Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ab wann kann/soll der Welpe alleine schlafen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nora&Steffi
    antwortet
    Zitat von ClaudiaElliot Beitrag anzeigen
    <br /> Aber ganz ehrlich Gaby - welch grauenvolle Vorstellung, dass ein Monitor die Nähe der Mutter ersetzt.
    <br /> Ich glaube so war das nciht gemeint.<br /> <br />
    Zitat von ClaudiaElliot Beitrag anzeigen
    Warum darf ein kleines Baby nicht die Wärme und Nähe der Mutter auch nachts spüren? Das sind doch die grundlegensten Dinge, die einem Kind zustehen? Ich verstehe einfach den Sinn darin nicht, warum ich mein Baby in einem anderen Zimmer schlafen lassen soll? Das ist doch wider aller Naturinstinkte, die eine Mutter zu ihrem Kind in der Schwangerschaft entwickelt hat?
    <br /> Die meisten Kinder, die ich kenne, die bei ihren Eltern geschlafen haben, haben später einen leichten Knacks in Richtung &quot;nie ohne meine Mama&quot; entwickelt. Wie gesagt, ich kenn hier auch Ausnahmen, aber die meisten sind wirklich unselbstständig und extrem schüchtern.<br /> Ich wurde sogar nach meiner nächtlichen Versorgung schreiend liegengelassen, wenn meine Eltern wussten, dass mir nix fehlen KANN. Frisch gewickelt, gefüttert, Ditzi im Mund (ok, der war wahrscheinlich grad rausgefallen und ich wollt ihn wieder haben). Aber so what? Soll das Baby vom ersten Tag an lernen, dass Mama immer springt, wenn man schreit? Ne danke. Übrigens ich hab keinen Knacks, dass ich glaub, meine Eltern hätten mich nicht lieb. Ganz im Gegenteil ich hab eine hervorragende Beziehung zu ihnen.<br /> Und wenn das Kind gerade krank ist, dann kann es natürlich vorrübergehend ins Elternschlafzimmer verfrachtet werden. Und ich persönlich würde dann wahrscheinlich gar nicht mehr schlafen.<br /> <br /> Und bei sehr guten Freunden, die ein Kind bekommen haben, wurde das Kind mit einem Monat oder so doch ins Elternschlafzimmer verfrachtet, weil es nachts viermal geschrieen hat, weil es seinen Ditzi wieder wollte und dann mit drei Monaten oder vier wurde es wieder raus verfrachtet, weil es dem Herrn Ehegatten gehörig auf die Nerven gegangen ist. Und ich persönlich könnte mir durchaus vorstellen, dass das Eheleben mancher Eltern durchaus leidet, wenn ein Kind die ganze Zeit bei den Eltern schläft.


    Und noch zum Thema: mein Hund hat ab der 4.Woche (also wo sie bei ihren neuen Besitzern war) mit den anderen Hunden im Gartenhaus geschlafen (mit freiem Zugang zum Garten) und das bis zum 3.Monat. Die nächsten zwei Nächte hat sie dann neben mir geschlafen, einmal im Schlafsack, einmal außen drauf. Und seit da neben meinem Bett, dreimal oder so drinnen. Als sie dann anfing selbstständig rein zu klettern, hab ich sie zwei oder dreimal rausgeworfen und seitdem ist die Sache geregelt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ClaudiaElliot
    antwortet
    Zitat von Waschbaer Beitrag anzeigen

    Klar ist es nicht jedermanns Sache, einen Hund im Zwinger zu halten. Aber darum ging es hier ja gar nicht. Sondern um die Behauptung, daß Welpen/Junghunde, die alleine schlafen, später oft zu Bindungsproblemen neigen bzw. Probleme mit dem Alleinsein haben.

    Da hast du Recht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Waschbaer
    antwortet
    Zitat von ClaudiaElliot Beitrag anzeigen
    Mag sein, dass diese Hunde vielleicht keine Probleme haben, aber wie fürchterlich ist das denn? Ein Welpe mit vielleicht 8 - 9 Wochen alleine in einen Zwinger zu stecken?
    Ich kenne einige Leute, die, wenn sie einen Welpen übernehmen, die ersten Nächte bei diesem im Zwinger schlafen. Dann ist es letztendlich anschließend auch nix anderes als wenn der Welpe/Hund allein in einem separaten Raum in der Wohnung schläft. Wichtig ist bei einem Welpen zuallererst einmal, daß er sich dort sicher fühlt, wo er schläft. Wie man das erreicht ist zweitrangig.

    Klar ist es nicht jedermanns Sache, einen Hund im Zwinger zu halten. Aber darum ging es hier ja gar nicht. Sondern um die Behauptung, daß Welpen/Junghunde, die alleine schlafen, später oft zu Bindungsproblemen neigen bzw. Probleme mit dem Alleinsein haben. Und diese Aussage halte ich für falsch. Probleme, eine gute Bindung zum Menschen aufbauen zu können, liegen meinen Erfahrungen nach hauptsächlich in der Genetik und in der Früh-/Vorprägung eines Welpen begraben. Nicht darin, ob ein Welpe innerhalb oder außerhalb des Schlafzimmers (oder gar Bettes) schläft.

    Grüße

    Antje

    Einen Kommentar schreiben:


  • Barack
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Knuddelbande Beitrag anzeigen
    Meiner Meinung nach macht es eh jeder so wie er es am besten findet und mit seinem Gewissen vereinbaren kann.
    Ein guter Satz zum Schluss (für mich ist das hier beendet)

    Einen Kommentar schreiben:


  • ClaudiaElliot
    antwortet
    Zitat von Waschbaer Beitrag anzeigen
    Sorry, das halte ich für großen Blödsinn. Ich kenne eine ganze Menge Hunde, die von Anfang an bei ihren Welpenkäufern alleine geschlafen haben (= im Zwinger), die keinerlei Probleme in Bezug auf die Bindung zu ihren Menschen oder aber Probleme mit dem Alleinsein haben.
    Mag sein, dass diese Hunde vielleicht keine Probleme haben, aber wie fürchterlich ist das denn? Ein Welpe mit vielleicht 8 - 9 Wochen alleine in einen Zwinger zu stecken?

    Da bin ich gerne Weichei und mach sowas nicht......

    Einen Kommentar schreiben:


  • Knuddelbande
    antwortet
    Meiner Meinung nach macht es eh jeder so wie er es am besten findet und mit seinem Gewissen vereinbaren kann.
    Ich habe zwei Hunde die beide eine Problematik mit dem Alleinbleiben haben/hatten, was aber weniger an mir als an ihrem Leben vor mir liegt (Emma:Ausgesetzt mit ca 8 Wochen, danach Tierheim, ab 16uhr bis morgens 8Uhr total allein und Kuno: als Welpe ohne Mama Tierheim Russland, danach, Pflegestelle, danach wieder Tierheim). Mittlerweile bleiben sie schon allein.
    Mir ist es und war es von Anfang an immer wichtig, dass meine Hunde im selben Raum aber definitif nicht im selben Bett mit mir schlafen.(Letzte Nacht durften sie ausnahmsweise-hatten beide Schiss-nie wieder, kein Auge zugetan!)
    Sie haben beide jeweils 2 Boxen an die sie gewöhnt sind! Jeweils einen Vari Kennel, der fest in meinem Schlafzimmer steht und eine faltbare Box, damit egal wo ich schlafe meine Hunde immer ihre!!!! persönlichen Rückzugsraum und Schlafplatz haben.
    Bin damit bislang immer sehr gut gefahren!
    Muss aber jeder so machen, wie er gut damit leben kann.
    Verurteilungen helfen da nicht!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Waschbaer
    antwortet
    Zitat von Taschi Beitrag anzeigen
    natürlich beruhigen sich die meisten welpen irgendwann und ergeben sich in ihr schicksal, es bleibt ihnen auch nichts anderes übrig. aber gerade solche hunde haben nach meiner erfahrung später echte probleme im bindungsverhalten und zeigen auch deutlich häufiger eine problematik beim alleinesein.
    Sorry, das halte ich für großen Blödsinn. Ich kenne eine ganze Menge Hunde, die von Anfang an bei ihren Welpenkäufern alleine geschlafen haben (= im Zwinger), die keinerlei Probleme in Bezug auf die Bindung zu ihren Menschen oder aber Probleme mit dem Alleinsein haben. Ebenso kenne ich Hunde, die von Morgens bis Abends Kontakt mit ihren Menschen haben, aber so gut wie keinen wirklichen Bindeung zu ihnen. Und alleinbleiben ist bei denen teilweise auch ein großes Drama.

    Die sog. "Hundführerbindung" ist neben frühprägungstechnischen Faktoren auch sehr stark von der Genetik eines Hundes abhängig. In diesem Bereich wird meiner Meinung nach viel zu oft etwas hineininterpretiert, was gar nicht der Auslöser für ein Problem ist (= in dem Fall das alleine schlafen).

    Grüße

    Antje

    Einen Kommentar schreiben:


  • Barack
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Taschi Beitrag anzeigen
    ich bin weiss gott nicht zimperlich mit meinen hunden und alles andere als ein wattebauschwerfer, aber bei meinen welpen bin ich pingelig.
    dazu gehört auch, dass es für mich ein no go ist, einen welpen vor dem 4. lebensmonat alleinezulassen.
    Und wann fängst du dann mit dem Training zum Alleinelassen an? Mit 4 Monaten schon ein bisschen spät, oder?...

    Meine Welpen blieben von Anfang an ohne Probleme "alleine" (bei Mehrhundehaltung ist der Hund ja nicht wirklich alleine)... auch schon mal bis zu einer Stunde... wenn sie in der Zeit mussten, haben sie halt reingepinkelt... mein Pech und bei Steinboden nicht wirklich ein Problem... was es einer Bekannten gebracht hat, mit dem Training zu spät abgefangen zu haben, habe ich gemerkt als ich gebeten wurde, den Hund (der mich sehr gut kannte) zu nehmen, weil er da nicht mitkönne und zu Hause aber auch nicht bleibt... War echt ne super Situation...

    Einen Kommentar schreiben:


  • gabydux
    antwortet
    Zitat von Taschi Beitrag anzeigen
    und nochmal was zum alleineschlafen. darunter verstehe ich, dass der welpe gezwungen ist, alleine zu sein, sprich zb. schlafzimmertür zu und fertig, egal, ob der welpe nun verlassenheitsweinen zeigt...

    Aber jetzt mal ehrlich, war hier in diesem Thread davon irgendwann die Rede?

    Ganz im Gegenteil sogar, die Threaderstellerin hat ja gefragt, wie sie den Umzug aus dem Schlafzimmer für den Hund am besten und verträglichsten gestaltet.

    Also auch hier wieder mal - viel Lärm um nichts.......


    Was das alleine lassen von Welpen bis zur 16. Woche betrifft - ich fange damit schon ab der 8.-9. Woche an. Ganz kurze Sequenzen, beispielsweise den Müll rausbringen, alleine aufs Klo gehen usw. und stufenweise wirklich mal Minute um Minute ausbauen. Vorzugsweise natürlich dann, wenn Welpi gerade müde ist oder was Leckeres zum Kauen bearbeitet.....

    Ich finde das absolut nicht ein No-Go, sondern eine sehr gute Vorbereitung für das spätere Leben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Taschi
    Ein Gast antwortete
    hallo gaby,
    erstmal sorry, ich habe mich nicht klar ausgedrückt, wenn ich vom aufwachsen des welpen sprach. dabei meinte ich nicht persönliche erfahrungen sondern das aufwachsen von welpen unter natürlichen gegebenheiten.
    fakt ist, dass welpen natürlicherweise nicht alleine sind, denn auch wenn die mutter nicht da ist, haben sie ihre geschwister.

    ich spreche von einem welpen bis zur vollendeten 16. lebenwoche.

    und nochmal was zum alleineschlafen. darunter verstehe ich, dass der welpe gezwungen ist, alleine zu sein, sprich zb. schlafzimmertür zu und fertig, egal, ob der welpe nun verlassenheitsweinen zeigt...

    natürlich beruhigen sich die meisten welpen irgendwann und ergeben sich in ihr schicksal, es bleibt ihnen auch nichts anderes übrig. aber gerade solche hunde haben nach meiner erfahrung später echte probleme im bindungsverhalten und zeigen auch deutlich häufiger eine problematik beim alleinesein.

    ich bin weiss gott nicht zimperlich mit meinen hunden und alles andere als ein wattebauschwerfer, aber bei meinen welpen bin ich pingelig.
    dazu gehört auch, dass es für mich ein no go ist, einen welpen vor dem 4. lebensmonat alleinezulassen.

    by the way: ich hatte hier auch schon welpen, die sich zurückgezogen haben, um mal ein schläfchen zu machen. sie hatten aber jederzeit die möglichkeit des kontaktes.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Taschi
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Barack Beitrag anzeigen
    Leute langsam wird die Diskussion hier echt kindisch..



    ansonsten muss ich mich Antje bei der Vorgehensweise zur Gewöhnung an den Schlafplatz Recht geben... wenn der Hund im Wohnzimmer schlafen soll, schlaf auf der Couch...
    nichts anderes schrieb ich doch...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Barack
    Ein Gast antwortete
    Leute langsam wird die Diskussion hier echt kindisch..

    jeder Mensch hat seine Eigenheiten, die es zu akzeptieren gilt... ich denke, dass es bei den Menschen, die hier im GH sind, keinem Hund schlecht geht, egal, wo er schläft...

    ansonsten muss ich mich Antje bei der Vorgehensweise zur Gewöhnung an den Schlafplatz Recht geben... wenn der Hund im Wohnzimmer schlafen soll, schlaf auf der Couch...

    Einen Kommentar schreiben:


  • gabydux
    antwortet
    Zitat von Taschi Beitrag anzeigen

    und jeder, der sich mal mit dem wesen des hundes und dem aufwachsen der welpen beschäftigt hat, wird es sowieso nicht verantworten, den jungen hund alleine schlafen zu lassen.
    Was verstehst Du unter "alleine schlafen lassen"?

    Wo ist der Unterschied, ob er bei offener Tür VOR oder IM Schlafzimmer pennt?

    Sorry, ich finde es schon sehr harsch, von Tierquälerei zu sprechen, weil man Hund nicht im Schlafzimmer haben will - und er dann eben im Wohnzimmer oder Flur ein weiches Kissen oder eine gemütliche Decke hat, auf der er schläft. Der Umgang mit dem Hund oder Welpen kann deshalb genauso liebevoll und sorgsam sein, dem Hund kann es doch trotzdem gut gehen und er unbeschwert aufwachsen.

    Ja, man kann auch gut einen Welpen auf einem eigenen Schlafplatz nächtigen lassen. Wo der letztendlich ist, ist irrelevant, solange in Hör- und Sichtweite und solange bei Unruhe des Welpen reagiert wird - die exzessiven Kuschelstunden finden doch sowieso im wachen Zustand statt.

    Ich habe bisher 3x einen Welpen aufgezogen und JEDER hat sich fürs Nickerchen tagsüber liebend gerne in einen anderen Raum zurück gezogen.
    Also denke ich schon, ich habe mich mit dem Aufwachsen eines Welpen beschäftigt.

    Vielleicht sollte man auch mal eruieren, was wir hier unter einem Welpen verstehen. Einen 8 Wochen alten Welpen würde ich auch nicht unbeaufsichtigt in einem anderen Raum schlafen lassen, nicht mal tagsüber für nen Nickerchen. Aber bei einem 12-16 Wochen oder älteren Welpen sieht das ganz schon wieder völlig anders aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lu_Isegrim
    antwortet
    Loki schläft in meinem Bett, stört mich nicht, das Bett ist groß, es hat die Bindung zwischen uns vertieft. Hab ich immer so gemacht. Arthos hat das zwei Wochen mitgemacht, anschließend hat er nachts lieber Blödsinn gemacht und hat sich später allgemein Lieblingseckchen zum Schlafen gesucht, in die ich denn Decken gelegt habe. Loki findet das Bett schön und ist bisher nicht ausgezogen.
    Ich finde das völlig normal, man ist der Ersatz für eine Hundefamilie. Da kuscheln auch alle kreuz und quer durcheinander, ohne daß Obermacker den besten Platz für sich allein beansprucht.
    Wie gesagt, ich hab damit gut Erfahrungen gemacht, der Zugang ist irgendwie noch besser geworden.
    Ich habe allerdings wirklich keine Ahnung, wie man einen Hund aus dem Schlafzimmer "vertreiben" kann *ggg* Das gibt doch niemand freiwillig auf, oder? Einfach erstmal abwarten, vielleicht sucht sich der Welpe später auch einen eigenen Platz.

    LG
    Lu

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amstaff-Mama
    antwortet
    sorry aber ein halbes jahr bei dem hund pennen ist für mich absolut übertrieben. aber jeder wie er möchte. das sagte ich auch schon mehrmals.

    ich finde es lediglich ein frechheit , hier von tierquälerei zu sprechen.

    wie gaby schon schrieb, das ist ein schlag ins gesicht für jeden hund dem es wirklich schlecht geht.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X