Hier mal zwei Fotos
http://up.picr.de/15366591zp.jpg
http://up.picr.de/15366592gh.jpg
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Kehlkopflähmung
Einklappen
X
-
Hallo Zusammen,
heute war unser großer Tag.
2 Stunden OP und dann eine halbe bis dreiviertel Stunde aufwachen.
Nach 7 Stunden waren wir wieder zu Hause und sind super erleichtert das er alles gut überstanden hat.
Jetzt kommt nur das ruhig halten was sich als nicht ganz einfach erweist.
Wenn es einem besser geht möchte man auch gleich wieder los legen und das hat er mir heute Abend schon gezeigt.
Warten wir mal die nächsten Tage ab wie sich alles entwickelt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Leute drückt mir mal alle die Daumen, morgen wir Gismo operiert und ich habe total Angst.
Einen Kommentar schreiben:
-
Kehlkopflähmung OP bei Gismo steht nun an
So heute hatten wir die Voruntersuchung in Duisburg bei Frau Dr. Klesty.
Vorab, super nette Frau.
Sie hat mir alles ausführlich erklärt und anhand von Bildern gezeigt.
Dann wurde noch das Röntgen und das Ultraschall ohne Termin dazwischen geschoben.
Bei beiden Untersuchungen wurde nicht festgestellt was einer OP im Wege stände.
Nun nur noch Blutwerte bei TA machen lassen.
Wir haben dann direkt einen Termin für den 01.08.2013 gemacht und ich hoffe ich kann anschließend genauso positiv erzählen wie die anderen hier.
Ich finde es ist schon ein großer Schritt sich dafür zu entscheiden bei einem Hund der 12 Jahre und 2 Monate ist.
Aber Frau Klesty sieht da nicht wirklich ein Problem drin. Klar kann es zu Komplikationen kommen, es ist eben ein OP mit Vollnarkose.
Also bitte alle Daumen und Krallen drücken.
Ich werde auf jeden Fall berichten wie es verlaufen ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Kehlkopflähmung nach der OP
Das hört sich ja doch nicht ganz so schlimm an wie man es mir in der Klinik gesagt hat.
Danke Dir
Einen Kommentar schreiben:
-
Unser Chesapeake Rüde Milan wurde letztes Jahr im Februar operiert und schwimmt selbstverständlich wieder. Ist ein Retriever, dem werde ich bestimmt nicht das schwimmen verbieten
In der Klinik (Milan wurde in Kaiserberg operiert) gab es aber auch diesbezüglich keine "Anweisungen". Was problematisch sein kann, ist das verschlucken (da muss man schon beim fressen und trinken drauf achten) von Wasser, wenn dein Gismo evtl. einen aufgeregten Schwimmstil hat.
Milan hatte nach der OP recht viel Muskulatur hinten abgebaut und war insgesamt wackelig. Deswegen haben wir eine Schwimmweste (Ruff Wear - super Teil) besorgt, damit liegt er einfach höher und stabiler im Wasser.
Mittlerweile braucht er die eigentlich nicht mehr und darf auch so schon mal wieder mit.
Am Tag nach der OP
http://imageshack.us/a/img832/3654/img2699c.jpg
Fäden raus nach 14 Tagen
http://imageshack.us/a/img827/6919/img2724u.jpg
Mit Schwimmweste im Frühsommer 2012
http://imageshack.us/a/img593/1333/20120430img0042.jpg
Aktuell von diesem Freitag
http://imageshack.us/a/img585/4814/mai17.jpg
Die OP war das Beste, was wir machen konnten. Er ist jetzt 11 1/2 Jahre alt.
http://imageshack.us/a/img829/5632/mai25.jpg
Einen Kommentar schreiben:
-
Kehlkopflähmung
Danke Euch erst mal.
Ich weiß nicht was richtig ist.
Wenn ich Gismo das Schwimmen wegen einer OP nehme, nehme ich ihm auch die Lebensfreude.
Ist halt nicht so einfach.
Einen Kommentar schreiben:
-
Mein Rüde ist schon vor der OP nicht mehr geschwommen aufgrund seiner Polyneuropathie, aber ich ließ ihn noch ins Wasser, soweit er wollte. Zum Thema Schwimmen wurde mir gar nichts von der TÄ gesagt.
LG
Ute
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Tanja,
Monty ist eine Wasserratte und geht in jeden Weiher oder Bach. Er legt sich meistens ins Wasser, schwimmt auch kleine Strecken wenns tiefer ist. Wichtig ist nur, daß er kein Wasser schluckt.
Monty hatte zwei Jahre nach der OP eine Lungenentzündung. Er hatte vermutlich durchs springen ins Wasser zu viel Wasser geschluckt und bekam Wasser in die Lunge. Zum Glück hat er auch das überstanden.
Die letzten Jahre hatten wir allerdings keine Probleme mehr.
Monty war im April 9 Jahre, obwohl ihm zwecks seiner ganzen Krankheiten nur eine kurze Lebensdauer gegeben wurde.
Ich geh aber auch bei den kleinsten Anzeichen von Erkältung mit ihm zum TA zum abhören.
LG
Uschi mit Monty, Asko und Polly
Einen Kommentar schreiben:
-
Kehlkopflähmung nach der OP
Hallo an Alle,
meine Rüde leidet unter den gleichen Problemen.
Meine Frage: Ist einer von der operierten Hunden dabei der nach der verheilten OP schwimmen geht.
Man hat mir in der Klinik gesagt, das er nie wieder schwimmen darf.
Somit ist für mich die OP kontra produktiv. Meine Rüde liebt das Schwimmen und das ist das einzige was ihm noch richtig Spaß macht und Lebensfreude gibt.
Da er mit dem ganzen Bewegungsapparat Probleme hat ist das Schwimmen auch sehr wichtig für ihn.
Würde mich über ein Feedback freuen.
LG
Tanja & gismo
Einen Kommentar schreiben:
-
Original geschrieben von zippy
Die OP ist ohne Komplikationen verlaufen.
Das mit der Polyneuropathie ist aber nicht so schön. Würde evtl. Vit B noch helfen können?
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Michaela,
gestern abend war ich zum Antworten zu müde. Die OP ist ohne Komplikationen verlaufen. Der eine Aryknorpel ist vollständig gelähmt, der andere in der Funktion eingeschränkt, also wurde einer festgebunden. Mit der Narkose hatte Idriss keine Probleme. Nun hustet er viel, was laut TÄ ja normal ist bis ca. zwei Wochen nach der OP, dann darf es nicht mehr sein. Seine Atemgeräusche haben sich verändert. Es ist nun nicht mehr dieser Laut, der an Erstickung erinnert, zu hören, sondern z.Zt. ein rasselndes Geräusch (aber nicht ständig), als wenn Schleim in den Bronchien ist, der ausgehustet werden muß.
Das Problem, das Idriss nun noch hat, ist eine Polyneuropathie, wie Frau Dr. Klesty sagte, kommt eine Lähmung selten allein, daher sein schwankender Gang. Ich bin nun am überlegen, was man da noch machen kann, vielleicht mit Homöopathie (denke da an Schlangengifte) oder Horvi.
LG
Ute
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi Ute!
Oh ja, deine Angst kann ich gut verstehen. Aber die OP ist ja nun mal auch eine Riesenchance für ihn. Denn mal ehrlich, was ist das für ein Hundeleben, wenn dein Indriss max. immer nur einmal um den Block schafft? Und der Kardiologe hat ja auch sein ok gegeben. Also ich drücke alle Daumen, dass es Indriss gut übersteht und er noch lange sein neues Leben mit dir zusammen genießen kann!
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: