Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe!! Chronische Mandelentzündung - was tun??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • seni1
    antwortet
    Zitat von Gudrun Beitrag anzeigen
    Hallo Seni,


    "Es ist definitiv nicht das Allheilmittel u. es wäre aus meiner Sicht wünschenswert, dieses nicht so hinzustellen."

    für mich ist es schon das Allheilmittel, denn Vitamin K1 hat 2 meiner Hundis das Leben gerettet.

    Von mir selbst kann ich das gleiche behaupten, denn Vitamin K1 hat mich vor einer OP verschont.

    Viele Grüsse
    Gudrun
    Liebe Gudrun,

    ich freue mich sehr für dich, dass es dir und deinen Hunden so gut geholfen hat.

    Heilung geschieht auf mehreren Ebenen, wenn das K1 die körperliche Ebene gesunden lässt ist das wunderbar.
    Die anderen Ebenen bedienen andere Mittel/Anwendungen/Therapien.

    Wenn es ein Allheilmittel wäre, bräuchte man nichts anderes mehr.

    Es ist ein wichtiges Mittel, welches in bestimmten Zusammenhängen sehr gut hilft.

    LG seni

    Einen Kommentar schreiben:


  • seni1
    antwortet
    Zitat von Ahili Beitrag anzeigen
    Hallo!
    Ich hätte nach dem Lesen der Entzündungsprobleme des Hundes auch sofort an K1 gedacht, denn ich denke, dass durch das breitgefächerte Wirkungsspektrum damit eine beachtliche Wirkung erzielt werden könnte.



    Seni, hättest Du Links oder Quellen, die irgendwie eine eingeschränkte Wirksamkeit belegen? Das würde mich für meine eigenen Recherchen, angestoßen durch Herbert, sehr interessieren. Bisher habe ich nämlich noch nichts gefunden.
    Hallo Agnes,

    das habe ich nicht bestritten, breite Wirkungsspektren haben viele Mittel.

    Man sollte es nicht überschätzen, nur das wollte ich damit sagen.

    Das richtige Mittel o. die richtige Therapie zur richtigen Zeit wird den Erfolg zeitigen.

    Zur Heilung kann K1 ein Hilfsmittel darstellen, sicher ein sehr gutes.

    LG seni

    Einen Kommentar schreiben:


  • Julchen1
    antwortet
    Zitat von seni1 Beitrag anzeigen
    Die hom. Mittel sind ja für deinen Hund repertorisiert worden, das kann man nicht übertragen.
    Klar kann man das nicht auf andere anwenden. July muss eigene Untersuchungen machen lassen, um das geeignete Mittel zu finden. ich wollte ihr schreiben, WIE meinem Hund geholfen wurde!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Herbert
    antwortet
    Zitat von seni: "Es ist definitiv nicht das Allheilmittel u. es wäre aus meiner Sicht wünschenswert, dieses nicht so hinzustellen"

    Hallo Seni,

    wenn Du zu der Ansicht gekommen bist den Begriff "Allheilmittel" sagen bzw. schreiben zu sollen, so nehme ich das zur Kenntnis und ich respektiere die gute demokratische Grundlage der Meinungsfreiheit.

    Mein Partner in der Thematik der K-Vitamine, Michael von Lüttwitz, und ich - wir sind es von Anfang an gewohnt, von Zeit zu Zeit Begriffen wie "Allheilmittel" oder sogar "Wundermittel" zu begegnen oder, dass uns sogar direkt oder indirekt "vorgeworfen" wird, wir würden Vitamin K1 "als solche" darstellen. Das liegt uns jedoch absolut fern und es gibt dafür auch keinerlei schriftliche Belege, die man uns dazu vorhalten könnte.

    Richtig bzw. sogar unstreitig ist aber, dass Vitamin K1 - aufgrund seiner spezifischen Funktion für die posttranslationale gamma-Carboxylierung einer Vielzahl so genannter Gla-Proteine, deren weites Vorkommen außerdem gewebespezifisch ist - umfangreich in den Stoffwechsel (von Mensch, Tier und Pflanze) eingreift.

    Das hat nichts mit einem "Allheilmittel" oder "Wundermittel" zu tun (was Michael von Lüttwitz und ich auch niemals propagiert haben bzw. auch nie propagieren werden), sondern mit dem Verständnis der zugrundeliegenden biochemischen Reaktionen.
    Die Belege für die Wirksamkeit beruhen, sofern es sich um eigene Ergebnisse handelt, auf der einfachen Beobachtung (z. B. von Tieren - auch Menschen) in Zusammenhang mit ihrer Ernährung und einer optimierten Nutzung von Vitamin K1.
    Mein Partner, Michael von Lüttwitz, und ich würden uns freuen, wenn wissenschaftliche Einrichtungen entsprechende Hinweise aufgreifen und mit wissenschaftlichen Methoden den genannten Beobachtungen (auch den Beobachtungen, über die z. B. im Mitgliederbereich zu Vitamin K1 schon oft und wiederholt berichtet wurde und wird) nachgehen würden.
    Unseren Möglichkeiten entsprechend wurde und wird von Michael von Lüttwitz und mir versucht, die eigenen Beobachtungen mit den publizierten wissenschaftlichen Untersuchungen anerkannter anderer Autoren in einen plausibel und - möglichst - auch nachvollziehbaren Zusammenhang zu stellen.

    Ich bin zuversichtlich, dass sich die vielfältigen Funktionen der K-Vitamine auch künftig in praktischen Erfahrungen erweisen und bestätigen werden.

    Niemand ist verpflichtet selber für sich oder seine Hunde (oder auch andere Tiere) Vitamin K1 in der von uns (Michael von Lüttwitz und mir) aufgrund von inzwischen unzähligen Erfahrungen als bedeutend erkannten Weise (jenseits der eingeengten Sichtweise "nur Blutgerinnung") zu nutzen.

    Ich bin allerdings nicht nur aufgrund eigener Erfahrungen längst zu der Überzeugung gelangt, dass ein möglichst optimaler Vitamin K-Status im Organismus von "gesunderhaltender und gesundheitsfördernder" Bedeutung sein kann bzw. ist.

    Viele Grüße
    Herbert

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gudrun
    antwortet
    Hallo Seni,


    "Es ist definitiv nicht das Allheilmittel u. es wäre aus meiner Sicht wünschenswert, dieses nicht so hinzustellen."

    für mich ist es schon das Allheilmittel, denn Vitamin K1 hat 2 meiner Hundis das Leben gerettet.

    Von mir selbst kann ich das gleiche behaupten, denn Vitamin K1 hat mich vor einer OP verschont.

    Viele Grüsse
    Gudrun

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ahili
    antwortet
    Hallo!
    Ich hätte nach dem Lesen der Entzündungsprobleme des Hundes auch sofort an K1 gedacht, denn ich denke, dass durch das breitgefächerte Wirkungsspektrum damit eine beachtliche Wirkung erzielt werden könnte.

    Es ist definitiv nicht das Allheilmittel u. es wäre aus meiner Sicht wünschenswert, dieses nicht so hinzustellen.
    Seni, hättest Du Links oder Quellen, die irgendwie eine eingeschränkte Wirksamkeit belegen? Das würde mich für meine eigenen Recherchen, angestoßen durch Herbert, sehr interessieren. Bisher habe ich nämlich noch nichts gefunden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • seni1
    antwortet
    Zitat von Herbert Beitrag anzeigen
    Bei Deinem Hund wird m. E. ohne Vitamin K1 als Medikament nicht auszukommen sein. Siehe hierzu (Vitamin K1 entfaltet Wirkungen gegen entzündlichen Reaktionen !) auf Seite 6 den Beitrag 58 in diesem Fred - auch wegen der dort aufgeführten Links. Könnte auch für Deine HP-in interessant sein.

    Mein Vitamin K1 der Wahl wären für Deinen Hund KA-VIT Tropfen (Bündelpackung - PZN 6681018) - aber die Entscheidung für Deinen Hund kannst nur Du selber treffen.

    Gruß
    Herbert

    Und: http://www.charite.de/zlp/routine/referenzdb/31133.htm - Protein C als "Vitamin K-abhängiges Protein" - Zitat: "...es steigert die Fibrinolyse und beeinflusst Entzündungsreaktionen".
    Lieber Herbert,

    egal mit welchem guten Mitteln o. Methoden, wenn es passt sind sehr schnelle Reaktionen möglich.
    Zumeist sind es in so einem Fall ja mehrere Mittel u. Therapiemethoden die sich ergänzen/ in einander greifen nötig u. wenn K1 dann wünschenswerter Weise bei diesem Hund auch greift, dann wird sich bald eine Wirkung zeigen.

    Es ist definitiv nicht das Allheilmittel u. es wäre aus meiner Sicht wünschenswert, dieses nicht so hinzustellen.

    Ich hab das schon zig Mal von anderen guten Mitteln gebetsmühlenartig gehört.

    LG seni

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gudrun
    antwortet
    Hallo July,

    "Frau Aulbach habe ich noch nicht erreichen können, bleibe aber dran."

    Ich bin jetzt wieder zu Hause, und warte auf deinen Anruf :o)

    Gruss
    Gudrun

    Einen Kommentar schreiben:


  • Herbert
    antwortet
    Bei Deinem Hund wird m. E. ohne Vitamin K1 als Medikament nicht auszukommen sein. Siehe hierzu (Vitamin K1 entfaltet Wirkungen gegen entzündlichen Reaktionen !) auf Seite 6 den Beitrag 58 in diesem Fred - auch wegen der dort aufgeführten Links. Könnte auch für Deine HP-in interessant sein.

    Mein Vitamin K1 der Wahl wären für Deinen Hund KA-VIT Tropfen (Bündelpackung - PZN 6681018) - aber die Entscheidung für Deinen Hund kannst nur Du selber treffen.

    Gruß
    Herbert

    Und: http://www.charite.de/zlp/routine/referenzdb/31133.htm - Protein C als "Vitamin K-abhängiges Protein" - Zitat: "...es steigert die Fibrinolyse und beeinflusst Entzündungsreaktionen".

    Einen Kommentar schreiben:


  • july99
    Ein Gast antwortete
    Ich habe eine THP empfohlen bekommen durch eine Freundin. Morgen kommt sie vorbei und mal schauen in wie weit wir den kleinen Homöopathisch unterstützen können.

    Frau Aulbach habe ich noch nicht erreichen können, bleibe aber dran.
    V. K1 sowie Spitzwegerich Saft habe ich eben in der Apotheke bestellt und kann es heute Abend abholen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Herbert
    antwortet
    Hallo July,

    kein Problem. Es tut mir einfach leid, dass bei Deinem Hund offenbar sehr viele entzündliche Reaktionen vorhanden sind und seitens der Tierärzte leider noch keine dauerhafte Hilfe möglich war. Offenbar - wenn ich Deine Ausführungen richtig lese.

    Ich halte Vitamin K1 + Probiotika + (evtl.) Prebiotika nach bisherigen Erfahrungswerten für Deinen Hund aufgrund des bisherigen Geschehens durchaus für vorteilhaft, wenngleich die "Baustellen" sicher eine gewisse "Reparaturzeit" brauchen werden.

    Gruß
    Herbert

    Einen Kommentar schreiben:


  • july99
    Ein Gast antwortete
    Ja habs ja geändert, dass ich die falsche Seite angeklickt habe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Herbert
    antwortet
    Gudrun ist unter http://www.vitamin-k1.org doch einfach zu finden ! "Odr" etwa nicht ?

    Gruß
    Herbert

    Einen Kommentar schreiben:


  • seni1
    antwortet
    Zitat von july99 Beitrag anzeigen
    Die Kotkonsistenz hat sich mit Symbio Lact ein wenig verbessert. Gleichzeitig verzichte ich natürlich auf die Allergie auslösenden Bestandteile bei der Fütterung. ( was mich verwundert ist das bei herkömmlichen Tests keinerlei Allergie festgestellt wurde, und ich habe echt ne Menge testen lassen )

    Kot ist seid dem ok und de Haut zeigt keinerlei Veränderungen. Ob das jetzt am Futter oder am Präparat legt weiß ich nicht.

    Einzig allein der letzte Rest spät abends ist nicht fest.

    Hier wurden noch Clostridien nachgewiesen.

    Fressen tut er sehr gut. Da hab ich eine Probleme mit. Er hat weder gehustet noch Fieber gehabt. Von daher ist der Verdacht die ganze Geschichte beginnt und endet mit dem Darm echt denkbar.

    Ich würde das Wort Allergie auch einfach rauslassen.
    Er reagiert sensibel, weil Darmschleimhaut entzündet, Substitution von Vitaminen, Enzymen, .... sehr schlecht, eventuelle Probs mit Pancreas u. Leber nicht mit eingerechnet.
    Alles andere lassen wir mal außen vor.
    Mit Geduld u. Spucke wird das schon.

    Ich denke es wird an Fütterung u. Mittel liegen.

    Richtige/n Therapeuten finden u. Geduld haben.

    Klick mal: http://www.vitamin-k1.org/

    LG seni

    Einen Kommentar schreiben:


  • july99
    Ein Gast antwortete
    Zitat von seni1 Beitrag anzeigen
    Das beste wird wirklich sein, du sprichst das mündlich mit der genannten Frau Aulbach ab. Die Telnr. kannst du der K1-HP entnehmen.<br /> <br />
    <br /> <br /> wenn du diese hier meinst http://www.vitamin-k1.de/<br /> da ist zurzeit nix zu sehen Habs gefunden!!! Danke
    Zuletzt geändert von ; 08.09.2010, 09:29. Grund: Gefunden

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X