Pansen (den man meiner Meinung nach aber auch auf anderes umlegen könnte oder gar wegfallen lassen könnte, wenn der Gesamtenergieumsatz stimmt), Ballaststoffen (in Form von frischem Grün- und Buntzeugs in der Absicht weitere Vorteile mitzunehmen ausser Ballast zu sein z.B. sekundäre Pflanzenstoffe) und hochwertigen Ölen (am effektivsten: Fischöl), etwas Salz und etwas Seealge, evtl. Getreide.

                          Ich weiß aus persönlicher Erfahrung, wie schwer es sein kann, das "Ufer" zu verlassen, man will zwar, aber man traut nicht so recht (bekommt ja auch außer unter Gleichgesinnten keine Unterstützung) ... deshalb fangen auch viele zunächst mit Teilbarf an.

                          Mit Trofu (halb/halb) ist es eine Sache, die mir persönlich nicht so gut gefällt, aber mit "angereicherter Pflanzenbeilage" schon, sofern der Hund sonst gesund ist (keine Futtermittelallergien etc.).

                          Nur mal als Alternative für den Einstieg gedacht, wenn man sich mit Barf doch nicht wirklich wohl fühlt (noch nicht):

                          Ich spreche auf vitaminisierte und mineralisierte Flocken an ... z.B. die Beikostflocken von Happy Dog (Leichte Flocken). Die Dosierungsangabe des Herstellers ist allerdings wie so oft viel zu hoch angegeben (sowohl für die Flocken als auch das Fleisch). Bei fehlender Energie (durch Minderdosierung) würde ich auf Fettzugabe setzen. Um nierenschonend zu füttern, würde ich mich zunächsteinmal am Proteinbedarf des Hundes orientieren (den zunächst theoretisch angenommenen). Bei langhaarigen Hunden bis 5 kg würde ich persönlich was um die 20 g Rohprotein geben (etwas mehr als bei kurzhaarigen Hunden). Das sind im Schnitt 100 g Fleisch. Die Flocken enthalten auch etwas pflanzliches Protein (10 g auf 100 g) ... von daher könnte es auch etwas weniger sein. Bei der Flockenmenge würde ich danach gehen, wieviel Ca ich brauche. Bei Hunden von etwa 5 kg (75 mg Ca pro kg KW angenommen), würde ich da 30 g von diesen Flocken (als Beispiel diese) füttern, entsprechend Fleisch oder Fisch oder Eier mit einem Klecks Hüttenkäse dazu (mit den RP-Werten von Fleisch und anderen tierischen Lebensmitteln solltest Du Dich befassen, um ein "Gefühl" für die Menge zu bekommen ... ist aber kein Kraftakt), tierische Fette (z.B. Schweineschmalz ... besser wäre Geflügelfett (von Euren rohen Hähnchen die Fettzipfel klauen) oder Pflanzenöle dazu, möglichst auch das DHN-Öl (eine gute Investition mit schön viel Vitamin E begleitend!), um es noch schöner und gesünder zu machen etwas Gemüse/Obst/Grünzeug (mit Pürierstab in einem Pürierbecher ist das kein Akt ... man kann auch reiben oder raspeln) dazu und gut ist. Es gibt auch diese Blisterpackungen (von Petman glaube ich) Herz, Leber, Niere etc.. Man könnte zu dem Fleisch auch so einen Blister dazu aufdrücken (Leber aber ganz selten) oder sich selber welche machen (im Eiswürfelbehälter).

                          Von der Bilanz der reduzierten Flockenmenge (die ja angereichert sind mit diversen Dingen ... auch Vitamin D und Zink) und dem tatsächlichen theoretisch angenommenen Bedarf sieht es dabei gar nicht so schlecht aus. Das wäre ein Mittelding aus Synthetik (dem gewohnten "sicheren" Ufer und "frisch". Knochen allerdings würde ich dann nur ganz selten geben (die dienen dann eher der Zahnreinigung und der Beschäftigung als der Versorgung) ... und dann auch nur von Jungtieren, die nicht so ausmineralisiert sind. Vielleicht ein oder zweimal pro Monat, wenn überhaupt. Das Knabberbedürfnis kommt da ein bisschen kurz (und ich tät wahrscheinlich bei so Kleinen mit engstehenden Zähnchen dann auch die Zähne putzen) oder Kalbshufe dauerhaft zur Verfügung stellen oder (selten) auch mal was Getrocknetes zum Knabbern aber in Minimenge und nicht täglich (da ist meist sehr viel Rohprotein drin) oder eben als Fleischersatz mit einrechnen. Viele Hunde vertragen das Trockenzeugs aber nicht gut, das sollte man im Hinterkopf behalten (ist auch, wenn es "gesund" hergestellt ist, hygienisch für uns nicht unbedingt unbedenklich und oft eben auch sehr bindegewebsreich und damit schwerverdaulich).

                          Es gibt viele Dinge zwischen schwarz und weiß, man kann auch erstmal einen Mittelweg einschlagen und dann schauen, wie es weitergeht. Wichtig ist, daß man sich wohlfühlt dabei.

                          Das mit den Flocken wäre allerdings nur ein meiner Meinung nach akzeptabler Vorschlag, sofern keine Weizen- oder Mais oder andere Allergie vorliegt, denn Weizen und Mais sind in diesen Flocken zumindest drin. Damit erspart man sich aber jegliches Pülverchen und kann es etwas bequemer und gelassener angehen, wenn der Kopf noch nicht so recht mitspielt und man haut durch frische Substanzen (und hochwertige Proteine) doch noch viel raus.

                          Kommentar


                            Das find ich persönlich viiiieeeel zu kompliziert und zu "unsicher"
                            LG, Anne mit Joris Jungspund, das alte Trödelmännlein und Lombard sind auf einer Wolke immer mit dabei

                            Kommentar


                              Und warum?

                              Kommentar


                                Zumindest liest sich das so

                                Leber ganz selten...... Knochen gaaaanz selten...... das verunsichert eher..... was ist selten? Was ist wenig?
                                Mit Protein zu rechnen find ich auch kompliziert und überflüssig..... es sei denn, man muss es..... ICH würde nen Föhn kriegen.....

                                Da ists doch einfacher zu sagen: x g Tierisches im Monat, davon y g dieses, z g jenes und a g welches usw. Und dann überlege dir, wie du das praktikabel aufteilen kannst...... Feddich ist der Plan
                                LG, Anne mit Joris Jungspund, das alte Trödelmännlein und Lombard sind auf einer Wolke immer mit dabei

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X