Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kehlkopflähmung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hellibelli
    antwortet
    Huhu,

    meine Email steht auch etwas weiter oben drin.

    Aber hier nochmal:
    thellbeck@freenet.de

    Bis dann ;-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sunnybusch
    antwortet
    Danke für die Info.
    Sicher wird sich Hellibelli auch noch dazu melden.

    Liebe Grüße
    Margit

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Nein, du bist nicht zu dumm dafür.
    Aber du bist noch Gast-Mitglied, und als solches kannst du noch keine PNs verschicken, das geht erst als Mitglied.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sunnybusch
    antwortet
    Hallo finde leider nichts wo ich eine PN schicken kann.
    Vielleicht bin ich nur zu dumm dazu.
    Bin auch nicht gerade Foren erprobt. Aber hier ist die einzige Möglichkeit jemanden zu fragen der das auch schon erlebt hat.

    Liebe Grüße
    Margit und Sunny

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hellibelli
    antwortet
    Hallo,

    ja kannst Du machen. Weiß nicht ob Du als Gast mir ein PN schicken kannst.
    Probiere es mal. Ansonsten melde Dich nochmal hier.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sunnybusch
    antwortet
    Kehlkopflähmung

    @Hellibelli
    Hallo Tanja , darf ich mich auch mal über E- Mail bei Dir melden.
    Habe viele Fragen wegen Kehlkopflähmung und OP.
    Gruß Margit

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hellibelli
    antwortet
    Hallo Sabine,

    melde Dich mal unter
    thellbeck@freenet.de

    Einen Kommentar schreiben:


  • skipper600
    antwortet
    ....es wurde einseitig genäht !
    bin doch noch etwas verunsichert und möchte nicht, dass es durch falsche Fütterung zu Komplikationen kommt.

    Gucke mal, ob ich nicht doch besser Nassfutter kaufe; irgend etwas was satt macht.

    Zur Zeit füttern wir Köbers; bekommt sehr schönes Fell davon.

    Liebe Grüße
    Sabine & Skipper

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Nein, nur erhöhter Ständer, das reicht. Um Gottes Willen nicht in den Schlund stopfen. Hast du denn eine einseitige OP machen lassen? Ich glaube, oder?
    Wir haben gar nicht erhöht gefüttert, sondern ganz normal. Unser Operateur fand das nicht notwendig, da gehen wohl die Meinungen etwas auseinander.

    Einen Kommentar schreiben:


  • skipper600
    antwortet
    .....hm, ich habe doch noch einmal eine Frage :

    das Füttern der Hunde nach Kehlkopf-OP soll ja erhöht erfolgen. Heißt erhöht, dass er stehen soll und den Kopf ganz nach oben reckt oder reicht es, wenn er seinen Napf auf einem erhöhten Ständer stehen hat ?!

    .....bin etwas verunsichert, habe heute von einer anderen Hundebesitzerin gehört, dass man das Futter "quasi in den Schlund" geben soll.

    Das Füttern von einem erhöhten Ständer erfolgt bei uns unproblematisch



    Sabine & Skipper

    Einen Kommentar schreiben:


  • skipper600
    antwortet
    So, nun ist die OP eine Woche her. Skipper geht es recht gut; er hat sehr viel an Muskulatur verloren, was für einen 11 jährigen Hund nicht gerade vorteilhaft ist. Er ist auf der Hinterhand recht wackelig. Noch 2 Wochen einigermaßen ruhig halten und dann muss er wieder laufen.

    Welche Übungen habt Ihr mit Euren Hunden gemacht, damit die Muskulatur wieder (etwas) aufgebaut wird ?

    Bedingt durch seine schon recht lange Schonung, muss er schnell wieder fit werden, es fällt ihm schwer, auf den glatten Fliesen aufzustehen ;-). Habe schon Matten ausgelegt, damit er leichter auf die Pfoten kommt.

    Heute morgen ist er zum ersten Mal seit Wochen wieder die Treppen hinaufgestiegen in die 1. Etage; dort steht sein Hundefuttervorrat. Er ist so gierig ! Beim Hinuntergehen habe ich ihm das Geschirr angelegt, damit ich doch noch einschreiten kann. Hat alles gut geklappt.

    Wenn seine Genesung weiter so gut funktioniert, bin ich sehr glücklich. Sein Fell scheint auch besser zu werden; er wirkt insgesamt "glücklicher".

    Heute ist nach 1 Woche wieder mein 1. Arbeitstag......ist schon ein merkwürdiges Gefühl, ihn alleine zu lassen.

    Schade, dass ich keine Bilder einstellen kann, Wunde sieht sehr gut aus, er ist nicht ein einziges Mal auf die Idee gekommen, daran zu kratzen :hahahaha,
    dafür musste auch meine Bench-Jacke "sterben". Der Kragen ist hervorragend geeignet, seinen Hals warm und die Wunde verdeckt zu halten


    Liebe Grüße
    Sabine & Skipper

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cherokee Tyee
    antwortet
    Ihr habt keine Schmerzmittel mit bekommen?
    Für Milan gab es aus Kaiserberg damals Metamizol, bis zu 3x2 am Tag (hat er nicht benötigt in der Menge, aber Schmerzen hat man ihm angemerkt, wenn er unruhig wurde und nicht wußte wohin mit sich. Dann gab es eben Tabletten.)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Hallo Sabine, lass dich nicht belächeln, du denkst intuitiv schon ganz richtig. Eine Erkältung wäre jetzt so ziemlich das Letzte, was Skipper sich einfangen sollte. Ich hab meinen Oldies immer einen Mantel angezogen, wenn es rausging. Ich weiß jetzt nicht, wie alt Skipper ist. Aber ein angeschlagener Hund hat auch weniger Kraft, um sich warmzuhalten, als ein gesunder oder ein junger. Wenn es draußen kalt oder regnerisch wird, zieh ihm also ruhig einen Mantel an. Einer meiner beiden Oldies wollte ohne seinen Mantel gar nicht mehr hinaus, der ist in der Tür stehen geblieben.

    Die sechs Tage AB reichen sicher aus. Sie werden ja vorbeugend gegeben, damit sich keine Wundentzündung einnisten kann. Und nach sechs Tagen hat sich die Narbe so weit geschlossen, dass diese Gefahr nicht mehr sehr groß ist. Das wird schon! Hast du sehr gut gemacht.
    Weiterhin alles Gute für deinen Skipper.

    Einen Kommentar schreiben:


  • skipper600
    antwortet
    Hallo Katharina, mir tut es immer sehr gut, Eure Kommentare zu lesen. Sie zeigen mir, dass ich nicht allein mit meinen Sorgen und Ängsten bin. Das Überstehen der op ist der Anfang gewesen, wie Du richtig geschrieben hast, natürlich ein großer Eingriff und eine schwere Entscheidung gewesen. Ich hoffe, dass ich lerne, etwas gelassener zu werden. Im Moment fühle ich mich noch sehr angespannt und reagiere auf das kleinste Geräusch von Skipper !

    Nein, er hat keine Schmerzmittel bekommen, nur Antibiotika, die morgen das letzte Mal gegeben werden. Ich hoffe, dass die Zeit von Dienstag bis Sonntag ausreichend ist !

    Dass er evtl. Schmerzen hat, darauf bin ich nicht gekommen, klar, er kann Unwohlsein nicht mehr anders mitteilen :-(

    Es ist aber heute schon etwas besser, Fieber hat er auch keins mehr, also Temperatur 38,3 bzw. 37,9 ! Die Wunde ist bis jetzt wirklich gut verheilt, keine Blutergüsse, keine Verdickung bezüglich Wundwasser, alles Top !

    .....ich werde Zuhause aufgrund meiner Vorsicht schon leicht belächelt.....Skipper musste längere Zeit Kortison nehmen, welches wir gerade ausschleichen. Dadurch hat er viel an Unterfell verloren. Jetzt die op und dann kommen die regnerischen Tage.....habt ihr für Eure Hunde eine "Regendecke", damit sie sich nicht noch etwas einfangen ?? Bin unsicher, ob ich ihm im Winter ungeschützt nach draußen lassen soll !

    Liebe Grüße
    Sabine & Skipper

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Sabine, das hört sich sehr gut an, und auch, was Frau Klesty sagt. Fädenziehen kannst du wirklich selbst, das ist kein Hexenwerk. Einfach den Faden überall durchschneiden, wo er obenauf liegt und mit einer Pinzette die Fadenreste rausziehen. Tut deinem Hund auch nicht weh.

    Mir ging das damals auch so, dass ich im Nachhinein dachte, zu lange mit der OP gewartet zu haben. Aber es ist eben so ein großer Eingriff, der einfach Angst macht. Wie gut, dass ihr das so toll überstanden habt. Ich nehme an, dass Skipper noch hechelt, weil er Schmerzen hat. Habt ihr Schmerzmittel mitbekommen?

    Weiterhin alles Gute und gute Besserung für Skipper!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X