... Bierhefe, Knoblauch oder K 1, das kann man alles noch verstehen und kann dem Hund auf keinen Fall schaden, wenn man nicht blöd` ist und die Mittel überdosiert.
Unsere Emma ist nun 3 Jahre alt, von der Züchterin haben wir irgendsoein Teufelszeug mitgegeben bekommen, welches wir dann, wenn auch mit starkem Widerwillen, genommen haben, gepasst hat es uns nie ... und einzelne Zecken hat sie auch gehabt, ist also auch kein Allheimittel gewesen.
Dann haben wir dank diesem Forum die Ernährung umgestellt und geben auch dank diesem Forum Bierhefetabletten dazu ... und keinen spot-on mehr. Wenn ich hier so lese, muss das Jahr 2009 das Zeckenjahr des Jahrhunderts sein. Eine Zecke ist auf dem Fell herumgelaufen, sie ist weggescheucht und zertreten worden, aber angedockt hat bisher nicht eine einzige.
Aber was soll so eine Bernsteinkette bringen? Es gibt für Menschen ja so auch noch total bescheuert aussehende Kupferarmbänder, die genau so helfen, und zwar nur demjenigen, der an der Produktion und am Handel beteiligt ist.
Habe einmal mit meiner Apothekerin darüber gesprochen, sie kannte diesen Blödsinn auch und hat sich gebogen vor lachen. Sie ist übrigens auch Hundehalterin, füttert roh mit Hefebeilagen und verwendet auch keine Chemie.
Ich bin wirklich dafür, alles auszuprobieren, was einem Tier gegen diese Plagegeister helfen kann, ob es Bierhefe ist oder ob es irgendwelche Kräuter sind. Das ist auch alles zu erklären, die Mittelchen werden aufgenommen, verarbeitet ausgedünstet (über Haut und Fell) und ausgeschieden und da tritt schon ein Effekt ein, ich glaube jedenfalls daran. Und den vernünftigen Menschenverstand soll man auch mal ab und an aus der Schublade holen.
Aber diese Bernsteinketten ... da bin ich nicht nur skeptisch, das finde ich schlichtweg lächerlich und macht mich schon ärgerlich, wenn ich diesen Unfug lese. Und die feine Dame lacht sich in`s Fäustchen, wenn sie wieder einen Karton an den Mann oder die Frau gebracht hat. Villeicht liest sie auch hier mit, und die Freude ist noch größer.
Das ganze Spielchen mit den Bernsteinketten zeigt aber doch wieder, wie leichtgläubig Menschen sind und sich in unserer Gesellschaft auch heute noch genug Rattenfänger herumtreiben, und das macht mich zornig.
Ich habe fertig ...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Bernsteinhalsband
Einklappen
X
-
bernstein
Hi
ich bin ja auch skeptisch und wir haben Zeckenpause, ich weiß nur nicht, ob wegen Bierhefe und K1 oder weil grad Pause ist, es ist ja immer intervallsmäßig.
Aber `s kost nicht die Welt und wenns wieder mehr Zecken werden, wirds ausprobiert
Einen Kommentar schreiben:
-
... also .. ich habe hier aus dem Forum heraus viel gelernt, aber die Sache mit den Bernsteinhalsbändern halte ich für Jägerlatein.
Einen Kommentar schreiben:
-
ich denke nicht, weil die kette zusammen mit dem Fell durch die Reibung funktioniert. Ausser wenn man stark behaarte Arme hat
Einen Kommentar schreiben:
-
Blöde Frage: Wie ist das, wenn man selbst ein Armband tragen würde?Hat das jemand ausprobiert?Schützt das auch?
Einen Kommentar schreiben:
-
...noch immer keine Zecken........und ich wohne am Waldrand und es regnet seit Tagen..also bestes Zeckenwetter...
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
mein Rüde trägt seine Bernsteinkette (+Bierhefe) jetzt das zweite Jahr. Letztes Jahr krabbelten 3 Zecken oben auf dem Fell und konnten noch abgesammelt werden. Gestern saß eine angedockte Zecke direkt neben dem Bernsteinband!
Und dass, obwohl ich die Steine dieses Jahr noch extra angeschmirgelt habe. Hat wunderbar geduftet...
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteGenauso wie Angelika verfahre ich auch, Bernsteinkette, Bierhefe und K1 und ab und zu das Schlecker-Anti-Zecken-Spray. Wir haben so gut wie keine Zecke. 2 Zecken innerhalb von 14 Tagen bei drei Hunden und da hatten wir ja das Bernsteinhalsband noch ganz neu.
Liebe Grüße
Helga
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Chepman Beitrag anzeigenFast genau das gleiche hab ich auch gedacht. Hier gibts auch so ne Strecke ... Wenn da einer wirklich ohne Zecke durchkommt, dann will ich auch so'n Band!
Benni hatte Heute 3 Zecken auf seinem Kopf laufen, die ich abgesammelt habe. Eine angedockte hatte er bis jetzt noch nicht.
Im letzten Frühjahr sah es ganz anders aus, Zecken ohne Ende. Jeden Tag fast eine oder zwei angedockte daraufhin bekam er Frontline, das half aber nur für drei Wochen. Bei der zweiten Gabe hatte er nach einer Woche schon eine angedockte Zecke.
Deshalb bin ich auf alternative Mittel umgestiegen: Bersteinkette, Bierhefe und K1......K1 war nicht zur Zeckenprophylaxe gedacht, scheint aber auch die Plagegeister abzuschrecken
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Sibylle2 Beitrag anzeigenihr müßt mal zum Ausprobieren hier nach Baden Württemberg kommen... ich kenne da nen tollen weg.... Da sind die Gräser am Rand schwarz gepunktet mit lauter Zecken die auf Opfer wartenWenn`s da dann klappt, kauf ich auch Bernsteinbänder
Fast genau das gleiche hab ich auch gedacht. Hier gibts auch so ne Strecke ... Wenn da einer wirklich ohne Zecke durchkommt, dann will ich auch so'n Band!
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteDanke für Eure Tipps, dann werde ich wohl wirklich noch länger warten und dann auch die Bernsteinkette aufladen - witzig, davon habe ich noch nie gehört - . Aber was kann man denn in der Zwischenzeit tun, solange die Kette noch nicht 100 % wirkt? Doch ein Spray zusätzlich benutzen?
Meine drei Hunde haben sich in keinster Weise verändert, sind alle so wie immer. Veränderungen kann es beim Scalibor-Halsband geben, davon habe ich schon gelesen und deswegen auch keines gekauft.
Liebe Grüße
Helga
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich kenne bei meiner älteren Hündin nur das Gegenteil. Ich hab das Gefühl sie ist ausgeglichener...Bei Crispy merke ich keinen Unterschied.
Einen Kommentar schreiben:
-
....das Verhalten meiner Hunde ist unverändert...allerdings rate ich denen, die schon Zecken trotz Bernstein gefunden haben, es wirklich etwas länger auszuprobieren-nach einer Woche kann man da noch kein endgültiges Ergebnis haben...finde ich...-bei uns bislang keine einzige Zecke angekrabbelt oder angedockt
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von calcetines Beitrag anzeigenHallo,
ich habe von Hunden gehört, die aggressives Verhalten gezeigt haben, als sie Bernsteinhalsbänder getragen haben. Sobald die Halsbänder entfernt wurden, haben sie dieses Verhalten, das sie vorher auch nicht hatten, wieder abgelegt. Habt ihr so etwas auch beobachtet oder schon davon gehört?
Katja! Ich finde, dass sie ruhiger geworden sind und nicht mehr so oft und gleich los kläffen!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Benni Beitrag anzeigenNee, soooowas habe ich noch nicht gehört. Stammt die Aussage tatsächlich von HH oder von TÄ: oder ist die Frage provozierent gemeint
Es sollte auf gar keinen Fall provozierend gemeint sein!!! Mich interessiert das total.Es wurde mal von einer THP bei sehr sensiblen Hunden beobachtet. Und mich würde halt interessieren, ob noch jemand davon berichten kann. Ich finde die Bernsteinhalsbänder super interessant, da ich aber einen Hund habe der sehr sensibel ist und auch nicht einfach habe ich Hemmungen das Bernsteinhalsband auszuprobieren. Lasse mich da gerne belehren.
LG
Katja
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: