Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Flohbekämpfung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Leider kann ich mitreden, was das Thema Flohplage betrifft. Ich habe es lange mit alternativen Mitteln (Kokosfett, Hund mit Mischung aus Zitrone und Kräutern eingerieben) und Program versucht, ohne Erfolg. Es wurden immer mehr Flöhe. Letztendlich habe ich zur chemischen Keule greifen müssen, weil ich im Renovierstress übersehen hatte, dass sich die Flöhe im Hundebett prächtig vermehrten . Das Bett habe ich entsorgt, alles andere bei 90 ° gewaschen oder, wenn das nicht ging, 1 Woche lang bei -18° eingefroren.

    Zusätzlich bekam Bonnie ein Spot-on und die Wohnung habe ich 2 Mal mit Umgebungsspray behandelt. Nun sind wir sie los.

    Auch ganz wichtig: mehrmals täglich staubsaugen!
    Liebe Grüße, Sybille mit dem gesegneten fulminanten Blitz Mino; mit Lehrmeisterin Bonnie, Prinz Pablo und Herman hinter dem Regenbogen

    Kommentar


      #92
      Spot On ist drauf, gesaugt wird auch.
      Das Bett vom Sohn wird/wurde abgedampft, dennoch weiterhin Bisse.
      Ich nur minimal, mein Freund dafür gar nicht.
      Bisher sehe ich keine Besserung, deswegen möchte ich es mal "harmloser" probieren. Ich habe zudem das Gefühl, das Hund sich immer wieder ansteckt, trotz Spot On.
      Liebe Grüße, Eva mit Emily

      Kommentar


        #93
        Hallöle,
        ich habe die Befürchtung, dass mit "harmlosen Maßnahmen" so wie Du es schreibst nur Eines passiert...es bilden sich Resistenzen und Du wirst die Flöhe immer schwerer los werden. Wenn den Flöhen keine Lebensgrundlage entzogen wird - also die Umgebung nicht gründlich entfloht wird, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass Du es nur mit dem Spot On in den Griff bekommen wirst.
        Liebe Grüße Elke mit Nuri dem Fräulein Kuschel, den Flugsauriern Julchen und Camu - Alea und Luke im Herzen.
        Kontakt bitte per E-Mail statt PN an aleanexus(ät)arcor.de.

        Kommentar


          #94
          Dass das Spot-on nicht wirkt, finde ich seltsam. Schon nach 1 Tag waren die Flöhe auf Bonnie tot.

          Kann es sein, dass Du - so wie ich - ein Floh"nest" übersiehst und Ihr sie deshalb nicht loswerdet?

          Ein Stück Flohhalsband hast Du im Staubsaugerbeutel?
          Liebe Grüße, Sybille mit dem gesegneten fulminanten Blitz Mino; mit Lehrmeisterin Bonnie, Prinz Pablo und Herman hinter dem Regenbogen

          Kommentar


            #95
            Ich hatte ein Flohhalsband drinne, hat aber ebenso wenig gewirkt wie auch das Frontline.
            Ich besorge heute ein Neues Band, noch Kokosöl, Kieselerde. Dann gibts morgen Großkampftag. Die Decken von Hund und Katz verbanne ich auf den Balkon bzw lasse ich bei 60° waschen.

            Wir haben übrigens zum ersten Mal Flöhe.
            Und das erst seit dem Umzug. Es ist hier ländlicher, also kanns sein, das wir uns an Igeln anstecken (die Flöhe sind gigantisch!) und halt an Fremdhunden immer wieder neu.
            Liebe Grüße, Eva mit Emily

            Kommentar


              #96
              Wir hatten mal bei unserer (nierenkranken) Katze starken Flohbefall, obwohl sie "eigentlich" kein Freigänger ist.
              Wir hatten sie regelmäßig mit Frontline behandelt, trotzdem war ich irgendwann regelrecht ZERBISSEN (mein Freund hatte nichts) und überall fanden wir Flohkot. Unsere Katze hat sich nicht auffällig viel gekratzt oder so.
              Wir haben dann erstmal ein anderes Mittel (Advocate) bekommen und alles gründlich gewaschen, gesaugt und eingefroren. ALLES, was wir so in die Hände bekommen haben. Trotzdem hörte die Flohflut nicht auf und da wir auch noch Zwerghamster haben, hatten wir einfach Angst, dass sie auch Flöhe bekommen. Wir haben dann zur "Rauchbombe" gegriffen, danach war alles gut. Wir hatten natürlich noch ein paar Flöhe irgendwo auf Leila, aber alles andere war wohl zerstört. Das ist jetzt über ein Jahr her und wir haben keine Probleme mehr.
              Vielleicht solltet ihr einfach mal ALLES abtöten und dann könnt ihr wieder zu "natürlichen" Mitteln greifen. Muss ja keine Dauerlösung sein, aber hört sich schon sehr heftig an und wenn ihr's anders nicht in den Griff bekommt ...
              ~ Loki, der Seelenhund, und Fenix, der Lehrmeister ~

              Kommentar


                #97
                Ich kann keine Bomben einsetzen.
                Ich habe Spinnen, die würden von den Bombem getötet werden.
                Um- oder ausquartieren bei diesem Wetter wäre zu riskant.
                Habe jetzt ein Raumspray gekauft, damit sprühe ich die Decken und Schlafplätze ein, Hund/Katze wird mit Kieselerde eingestaubt, für den Sauger nochmal Flohband, die Feger werde ich auch einsprühen. Und dann mal schauen.
                Liebe Grüße, Eva mit Emily

                Kommentar


                  #98
                  Bei uns haben wir die Zwerghamster auch umquartiert für acht Stunden. Gibt's bei euch keine netten Nachbarn, die die Spinnen für die Zeit aufnehmen? Ich will nur anmerken, dass unser Eigenbau für die Zwerghamster 1,45x45x60cm groß ist und den kann man zu Zweit nicht gerade komfortabel oder platzsparend umquartieren. Aber anders sind wir den Mist nicht mehr losgeworden. Ich litt drei Wochen unter zerbissenen Beinen ... das es alle anderen (Tiere + Freund) scheinbar nicht gestört hat, war mir dann zum Schluss auch egal.
                  Das deine Spinnen wegen 10min Temperaturschwankung sterben, glaube ich nicht, auch wenn ich mich nicht mit Spinnen auskenne.

                  Ich wünsche dir wirklich, dass du mit deiner "Behandlung light" Erfolg hast!!!!! *daumendrück*
                  ~ Loki, der Seelenhund, und Fenix, der Lehrmeister ~

                  Kommentar


                    #99
                    10min wären es ja nicht.
                    Meine Nachbarn würden die Spinnen nicht nehmen, Ekelfaktor halt.
                    Und dann müssten sie 1h insgesamt in der Kälte transportiert werden. Die sind ja auf die Wärme angewiesen und schaden würde ihnen 1h Kälte sicherlich. Zudem passen so 11 Terrarien nicht auf einmal ins Auto
                    Aber ich hab jetzt erstmal ein Spray (Chemie) für die Textilien, eine Waschmaschine wird jetzt halt doch schon bestellt (schade, die schöne Zeit ohne Wäsche waschen, trocknen und falten vorbei) und ich denke, so kriegen wirs dann in den Griff.
                    Für den Sauger das Flohband, für die Ritzen Kieselerde (vergessen im Auto).
                    Ich denk, das passt.
                    Liebe Grüße, Eva mit Emily

                    Kommentar


                      Ich hol den Thread mal wieder hoch. Ich befürchte, uns hat es jetzt erstmalig auch erwischt. Herr Hund kratzt sich aktuell wie verrückt. Ich hatte es erst auf das ständige Auf- und Abhaaren in diesem Winter geschoben, aber mittlerweile glaube ich nicht mehr dran, weil es einfach nicht aufhört. Flöhe habe ich noch nicht gesichtet und auch Flohkot konnte ich nicht wirklich finden.
                      Von daher denke ich, es handelt sich tatsächlich nur um einen sehr geringen Flohbefall. Kieselerde und Kokosöl stehen auf dem Einkaufszettel.

                      Hilft denn auch erst einmal der Apfelessig bis wir das nächste Mal einkaufen gehen?

                      LG
                      Martina
                      Liebe Grüße
                      Martina mit dem "Steinchen" und Spunky im Herzen und Bungee (dem Kaenguruh oder auch der irre Ungar) an der Seite

                      Kommentar


                        Danke für den Tipp mit der Kieselerde, wäre ich jetzt nicht drauf gekommen, verwende das normalerweise nur für mich als Puder.
                        Im Moment ist hier RuheStilleFrieden mit der hüpfenden Plage

                        2009 war hier Flohplage im kpl. Haus durch zwei Katzen einer Nachbarin, da habe ich dann tatsächlich zur Flohbombe gegriffen, 2010 erst mal alles wunderbar bis ungefähr September, und dann kam ein Nachbar auf die Idee, das handzahm gefütterte Vögel ja sooo süß sind.
                        Natürlich hat der Kater sich durch die ganze Singvogelpopulation gefräst bzw. macht das immer noch => Frontline, Programm UND Flohhalsband, trotzdem hüpfen täglich frische Flöhe auf dem rum, Katertier verfloht und meine Hündin leider auch, an den Rüden gehen die komischerweise so gut wie nicht.

                        Vorgestern also großes Kieselerdegepuder, gestern die Dusche, heute Ruhe. Danke!

                        Kommentar




                          für den Tip mit der Kieselerde! Und auch mit dem Neemöl. Kieselerde werde ich gleich heute mal besorgen.
                          Liebe Grüße Anke
                          mit Frida (Georgina von den weissen Himmelhunden) - weiße schweizer Schäferhündin * 05/2012 und Enya vom Biberdamm in Herzen

                          Kommentar


                            Wir hatten sie dieses Jahr auch zum ersten Mal... Ich habe abgesammelt und mit Flohshampoo gewaschen, bzw. die Decken bei 90c, jetzt scheinen wir es etwas im Griff zu haben

                            Kommentar


                              Wie benutzt man denn die Kieselerde wenn die nicht eingeatmet werden darf???
                              Es grüßen Cordula und drei Langnasen!

                              Kommentar


                                Viele tolle Tipss hier!

                                Hab bei Sunny letztens einen gefunden, die anderen Beiden sind "clean" augenscheinlich und nach mehrmaligem durchkämmen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X