Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Impfen - schwieriges Thema?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • marianne
    antwortet
    Hallo Sylvia,
    für den Grenzübertritt, auch innerhalb Europa, also auch für Oersterreich, brauchst Du die 3-jährige Tollwutimpfung.

    Tollwut würde ich persönlich aber immer impfen. Es kommen immer wieder Hunde aus dem Osten über die grüne Grenze. Grad jetzt ist ein Tollwutfall in Lörrach. Falls Dein Hund mit so einem Hund Kontakt hatte, und keinen gültigen Impfschutz hat (3jhrige Tollwutimpfung), dann siehst Du alt aus, und Dein Hund noch älter .

    Ich lebe in Frankreich und da kommen auch schon mal Hunde mit Tollwut aus Nordafrika.

    Dabei geht es mir nicht um den reellen Impfschutz, denn der ist länger als 3 Jahre vorhanden, sondern um dem Gesetz genüge zu tun.

    Und bitte, grad wir hier im Gesundehunde Forum, denken nicht ans Geld sparen, sondern an die Gesundheit der Hunde.

    Wir geben gerne Geld aus für die Gesundheit unserer Tiere, aber lieber in vorbeugende Massnahmen, Immunstärkung, Ausleitung von Giften, etc.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Liesbeth
    antwortet
    Hallo Sylvia,

    gesetzlich vorgeschrieben ist in D für Hunde gar keine Impfung. Aber wenn Dein Hund in den Verdacht gerät, mit einem an Tollwut erkrankten Tier in Berührung gekommen zu sein, kannst Du bzw. Dein Hund große Schwierigkeiten bekommen. Das kann bis zur Tötung des Hundes gehen.

    Für Reisen nach Österreich braucht Dein Hund auch eine T-Impfung.

    An Deiner Stelle würde ich diese Impfung machen lassen.

    LG

    Liesbeth

    Einen Kommentar schreiben:


  • Surprise
    antwortet
    Hallo zusammen,

    hab da nochmal ne Frage zu der TW Impfung. Da der Thread sooo lang ist hab ich nicht alles durchgelesen. Wenn die Info schon irgendwo steht dann sorry.
    Ich impfe nur noch TW. Bei unserem Rüden wäre im Mai (nach 3 Jahren) TW jetzt wieder dran. Die will ich aber nicht machen lassen. Deutschland gilt doch als TW-frei, wie soll der Hund da überhaupt mit dem Erreger in Kontakt kommen? Ist das nun bei uns trotzdem gesetzlich vorgeschrieben? Oder brauche ich die TW Impfung nur wenn ich in den Urlaub fahren will. Wir fahren höchstens noch nach Österreich. Alle anderen Länder sind mir Zecken und Mückentechnisch schon zu gefährlich.

    Viele Grüße
    Sylvia

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mo Peichl
    antwortet
    Zitat von kleinidefix Beitrag anzeigen
    beide empfehlen ausdrücklich das jährliche Impfen.
    Na ja, mich würde das sehr skeptisch machen. Die befolgen ja nicht mal die (sehr kompromißhaften) Impfempfehlungen der "Ständigen Impfkommission" ihres eigenen Berufsverbandes, des Bundesverbands der Praktizierenden Tierärzte.

    Diese Empfehlungen lauten: SHP alle drei Jahre (ist immer noch zu häufig, da Viruslebendimpfstoffe auch bei Tieren nicht nach drei Jahren aufhören zu schützen), Zwingerhusten je nach Bedarf, Lepto jährlich oder sogar noch öfter. Tollwut entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen, nunmehr also alle drei Jahre.

    Die jährliche Komplettimpfung ist sowas von passé, und wissenschaftlich begründet war sie sowieso nie. Ich würde um TÄ, die daran festhalten, einen Bogen machen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Miss Unkreativ
    Ein Gast antwortete
    Zitat von kleinidefix Beitrag anzeigen
    Danke für den link, das ist wohl echt ein Thema zu dem es immer verschiedene Standpunkte geben wird.

    Ich fahre mit meiner Fellnase immer nach Hochmoor in die TK und fühle mich dort sehr gut beraten und aufgehoben. Vorher war ich bei einer TA hier vor Ort...beide empfehlen ausdrücklich das jährliche Impfen.
    ich denke, man sollte dabei auch die motive der TA ein wenig beachten! natürlich empfehlen viele (gsd nicht alle) TA das jährliche impfen - immerhin ist es eine der haupteinnahme-quellen, u zwar der fix-einnahmen. ich denke hier ist niemand gegen das impfen ansich, sondern lediglich der überzeugung, dass mit "verstand" geimpft werden sollte. dazu gehört, dass man sich selbst informiert, und zwar auch mal unabhängig von den TA, da diese nicht gaanz neutral sind bzw. sein können oder wollen ...
    außerdem ist es lächerlich zu behaupten, eine impfung schützt nur ein jahr das ist völlig willkürlich u wissenschaftlich eindeutig widerlegt! wir menschen gehen ja auch nicht jedes jahr impfen ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Doberlein
    antwortet
    Steffi, entschuldige, aber ueber soviel Ignoranz bei den Tieraerzten waere ich sehr besorgt, das widerspricht jeglichen *wissenschaftlichen* Erkenntnissen und bewiesenen Studien.

    Versuchs mal mit lesen....

    sorry, aber ich klinke mich jetzt auch aus....

    Einen Kommentar schreiben:


  • kleinidefix
    antwortet
    Zitat von Doberlein Beitrag anzeigen
    ich empfehle mal:

    http://www.haustierimpfungen.de/index2.htm

    zudem zu behaupten es wuerde nicht schaden, halte ich fuer unbedacht. Man fuehrt wohl nicht jeden Schaden aufs Impfen zurueck, gerade wenn man sich mit Impfschaeden nicht auskennt.

    Dazu gibt es uebrigens auch Buecher wie "Impfen, das Geschaeft mit der Angst" etc die sich allerdings auf Menschen beziehen und wirklich gegen das Impfen sind.

    O.g. Webseite ist *nicht pauschal* gegen Impfen, aber sie erlaeutert den Sinn und Unsinn (wissenschaftlich bewiesen) von jaehrlichem Impfen. Und dass das mehr als unnoetig ist, kann man nachlesen, wenn man will....

    Viele haben leider keine eigene Meinung, sondern die ihres meist uninformierten Tierarztes, traurig aber taeglich immer neu erwiesen. Man kann es aendern, lesen bildet (das ist nett gemeint!)

    Danke für den link, das ist wohl echt ein Thema zu dem es immer verschiedene Standpunkte geben wird.

    Ich fahre mit meiner Fellnase immer nach Hochmoor in die TK und fühle mich dort sehr gut beraten und aufgehoben. Vorher war ich bei einer TA hier vor Ort...beide empfehlen ausdrücklich das jährliche Impfen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gabrielle
    antwortet
    Welche Einreisvorschriften die jeweiligen Länder haben kann man übrigens beim TA erfragen und ich meine auf der Virbac Seite steht auch einiges dazu.
    Meines Wissens eben nur Tollwut, darum habe ich ja auch gefragt, weil es mich interessiert, welche Laender da noch was anderes verlangen.

    LG
    Gabrielle

    Einen Kommentar schreiben:


  • Doberlein
    antwortet
    ich empfehle mal:

    http://www.haustierimpfungen.de/index2.htm

    zudem zu behaupten es wuerde nicht schaden, halte ich fuer unbedacht. Man fuehrt wohl nicht jeden Schaden aufs Impfen zurueck, gerade wenn man sich mit Impfschaeden nicht auskennt.

    Dazu gibt es uebrigens auch Buecher wie "Impfen, das Geschaeft mit der Angst" etc die sich allerdings auf Menschen beziehen und wirklich gegen das Impfen sind.

    O.g. Webseite ist *nicht pauschal* gegen Impfen, aber sie erlaeutert den Sinn und Unsinn (wissenschaftlich bewiesen) von jaehrlichem Impfen. Und dass das mehr als unnoetig ist, kann man nachlesen, wenn man will....

    Viele haben leider keine eigene Meinung, sondern die ihres meist uninformierten Tierarztes, traurig aber taeglich immer neu erwiesen. Man kann es aendern, lesen bildet (das ist nett gemeint!)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Liesbeth
    antwortet
    Zitat von kleinidefix Beitrag anzeigen
    Viele TA empfehlen das jährliche Impfen (ich weiss das die damit Ihr Geld verdienen, aber das wird sicher nicht bei allen der einzige Beweggrund sein)
    Der eigene Berufsverband aber nicht mehr.

    Zitat von kleinidefix Beitrag anzeigen
    Welche Einreisvorschriften die jeweiligen Länder haben kann man übrigens beim TA erfragen und ich meine auf der Virbac Seite steht auch einiges dazu.
    Ich frage mich auch, wohin Ihr mit dem Hund fahrt, weil fast alle europäischen Staaten und die EU sowieso inzwischen mit einer Tollwutimpfung im 3-Jahres-Rhythmus zufrieden sind.

    LG

    Liesbeth

    Einen Kommentar schreiben:


  • kleinidefix
    antwortet
    Zitat von fiedlix Beitrag anzeigen
    Nun dann... ist ja alles in Ordnung. Jeder wie er meint.

    Grüße
    Elke
    Damit wollte ich lediglich ausdrücken dass das bis dato bei all unseren Hunden so gehandhabt wurde und geschadet hat es keinem.
    Wie überaus freundlich

    Einen Kommentar schreiben:


  • kleinidefix
    antwortet
    Es ist ja nicht so als wäre ich der einzige HH auf der Welt der seinen Hund jährlich impfen lässt...
    Ich sage ja auch nicht das jemand der seinen Hund nicht impfen lässt das aus Geiz nicht macht o.ä. Jeder wie er meint, sehe ich auch so.

    Viele TA empfehlen das jährliche Impfen (ich weiss das die damit Ihr Geld verdienen, aber das wird sicher nicht bei allen der einzige Beweggrund sein)

    Welche Einreisvorschriften die jeweiligen Länder haben kann man übrigens beim TA erfragen und ich meine auf der Virbac Seite steht auch einiges dazu.

    Einen Kommentar schreiben:


  • fiedlix
    antwortet
    Zitat von kleinidefix Beitrag anzeigen
    Für mich stellte sich die Frage eigentlich auch garnicht.
    Nun dann... ist ja alles in Ordnung. Jeder wie er meint.

    Grüße
    Elke

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gabrielle
    antwortet
    <p>Naja, zum einen reisen wir gerne mit Hund, und in vielen Ländern gibt es Impfvorschriften.
    Das interessiert mich. Von welchen Laendern sprichst du? Und welche Impfungen sind da Vorschrift.

    Gabrielle

    Einen Kommentar schreiben:


  • chaos-rudel
    Ein Gast antwortete
    Zitat von kleinidefix Beitrag anzeigen
    Was die dreijährige Impfung angeht - sollte sich das mal etabliert und bewährt haben mache ich das auch, bis dahin bekommt meiner jährlich einen Pieks</p>

    Auf dem Hundeplatz wo ich bin ist das übrigens auch Voraussetzung.
    Das wundert mich. Zumindest bei der Tollwutimpfung haben inzwischen (fast) alle Impfstoffe die 3-Jahres-Zulassung. Zudem wird auf den Hundeplätzen, die ich kenne, lediglich die Tollwurimpfung kontrolliert. Aber wenn das bei euch anders ist.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X