Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Silvester und Hunde-schwieriges Thema?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MaduW
    antwortet
    Ohje, das klingt ja ganz schön übel, was einige zu Silvester für Probleme haben.

    Da kann ich nur von Glück reden, dass unsere mit der Knallerei keinerlei Probleme haben. Wir waren mit unseren dreien (2 Shelties und ein Border) nachmittags sparzieren und abends dann eigentlich garnicht mehr draußen. Wir waren dann bei Freunden, die auch noch 4 Shelties haben und alle 7 Hunde waren um 12 total entspannt und haben sich gewundert, dass wir so interessiert auf dem Fenster geschaut haben!

    Ich bin echt froh, dass es so entspannt verlaufen ist. Bei meiner Border-Hündin war ich mir nicht so sicher, weil sie erst so kurz bei mir ist und ich sie noch nicht so genau kenne, aber es war wirklich inmitten der selbstsicheren Sheltiebande kein Problem!

    Einen Kommentar schreiben:


  • coyote
    antwortet
    Irgendwie muss dieses Silvester was in der Luft gelegen haben...meine Freundin erzählte gestern Marlon hätte auch wieder besonders gelitten. Wobei sie um Mitternacht bis die schlimmste Knallerei vorbei war mit ihm in einen dunklen, fast schalldichten Raum gegangen sind (die wohnen in der Dienstwohnung einer Schule).
    Aber er ist die ganze Nacht nicht wirklich zur Ruhe gekommen, hat teilweise dagesessen, ist fast umgefallen vor Müdigkeit, konnte sich aber nicht hinlegen.
    Sie hatte einige Zeit vorher übrigens ihren TA um Rat gefragt, der hat ihr absolut abgeraten in dem Alter (Marlon ist jetzt grade 12 geworden) chemische Beruhigungsmittel zu geben, er meinte die Gefahr wäre groß, daß das Herz das nicht verkraftet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChipsyB
    antwortet
    Zahnarzt ist schlimm. Da würde mir auch kein Ochsenziemer helfen

    Aber mein Kleiner hats mit nem Ochsenziemer prima überstanden. Kurz vor Mitternacht hat er ihn bekommen und hat sich damit verzogen. Nach einer Stunde war draußen alles vorbei und er hat noch genüßlich gekaut.

    Glück gehabt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • susan1
    antwortet
    Zitat von Amstaff-Mama Beitrag anzeigen
    Nee beim Tierarzt ist das mir zu teuer. Ich hab es bei Tiershop bestellt, mit dem üblichen www. davor und .de dahinter. Da gibts 10 Stück 450mg für 11 euro und ein paar zerquetschte...
    Oh danke gleich mal den Link abspeichern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • granja
    antwortet
    Hey Birgit!

    Nö, das war jetz nicht nur auf dein Posting bezogen.

    Das kam hier schon öfter so rüber. Außerdem is das ja auch eine beliebte Aussage sog. Trainer.

    Das is wirklich übel, wenn man gleich zwei so Paniker hat, die sich dann auch noch gegenseitig anstacheln.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bellamy
    antwortet
    Hi granja,

    Zitat von granja Beitrag anzeigen
    Ihr solltet Euch vielleicht einmal etwas von dem Gedanken frei machen, dass es ausreicht, dem Hund "Sicherheit zu geben" um ihm die Knallerei zu erleichtern.
    Falls du u.a. mich damit meinst, genauso sehe ich das auch. Hab mich vielleicht etwas blöd ausgedrückt und das eigentlich nur geschrieben um vorzubeugen, dass jemand mit genau diesem Argument kommt.
    Ängste sind halt da und nicht so einfach wieder loszuwerden. Gibt ja nicht umsonst Therapien für Menschen mit Phobien.
    Leider hilft eine Desensibilisierung bei Merle bisher nichts, sie ist ja zudem eh sehr geräuschempfindlich und Nadi´s Angst wird durch Merle´s Verhalten noch bestätigt...

    Deine Zahnarzt-Angst kann ich übrigens sehr gut nachvollziehen (ich schwitz jedes Mal Blut und Wasser, wenn ich nur durch die Tür gehe) und der Vergleich ist gut.

    Bei uns ists zum Glück vorbei mit der Knallerei und heute sind die Hunde das erste Mal wieder entspannt und ohne Leine spazieren gegangen.

    Birgit

    Einen Kommentar schreiben:


  • granja
    antwortet
    Ihr solltet Euch vielleicht einmal etwas von dem Gedanken frei machen, dass es ausreicht, dem Hund "Sicherheit zu geben" um ihm die Knallerei zu erleichtern.
    SOOO einfach ist das nämlich nicht, auch wenn viele Möchtergern-Verhaltenstherapeuten damit ihren Kunden regelmäßig ein schlechtes Gewissen einreden und Ihnen damit ein Gefühl der Unfähigkeit vermitteln .

    Die scheinbar unbegründete Angst vor den Knallgeräuschen ist meist (sofern nicht gerade ein wirklich unangenehmes Erlebnis dahinter steckt) endogen bedingt.
    Wer von Euch z.B. Angst vorm Zahnarzt hat kann das vielleicht nachvollziehen (ich schon ). Ich kann mir tausend Mal sagen, dass das alles halb so schlimm ist, dass ich ja eine Betäubung bekomme usw., usw.
    Fakt ist, ich habe dermaßen Panik, dass bei mir noch nicht einmal eine Betäubung wirkt, obwohl ich in anderen Fälle NIE Probleme mit sowas habe....
    Will sagen, rational ist da nix zu machen.

    Und genauso isses beim Hund auch. Mein Hund orientiert sich in anderen Situationen vielleicht an mir, aber wenns knallt, kann ich ihm noch so viel Sicherheit vermitteln, er hat trotzdem Panik...
    Einem solchen inneren Gefühl, wie der Angst kann ich auch nur von innen begegnen, von außen stehe ich da eher auf verlorenem Posten.

    Wie das im Einzelnen geschieht, ist von Fall zu Fall verschieden. Bei manchen hilft es, die Knallerei frühzeitig positiv zu belegen, durch Desensibilisierung, andere brauchen evtl. doch Medikamente o.ä.

    Mein Schäferhund hat seinerzeit fast drei Wochen (die Knallerei fing bei uns extrem früh an) im absoluten Ausnahmezustand gelebt -ich auch-.
    Zum Glück wurde er durch ein, von einem Profi geschickt ausgewähltes, homöopathisches Mittel aus diesem Schockzustand geholt, meiner Meinung nach hätte das sonst kein Tierarzt der Welt geschafft.
    Positiver Nebeneffekt war, dass er die Knallerei im nächsten Jahr deutlich besser wegstecken konnte...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amstaff-Mama
    antwortet
    Zitat von susan1 Beitrag anzeigen
    Hast du deins beim Ta geholt denn im Netz gibts ja scheinbar nur die 100er Packungen und soviel brauch ich ja nun wirklich nicht. Sollte doch ein 10er Pack reichen oder?
    Nee beim Tierarzt ist das mir zu teuer. Ich hab es bei Tiershop bestellt, mit dem üblichen www. davor und .de dahinter. Da gibts 10 Stück 450mg für 11 euro und ein paar zerquetschte...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bellamy
    antwortet
    Hallo,

    und euch allen ein schönes neues Jahr!
    Zitat von susan1 Beitrag anzeigen
    Bonny unterscheidet sehr genau ob etwas aus dem TV oder den Boxen kommt oder von draußen. Also ist so eine Geräusch CD bei ihr absolut wirkungslos.
    Ich habe vor einigen Monaten ebenfalls eine Geräusche CD extra für Hunde gekauft und auch meine Hunde machen sehr wohl einen Unterschied zwischen dem Geböllere, was aus den Lautsprechern kommt und denen draußen.
    War also rausgeschmissenes Geld *seufz*

    Merle hatte die ersten Jahre auch überhaupt keine Probleme mit Sylvester. Das fing erst vorvorletztes Sylvester an. Da noch erträglich aber seit 2009 katastrophal.
    Bachblüten, Baldrian usw. zeigen genau 0 Wirkung. Ablenken? Keine Chance. Gassigehen? Keine Chance.
    Sobald sie nen Böller o.ä. hört - und sei es noch so weit weg - rennt sie los, hat richtig Panik, knurrt ohne Pause.
    Und ja, sonst findet sie die nötige Sicherheit bei mir - daran liegts nicht.

    Wir haben wirklich alles versucht. Nadi hat nun das 2. Sylvester ebenfalls bei uns verbracht. Da ich leider nicht weiß, wie sie die früheren Jahre Sylvester erlebt hat, kann ich nun auch nicht sagen, wieviel Angst sie sich von Merle abschaut.
    Dieses Jahr hats bei uns extrem viel geknallt, die Hunde wollten nicht mehr raus, nicht pinkeln, gar nichts.
    Auch als wir mitten in der Nacht aufs Land gefahren sind, mussten wir ewig lange laufen, bis sie endlich gepinkelt haben...
    Um halb 12 sind wir dann inkl. der Hunde ins Bett, Decke übern Kopf und dann gings gerade eben so. Also die Hunde sind um Mitternacht zwar liegengeblieben, haben aber um die Wette gezittert und Merle kam aus dem Knurren nicht wieder raus.
    Neijahr und auch den 02.01. war es nicht besser. Bei jedem Böller haben sie regelrecht auf den nächsten gewartet...

    Beide Hunde leiden extrem unter der Knallerei, wir dann auch, nicht nur, weils auch einfach nervig ist. Nächstes Jahr werden beide Hunde ein Beruhigungsmittel bekommen, das ist jedenfalls klar.
    Was genau es sein wird, da hab ich ja noch ein paar Monate Zeit, mich schlau zu machen.

    Birgit

    Einen Kommentar schreiben:


  • susan1
    antwortet
    Zitat von Amstaff-Mama Beitrag anzeigen
    @susa1 ich habe ihr das zylkene 2 tage vor Silvester gegeben.

    Zylkene enthält ein enzym das den hund auf natürliche weise beruhigt. Einfach mal googeln.
    Hast du deins beim Ta geholt denn im Netz gibts ja scheinbar nur die 100er Packungen und soviel brauch ich ja nun wirklich nicht. Sollte doch ein 10er Pack reichen oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • tenfoot
    antwortet
    Hallo und ein frohes neues Jahr Euch allen!

    Meine Pepita ist immer noch verstört und hat die Silvesterknallerei längst noch nicht vergessen. In der Wohnung geht es schon wieder, da ist sie entspannt - aber weder ich nehme die Leine in die Hand!
    Statt wie sonst freudig angelaufen zu kommen flüchtet sie in den hintersten Winkel und ist nur langsam davon zu überzeugen zu mir zu kommen.
    Draussen wird ruckzuck alles erledigt was zu erledigen ist und dann will sie schnellstmöglich wieder in die Stube.
    Also starte ich bald das Lärm-Gewöhnungsprogramm, damit in knapp 12 Monaten der Hund halbwegs gut die Tage übersteht..

    Luna hingegen fand Silvester zwar etwas merkwürdig, war aber eher neugierig als ängstlich. Ich konnte sie sogar zu mir ans Fenster rufen und während es draussen gerumst und geblitzt hat, hab ich ihr drinnen die feinsten Leckereien gegeben...das fand sie dann so gut, dass sie nach ein paar Minuten auf die ganze Knallerei gar nicht mehr geachtet hat. Vollgefressen schlief sie dann neben mir auf der Couch liegend ein - als die Knallerei immer noch im Gange war.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Yujinko
    antwortet
    Hallo,
    ich wünsche Euch allen auch ein gesundes, glückliches neues Jahr. Ich hoffe ihr und eure Vierbeiner seid gut reingekommen.
    Wir haben es dieses Jahr mit Melatonin versucht, aber gebracht hat es nichts.
    Liebe Grüße
    Yujinko

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maiko
    antwortet
    Ich wünsche allen ein schönes 2011!

    Wir hatten dieses Silvester viel weniger Probleme als letztes Jahr, als er stark gezittert und gehechelt hat - nach SOS-Notfalltabletten.

    Dieses Jahr bekam er keine Medikamente. Ich habe meinem Hund klar gemacht, dass ich mich um den Lärm kümmere, nicht er. Zudem habe ich darauf geachtet, dass ich mich zwischen der Lärmquelle und ihm befand. Er lag auf dem Bauch und hat auf mich geachtet. Toll fand er es bestimmt nicht, aber er hat weder gezittert, gehechelt noch gekläfft.

    LG Marlies

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nora&Steffi
    antwortet
    Zitat von ClaudiaH Beitrag anzeigen
    Mit Medis aus dem Humanereich wäre ich aber vorsichtig.
    Außer den Schmerzmitteln kommen alle Medis in der Tiermedizin aus dem Humanbereich. Was natürlich nicht heißt, dass ein Halter sie einfach geben sollte, denn teilweise müssen ganz andere Dosierungen verwendet werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amstaff-Mama
    antwortet
    @susa1 ich habe ihr das zylkene 2 tage vor Silvester gegeben.

    Zylkene enthält ein enzym das den hund auf natürliche weise beruhigt. Einfach mal googeln.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X