Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Impfen - schwieriges Thema?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mirjam
    Ein Gast antwortete
    Auf der Seite von pei steht bei der Kombi mit Zwingerhusten SHPPI2, was bedeutet die 2 dahinter?


    Habe jetzt mal bei wikipedia nach Leptospirose geschaut...aber schlauer bin ich auch nicht. Wenn man den Zwingerhusten am Grashalm abstreifen und aufnehmen kann, geht das im Prinzip auch mit dem Lepto-Virus. Es könnte ja ein infizierter Hund ausgeschieden haben. Also auch im Winter meine ich...und Pfützen gibts ja jetzt auch noch, aus denen die Hunde trinken...*grübel*

    Einen Kommentar schreiben:


  • Liesbeth
    antwortet
    Zitat von mirjam Beitrag anzeigen
    ist bei SHP der Zwingerhusten dabei oder nicht,
    SHP steht für Staupe, Hepatitis und Parvovirose.

    Bei vielen Kombi-Impfstoffen ist Zwingerhusten dabei, Abkürzung dafür ist Pi (Parainfluenza).

    LG

    Liesbeth

    Einen Kommentar schreiben:


  • mirjam
    Ein Gast antwortete
    D.h. bei der TÄ ist Lepto auf jeden Fall dabei!?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sofawolf
    antwortet
    Zitat von mirjam Beitrag anzeigen
    Was bedeutet nun: Impft Enduracell?
    enduracell ist die marke / der markenname und "T" steht für tollwut, also einen einzelimpfstoff.

    hier eine übersicht über die zugelassenen impfstoffe:

    http://www.pei.de/cln_115/nn_161774/...tml?__nnn=true

    Einen Kommentar schreiben:


  • mirjam
    Ein Gast antwortete
    Habe diese TÄ gefunden:

    79194 Gundelfingen
    Fachtierärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. Wackes
    Herdweg 8
    Tel: 07 61 / 59 500 15
    Fax: 07 61 / 59 500 14
    Impft Enduracell T aber nur nach Wunsch!

    Was bedeutet nun: Impft Enduracell?

    T steht wahrscheinlich für Tollwut!?

    Einen Kommentar schreiben:


  • mirjam
    Ein Gast antwortete
    Hallo,

    ich hatte letzte Woche schon mal nachgefragt und mir wurde für den Kleinen, jetzt 9 Wochen laut Datum, 10 Wochen nach Wochen gezählt, SHP empfohlen. Bei Lepto sollte ich nachlesen, habe ich hiermit getan, bin trotzdem noch ratlos.

    Könnt ihr das einem völligen Laien mal erklären?
    Odin soll nächste Woche Freitag geimpft werden und der TA hat schon das ganze Programm angeboten! Wir werden aber nur SHP impfen lassen und TW nach dem Zahnwechsel. Noch hat der nicht begonnen. Und nun ist noch die Frage, ist bei SHP der Zwingerhusten dabei oder nicht, käme der auch noch extra dazu? Der TA sagte was von SHHP oder so...Fragen über Fragen und leichte Ratlosigkeit! Ich hoffe ihr könnt mir helfen!?

    Gehe jetzt mal auf die erwähnte TA-Liste.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Landei60
    antwortet
    Guten Morgen!
    Zum Thema "Impfen" möchte ich auch gern noch etwas beitragen:

    Was die Impfung gegen Leptospirose betrifft, bin ich auch hin- und hergerissen. Allerdings ist unser Sarge eine richtige "Tümpelratte", dem jedes "outdoor-Gewässer" lieber ist als sein heimischer Wassernapf - die Gefahr, dass er sich mit Lepto infiziert, also gegeben. Unsere TÄ impft ihre eigenen Hunde auch, weil sie der Meinung ist, besser ein teilweiser Schutz als gar keiner ...

    Aber Zwingerhusten sollte man keinesfalls unterschätzen. Sarge ist vor genau einem Jahr schwer an der bakteriellen Variante durch Bordetellen erkrankt - der Keuchhusten meiner Kinder war längst nicht so dramatisch. Es fing mit einer Ohrenentzündung an, die vom damaligen TA mit Surolan bzw. Aurizon behandelt wurde. Die Bordetellen haben sich anscheinend als Super-Infektion da drauf gesetzt. Der Husten kam praktisch von jetzt auf nachher, Sarge wurde geröntgt, und der TA hat das "was" gesehen, was ihm nicht gefiel, also gab's sofort Antibiotika. In der übernächsten Nacht hatten wir dann Angst, unseren Hund zu verlieren, so verzweifelt hat er gekeucht. Da er sich auch schwer verschleimt angehört hat, gab ich ihm in meiner Hilflosigkeit Mucosolvan-Saft für Babies. Wir sind am nächsten Morgen sofort in eine Klinik gefahren, wo er endoskopisch (u. a. Bronchoskopie, Laryngoskopie) untersucht wurde. Daraufhin wurde mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit Zwingerhusten durch Bordetellen vermutet - ein Erregernachweis war durch die AB-Gabe des Haus-TA leider nicht mehr möglich. Sarge bekam dann noch weiter AB, zunächst einen Hustenstiller (Atussin), am nächsten Tag auf meine Frage hin (er hatte schwer Probleme mit Verschleimung) ACC-Pulver ins Futter gemischt. Es ging ihm dann innerhalb weniger Tage wieder gut, aber es war für uns eine furchtbare Erfahrung, die man seinem Hund möglichst ersparen sollte.

    Die übliche Impfung gegen Zwingerhusten schützt zwar "nur" vor dem Parainfluenza-Virus - gegen die Bordetellen gibt es ein Nasenspray (das meine neue TÄ aber nur bei extrem gefährdeten Hunden empfiehlt) -, allerdings ist die bakterielle Variante durch AB sehr gut behandelbar (unsere TÄ hat in ihrer langjährigen Praxiszeit bisher noch keinen Hund dadurch verloren). Die Virusinfektion hingegen kann nur symptomatisch behandelt werden, ist dadurch also wesentlich gefährlicher. Unser Hund war übrigens keiner der typischen Infektionsquellen ausgesetzt, also Turnier, Ausstellung, Hundeschule, Hundepension o. ä. Und sämtliche Hunde, mit denen er Kontakt hatte, waren augenscheinlich gesund ... Laut TK genügt wohl schon ein kontaminierter Grashalm für die Ansteckung ...

    Sarge hat übrigens bisher zum Glück alle Impfungen (er hat diese von zwei verschiedenen Pharmaunternehmen bekommen) - selbst die eine Borreliose-Impfung, die uns unser Erst-TA dringenst (!) angeraten hat - sehr gut vertragen. Bei der Borreliose-Impfung hätte ich mich hintennach ohrfeigen können, dass ich nicht erst richtig nachgefragt hatte. Da wir in einem Zecken-Risiko-Gebiet leben (Durchseuchungsrate bei FSME ca. 20 - 25 %, bei Borreliose ca. 33 %), ist ein zusätzlicher Zeckenschutz nötig - also die Impfung mehr als überflüssig, abgesehen davon, dass sie nur gegen einen oder zwei der hier vorkommenden Stämme schützt.

    Ich finde es unheimlich schwierig zu entscheiden, was nun wichtig oder überflüssig ist. Ich habe jedoch gemerkt, dass die Ansteckung mit einer doch schweren Krankheit (wenn sie nicht erkannt oder nicht gleich richtig behandelt wird) sehr schnell passieren kann - auch wenn man noch so aufpasst ....

    LG, Karin

    Einen Kommentar schreiben:


  • nase-
    Ein Gast antwortete
    hallo nadja(..gg..),
    schön zu lesen das deiner kleiner es wohl gut verpackt hat.

    mhm...wann der zahnwechsel durch ist kann ich dir für deinen kleinen mops nicht sagen, da wird das vllt. anders sein als beim whippet.

    gestern gabs zum thema tollwut und zähne noch einen thread....

    folgendes hat wikipedia mir gesagt:

    Die Nebenwirkungen der Tetracycline sind insbesondere auf ihre starken Calcium-bindenden Eigenschaften zurückzuführen. Tetracycline sollten daher nicht bei Schwangeren, Stillenden oder Kindern in der Wachstumsphase eingesetzt werden, weil sie in die Knochen und in die Zähne eingebaut werden, was besonders bei Neugeborenen zu einer Gelbfärbung der Zähne, einer erhöhten Kariesanfälligkeit und zu vermehrten Knochenbrüchen führt. In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, dass Tetracycline in die Muttermilch übergehen.
    quelle wikipedia.de

    wobei ich nicht weiß, ob grundsätzlich bei allen tw-impfstoffen die tetracycline dabei sind. wenn dann müßte man sogar noch länger warten, also bis der hund ausgewachsen ist....immo grübel ich auch viel nach....und weiß eigendlich nix...lerne aber ständig hinzu;-))

    liebe grüße nadja

    ps: ich wollte dir auch noch sagen, das ich es super finde wie du dich bei deinen ta´s durchsetzt, das mit der 2. nachimpfe wirst du ihr schon erklären;-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Annie007
    antwortet
    Huhu Nadja,
    lieb dass du nachfragst

    Also Kingston hat die Spritze super vertragen, war halt ein bisschen schlapp aber sonst alles im grünen Bereich. Ich bin froh, dass sich zumindest das Impfen bei seinem ohnehin schon angeschlagenen Darm damit erledigt hat.

    Nach dem Zahnwechsel noch Tollwut, wann kann ich denn damit überhaupt rechnen? Im Moment hat er noch 2 ganz lockere Zähne im OK, aber unten hab ich garnichts mitbekommen Er ist jetzt 5 Monate alt.

    Ich hoffe nur, dass die Ärztin beim TW Impfen keinen Streß macht weil ich zum SHP nachimpfen nicht gekommen bin...

    Einen Kommentar schreiben:


  • nase-
    Ein Gast antwortete
    hallo nadja,
    habe dein thema zum impfen und die beiträge dazugelesen.
    ich wollte mal fragen wie dein möpschen die imfpung vertragen hat.
    verlief alles ohne weitere wirkung/nebenwirkung?

    liebe grüße nadja

    Einen Kommentar schreiben:


  • Liesbeth
    antwortet
    Zitat von Bianca-Balu Beitrag anzeigen
    Ich habe hier auf dem Lande leider massive Probleme einen TA zu finden, der meinen Hund nur auf SHP impft + Tollwut, dieses für 3 Jahre wirksam einträgt. Mir wurde schon die 7-fach Impfung angeboten - was auch immer das ist... also da hab ich dankend abgelehnt.
    Du hast doch schon mehr als 20 Beiträge. Lass Dich zum Mitglied freischalten, dann kannst Du die Tierarztliste einsehen. Vielleicht findest Du ja jemanden in Deiner Nähe.

    LG

    Liesbeth

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bianca-Balu
    antwortet
    Vielen Dank für den Tip, ich werde das heut gleich mal machen anstatt mich weiter zu ärgern. Nach Homöopathie werde ich dann ebenfalls fragen, weil ich da auch sehr aufgeschlossen bin und mir das ziemlich entgegenkommen würde.

    LG Bianca

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mexxi
    antwortet
    Zitat von Bianca-Balu Beitrag anzeigen
    Ich habe hier auf dem Lande leider massive Probleme einen TA zu finden, der meinen Hund nur auf SHP impft + Tollwut, dieses für 3 Jahre wirksam einträgt. Mir wurde schon die 7-fach Impfung angeboten - was auch immer das ist... also da hab ich dankend abgelehnt.
    Alle möglichen anrufen oder anmailen und fragen wie sie das handhaben und was du genau möchtest und abwarten. Telefonisch gehts am besten.
    Man kann sich vorbereiten und dass dann auch so rüberbringen.
    Ich habs auch nicht anders gemacht und wir sind noch viel schlimmer dran, weil wir nicht alle Impfstoffe in Ö zugelassen haben.

    Such nach einem TA der auch Homöopathie anbietet, die sind meist aufgeschlossener.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mexxi
    antwortet
    Zitat von satchmo Beitrag anzeigen
    Kann man zu den anderen impfungen evtl. Studien finden etc.pp.?
    Ich weiß nun immer noch nicht, was ich als Argument nennen soll.,
    wenn mich wer fragt bzw. ich selber möchte es ja auch verstehen.

    Liebe Grüße
    Julia
    Ich hab folgendes PDF auf ivis.org gefunden:
    Considerations In Designing Effective And Safe Vaccination Programs For
    Dogs (5 May 2000)
    R.D. Schultz und auch Minimum Duration of Immunity.
    Google findet vieles. Das Problem ist was man ins Suchfeld schreiben soll

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bianca-Balu
    antwortet
    Ich habe hier auf dem Lande leider massive Probleme einen TA zu finden, der meinen Hund nur auf SHP impft + Tollwut, dieses für 3 Jahre wirksam einträgt. Mir wurde schon die 7-fach Impfung angeboten - was auch immer das ist... also da hab ich dankend abgelehnt.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X