Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe!! Chronische Mandelentzündung - was tun??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Leopold
    antwortet
    Hallo Andy,
    Meine Güte, ihr habt ja echt mindestens einem TA ein neues Auto finanziert mit den ganzen Untersuchungen! Aber wenigstens wißt ihr jetzt, dass euer Hund ansonsten topfit ist!
    unser Hund bekommt mit seinen 3kg zur Zeit 2x2 Tropfen am Tag. Wenn du das mal 10 nimmst, um auf einen 30kg Hund zu kommen scheint mir das aber wirklich arg viel. Mit der Dosierung tu ich mich leider echt schwer. Wie sagt Herbert immer: Soviel wie nötig, aber sowenig wie möglich (des Preises wegen). ich würd vielleicht mit 3x5 Tropfen (kleinere Mengen über den Tag verteilt sind besser als einmal ne große Menge) anfangen und gucken, ob sich was tut. Ggf. erhöhen. Aber tu deinem Hund den Gefallen und gib ihm das K1 aus der Apotheke, denn da ist kein Alkohol drin. Im Internet kriegst du das schon relativ preiswert.
    Du kannst es zum Essen geben. Es ist relativ bitter und würde "pur" vermutlich nicht genommen werden. Am Besten wirkt es wohl mit etwas hochwertigem Öl.
    Wir geben es eigentlich konstant, seitdem wir die positive Wirkung bemerkt haben, da es wirklich für sehr viele Dinge im Körper wichtig ist (www.vitamin-k1.de).
    Wende dich einfach mal ans Forumsmitglied Herbert. Von dem ist die K1 Seite und der kann dir ganz genau erklären, wie das K1 wirkt!
    Den Spitzwegerich hatte ich in der Apotheke gekauft und ihm daraus einen Tee gemacht (2Tl, ca. 1,4g Spitzwegerich mit 150ml siedendem Wasser übergießen), den ich dann mit unters Futter gegeben hab. Kleinere Mengen logischerweise. man kann ihn wohl aber auch in Honig packen und den Hund schlecken lassen, aber unser Hund mag keinen Honig.
    Und... so blöds auch klingt, aber so wie das Wetter im Moment ist trägt unser Hund draußen Schal. Es ist plötzlich kalt geworden und die Erkältungsbakterien fliegen garantiert grad wieder fleißig. ich weiß nicht, ob der Schal was nutzt, aber noch ist er gesund!

    Ich wünsch euch wirklich gute Besserung!
    Bei uns war es kaum zu glauben wie der Hund sich mit der Besserung der Mandeln verändert hat. Ich dachte er würde halt langsam alt und ruhig werden, aber es waren wohl wirklich die Mandeln. Heut ist er fast schon wieder der "Alte".
    LG Susanne

    Einen Kommentar schreiben:


  • Claudia Grothus
    antwortet
    Hallo Andy!

    Im Repertorium stehen 36 Mittel bei Tonsillitis. Davon ist nur eins Sul-i und längst nicht das hochwertigste.

    Es hat überhaupt keinen Sinn, da jetzt einfach irgendwelche Tonsillitis-Mittel in den Hund zu werfen.

    Ich weiß nicht, welche Art von Homöopathie Ihr dem Tier schon habt angedeihen lassen, ob es ein gut ausgebildeter Homöopath war und ob ihr lange genug ohne die Unterbrechung durch andere Behandlungsmethoden dabei geblieben seid. Aber wenn diese homöopathische Behandlung nicht geholfen hat, wäre es ja jetzt eigentlich noch unprofessioneller selbst gewählte Mittel zu verordnen, ohne dass ein Homöopath den Behandlungsverlauf überwacht.

    Wenn Ihr innerhalb eines einzigen Jahres TCM, Homöopathie, kolloidales Silber und Akkupunktur angewandt habt, dann habt Ihr entweder sehr schnell die Heilmethode gewechselt, oder mehrere auf einmal angewendet. Beides lässt nicht wirklich eine Beurteilung darüber zu, ob eine Methode wirklich gescheitert ist.

    Das mit dem K1 halte ich auch für eine sehr gute Idee.

    Und Homöpathie dann entweder nochmal richtig und lege artis oder lieber gar nicht.

    Alles Gute für Euch wünscht
    Claudia

    Einen Kommentar schreiben:


  • red-hawk
    antwortet
    Eine Allergie wurde ausgeschlossen, und auch sonst wurde nirgendwo im Körper irgendein Herd gefunden, der die Tonsillitis auslösen könnte. Unser Rüde war deshalb sogar im CT (Röhre) und ihm wurde der gesamte Bauchraum eröffnet, da die Aerzte einen verschluckten Gegenstand vermuteten - alles Fehlalarm.
    Wiegesagt, mittlerweile haben wir die ganze Palette an Untersuchungen durch.
    Der Hund schein total gesund - bis eben auf die entzündeten Mandeln, woraus wir nun schliessen, dass das die primäre Ursache des ganzen ist.
    Blut, Urin, ect. alles o.k.
    [B]Wieviel von dem K1 müsste ich denn bei einem 30 kg Hund täglich geben? Dosierung?
    Mit oder zu den Mahlziten oder dazwischen, pur?
    Und wie lange muss ich das K1 geben? Oder gebt ihr das konstant, auch wenn die Entzündung vollständig abgeklungen ist?
    Er bekommt neben dem Kolloidalen Silber (täglich) alle 2-3 Tage eine Messerspitze Propolis mit etwas Honig.
    Und wie gebt ihr den Spitzwegerich? Tee? Pulver? Zum Futter?
    Bin euch echt dankbar für eure Hilfe!!
    Andy

    Einen Kommentar schreiben:


  • Leopold
    antwortet
    Achso, von einer OP rät eigentlich jeder verantwortungsvolle TA ab! Die Mandeln haben einen Sinn im Organismus und werden gebraucht.
    Wir haben das für uns auch immer als letzte Möglichkeit im Hinterkopf gehabt, aber jeder hat uns nur abgeraten!
    Zur Unterstützung kannst du eventuell noch Spitzwegerich geben oder etwas zur Immunstärkung (Propolis, Hagebutte,...)
    LG und gute Besserung
    Susanne

    Einen Kommentar schreiben:


  • Leopold
    antwortet
    Hallo Andy,
    klare Antwort: gib ihm K1!!!
    Wir haben auch eine unendliche Odyssee von TA zu TA hinter uns und es wurde alles versucht: AB, AB in Kombi mit Cortison, Laserbehandlung, ... nix hatte dauerhaft Erfolg.
    Bis ich hier im Forum auf Vitamin K1 gestoßen bin (Danke Herbert!!!).
    Poldi hat anfangs 3x2 Tropfen bekommen bei 3kg Körpergewicht. Nach einer Woche hat er zwei Tage gehustet und ich dachte schon er wäre wieder erkrankt, aber nach den zwei Tagen sind die Lymphknoten fast total abgeschwollen gewesen! Ich konnte es fast gar nicht glauben!
    Wir haben die Dosis jetzt auf 2x2 Tropfen runtergeschraubt, was bei seinem Körpergewicht immer noch recht viel ist, aber wenn ich ihm weniger geb merk ich es ihm sofort wieder an. Wirkt er matt und kränklich wird die Dosis sofort wieder raufgesetzt und siehe da: seitdem er K1 bekommt keine neue Tonsilitis!!!
    LG Susanne

    Einen Kommentar schreiben:


  • Innviertler SCHLECKVIEH
    antwortet
    Kann es nicht sein, daß er allergisch ist und die Tonsillitis nur anzeigt, daß etwas nicht in Ordnung ist, so wie andere vielleicht Hautprobleme haben ??

    Bei der Schwester meiner Hündin war es nämlich so ......

    Einen Kommentar schreiben:


  • red-hawk
    hat ein Thema erstellt Hilfe!! Chronische Mandelentzündung - was tun??.

    Hilfe!! Chronische Mandelentzündung - was tun??

    Hallo, wer kann helfen?!

    Unser junger Rüde (2,5 J.) hat seit über einem Jahr eine Mandelentzündung, die mit immer wiederkehrenden Fieberschüben einhergeht. Zuerst vermuteten die Aerzte allerhand anderes und wir haben, nach sehr vielen anderen Untersuchungen, zuerst mit Schulmedizin (3 Wochen Antibiotika) behandelt und sind seit einigen Monaten jetzt rein auf Alternativmedizin umgestiegen, da die Schulmedizin erfolglos blieb.
    Die Mandeln entzünden sich immer wieder neu, vor allem die rechte ist stark rot und angeschwollen, die linke war schon vollständig weg (Entzündung abgeklungen) ist aber jetzt beim letzten Fieberschub wieder etwas hervorgetreten.
    Die Aerzte meinten, die Mandelentzündung sei "reaktiv", aber sie haben trotz eingehender Untersuchungen nichts anderes gefunden, deshalb gehen wir nun davon aus, dass die Tonsillitis nicht reaktiv ist sondern primär (ursächlich).
    Da wir nun schon verschiedene Meinungen eingeholt haben und die Kosten der Untersuchungen bereits jenseits von gut und böse sind, habe ich noch einen weiteren Tierarzt hinzugezogen, der uns die operative Entfernung der Mandeln nahelegte.
    Wir haben mit TCM, Homöopathie, kolloidalem Silber, Akkupunktur behandelt, leider ohne grossen Erfolg (wir füttern übrigens roh).
    Ich habe auch gehört, dass bei einer chronischen Tonsillitis das Mittel:
    "Sulfur Jodatum" sehr gute Erfolge erziehlt.
    Hat da jemand Erfahrungen damit gemacht??
    Ich mache mir gtosse Sorgen, dass die Tonsillitis mittlerweile streut und evtl. auf Nieren, Herz oder Gelenke übergreift, deshalb muss jetzt entgültig etwas geschehen. Unserem Hund geht es mittlerweile gar nicht mehr gut, dabei ist er noch so jung! Es ist zum heulen!!
    Eine operative Entfernung sehe ich eigentlich als allerletzte Möglichkeit.
    Kann mir da bitte irgendjemand weiterhelfen? Was meinen denn die Homöopathen unter euch zu einer Operation?
    Ich bin für jede Info dankbar! Und mein Kleiner auch!!


    Liebe Grüsse
    Andy
Lädt...
X