Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kastration Hündin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Ja, ich schreib eher über Kastration ja oder nein für innen und außen!

    Liebe Grüße
    von Karosa
    Liebe Grüße
    von Karosa

    Kommentar


      #47
      @ Sabine: Du hast meine vollste Zustimmung... das Verhalten innerhalb eines Rudels ist schon was ganz anderes als wenn sich die Hunde mal so sehen... mein Rüde interessiert sich für läufige Hündinnen außerhalb des Rudels nur in den Stehtagen und auch da ist er voll kontrollierbar... bei anderen wird mal kurz hingeschnüffelt (normale Kommunikation beim Kennenlernen) und dann ist gut...

      Kommentar


        #48
        Ich habe ein nicht kastriertes Paar, die sich nicht vermehren weil:

        das sind Schensihunde - beide sind nur im Herbst sexuell aktiv
        die Hündin wird nur 1x im Jahr läufig und das unauffällig
        im Haus duldet sie keine Aufdringlichkeiten des Rüden während der Stehtage
        der Rüde bemüht sich nur an den Stichtagen und akzeptiert die Abwehr
        der Hündin (und akzeptiert ein Nein von mir)
        die Hündin riecht offenbar auf Entfernung für andere Rüden uninteressant
        im Rudel mit mehreren Tieren deckt nur der ranghöchste Rüde
        nur die ranghohe Hündin wird gedeckt, die Nachwuchshündin zeigt die
        Stehtage nicht an.

        Mit 1-2 Wochen im Jahr unkastrierten Rüden ausweichen komme ich gut zurecht!

        ABER: die auf eine hohe Vermehrungsrate selektierten Populärrassen sind mit diesen "Wildlingen" nicht vergleichbar.
        Ich sehe die mehrmals im Jahr willigen Hündinnen, die sich ohne Werbung anbieten.
        Die Besitzer deren Arme nicht ausreichen um Goldie und Aussie auf auseinander zu halten.
        Von liebestollen Rüden umlagerte Häuser, jeder Gassiegang wird zum Spießrutenlauf.
        Und dann die Rüden die meinen kleinen 13kg Macho mal eben abgreifen weil er zu nahe kam.
        Da befürworte ich die Kasrtration, das erspart viel Streß für Mensch und Hund und etliche Mega-Ups-Würfe.
        LG Helga

        Kommentar


          #49
          Zitat von Buschhund Beitrag anzeigen
          Ich sehe die mehrmals im Jahr willigen Hündinnen, die sich ohne Werbung anbieten.
          Meine Mädels können außerhalb der Stehtage sogar ohne Leine laufen. Sie bieten sich auch nicht jedem Rüden an (was sie, wenn, dann nur in den Stehtagen machen)
          Zitat von Buschhund Beitrag anzeigen
          Die Besitzer deren Arme nicht ausreichen um Goldie und Aussie auf auseinander zu halten.
          Das sind aber dann auch Erziehungsprobleme. Ich hab 150kg Irish Wolfhound am Rollstuhl auch unkastriert im Griff.
          Zitat von Buschhund Beitrag anzeigen
          Von liebestollen Rüden umlagerte Häuser, jeder Gassiegang wird zum Spießrutenlauf.
          Und dann die Rüden die meinen kleinen 13kg Macho mal eben abgreifen weil er zu nahe kam.
          Wenn ein Rüde ein fremdes Haus belagert, hat der Besitzer schlicht und ergreifend nicht aufgepasst. Komischerweise hab ich solche Spießrutenläufe in fast 18 Jahren Hündinnenhaltung noch nicht erlebt.
          Wenn sich Rüden untereinander mal angiften, rechtfertigt das keine Kastration. Die meisten Rüden, die andere Rüden angiften und unkontrollierbar werden, sind schlecht sozialisiert und/oder es fehlt die Führung.

          Kommentar


            #50
            Zitat von Buschhund Beitrag anzeigen
            im Rudel mit mehreren Tieren deckt nur der ranghöchste Rüde
            nur die ranghohe Hündin wird gedeckt, die Nachwuchshündin zeigt die
            Stehtage nicht an.
            Das trifft auf Hunde nicht zu. Bei Wölfen ist das so. Bei Hunden nicht.
            Viele Grüße von Conny mit Zoo

            Kommentar


              #51
              Zitat von Sternchen Beitrag anzeigen
              Das trifft auf Hunde nicht zu. Bei Wölfen ist das so. Bei Hunden nicht.
              Sie bezog sich auf ihre Schensihunde...

              Kommentar


                #52
                Zitat von Barack Beitrag anzeigen
                Meine Mädels können außerhalb der Stehtage sogar ohne Leine laufen. Sie bieten sich auch nicht jedem Rüden an (was sie, wenn, dann nur in den Stehtagen machen)
                Ditto, mit eventuell Ausnahme der English Hündin. Wobei ich jetzt nicht sagen würde, dass sie sich jedem Rüden anbietet, sie steht nur sehr lange (ca. 2 Wochen), wehrt in dieser Zeit aber auch hier im Rudel den Rüden ab, den sie nicht haben will.

                Die Jungs und Mädels haben sich interessanterweise in Pärchen aufgeteilt, wer, welchen Partner bevorzugen würde.

                Meine erste Hündin - Dalmatiner - wollte jahrelang auch während der Stehtage von keinem Rüden etwas wissen (erst ein kastrierter Rüde, der zu uns in's Rudel kam, wurde dann umworben) und ich konnte beide Hündinnen (noch eine jüngere Halbschwester) während der Stehtage von gut erzogenen Rüden abrufen (sowas habe ich nur mit den Besitzer/Rüdenpaaren zugelassen, wo der Rüde im Gehorsam stand, ansonsten bin ich aus Rücksicht ausgewichen oder habe die zwei angeleint), wobei ich kein längeres "Techtelmechtel" zugelassen habe, sondern immer zügig weitergegangen bin.

                Ich habe auch nie während der Läufigkeit die "Debatte" aufkommen lassen, ob ich von einer Hündin nun weniger Gehorsam/Abrufbarkeit erwarte, als zu normalen Zeiten. Gleiches erwarte ich von den Rüden, vor allem, da alle 4 ja auch an der Herde arbeiten müssen, egal, ob läufig oder an läufigen Hündinnen interessiert.

                Meine Vermutung ist, wenn ich als Hundehalter auf dem Standpunkt stehe, dass eine Hündin z.B. mit einem Kastraten während der Stehtage "mal ein bisschen Spass haben darf", brauche ich mich nicht wundern, wenn sie beim nächsten Mal einen intakten Rüden umwirbt. Behandle ich Läufigkeit als zum Alltag gehörend und erwarte vom Hund, dass er/sie weiterhin seine Aufgaben erfüllt, wird sich dieses unkontrollierte Verhalten weniger zeigen.
                Sabine
                3 Australian Shepherds,
                1 English Shepherd und 13 Packziegen auf Tour

                Kommentar


                  #53
                  Ja, bei Schensihunden ist es so - das macht auch die Nachzucht so schwierig.
                  LG Helga

                  Kommentar


                    #54
                    bin mal gespannt wie es mir bei der 2.läufigkeit meines mädels ergeht,die erste haben wir mit ach und krach überstanden.wobei meine kastrierten jungs schon ziemliche spiralaugen hatten...nur hatte ich da noch nicht meinen "kleinen"senior, der sich sehr potent benimmt na schaun wa mal.ich bin wegen des kastrierens auch sehr unschlüssig, da ich irgendwie auhc kein verfechter von op´s bei geusnden hunden bin.meine rüden ahb ich entweder kastriert übernommen oder sie waren so..., dass es besser war, da sie echt nicht mehr normal "denken" konnten.leicht fiel es mir überhaupt nicht und wenn es den chip für rüden unter 3kg gegeben hätte, dann hätte ich es erst damit ausprobiert.
                    liebe grüße
                    tanja
                    Erziehung ist die Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von Sanhestar Beitrag anzeigen
                      Behandle ich Läufigkeit als zum Alltag gehörend und erwarte vom Hund, dass er/sie weiterhin seine Aufgaben erfüllt, wird sich dieses unkontrollierte Verhalten weniger zeigen.
                      Dito.

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von Karosa Beitrag anzeigen
                        Mir tun schon immer die wild markierenden Rüden beim Gassigehen leid, die sichtlich in Aufruhr sind, wenn sie durch "ihr Revier" gehen und ständig in Kauf nehmen müssen, dass andere unkastrierte Rüden dies ebenfalls tun, ohne die Duftmarken des jeweils anderen zu respektieren und sich aus dem Revier des anderen fernhalten zu können. Das ist kein Spaß für die Hunde.

                        Umgekehrt ist es für sehr unsichere Hund auch kein Spaß, durch fremde Reviere zu laufen, immer die Duftmarke eines stärkeren Rüden in der Nase, die ihm sagt, dass er hier eigentlich nichts verloren hat.
                        Für meine - intakten - Rüden gab und gibt es nichts langweiligeres als durch ein Gebiet zu gehen in dem eben keine Markierspuren anderer Hunde zu finden sind. Wenn wir mal im tiefsten Wald unterwegs sind, schlurft der Vierbeiner gelangweilt und uninteressiert hintendrein.

                        Mir scheint, Hunde sehen das mit dem Revier etwas gelassener als ihre Vorfahren. Und mein Hund ist ein Spitz - also sehr revierbewußt. Fremde Hunde sieht er nicht so gerne in "seinem" Revier - fremde Düfte hingegen schon.

                        Viele Grüße

                        Elke

                        Kommentar


                          #57
                          Ich habe hier Kastraten (schon beim Tierschutz kastriert) und intakte Rüden zusammen. Sie verstehen sich super und ein Kastrat ist auch der Hundechef. Letzten Sommer hatten wir eine intakte Hündin in Urlaub die hier unerwartet läufig wurde. Das war unter den Hunden kein Problem, hat super geklappt.
                          Mein Fidor wurde in seiner schlimmsten Phase im Tierheim während der Pubertät kastriert- und ist genau in dieser wunderbaren Phase stecken geblieben. Dieser Hund benimmt sich mit 6 Jahren wie ein Teenie und ist trotzdem zu unserem Leidwesen auch noch der Rudelchef (da die anderen noch weniger dazu "taugen").
                          Ihr glaubt nicht wie oft ich mir den Kerl vollständig gewünscht habe. Diese Erfahrung wird mich auch bei einem Rüden lange über eine Kastra nachdenken lassen (nur med. Gründe oder EXTREME Verhaltensprobleme die mit den Hormonen zusammen hängen kämen in Frage).
                          Ich finds auch gar nicht so toll und süß, wenn die Teenies schon kastriert werden und dann lebenslang was welpenhaftes haben. ich möchte doch einen selbstbewussten und souveränen erwachsenen Hund, ansonsten mach ich lieber ne Pflegestelle für Tierschutzwelpen auf ;-)
                          Alles Liebe,
                          Lisa mit Fidor, Jerry und Opa Fritz

                          Kommentar


                            #58
                            Und wenn es schon Stess für die Hundis bedeutet einfach nur Spazieren zu gehen und fremdes Hundepipi zu riechen, was kann ich ihnen denn dann überhaupt noch "zumuten"? Das sollte nun wirklich für einen normalen Hund kein Stressfaktor sein, wenn doch sollte ich mir vllt. lieber mal über andere Dinge Gdanken machen. Für meine drei Rüden gibts nichts besseres als nacheinander, zu dritt über das Pipi einens anderen Rüden zu pinkeln, ganz gelassen und entspannt
                            Alles Liebe,
                            Lisa mit Fidor, Jerry und Opa Fritz

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von Luci86 Beitrag anzeigen
                              Ich habe hier Kastraten (schon beim Tierschutz kastriert) und intakte Rüden zusammen. Sie verstehen sich super und ein Kastrat ist auch der Hundechef. Letzten Sommer hatten wir eine intakte Hündin in Urlaub die hier unerwartet läufig wurde. Das war unter den Hunden kein Problem, hat super geklappt.
                              Mein Fidor wurde in seiner schlimmsten Phase im Tierheim während der Pubertät kastriert- und ist genau in dieser wunderbaren Phase stecken geblieben. Dieser Hund benimmt sich mit 6 Jahren wie ein Teenie und ist trotzdem zu unserem Leidwesen auch noch der Rudelchef (da die anderen noch weniger dazu "taugen").
                              Ihr glaubt nicht wie oft ich mir den Kerl vollständig gewünscht habe. Diese Erfahrung wird mich auch bei einem Rüden lange über eine Kastra nachdenken lassen (nur med. Gründe oder EXTREME Verhaltensprobleme die mit den Hormonen zusammen hängen kämen in Frage).
                              Ich finds auch gar nicht so toll und süß, wenn die Teenies schon kastriert werden und dann lebenslang was welpenhaftes haben. ich möchte doch einen selbstbewussten und souveränen erwachsenen Hund, ansonsten mach ich lieber ne Pflegestelle für Tierschutzwelpen auf ;-)
                              Guter Beitrag...

                              Kommentar


                                #60
                                Schön, das zu lesen. Möglicherweise muss ich meine Meinung doch noch mal überdenken. Erzählt doch mal alle, wo es klappt und wo es Probleme gab. Möglicherweise haben diese Probleme ja gar nichts mit der Kastration oder Nichtkastration zu tun?

                                Liebe Grüße
                                von Karosa
                                Liebe Grüße
                                von Karosa

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X